Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. ist. Wir aber/ weil wir alle solche Teuffeley und Neuerey meiden undfliehen/ uns wieder zu der alten Kirchen/ der Jungfrauen und reinen Braut Christi halten/ sind wir gewißlich die rechte alte Kirche/ ohn alle Hurerey und Neuerey/ die biß auff uns daher blieben/ und wir auß dersel- ben kommen/ ja wiederum auffs neu von ihr gebohren sind/ wie die Gala- ter von St. Paulo. Bißher Lutherus. Die vierdte Predigt/ Von Der Allmacht deß Königes JEsu Christi/ über seine Wort: MJr ist gegeben aller Gewalt im Himmel und auff Erden. GEliebte in Christo. Von dem löblichen Christlichen Kay-vid. histor. Böhmen L l 2
Predigt. iſt. Wir aber/ weil wir alle ſolche Teuffeley und Neuerey meiden undfliehen/ uns wieder zu der alten Kirchen/ der Jungfrauen und reinen Braut Chriſti halten/ ſind wir gewißlich die rechte alte Kirche/ ohn alle Hurerey und Neuerey/ die biß auff uns daher blieben/ und wir auß derſel- ben kommen/ ja wiederum auffs neu von ihr gebohren ſind/ wie die Gala- ter von St. Paulo. Bißher Lutherus. Die vierdte Predigt/ Von Der Allmacht deß Koͤniges JEſu Chriſti/ uͤber ſeine Wort: MJr iſt gegeben aller Gewalt im Himmel und auff Erden. GEliebte in Chriſto. Von dem loͤblichen Chriſtlichen Kay-vid. hiſtor. Boͤhmen L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0291" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> iſt. Wir aber/ weil wir alle ſolche Teuffeley und Neuerey meiden und<lb/> fliehen/ uns wieder zu der alten Kirchen/ der Jungfrauen und reinen<lb/> Braut Chriſti halten/ ſind wir gewißlich die rechte alte Kirche/ ohn alle<lb/> Hurerey und Neuerey/ die biß auff uns daher blieben/ und wir auß derſel-<lb/> ben kommen/ ja wiederum auffs neu von ihr gebohren ſind/ wie die Gala-<lb/> ter von St. Paulo. Bißher <hi rendition="#aq">Lutherus.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die vierdte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der Allmacht deß Koͤniges JEſu Chriſti/<lb/> uͤber ſeine Wort:<lb/><hi rendition="#in">M</hi>Jr iſt gegeben aller Gewalt im Himmel und<lb/> auff Erden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Von dem loͤblichen Chriſtlichen Kay-<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. hiſtor.<lb/> ap. I. Lipſ.<lb/> in Monit.<lb/> polit. c. 15.<lb/> p.</hi> 185.</note><lb/> ſer <hi rendition="#aq">Rudolpho I.</hi> leſen wir/ daß/ nachdem er <hi rendition="#aq">Ottogarem</hi><lb/> den Boͤhmiſchen Koͤnig/ auffs Haupt und auß dem Feld<lb/> geſchlagen/ und dieſen durch milde Underhandlung deß<lb/> Pfaltzgrafen Ludwigs Churfuͤrſten/ ſo weit gebracht/ daß<lb/> er die Oeſterreichiſche Land/ welche er zwar erheurathet/ aber dero Verluſt<lb/> verwuͤrckt/ in dem daß er ſeine Gemahlin/ Frau Margarethen ein Oeſter-<lb/> reichiſche Hertzogin/ von ſich geſtoſſen/ allerdings zu <hi rendition="#aq">quitti</hi>ren und dem<lb/> Roͤmiſchen Reich abzutretten/ Boͤhmen aber und Maͤhren/ von dem<lb/> Kayſer <hi rendition="#aq">Rudolpho</hi> zu Lehen empfangen muͤſſen: Wiewol darneben ge-<lb/> betten/ daß er den Eyd der Treu und Lehens-Pflicht dem Kayſer unter<lb/> ſeinem Gezelt/ und nicht vor jederman leiſten moͤchte; daß/ ſag ich/<lb/> hierauff der Kayſer dem Koͤnig zwar nichts abgeſchlagen/ und nur die<lb/> Fuͤrſten zu dieſem <hi rendition="#aq">actu</hi> der Huldigung zugelaſſen/ aber da der Koͤnig vor<lb/> dem Kayſer auff den Knien ſaß/ fiel das Gezelt/ welches mit Fleiß alſo ge-<lb/> macht war/ urploͤtzlich rings um auff den Boden/ da ſahe jederman/ ſo<lb/> wol die Boͤhmen/ als die Kayſeriſchen/ wie der Kayſer in ſeiner Majeſtaͤt<lb/> ſaß/ und die Chur- und Fuͤrſten um ihn/ und wie der ſtoltze Koͤnig von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Boͤhmen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [267/0291]
Predigt.
iſt. Wir aber/ weil wir alle ſolche Teuffeley und Neuerey meiden und
fliehen/ uns wieder zu der alten Kirchen/ der Jungfrauen und reinen
Braut Chriſti halten/ ſind wir gewißlich die rechte alte Kirche/ ohn alle
Hurerey und Neuerey/ die biß auff uns daher blieben/ und wir auß derſel-
ben kommen/ ja wiederum auffs neu von ihr gebohren ſind/ wie die Gala-
ter von St. Paulo. Bißher Lutherus.
Die vierdte Predigt/
Von
Der Allmacht deß Koͤniges JEſu Chriſti/
uͤber ſeine Wort:
MJr iſt gegeben aller Gewalt im Himmel und
auff Erden.
GEliebte in Chriſto. Von dem loͤblichen Chriſtlichen Kay-
ſer Rudolpho I. leſen wir/ daß/ nachdem er Ottogarem
den Boͤhmiſchen Koͤnig/ auffs Haupt und auß dem Feld
geſchlagen/ und dieſen durch milde Underhandlung deß
Pfaltzgrafen Ludwigs Churfuͤrſten/ ſo weit gebracht/ daß
er die Oeſterreichiſche Land/ welche er zwar erheurathet/ aber dero Verluſt
verwuͤrckt/ in dem daß er ſeine Gemahlin/ Frau Margarethen ein Oeſter-
reichiſche Hertzogin/ von ſich geſtoſſen/ allerdings zu quittiren und dem
Roͤmiſchen Reich abzutretten/ Boͤhmen aber und Maͤhren/ von dem
Kayſer Rudolpho zu Lehen empfangen muͤſſen: Wiewol darneben ge-
betten/ daß er den Eyd der Treu und Lehens-Pflicht dem Kayſer unter
ſeinem Gezelt/ und nicht vor jederman leiſten moͤchte; daß/ ſag ich/
hierauff der Kayſer dem Koͤnig zwar nichts abgeſchlagen/ und nur die
Fuͤrſten zu dieſem actu der Huldigung zugelaſſen/ aber da der Koͤnig vor
dem Kayſer auff den Knien ſaß/ fiel das Gezelt/ welches mit Fleiß alſo ge-
macht war/ urploͤtzlich rings um auff den Boden/ da ſahe jederman/ ſo
wol die Boͤhmen/ als die Kayſeriſchen/ wie der Kayſer in ſeiner Majeſtaͤt
ſaß/ und die Chur- und Fuͤrſten um ihn/ und wie der ſtoltze Koͤnig von
Boͤhmen
vid. hiſtor.
ap. I. Lipſ.
in Monit.
polit. c. 15.
p. 185.
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/291 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/291>, abgerufen am 24.02.2025. |