Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Siebenzehende und sagen: Du bereitest für mir einen Tisch/ für mein Feindenallenthalben/ machst mein Hertz unverzagt und frisch/ mein Haupt thustu mir salben/ mit deinem Geist der Freuden-Oel und schenckest voll ein meiner Seel/ deiner geistlichen Freuden. Hie Vorschmacks-weiß/ dort in vollkommenem Guß und Genuß. Das helff uns allen der getreue Hirt/ JEsus Christus/ Amen. Die Siebenzehende Predigt/ Von Niessung der Unwurdigen. GEliebte in Christo. Jn dem siebenden Capitel I. Somnium divinum, ohn allen Zweiffel ein Göttlicher/ von II. Somnium
Die Siebenzehende und ſagen: Du bereiteſt fuͤr mir einen Tiſch/ fuͤr mein Feindenallenthalben/ machſt mein Hertz unverzagt und friſch/ mein Haupt thuſtu mir ſalben/ mit deinem Geiſt der Freuden-Oel und ſchenckeſt voll ein meiner Seel/ deiner geiſtlichen Freuden. Hie Vorſchmacks-weiß/ dort in vollkommenem Guß und Genuß. Das helff uns allen der getreue Hirt/ JEſus Chriſtus/ Amen. Die Siebenzehende Predigt/ Von Nieſſung der Unwůrdigen. GEliebte in Chriſto. Jn dem ſiebenden Capitel I. Somnium divinum, ohn allen Zweiffel ein Goͤttlicher/ von II. Somnium
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0398" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/> und ſagen: <hi rendition="#fr">Du bereiteſt fuͤr mir einen Tiſch/ fuͤr mein Feinden<lb/> allenthalben/ machſt mein Hertz unverzagt und friſch/ mein<lb/> Haupt thuſtu mir ſalben/ mit deinem Geiſt der Freuden-Oel<lb/> und ſchenckeſt voll ein meiner Seel/ deiner geiſtlichen Freuden.</hi><lb/> Hie Vorſchmacks-weiß/ dort in vollkommenem Guß und Genuß. Das<lb/> helff uns allen der getreue Hirt/ JEſus Chriſtus/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Siebenzehende Predigt/<lb/> Von<lb/> Nieſſung der Unwůrdigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto. Jn dem ſiebenden Capitel</hi><lb/> des Buchs der Richter leſen wir von einem ſeltzamen/<lb/> aber Goͤttlichen/ wahr-gemachten und Geheimnuß-reichen<lb/> Traum. Dann als Gideon der ſtreitbare Held auff <hi rendition="#aq">Re-<lb/> cognition</hi> und Kundſchafft bey Nacht außgegangen/<lb/> und ſich genahet an die Laͤger der Midianiter/ und an die<lb/> erſte Schildwacht/ da hoͤret er/ wie ein Soldat dem andern einen Traum<lb/> erzehlet/ und der andere ihn alſobald außgelegt. <hi rendition="#fr">Siehe/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#aq">Jud.</hi> 7,<lb/> 13. 14. <hi rendition="#fr">mir hat getraͤumet/ mich daucht/ ein geroͤſtet Gerſten-<lb/> Brod waͤltzet ſich zum Heer der Midianiter/ und da es kam an<lb/> die Gezelt/ ſchlug es dieſelbigen/ und warff ſie nider/ und keh-<lb/> ret ſie um/ das oberſt zu unterſt/ daß das Gezelt lag. Da<lb/> antwortet der ander: das iſt nichts anders/ dann das Schwerdt<lb/> Gideons/ des Sohns Joas/ des Jſraeliten/ GOtt hat die<lb/> Midianiter in ſeine Haͤnde gegeben/ mit dem gantzen Heer.</hi><lb/> War/ ſag ich/</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Somnium divinum,</hi> ohn allen Zweiffel ein Goͤttlicher/ von<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> eingegebener Traum/ ein Traum von ſtarcker <hi rendition="#aq">Impreſſion,</hi> und<lb/> hefftiger Einbildung/ ſo dem Schildwaͤchter nicht entfallen/ ſondern nach<lb/> allen Umſtaͤnden im Gedaͤchtnus blieben/ ein Traum von gewiſſer von<lb/> GOtt eingegebener Außlegung/ ein Traum <hi rendition="#aq">in effectu, non umbra ſine<lb/> corpore,</hi> kein Bild ohne Weſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">II. Somnium</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [378/0398]
Die Siebenzehende
und ſagen: Du bereiteſt fuͤr mir einen Tiſch/ fuͤr mein Feinden
allenthalben/ machſt mein Hertz unverzagt und friſch/ mein
Haupt thuſtu mir ſalben/ mit deinem Geiſt der Freuden-Oel
und ſchenckeſt voll ein meiner Seel/ deiner geiſtlichen Freuden.
Hie Vorſchmacks-weiß/ dort in vollkommenem Guß und Genuß. Das
helff uns allen der getreue Hirt/ JEſus Chriſtus/ Amen.
Die Siebenzehende Predigt/
Von
Nieſſung der Unwůrdigen.
GEliebte in Chriſto. Jn dem ſiebenden Capitel
des Buchs der Richter leſen wir von einem ſeltzamen/
aber Goͤttlichen/ wahr-gemachten und Geheimnuß-reichen
Traum. Dann als Gideon der ſtreitbare Held auff Re-
cognition und Kundſchafft bey Nacht außgegangen/
und ſich genahet an die Laͤger der Midianiter/ und an die
erſte Schildwacht/ da hoͤret er/ wie ein Soldat dem andern einen Traum
erzehlet/ und der andere ihn alſobald außgelegt. Siehe/ ſagt er/ Jud. 7,
13. 14. mir hat getraͤumet/ mich daucht/ ein geroͤſtet Gerſten-
Brod waͤltzet ſich zum Heer der Midianiter/ und da es kam an
die Gezelt/ ſchlug es dieſelbigen/ und warff ſie nider/ und keh-
ret ſie um/ das oberſt zu unterſt/ daß das Gezelt lag. Da
antwortet der ander: das iſt nichts anders/ dann das Schwerdt
Gideons/ des Sohns Joas/ des Jſraeliten/ GOtt hat die
Midianiter in ſeine Haͤnde gegeben/ mit dem gantzen Heer.
War/ ſag ich/
I. Somnium divinum, ohn allen Zweiffel ein Goͤttlicher/ von
Gott eingegebener Traum/ ein Traum von ſtarcker Impreſſion, und
hefftiger Einbildung/ ſo dem Schildwaͤchter nicht entfallen/ ſondern nach
allen Umſtaͤnden im Gedaͤchtnus blieben/ ein Traum von gewiſſer von
GOtt eingegebener Außlegung/ ein Traum in effectu, non umbra ſine
corpore, kein Bild ohne Weſen.
II. Somnium
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/398 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/398>, abgerufen am 24.02.2025. |