Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
von dem Bierbrauen.
§. 372.

Die Kälte widerstehet der Gährung. Dahero istBesonderer
Vortheil.

sie ein sicheres Mittel, diese Gährung zu hemmen,
wenn man die gährenden Säfte in eine kältere Luft
bringet. Da hiedurch die innere Bewegung vermin-
dert wird, so müssen die Unreinigkeiten, vermöge ih-
rer Schwere niederschlagen, und der Wein wird klar
und helle.

§. 373.

Wir kommen auf den lezten Punkt. Das Bier5) Worauf
bey der Gäh-
rung zu se-
hen.

soll gähren, es stehet in der Gährung. Was haben
wir in dieser Zeit zu thun, wenn der Erfolg glück-
lich seyn soll? Das erste ist: der gährende Saft
muß in der Zeit, da er gähren soll, in Ruhe stehen,
denn wird dieser Saft gerüttelt, so zertheilet sich der
Gescht auf der Oberfläche, und vermischt sich mit dem
Safte. Dieß verursachet einmahl, daß die geisti-
gen Theile, welche die Gährung gebieret, verrau-
chen, fürs andere, daß das Bier trübe und mehr
Gescht als Wein wird. Das andere, das Gefäße,
in welchem der gährende Saft ist, muß nicht ganz
verstopft werden. Denn geschiehet dieß, so wird der
Zugang der Luft verhindert. Dieser aber ist ein
nothwendiges Stück.

§. 374.

Jst das Bier gut gebrauet, so wird es sich auchWie das
Bier zu war-
ten.

halten. Es ist unnöthig und fast schädlich, wenn
man zu diesem Endzwekke Mittel anwenden will.
Es ist nur nöthig, daß wir das aus dem Wege räu-
men, was das Bier verderben kann. Wer das ge-
nau überleget, was wir bis hieher von dem Bier abge-
handelt haben, der wird es uns, ohne daß wir es
weitläuftig beweisen, leicht verwilligen, daß es hier auf
folgende Stükke ankomme.

Das
R 2
von dem Bierbrauen.
§. 372.

Die Kaͤlte widerſtehet der Gaͤhrung. Dahero iſtBeſonderer
Vortheil.

ſie ein ſicheres Mittel, dieſe Gaͤhrung zu hemmen,
wenn man die gaͤhrenden Saͤfte in eine kaͤltere Luft
bringet. Da hiedurch die innere Bewegung vermin-
dert wird, ſo muͤſſen die Unreinigkeiten, vermoͤge ih-
rer Schwere niederſchlagen, und der Wein wird klar
und helle.

§. 373.

Wir kommen auf den lezten Punkt. Das Bier5) Worauf
bey der Gaͤh-
rung zu ſe-
hen.

ſoll gaͤhren, es ſtehet in der Gaͤhrung. Was haben
wir in dieſer Zeit zu thun, wenn der Erfolg gluͤck-
lich ſeyn ſoll? Das erſte iſt: der gaͤhrende Saft
muß in der Zeit, da er gaͤhren ſoll, in Ruhe ſtehen,
denn wird dieſer Saft geruͤttelt, ſo zertheilet ſich der
Geſcht auf der Oberflaͤche, und vermiſcht ſich mit dem
Safte. Dieß verurſachet einmahl, daß die geiſti-
gen Theile, welche die Gaͤhrung gebieret, verrau-
chen, fuͤrs andere, daß das Bier truͤbe und mehr
Geſcht als Wein wird. Das andere, das Gefaͤße,
in welchem der gaͤhrende Saft iſt, muß nicht ganz
verſtopft werden. Denn geſchiehet dieß, ſo wird der
Zugang der Luft verhindert. Dieſer aber iſt ein
nothwendiges Stuͤck.

§. 374.

Jſt das Bier gut gebrauet, ſo wird es ſich auchWie das
Bier zu war-
ten.

halten. Es iſt unnoͤthig und faſt ſchaͤdlich, wenn
man zu dieſem Endzwekke Mittel anwenden will.
Es iſt nur noͤthig, daß wir das aus dem Wege raͤu-
men, was das Bier verderben kann. Wer das ge-
nau uͤberleget, was wir bis hieher von dem Bier abge-
handelt haben, der wird es uns, ohne daß wir es
weitlaͤuftig beweiſen, leicht verwilligen, daß es hier auf
folgende Stuͤkke ankomme.

