Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die fünff und dreissigste nigkeit sich beflissen. Also weil ein Tauff/ ein Leib/ etc. Eph. 4/ 3. Soseyd auch fleissig zu halten die Einigkeit im Geist/ durch das Band deß Friedes. Dieweil alle Gläubige in Christo un- serm HErrn/ als Glieder zu einem Leib im H. Tauff einge- leibet/ Kinder und Erben Gottes/ und Burger im Himmel worden sind/ etc. sollen sie aus wahrer Lieb sich für der Höllen und ewigen Verdammnüß durch Christliche Zucht behüten/ zum Himmel bringen/ und zum ewigen Leben befördern. Sonderlich Collegae in allen Ständen/ unum cor, unum principium, unus finis. Wann einer da/ der ander dort hinauß wil/ wann einer mit al- ler Macht den Wagen für sich ziehet/ der ander zurück ziehet/ so wird es wol von statten gehen/ ja/ wie der Krebsgang. Nun der Friede Got- tes/ der höher ist dann alle Vernunfft/ bewahre eure Hertzen und Sinn/ in Christo JEsu unserm HErrn. Amen. Die Fünff und dreissigste Predigt/ Von Dem Tauff-Segen. GEliebte in Christo. Es ist zwar in der Natur Bdellion, interrogatus sis, recognosce quid spoponderis, renunciasti Diabolo & operibus
ejus, mundo & luxuriae ejus ac voluptatibus: tenetur vox tua, non in tumulo mortuorum, sed in libro viventium. Die fuͤnff und dreiſſigſte nigkeit ſich befliſſen. Alſo weil ein Tauff/ ein Leib/ ꝛc. Eph. 4/ 3. Soſeyd auch fleiſſig zu halten die Einigkeit im Geiſt/ durch das Band deß Friedes. Dieweil alle Glaͤubige in Chriſto un- ſerm HErrn/ als Glieder zu einem Leib im H. Tauff einge- leibet/ Kinder und Erben Gottes/ und Burger im Himmel worden ſind/ ꝛc. ſollen ſie aus wahrer Lieb ſich fuͤr der Hoͤllen und ewigen Verdammnuͤß durch Chriſtliche Zucht behuͤten/ zum Himmel bringen/ und zum ewigen Leben befoͤrdern. Sonderlich Collegæ in allen Staͤnden/ unum cor, unum principium, unus finis. Wann einer da/ der ander dort hinauß wil/ wann einer mit al- ler Macht den Wagen fuͤr ſich ziehet/ der ander zuruͤck ziehet/ ſo wird es wol von ſtatten gehen/ ja/ wie der Krebsgang. Nun der Friede Got- tes/ der hoͤher iſt dann alle Vernunfft/ bewahre eure Hertzen und Sinn/ in Chriſto JEſu unſerm HErrn. Amen. Die Fuͤnff und dreiſſigſte Predigt/ Von Dem Tauff-Segen. GEliebte in Chriſto. Es iſt zwar in der Natur Bdellion, interrogatus ſis, recognoſce quid ſpoponderis, renunciaſti Diabolo & operibus
ejus, mundo & luxuriæ ejus ac voluptatibus: tenetur vox tua, non in tumulo mortuorum, ſed in libro viventium. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0972" n="948"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die fuͤnff und dreiſſigſte</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_19_2" prev="#seg2pn_19_1" place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">interrogatus ſis, recognoſce quid ſpoponderis, renunciaſti Diabolo & operibus<lb/> ejus, mundo & luxuriæ ejus ac voluptatibus</hi>: <hi rendition="#i">tenetur vox tua, non in tumulo<lb/> mortuorum, ſed in libro viventium.</hi></hi></note><lb/> nigkeit ſich befliſſen. Alſo weil ein Tauff/ ein Leib/ ꝛc. Eph. 4/ 3. <hi rendition="#fr">So<lb/> ſeyd auch fleiſſig zu halten die Einigkeit im Geiſt/ durch das<lb/> Band deß Friedes. Dieweil alle Glaͤubige in Chriſto un-<lb/> ſerm HErrn/ als Glieder zu einem Leib im H. Tauff einge-<lb/> leibet/ Kinder und Erben Gottes/ und Burger im Himmel<lb/> worden ſind/ ꝛc. ſollen ſie aus wahrer Lieb ſich fuͤr der Hoͤllen<lb/> und ewigen Verdammnuͤß durch Chriſtliche Zucht behuͤten/<lb/> zum Himmel bringen/ und zum ewigen Leben befoͤrdern.