Erbsen und andere Hülsen-Früchte von dieserDie fünfte. Art müssen so zeitig gesäet werden, daß sie zu der Zeit, da man starke Blitze zu vermuthen hat, ausgeblühet haben. (§. 177. Erf. 4.)
Anmerk. Jch habe diese Früchte mehr als ein- mahl in dem letzten Viertel vor dem Oster-Voll- mond säen lassen, und die Beobachtung dieser Re- gel hat sich allemahl fruchtbar bewiesen.
§. 183.
Wir kommen zu dem letzten Punkt, wie tief sollGründe, zu beurtheilen, wie tief man säen soll. man säen? Man hat zwey Arten, den Saamen in die Erde zu bringen, durch unterakkern und durch ein- eggen. Jene bringt den Saamen tiefer in die Erde, als diese, und ich weiß es nicht, ob ich jener oder dieser Art den Vorzug geben soll. Der untergeakker- te Saame muß nothwendig, wenn dürres Wetter ein- fallen sollte, mehrere Feuchtigkeit geniessen, als der ein- geeggete. Er ist auch wider die Anfälle der Vögel, und wenn es Winter-Saat, wider die Kälte mehr be- dekket, als dieser. Doch aber lehret auch dieß die Er- fahrung, daß jener später aufgehet als dieser, und daß von jenem, wenn zu gleicher Zeit einerley Saamen auf einerley Akker ist gesäet worden, allemahl meh- rere Körner zurück bleiben, als von diesem, woferne nicht von einer eingefallenen Dürre, oder von einem eingefallenem Froste das Gegentheil sollte gewürket werden. Der untergeakkerte Saame wächst mehren- theils frischer, als der eingeeggete: und jener bestockt sich besser, wie dieser.
§. 184.
Wenn wir diese Umstände gegen einander halten, undHierzu wird die erste mit einander vergleichen, so giebt uns dieß einen Grund, folgende Regeln zu bilden.
Die
J 5
von dem Akkerbau.
§. 182.
Die fuͤnfte Regel:
Erbſen und andere Huͤlſen-Fruͤchte von dieſerDie fuͤnfte. Art muͤſſen ſo zeitig geſaͤet werden, daß ſie zu der Zeit, da man ſtarke Blitze zu vermuthen hat, ausgebluͤhet haben. (§. 177. Erf. 4.)
Anmerk. Jch habe dieſe Fruͤchte mehr als ein- mahl in dem letzten Viertel vor dem Oſter-Voll- mond ſaͤen laſſen, und die Beobachtung dieſer Re- gel hat ſich allemahl fruchtbar bewieſen.
§. 183.
Wir kommen zu dem letzten Punkt, wie tief ſollGruͤnde, zu beurtheilen, wie tief man ſaͤen ſoll. man ſaͤen? Man hat zwey Arten, den Saamen in die Erde zu bringen, durch unterakkern und durch ein- eggen. Jene bringt den Saamen tiefer in die Erde, als dieſe, und ich weiß es nicht, ob ich jener oder dieſer Art den Vorzug geben ſoll. Der untergeakker- te Saame muß nothwendig, wenn duͤrres Wetter ein- fallen ſollte, mehrere Feuchtigkeit genieſſen, als der ein- geeggete. Er iſt auch wider die Anfaͤlle der Voͤgel, und wenn es Winter-Saat, wider die Kaͤlte mehr be- dekket, als dieſer. Doch aber lehret auch dieß die Er- fahrung, daß jener ſpaͤter aufgehet als dieſer, und daß von jenem, wenn zu gleicher Zeit einerley Saamen auf einerley Akker iſt geſaͤet worden, allemahl meh- rere Koͤrner zuruͤck bleiben, als von dieſem, woferne nicht von einer eingefallenen Duͤrre, oder von einem eingefallenem Froſte das Gegentheil ſollte gewuͤrket werden. Der untergeakkerte Saame waͤchſt mehren- theils friſcher, als der eingeeggete: und jener beſtockt ſich beſſer, wie dieſer.
§. 184.
Wenn wir dieſe Umſtaͤnde gegen einander halten, undHierzu wird die erſte mit einander vergleichen, ſo giebt uns dieß einen Grund, folgende Regeln zu bilden.
