Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Trost in agone in den letsten Todes-Zügen/ Trost am zukünfftigen lieben Die siebende Predigt/ Von Den drey himmlischen Zeugen. GEliebte in Christo. So lang die Welt stehet/ so nige/ keine Treu noch Glaube/ ja weder Trost noch Hülffe mehr zu finden/ im Himmel oder auff Erden/ im Leben oder im Tode; zu welchem der ander sagt: Ja es ist wahr/ bey den Menschen ist die Treue sehr seltzam/ bey dem Teuffel gantz und gar nicht/ bey den Heiligen gar wenig/ und bey dem Allerhöchsten GOtt uns fast un- bekandt (Hominum fides rara, Diaboli nulla, Sanctorum exigua, Dei occulta) in Be- trachtung wie Er als ein gerechter Richter/ unsere erste Eltern und das gantze Menschliche Geschlecht dem Tode unterworffen/ weil sie von der Frucht deß ver- bottenen Baums gegessen/ dazu die erste Welt durch die Sündfluth gestrafft/ und Sodom und Gomorra mit Feur und Schweffel vom Himmel herab verderbet/ worauß leicht zu ermessen/ wie Ergegen die Sünder gesinnet seyn müsse. Vnd als jener darauff weiter gefragt: wie ist aber nun der Sache zu helffen/ und wo wollen wir denn endlich Trost/ Rath und Hülffe finden? Antwortet der andere und spricht/ Jch wil dirs sagen/ es ist noch einer übrig/ der heißt JEsus Christus/ unser GOtt und Herr/ unser Bruder und Jmmanuel/ GOttes und Mariae Sohn/ unser einiger Erlöser/ Heyland und Seligmacher/ ja unser bester Leibs- und Seelen-Artzt. Vnd da jener weiter gefragt: Ja wo soll ich ihn denn an- treffen? Hat der ander ihm zur Antwort gegeben: Wann und wo du wilt/ in al- len und jeden Leibs- und Seelen-Nöthen. Denn du hast ja sein Wort und Sa- crament (sein Wort/ sein Tauff/ sein Nachtmal/ dient wider allen Vnfall) da du Jhn gewiß gegenwärtig findest/ da du auch durchs Gebet mit Jhm reden/ und alle deine Noth und Anliegen Jhm hertzlich klagen/ vorbringen/ und unfehlbare Hülff und Rettung erlangen kanst. Versuche es nur/ folge mir/ du wirsts gewiß erfahren/ daß ich die Warheit geredet hab. Welches dann auch also hernach er- folget/ dergestalt/ daß dieser arme/ angefochtene/ und an Leib und Seel wol ge- plagte Mensch/ auß aller seiner Noth und Anliegen/ glücklich errettet worden. M 3
Predigt. Troſt in agone in den letſten Todes-Zuͤgen/ Troſt am zukuͤnfftigen lieben Die ſiebende Predigt/ Von Den drey himmliſchen Zeugen. GEliebte in Chriſto. So lang die Welt ſtehet/ ſo nige/ keine Treu noch Glaube/ ja weder Troſt noch Huͤlffe mehr zu finden/ im Himmel oder auff Erden/ im Leben oder im Tode; zu welchem der ander ſagt: Ja es iſt wahr/ bey den Menſchen iſt die Treue ſehr ſeltzam/ bey dem Teuffel gantz und gar nicht/ bey den Heiligen gar wenig/ und bey dem Allerhoͤchſten GOtt uns faſt un- bekandt (Hominum fides rara, Diaboli nulla, Sanctorum exigua, Dei occulta) in Be- trachtung wie Er als ein gerechter Richter/ unſere erſte Eltern und das gantze Menſchliche Geſchlecht dem Tode unterworffen/ weil ſie von der Frucht deß ver- bottenen Baums gegeſſen/ dazu die erſte Welt durch die Suͤndfluth geſtrafft/ und Sodom und Gomorra mit Feur und Schweffel vom Himmel herab verderbet/ worauß leicht zu ermeſſen/ wie Ergegen die Suͤnder geſinnet ſeyn muͤſſe. Vnd als jener darauff weiter gefragt: wie iſt aber nun der Sache zu helffen/ und wo wollen wir denn endlich Troſt/ Rath und Huͤlffe finden? Antwortet der andere und ſpricht/ Jch wil dirs ſagen/ es iſt noch einer uͤbrig/ der heißt JEſus Chriſtus/ unſer GOtt und Herr/ unſer Bruder und Jmmanuel/ GOttes und Mariæ Sohn/ unſer einiger Erloͤſer/ Heyland und Seligmacher/ ja unſer beſter Leibs- und Seelen-Artzt. Vnd da jener weiter gefragt: Ja wo ſoll ich ihn denn an- treffen? Hat der ander ihm zur Antwort gegeben: Wann und wo du wilt/ in al- len und jeden Leibs- und Seelen-Noͤthen. Denn du haſt ja ſein Wort und Sa- crament (ſein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ dient wider allen Vnfall) da du Jhn