Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die zehende Die zehende Predigt/ Von Der drey Zeugen auff Erden Drey-Einigkeit/ und von der Zahl der Sacramenten. GEliebte in Christo. Gleichwie der gerechte und eyffe- (1.) Jm Geist deß Windes/ als seiner Göttlichen Sturm-Glock/ (2.) Jn grossen/ ungeheuren/ ungewöhnlichen Gewässern/ Was- hinauff
Die zehende Die zehende Predigt/ Von Der drey Zeugen auff Erden Drey-Einigkeit/ und von der Zahl der Sacramenten. GEliebte in Chriſto. Gleichwie der gerechte und eyffe- (1.) Jm Geiſt deß Windes/ als ſeiner Goͤttlichen Sturm-Glock/ (2.) Jn groſſen/ ungeheuren/ ungewoͤhnlichen Gewaͤſſern/ Waſ- hinauff
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0176" n="154"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die zehende</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die zehende Predigt/<lb/> Von<lb/> Der drey Zeugen auff Erden Drey-Einigkeit/<lb/> und von der Zahl der Sacramenten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Gleichwie der gerechte und eyffe-<lb/> rige <hi rendition="#k">Gott/</hi> der ſich niemahl unbezeugt gelaſſen/ ſonder-<lb/> lich mit und in drey unterſchiedlich <hi rendition="#aq">ominoſen</hi> und boͤß be-<lb/> deutenden θείοις, Zorn-Zeichen und Zeugen/ ſein Goͤttliches<lb/> Mißfallen und grimmigen Zorn/ uͤber alles Gottloſe We-<lb/> ſen und Ungerechtigkeit der Menſchen/ geoffenbaret und entdeckt/ <hi rendition="#fr">im<lb/> Geiſt deß Windes/ in ungewoͤhnlichen groſſen Gewaͤſſern/<lb/> und ſeltzamen Blut-Guͤſſen.</hi></p><lb/> <p>(1.) Jm Geiſt deß Windes/ als ſeiner Goͤttlichen Sturm-Glock/<lb/> damit er Pharao und ſein Heer im rothen Meer erſchroͤckt/ die Raͤder an<lb/> den Waͤgen abgeſtoſſen/ und mit Vngeſtuͤmme geſtuͤrtzet <hi rendition="#aq">Exod. 14, 24.<lb/> cap.</hi> 15, 10. wor auff Pharao und ſeim Heer der Garauß gemacht wor-<lb/> den. Deßgleichen im groſſen ſtarcken Wind auff dem Berg Horeb/ der<lb/> die Berge zerriſſen/ die Felſen zerbrochen/ und ein Vorbot geweſen der er-<lb/> ſchroͤcklichen <hi rendition="#aq">confuſion</hi> und <hi rendition="#aq">ruin</hi> deß Koͤnigreichs Jſrael/ dann wer vom<lb/> Schwert Haſael deß Koͤnigs in Syrien entrunnen/ vom Schwert Jehu<lb/> getoͤdtet worden 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 19. und wer dieſem entgangen/ der iſt dem<lb/> Schwert Eliſ<hi rendition="#aq">æ</hi> zu theil worden. Was der ungeheure Wind/ der <hi rendition="#aq">An.</hi> 1630.<lb/> vor der Verſtoͤrung der Stadt Magdeburg vorher gewuͤtet/ die Kirch-<lb/> Thuͤrn nach einander herunter geſchmettert/ die Waſſer- und Wind-<lb/> Muͤhlen abgeblaſen/ das hat bald hernach beſagte Stadt mit Ach und<lb/> Wehe/ aͤuſſerſtem Jammer und Hertzenleyd erfahren.</p><lb/> <p>(2.) Jn groſſen/ ungeheuren/ ungewoͤhnlichen Gewaͤſſern/ Waſ-<lb/> ſer-Guͤſſen und Fluͤſſen/ Stroͤmen und Stuͤrmen/ in Waſſer-Wellen<lb/> und Wogen/ und deroſelben Wuͤten und Brauſen/ ſo ſich anfangs er-<lb/> zeigt kurtz vor der allgemeinen Suͤndfluth/ da es 40. Tag nach einander<lb/> geregnet und gewachſen/ und die letſte Buß-Friſt gegoͤnnet/ biß alle Brun-<lb/> nen und Tieffen/ alle Fenſter deß Himmels außgebrochen/ uͤber alle Berg<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hinauff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [154/0176]
Die zehende
Die zehende Predigt/
Von
Der drey Zeugen auff Erden Drey-Einigkeit/
und von der Zahl der Sacramenten.
GEliebte in Chriſto. Gleichwie der gerechte und eyffe-
rige Gott/ der ſich niemahl unbezeugt gelaſſen/ ſonder-
lich mit und in drey unterſchiedlich ominoſen und boͤß be-
deutenden θείοις, Zorn-Zeichen und Zeugen/ ſein Goͤttliches
Mißfallen und grimmigen Zorn/ uͤber alles Gottloſe We-
ſen und Ungerechtigkeit der Menſchen/ geoffenbaret und entdeckt/ im
Geiſt deß Windes/ in ungewoͤhnlichen groſſen Gewaͤſſern/
und ſeltzamen Blut-Guͤſſen.
(1.) Jm Geiſt deß Windes/ als ſeiner Goͤttlichen Sturm-Glock/
damit er Pharao und ſein Heer im rothen Meer erſchroͤckt/ die Raͤder an
den Waͤgen abgeſtoſſen/ und mit Vngeſtuͤmme geſtuͤrtzet Exod. 14, 24.
cap. 15, 10. wor auff Pharao und ſeim Heer der Garauß gemacht wor-
den. Deßgleichen im groſſen ſtarcken Wind auff dem Berg Horeb/ der
die Berge zerriſſen/ die Felſen zerbrochen/ und ein Vorbot geweſen der er-
ſchroͤcklichen confuſion und ruin deß Koͤnigreichs Jſrael/ dann wer vom
Schwert Haſael deß Koͤnigs in Syrien entrunnen/ vom Schwert Jehu
getoͤdtet worden 1. Reg. 19. und wer dieſem entgangen/ der iſt dem
Schwert Eliſæ zu theil worden. Was der ungeheure Wind/ der An. 1630.
vor der Verſtoͤrung der Stadt Magdeburg vorher gewuͤtet/ die Kirch-
Thuͤrn nach einander herunter geſchmettert/ die Waſſer- und Wind-
Muͤhlen abgeblaſen/ das hat bald hernach beſagte Stadt mit Ach und
Wehe/ aͤuſſerſtem Jammer und Hertzenleyd erfahren.
(2.) Jn groſſen/ ungeheuren/ ungewoͤhnlichen Gewaͤſſern/ Waſ-
ſer-Guͤſſen und Fluͤſſen/ Stroͤmen und Stuͤrmen/ in Waſſer-Wellen
und Wogen/ und deroſelben Wuͤten und Brauſen/ ſo ſich anfangs er-
zeigt kurtz vor der allgemeinen Suͤndfluth/ da es 40. Tag nach einander
geregnet und gewachſen/ und die letſte Buß-Friſt gegoͤnnet/ biß alle Brun-
nen und Tieffen/ alle Fenſter deß Himmels außgebrochen/ uͤber alle Berg
hinauff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/176 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/176>, abgerufen am 24.02.2025. |