Die
J 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0157"n="137"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von dem Akkerbau.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 182.</head><lb/><p><hirendition="#et">Die fuͤnfte Regel:</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Erbſen und andere Huͤlſen-Fruͤchte von dieſer</hi><noteplace="right">Die fuͤnfte.</note><lb/><hirendition="#fr">Art muͤſſen ſo zeitig geſaͤet werden, daß ſie zu<lb/>
der Zeit, da man ſtarke Blitze zu vermuthen<lb/>
hat, ausgebluͤhet haben.</hi> (§. 177. Erf. 4.)</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Anmerk.</hi> Jch habe dieſe Fruͤchte mehr als ein-<lb/>
mahl in dem letzten Viertel vor dem Oſter-Voll-<lb/>
mond ſaͤen laſſen, und die Beobachtung dieſer Re-<lb/>
gel hat ſich allemahl fruchtbar bewieſen.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 183.</head><lb/><p>Wir kommen zu dem letzten Punkt, <hirendition="#fr">wie tief ſoll</hi><noteplace="right">Gruͤnde, zu<lb/>
beurtheilen,<lb/>
wie tief man<lb/>ſaͤen ſoll.</note><lb/><hirendition="#fr">man ſaͤen?</hi> Man hat zwey Arten, den Saamen in die<lb/>
Erde zu bringen, durch <hirendition="#fr">unterakkern</hi> und durch <hirendition="#fr">ein-<lb/>
eggen.</hi> Jene bringt den Saamen tiefer in die Erde,<lb/>
als dieſe, und ich weiß es nicht, ob ich jener oder<lb/>
dieſer Art den Vorzug geben ſoll. Der untergeakker-<lb/>
te Saame muß nothwendig, wenn duͤrres Wetter ein-<lb/>
fallen ſollte, mehrere Feuchtigkeit genieſſen, als der ein-<lb/>
geeggete. Er iſt auch wider die Anfaͤlle der Voͤgel,<lb/>
und wenn es Winter-Saat, wider die Kaͤlte mehr be-<lb/>
dekket, als dieſer. Doch aber lehret auch dieß die Er-<lb/>
fahrung, daß jener ſpaͤter aufgehet als dieſer, und<lb/>
daß von jenem, wenn zu gleicher Zeit einerley Saamen<lb/>
auf einerley Akker iſt geſaͤet worden, allemahl meh-<lb/>
rere Koͤrner zuruͤck bleiben, als von dieſem, woferne<lb/>
nicht von einer eingefallenen Duͤrre, oder von einem<lb/>
eingefallenem Froſte das Gegentheil ſollte gewuͤrket<lb/>
werden. Der untergeakkerte Saame waͤchſt mehren-<lb/>
theils friſcher, als der eingeeggete: und jener beſtockt<lb/>ſich beſſer, wie dieſer.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 184.</head><lb/><p>Wenn wir dieſe Umſtaͤnde gegen einander halten, und<noteplace="right">Hierzu wird<lb/>
die erſte</note><lb/>
mit einander vergleichen, ſo giebt uns dieß einen<lb/>
Grund, folgende Regeln zu bilden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0157]
von dem Akkerbau.
§. 182.
Die fuͤnfte Regel:
Erbſen und andere Huͤlſen-Fruͤchte von dieſer
Art muͤſſen ſo zeitig geſaͤet werden, daß ſie zu
der Zeit, da man ſtarke Blitze zu vermuthen
hat, ausgebluͤhet haben. (§. 177. Erf. 4.)
Anmerk. Jch habe dieſe Fruͤchte mehr als ein-
mahl in dem letzten Viertel vor dem Oſter-Voll-
mond ſaͤen laſſen, und die Beobachtung dieſer Re-
gel hat ſich allemahl fruchtbar bewieſen.
§. 183.
Wir kommen zu dem letzten Punkt, wie tief ſoll
man ſaͤen? Man hat zwey Arten, den Saamen in die
Erde zu bringen, durch unterakkern und durch ein-
eggen. Jene bringt den Saamen tiefer in die Erde,
als dieſe, und ich weiß es nicht, ob ich jener oder
dieſer Art den Vorzug geben ſoll. Der untergeakker-
te Saame muß nothwendig, wenn duͤrres Wetter ein-
fallen ſollte, mehrere Feuchtigkeit genieſſen, als der ein-
geeggete. Er iſt auch wider die Anfaͤlle der Voͤgel,
und wenn es Winter-Saat, wider die Kaͤlte mehr be-
dekket, als dieſer. Doch aber lehret auch dieß die Er-
fahrung, daß jener ſpaͤter aufgehet als dieſer, und
daß von jenem, wenn zu gleicher Zeit einerley Saamen
auf einerley Akker iſt geſaͤet worden, allemahl meh-
rere Koͤrner zuruͤck bleiben, als von dieſem, woferne
nicht von einer eingefallenen Duͤrre, oder von einem
eingefallenem Froſte das Gegentheil ſollte gewuͤrket
werden. Der untergeakkerte Saame waͤchſt mehren-
theils friſcher, als der eingeeggete: und jener beſtockt
ſich beſſer, wie dieſer.
Gruͤnde, zu
beurtheilen,
wie tief man
ſaͤen ſoll.
§. 184.
Wenn wir dieſe Umſtaͤnde gegen einander halten, und
mit einander vergleichen, ſo giebt uns dieß einen
Grund, folgende Regeln zu bilden.
Hierzu wird
die erſte
Die
J 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/157>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.