gewiß gegenwaͤrtig findeſt/ da du auch durchs Gebet mit Jhm reden/ und alle deine Noth und Anliegen Jhm hertzlich klagen/ vorbringen/ und unfehlbare Huͤlff und Rettung erlangen kanſt. Verſuche es nur/ folge mir/ du wirſts gewiß erfahren/ daß ich die Warheit geredet hab. Welches dann auch alſo hernach er- folget/ dergeſtalt/ daß dieſer arme/ angefochtene/ und an Leib und Seel wol ge- plagte Menſch/ auß aller ſeiner Noth und Anliegen/ gluͤcklich errettet worden. M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0115" n="93"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="(*)">keine Treu noch Glaube/ ja weder Troſt noch Huͤlffe mehr zu finden/ im Himmel<lb/> oder auff Erden/ im Leben oder im Tode; zu welchem der ander ſagt: Ja es iſt<lb/> wahr/ bey den Menſchen iſt die Treue ſehr ſeltzam/ bey dem Teuffel gantz und gar<lb/> nicht/ bey den Heiligen gar wenig/ und bey dem Allerhoͤchſten GOtt uns faſt un-<lb/> bekandt <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Hominum fides rara, Diaboli nulla, Sanctorum exigua, Dei occulta</hi>)</hi> in Be-<lb/> trachtung wie Er als ein gerechter Richter/ unſere erſte Eltern und das gantze<lb/> Menſchliche Geſchlecht dem Tode unterworffen/ weil ſie von der Frucht deß ver-<lb/> bottenen Baums gegeſſen/ dazu die erſte Welt durch die Suͤndfluth geſtrafft/ und<lb/> Sodom und Gomorra mit Feur und Schweffel vom Himmel herab verderbet/<lb/> worauß leicht zu ermeſſen/ wie Ergegen die Suͤnder geſinnet ſeyn muͤſſe. Vnd<lb/> als jener darauff weiter gefragt: wie iſt aber nun der Sache zu helffen/ und wo<lb/> wollen wir denn endlich Troſt/ Rath und Huͤlffe finden? Antwortet der andere<lb/> und ſpricht/ Jch wil dirs ſagen/ es iſt noch einer uͤbrig/ der heißt JEſus Chriſtus/<lb/> unſer GOtt und <hi rendition="#k">Herr/</hi> unſer Bruder und Jmmanuel/ GOttes und Mari<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> Sohn/ unſer einiger Erloͤſer/ Heyland und Seligmacher/ ja unſer beſter Leibs-<lb/> und Seelen-Artzt. Vnd da jener weiter gefragt: Ja wo ſoll ich ihn denn an-<lb/> treffen? Hat der ander ihm zur Antwort gegeben: Wann und wo du wilt/ in al-<lb/> len und jeden Leibs- und Seelen-Noͤthen. Denn du haſt ja ſein Wort und Sa-<lb/> crament (ſein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ dient wider allen Vnfall) da du<lb/> Jhn gewiß gegenwaͤrtig findeſt/ da du auch durchs Gebet mit Jhm reden/ und<lb/> alle deine Noth und Anliegen Jhm hertzlich klagen/ vorbringen/ und unfehlbare<lb/> Huͤlff und Rettung erlangen kanſt. Verſuche es nur/ folge mir/ du wirſts gewiß<lb/> erfahren/ daß ich die Warheit geredet hab. Welches dann auch alſo hernach er-<lb/> folget/ dergeſtalt/ daß dieſer arme/ angefochtene/ und an Leib und Seel wol ge-<lb/> plagte Menſch/ auß aller ſeiner Noth und Anliegen/ gluͤcklich errettet worden.</note><lb/> <p>Troſt <hi rendition="#aq">in agone</hi> in den letſten Todes-Zuͤgen/ Troſt am zukuͤnfftigen lieben<lb/> Juͤngſten Tag/ da der gerechte Richter <hi rendition="#fr">dem/ der uͤberwindet/</hi> wird<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2, 17.</note><lb/> geben <hi rendition="#aq">calculum album</hi> oder <hi rendition="#fr">ein gut Zeugnuͤß/ das wird Er thun/<lb/> dann treu Er iſt/ O ein getreuer GOtt! Amen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die ſiebende Predigt/<lb/> Von<lb/> Den drey himmliſchen Zeugen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> So lang die Welt ſtehet/ ſo<lb/> lang die Sonn leuchtet/ ſo lang die Tag des Himmels<lb/> gewaͤhrt/ und ſich in ihrem Circul herum gewaͤltzt/<lb/> iſt niemal keine ſo herꝛliche/ oͤffentliche/ perſoͤnliche<lb/> hochfeyrliche Θεοφάνεια, und Offenbarung deß Drey-<lb/> Einigen GOttes geſchehen und vorgangen/ als die je-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nige/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [93/0115]
Predigt.
