Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Ein und Sechszigste (Achte) Zorn/ sondern mit Gnade! nicht mit der eisern Ruthen/ sondern mitMenschen-Ruthen! Heic ure, heic seca! Ach Herr/ solls ja so seyn/ daß Straff und Pein auff Sünde folgen müssen/ laß alle Wälder zu Ruthen werden/ auff daß ich nicht verdamt mit der Welt/ sondern unter deine Kin- der werde gezehlt/ den Außerwehlten dort zur Rechten gestellt/ den Engeln zugesellt/ O Herr hilff wann dirs gefällt! löß uns von allem Vbel/ Amen. Die Ein und Sechszigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Achte Predigt/ Vber die Wort Esa. 66/ 44. GEliebte in Christo: Sie/ die Kinder Jsrael/ sahen 2. Specta-
Die Ein und Sechszigſte (Achte) Zorn/ ſondern mit Gnade! nicht mit der eiſern Ruthen/ ſondern mitMenſchen-Ruthen! Hîc ure, hîc ſeca! Ach Herr/ ſolls ja ſo ſeyn/ daß Straff und Pein auff Suͤnde folgen muͤſſen/ laß alle Waͤlder zu Ruthen werden/ auff daß ich nicht verdamt mit der Welt/ ſondern unter deine Kin- der werde gezehlt/ den Außerwehlten dort zur Rechten geſtellt/ den Engeln zugeſellt/ O Herr hilff wann dirs gefaͤllt! loͤß uns von allem Vbel/ Amen. Die Ein und Sechszigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Achte Predigt/ Vber die Wort Eſa. 66/ 44. GEliebte in Chriſto: Sie/ die Kinder Jſrael/ ſahen 2. Specta-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0768" n="736"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ein und Sechszigſte (Achte)</hi></fw><lb/> Zorn/ ſondern mit Gnade! nicht mit der eiſern Ruthen/ ſondern mit<lb/> Menſchen-Ruthen! <hi rendition="#aq">Hîc ure, hîc ſeca!</hi> Ach <hi rendition="#k">Herr/</hi> ſolls ja ſo ſeyn/ daß<lb/> Straff und Pein auff Suͤnde folgen muͤſſen/ laß alle Waͤlder zu Ruthen<lb/> werden/ auff daß ich nicht verdamt mit der Welt/ ſondern unter deine Kin-<lb/> der werde gezehlt/ den Außerwehlten dort zur Rechten geſtellt/ den Engeln<lb/> zugeſellt/ O <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hilff wann dirs gefaͤllt! loͤß uns von allem Vbel/<lb/> Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Ein und Sechszigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von der Hoͤll und ewigem Tode/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Achte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Vber die Wort Eſa. 66/ 44.<lb/><hi rendition="#fr">Von den Schauern der Hoͤlle.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Sie/ die Kinder Jſrael/ ſahen<lb/> die Egyptier tod am Vfer des Meers/</hi> ſchreibet der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 14,<lb/> 30.</note>uralte Geſchicht-Schreiber Moſes/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 14. da er den<lb/> ſiegreichen Wunder-Zug aus Egypten umbſtaͤndlich be-<lb/> ſchrieben/ endet und beſchlieſſet er mit denen Worten ſeine<lb/> Beſchreibung: Jn welchen Morten <hi rendition="#fr">Moſes</hi> anzeiget<lb/><hi rendition="#aq">I. dirum ſpectaculum,</hi> <hi rendition="#fr">ein greßliches</hi> <hi rendition="#aq">ſpectacul</hi> <hi rendition="#fr">der toden<lb/> Leichnam der Egyptier/</hi> welche das Meer außgeſpeyet; Die Egyptier/<lb/> Pharao ſampt ſeinen ſechs hundert außerleſenen Wagen/ die Hauptleute<lb/> uͤber alles Heer/ ſonderlich den Wuͤterich <hi rendition="#aq">Pharaonem,</hi> der kurtz zuvor das<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 15, 9.</note>Triumph-Lied vor dem Sieg geſungen: <hi rendition="#fr">Jch will ihnen nachjagen<lb/> und erhaſchen/ und meinen Muth an ihnen kůhlen/</hi> und den<lb/> Raub außtheilen/ dieſelbe kuͤhne Helden/ nunmehr naſſe Bruͤder/ die ligen<lb/> am Vfer des Meers tod/ als ſtinckende Toden-Aaß/ als naß-trieffende<lb/> Maͤuſe/ der Wuͤrme Speiß und Greuel/ die das Meer nicht leiden wolt/<lb/> ſondern außgewuͤrget und außgeſpien/ ſo waren ſie auch gar dem Waſſer<lb/> zuwider und eckel.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. <hi rendition="#aq">Specta-</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [736/0768]
Die Ein und Sechszigſte (Achte)
Zorn/ ſondern mit Gnade! nicht mit der eiſern Ruthen/ ſondern mit
Menſchen-Ruthen! Hîc ure, hîc ſeca! Ach Herr/ ſolls ja ſo ſeyn/ daß
Straff und Pein auff Suͤnde folgen muͤſſen/ laß alle Waͤlder zu Ruthen
werden/ auff daß ich nicht verdamt mit der Welt/ ſondern unter deine Kin-
der werde gezehlt/ den Außerwehlten dort zur Rechten geſtellt/ den Engeln
zugeſellt/ O Herr hilff wann dirs gefaͤllt! loͤß uns von allem Vbel/
Amen.
Die Ein und Sechszigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von der Hoͤll und ewigem Tode/
Die Achte Predigt/
Vber die Wort Eſa. 66/ 44.
Von den Schauern der Hoͤlle.
GEliebte in Chriſto: Sie/ die Kinder Jſrael/ ſahen
die Egyptier tod am Vfer des Meers/ ſchreibet der
uralte Geſchicht-Schreiber Moſes/ Exod. 14. da er den
ſiegreichen Wunder-Zug aus Egypten umbſtaͤndlich be-
ſchrieben/ endet und beſchlieſſet er mit denen Worten ſeine
Beſchreibung: Jn welchen Morten Moſes anzeiget
I. dirum ſpectaculum, ein greßliches ſpectacul der toden
Leichnam der Egyptier/ welche das Meer außgeſpeyet; Die Egyptier/
Pharao ſampt ſeinen ſechs hundert außerleſenen Wagen/ die Hauptleute
uͤber alles Heer/ ſonderlich den Wuͤterich Pharaonem, der kurtz zuvor das
Triumph-Lied vor dem Sieg geſungen: Jch will ihnen nachjagen
und erhaſchen/ und meinen Muth an ihnen kůhlen/ und den
Raub außtheilen/ dieſelbe kuͤhne Helden/ nunmehr naſſe Bruͤder/ die ligen
am Vfer des Meers tod/ als ſtinckende Toden-Aaß/ als naß-trieffende
Maͤuſe/ der Wuͤrme Speiß und Greuel/ die das Meer nicht leiden wolt/
ſondern außgewuͤrget und außgeſpien/ ſo waren ſie auch gar dem Waſſer
zuwider und eckel.
Exod. 14,
30.
c. 15, 9.
2. Specta-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/768 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/768>, abgerufen am 24.02.2025. |