</hi><lb/> Sonderlich <hi rendition="#aq">Collegæ</hi> in allen Staͤnden/ <hi rendition="#aq">unum cor, unum principium,<lb/> unus finis.</hi> Wann einer da/ der ander dort hinauß wil/ wann einer mit al-<lb/> ler Macht den Wagen fuͤr ſich ziehet/ der ander zuruͤck ziehet/ ſo wird es<lb/> wol von ſtatten gehen/ ja/ wie der Krebsgang. <hi rendition="#fr">Nun der Friede Got-<lb/> tes/ der hoͤher iſt dann alle Vernunfft/ bewahre eure Hertzen<lb/> und Sinn/ in Chriſto JEſu unſerm HErrn. Amen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Die<lb/><hi rendition="#fr">Fuͤnff und dreiſſigſte Predigt/</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#fr">Dem Tauff-Segen.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Es iſt zwar in der Natur</hi><lb/> ein edler/ fruchtbarer und Fruchtbringender/ geſegne-<lb/> ter und Segenreicher Strom/ Fluß und Teich in ei-<lb/> ner Landſchafft ein herrlicher Schatz/ theur und wer-<lb/> thes Kleinod/ und fuͤrtreffliche Gutthat deß Allerhoͤch-<lb/> ſten. Von dem einen Paradiß-Fluß Piſongenannt/ der<lb/> umbs Land Hevila oder Juda gefloſſen/ ſchreibt Moſes Gen. 2/ 11. <hi rendition="#fr">Er<lb/> habe koͤſtlich Gold gefuͤhret/</hi> ſampt dem Heilwerthen <hi rendition="#aq">Gummi</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Bdellion,</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [948/0972]
Die fuͤnff und dreiſſigſte
(*)
nigkeit ſich befliſſen. Alſo weil ein Tauff/ ein Leib/ ꝛc. Eph. 4/ 3. So
ſeyd auch fleiſſig zu halten die Einigkeit im Geiſt/ durch das
Band deß Friedes. Dieweil alle Glaͤubige in Chriſto un-
ſerm HErrn/ als Glieder zu einem Leib im H. Tauff einge-
leibet/ Kinder und Erben Gottes/ und Burger im Himmel
worden ſind/ ꝛc. ſollen ſie aus wahrer Lieb ſich fuͤr der Hoͤllen
und ewigen Verdammnuͤß durch Chriſtliche Zucht behuͤten/
zum Himmel bringen/ und zum ewigen Leben befoͤrdern.
Sonderlich Collegæ in allen Staͤnden/ unum cor, unum principium,
unus finis. Wann einer da/ der ander dort hinauß wil/ wann einer mit al-
ler Macht den Wagen fuͤr ſich ziehet/ der ander zuruͤck ziehet/ ſo wird es
wol von ſtatten gehen/ ja/ wie der Krebsgang. Nun der Friede Got-
tes/ der hoͤher iſt dann alle Vernunfft/ bewahre eure Hertzen
und Sinn/ in Chriſto JEſu unſerm HErrn. Amen.
Die
Fuͤnff und dreiſſigſte Predigt/
Von
Dem Tauff-Segen.
GEliebte in Chriſto. Es iſt zwar in der Natur
ein edler/ fruchtbarer und Fruchtbringender/ geſegne-
ter und Segenreicher Strom/ Fluß und Teich in ei-
ner Landſchafft ein herrlicher Schatz/ theur und wer-
thes Kleinod/ und fuͤrtreffliche Gutthat deß Allerhoͤch-
ſten. Von dem einen Paradiß-Fluß Piſongenannt/ der
umbs Land Hevila oder Juda gefloſſen/ ſchreibt Moſes Gen. 2/ 11. Er
habe koͤſtlich Gold gefuͤhret/ ſampt dem Heilwerthen Gummi
Bdellion,
(*) interrogatus ſis, recognoſce quid ſpoponderis, renunciaſti Diabolo & operibus
ejus, mundo & luxuriæ ejus ac voluptatibus: tenetur vox tua, non in tumulo
mortuorum, ſed in libro viventium.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/972 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 948. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/972>, abgerufen am 24.02.2025. |