(*)
Troſt in agone in den letſten Todes-Zuͤgen/ Troſt am zukuͤnfftigen lieben
Juͤngſten Tag/ da der gerechte Richter dem/ der uͤberwindet/ wird
geben calculum album oder ein gut Zeugnuͤß/ das wird Er thun/
dann treu Er iſt/ O ein getreuer GOtt! Amen.
Apoc. 2, 17.
Die ſiebende Predigt/
Von
Den drey himmliſchen Zeugen.
GEliebte in Chriſto. So lang die Welt ſtehet/ ſo
lang die Sonn leuchtet/ ſo lang die Tag des Himmels
gewaͤhrt/ und ſich in ihrem Circul herum gewaͤltzt/
iſt niemal keine ſo herꝛliche/ oͤffentliche/ perſoͤnliche
hochfeyrliche Θεοφάνεια, und Offenbarung deß Drey-
Einigen GOttes geſchehen und vorgangen/ als die je-
nige/
(*) keine Treu noch Glaube/ ja weder Troſt noch Huͤlffe mehr zu finden/ im Himmel
oder auff Erden/ im Leben oder im Tode; zu welchem der ander ſagt: Ja es iſt
wahr/ bey den Menſchen iſt die Treue ſehr ſeltzam/ bey dem Teuffel gantz und gar
nicht/ bey den Heiligen gar wenig/ und bey dem Allerhoͤchſten GOtt uns faſt un-
bekandt (Hominum fides rara, Diaboli nulla, Sanctorum exigua, Dei occulta) in Be-
trachtung wie Er als ein gerechter Richter/ unſere erſte Eltern und das gantze
Menſchliche Geſchlecht dem Tode unterworffen/ weil ſie von der Frucht deß ver-
bottenen Baums gegeſſen/ dazu die erſte Welt durch die Suͤndfluth geſtrafft/ und
Sodom und Gomorra mit Feur und Schweffel vom Himmel herab verderbet/
worauß leicht zu ermeſſen/ wie Ergegen die Suͤnder geſinnet ſeyn muͤſſe. Vnd
als jener darauff weiter gefragt: wie iſt aber nun der Sache zu helffen/ und wo
wollen wir denn endlich Troſt/ Rath und Huͤlffe finden? Antwortet der andere
und ſpricht/ Jch wil dirs ſagen/ es iſt noch einer uͤbrig/ der heißt JEſus Chriſtus/
unſer GOtt und Herr/ unſer Bruder und Jmmanuel/ GOttes und Mariæ
Sohn/ unſer einiger Erloͤſer/ Heyland und Seligmacher/ ja unſer beſter Leibs-
und Seelen-Artzt. Vnd da jener weiter gefragt: Ja wo ſoll ich ihn denn an-
treffen? Hat der ander ihm zur Antwort gegeben: Wann und wo du wilt/ in al-
len und jeden Leibs- und Seelen-Noͤthen. Denn du haſt ja ſein Wort und Sa-
crament (ſein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ dient wider allen Vnfall) da du
Jhn gewiß gegenwaͤrtig findeſt/ da du auch durchs Gebet mit Jhm reden/ und
alle deine Noth und Anliegen Jhm hertzlich klagen/ vorbringen/ und unfehlbare
Huͤlff und Rettung erlangen kanſt. Verſuche es nur/ folge mir/ du wirſts gewiß
erfahren/ daß ich die Warheit geredet hab. Welches dann auch alſo hernach er-
folget/ dergeſtalt/ daß dieſer arme/ angefochtene/ und an Leib und Seel wol ge-
plagte Menſch/ auß aller ſeiner Noth und Anliegen/ gluͤcklich errettet worden.
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/115 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/115>, abgerufen am 24.02.2025. |