Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Die ander Predigt/ Von Dem heilsamen Zweck deß allerheiligsten Reichs- Tages/ der Auffrichtung eines neuen Königreichs/ der Christlichen Kirch. GEliebte in Christo. Es ist zwar die jenige Frag/ wel- (2.) Der timidität und überenzigen Forchtsamkeit/ (3.) Der Achter Theil. E e
Predigt. Die ander Predigt/ Von Dem heilſamen Zweck deß allerheiligſten Reichs- Tages/ der Auffrichtung eines neuen Koͤnigreichs/ der Chriſtlichen Kirch. GEliebte in Chriſto. Es iſt zwar die jenige Frag/ wel- (2.) Der timiditaͤt und uͤberenzigen Forchtſamkeit/ (3.) Der Achter Theil. E e
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0241" n="217"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Die ander Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem heilſamen Zweck deß allerheiligſten Reichs-<lb/> Tages/ der Auffrichtung eines neuen Koͤnigreichs/</hi><lb/> der Chriſtlichen Kirch.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Es iſt zwar die jenige Frag/ wel-<lb/> che die Juͤnger deß HErꝛn JEſu/ kurtz vor ſeiner Him̃el-<lb/> fahrt/ ihme fuͤrgeleget und geſagt: <hi rendition="#fr">HErꝛ wirſtu auff</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act. 1, 6.<lb/> conf.<lb/> D. Brent.<lb/> ad h. l. p. 11.<lb/> & D. Gerh.<lb/> Harmon.<lb/> cap. 13.<lb/> p. m.</hi> 502.</note><lb/><hi rendition="#fr">dieſe Zeit wieder auffrichten das Reich Jſrael?</hi><lb/> ein Anzeig geweßt groſſer Menſchlicher Schwachheit/<lb/> und zwar (1.) <hi rendition="#fr">der</hi> <hi rendition="#aq">rudi</hi><hi rendition="#fr">taͤt oder Vngeſchickligkeit/</hi> daß ſie bißher<lb/> noch nicht ſo viel in Chriſti Schul <hi rendition="#aq">profici</hi>rt und gelernet/ was es fuͤr ein<lb/> Gelegenheit habe und ferner haben werde mit dem Reich Chriſti/ es wer-<lb/> de kein fleiſchlich irꝛdiſch Welt- ſondern geiſtlich Himmel-Reich ſeyn/ und<lb/> ſich demnach mit ihren fleiſchlichen Gedancken/ Traͤumen und Einbil-<lb/> dungen geſchleppt/ von einem irꝛdiſchen Welt-Reich und guldener Zeit/<lb/> deren ſie erwarten ſolten/ und einer ſonderbaren Erloͤſung deß Volcks<lb/> Jſrael/ von dem hart-truckenden Roͤmiſchen Joch Luc. 24/ 21. da ihnen<lb/> doch der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ ſo offt und vielmahl dieſen falſchen Wahn benom̃en Matth.<lb/> 20/ 25. einsmahls ſie zu ſich beruffen und geſprochen: <hi rendition="#fr">Jhr wiſſet/ daß<lb/> die weltliche Fuͤrſten herꝛſchen/ uñ die Oberherꝛen haben Ge-<lb/> walt/ ſo ſol es nicht ſeyn unter euch.</hi> Und da ihn den HErꝛn<lb/> ſelbſt das Volck/ ſo er geſpeiſet Joh. 6/ 15. wolten zum Koͤnig auffwerffen/<lb/> da entwiech er ihnen auff den Berg alleine.</p><lb/> <p>(2.) <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">timidi</hi><hi rendition="#fr">taͤt und uͤberenzigen Forchtſamkeit/</hi><lb/> wo dachten ſie/ gnug Wehr und Waffen/ Macht und Zeug zu nehmen/<lb/> aller Welt Reich zu bekriegen/ zu ſtuͤrmen und zu erobern? Wie lang ſie<lb/> unterdeſſen noch Friſt und Zeit wuͤrden haben/ ein anſehnliches Kriegs-<lb/> heer auff die Bein zu bringen/ <hi rendition="#aq">ſuccurs</hi> Huͤlffsmittel und Nachtruck zu-<lb/> ſchaffen/ und alſo das Werck ſchleunig anzugreiffen/ alle Heyden und<lb/> heidniſche Herꝛſchafften unter den juͤdiſchen Gewalt und Bottmaͤßigkeit<lb/> zu bringen und zu zwingen?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">Achter Theil. E e</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch">(3.) <hi rendition="#fr">Der</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [217/0241]
Predigt.
Die ander Predigt/
Von
Dem heilſamen Zweck deß allerheiligſten Reichs-
Tages/ der Auffrichtung eines neuen Koͤnigreichs/
der Chriſtlichen Kirch.
GEliebte in Chriſto. Es iſt zwar die jenige Frag/ wel-
che die Juͤnger deß HErꝛn JEſu/ kurtz vor ſeiner Him̃el-
fahrt/ ihme fuͤrgeleget und geſagt: HErꝛ wirſtu auff
dieſe Zeit wieder auffrichten das Reich Jſrael?
ein Anzeig geweßt groſſer Menſchlicher Schwachheit/
und zwar (1.) der ruditaͤt oder Vngeſchickligkeit/ daß ſie bißher
noch nicht ſo viel in Chriſti Schul proficirt und gelernet/ was es fuͤr ein
Gelegenheit habe und ferner haben werde mit dem Reich Chriſti/ es wer-
de kein fleiſchlich irꝛdiſch Welt- ſondern geiſtlich Himmel-Reich ſeyn/ und
ſich demnach mit ihren fleiſchlichen Gedancken/ Traͤumen und Einbil-
dungen geſchleppt/ von einem irꝛdiſchen Welt-Reich und guldener Zeit/
deren ſie erwarten ſolten/ und einer ſonderbaren Erloͤſung deß Volcks
Jſrael/ von dem hart-truckenden Roͤmiſchen Joch Luc. 24/ 21. da ihnen
doch der Herꝛ ſo offt und vielmahl dieſen falſchen Wahn benom̃en Matth.
20/ 25. einsmahls ſie zu ſich beruffen und geſprochen: Jhr wiſſet/ daß
die weltliche Fuͤrſten herꝛſchen/ uñ die Oberherꝛen haben Ge-
walt/ ſo ſol es nicht ſeyn unter euch. Und da ihn den HErꝛn
ſelbſt das Volck/ ſo er geſpeiſet Joh. 6/ 15. wolten zum Koͤnig auffwerffen/
da entwiech er ihnen auff den Berg alleine.
Act. 1, 6.
conf.
D. Brent.
ad h. l. p. 11.
& D. Gerh.
Harmon.
cap. 13.
p. m. 502.
(2.) Der timiditaͤt und uͤberenzigen Forchtſamkeit/
wo dachten ſie/ gnug Wehr und Waffen/ Macht und Zeug zu nehmen/
aller Welt Reich zu bekriegen/ zu ſtuͤrmen und zu erobern? Wie lang ſie
unterdeſſen noch Friſt und Zeit wuͤrden haben/ ein anſehnliches Kriegs-
heer auff die Bein zu bringen/ ſuccurs Huͤlffsmittel und Nachtruck zu-
ſchaffen/ und alſo das Werck ſchleunig anzugreiffen/ alle Heyden und
heidniſche Herꝛſchafften unter den juͤdiſchen Gewalt und Bottmaͤßigkeit
zu bringen und zu zwingen?
(3.) Der
Achter Theil. E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/241 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/241>, abgerufen am 24.02.2025. |