Das
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0279" n="259"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem Bierbrauen.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 372.</head><lb/>
              <p>Die Ka&#x0364;lte wider&#x017F;tehet der Ga&#x0364;hrung. Dahero i&#x017F;t<note place="right">Be&#x017F;onderer<lb/>
Vortheil.</note><lb/>
&#x017F;ie ein &#x017F;icheres Mittel, die&#x017F;e Ga&#x0364;hrung zu hemmen,<lb/>
wenn man die ga&#x0364;hrenden Sa&#x0364;fte in eine ka&#x0364;ltere Luft<lb/>
bringet. Da hiedurch die innere Bewegung vermin-<lb/>
dert wird, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Unreinigkeiten, vermo&#x0364;ge ih-<lb/>
rer Schwere nieder&#x017F;chlagen, und der Wein wird klar<lb/>
und helle.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 373.</head><lb/>
              <p>Wir kommen auf den lezten Punkt. Das Bier<note place="right">5) Worauf<lb/>
bey der Ga&#x0364;h-<lb/>
rung zu &#x017F;e-<lb/>
hen.</note><lb/>
&#x017F;oll ga&#x0364;hren, es &#x017F;tehet in der Ga&#x0364;hrung. Was haben<lb/>
wir in die&#x017F;er Zeit zu thun, wenn der Erfolg glu&#x0364;ck-<lb/>
lich &#x017F;eyn &#x017F;oll? Das <hi rendition="#fr">er&#x017F;te</hi> i&#x017F;t: der ga&#x0364;hrende Saft<lb/>
muß in der Zeit, da er ga&#x0364;hren &#x017F;oll, in Ruhe &#x017F;tehen,<lb/>
denn wird die&#x017F;er Saft geru&#x0364;ttelt, &#x017F;o zertheilet &#x017F;ich der<lb/>
Ge&#x017F;cht auf der Oberfla&#x0364;che, und vermi&#x017F;cht &#x017F;ich mit dem<lb/>
Safte. Dieß verur&#x017F;achet <hi rendition="#fr">einmahl,</hi> daß die gei&#x017F;ti-<lb/>
gen Theile, welche die Ga&#x0364;hrung gebieret, verrau-<lb/>
chen, <hi rendition="#fr">fu&#x0364;rs andere,</hi> daß das Bier tru&#x0364;be und mehr<lb/>
Ge&#x017F;cht als Wein wird. Das <hi rendition="#fr">andere,</hi> das Gefa&#x0364;ße,<lb/>
in welchem der ga&#x0364;hrende Saft i&#x017F;t, muß nicht ganz<lb/>
ver&#x017F;topft werden. Denn ge&#x017F;chiehet dieß, &#x017F;o wird der<lb/>
Zugang der Luft verhindert. Die&#x017F;er aber i&#x017F;t ein<lb/>
nothwendiges Stu&#x0364;ck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 374.</head><lb/>
              <p>J&#x017F;t das Bier gut gebrauet, &#x017F;o wird es &#x017F;ich auch<note place="right">Wie das<lb/>
Bier zu war-<lb/>
ten.</note><lb/>
halten. Es i&#x017F;t unno&#x0364;thig und fa&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich, wenn<lb/>
man zu die&#x017F;em Endzwekke Mittel anwenden will.<lb/>
Es i&#x017F;t nur no&#x0364;thig, daß wir das aus dem Wege ra&#x0364;u-<lb/>
men, was das Bier verderben kann. Wer das ge-<lb/>
nau u&#x0364;berleget, was wir bis hieher von dem Bier abge-<lb/>
handelt haben, der wird es uns, ohne daß wir es<lb/>
weitla&#x0364;uftig bewei&#x017F;en, leicht verwilligen, daß es hier auf<lb/>
folgende Stu&#x0364;kke ankomme.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0279] von dem Bierbrauen. §. 372. Die Kaͤlte widerſtehet der Gaͤhrung. Dahero iſt ſie ein ſicheres Mittel, dieſe Gaͤhrung zu hemmen, wenn man die gaͤhrenden Saͤfte in eine kaͤltere Luft bringet. Da hiedurch die innere Bewegung vermin- dert wird, ſo muͤſſen die Unreinigkeiten, vermoͤge ih- rer Schwere niederſchlagen, und der Wein wird klar und helle. Beſonderer Vortheil. §. 373. Wir kommen auf den lezten Punkt. Das Bier ſoll gaͤhren, es ſtehet in der Gaͤhrung. Was haben wir in dieſer Zeit zu thun, wenn der Erfolg gluͤck- lich ſeyn ſoll? Das erſte iſt: der gaͤhrende Saft muß in der Zeit, da er gaͤhren ſoll, in Ruhe ſtehen, denn wird dieſer Saft geruͤttelt, ſo zertheilet ſich der Geſcht auf der Oberflaͤche, und vermiſcht ſich mit dem Safte. Dieß verurſachet einmahl, daß die geiſti- gen Theile, welche die Gaͤhrung gebieret, verrau- chen, fuͤrs andere, daß das Bier truͤbe und mehr Geſcht als Wein wird. Das andere, das Gefaͤße, in welchem der gaͤhrende Saft iſt, muß nicht ganz verſtopft werden. Denn geſchiehet dieß, ſo wird der Zugang der Luft verhindert. Dieſer aber iſt ein nothwendiges Stuͤck. 5) Worauf bey der Gaͤh- rung zu ſe- hen. §. 374. Jſt das Bier gut gebrauet, ſo wird es ſich auch halten. Es iſt unnoͤthig und faſt ſchaͤdlich, wenn man zu dieſem Endzwekke Mittel anwenden will. Es iſt nur noͤthig, daß wir das aus dem Wege raͤu- men, was das Bier verderben kann. Wer das ge- nau uͤberleget, was wir bis hieher von dem Bier abge- handelt haben, der wird es uns, ohne daß wir es weitlaͤuftig beweiſen, leicht verwilligen, daß es hier auf folgende Stuͤkke ankomme. Wie das Bier zu war- ten. Das R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/279
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/279>, abgerufen am 21.11.2024.