Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Ein und Viertzigste (Fünffte) schrieben/ sondern ans Creutz gehefftet; die Höll nicht für und gegen uns/sondern am Oel-Berge triumphiret und zerstöret; hält sich an die Kern- Ioh. 5, 24.Sprüche Joh. 5. Wer mein Wort höret/ und glaubet dem/ der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommet nicht ins Gerichte/ sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch ge- c. 8, 51. c. 11, 25. 26.drungen; So iemand mein Wort wird halten/ der wird den Tod nicht sehen/ nicht schmecken ewiglich. Jch bin die Aufferstehung und das Leben/ wer an mich glaubet/ der wird leben/ und wer da lebet und glaubet an mich/ der wird nimmer- Apoc. 1, 18. 1. Cor. 15, 54. 55. 56. 57.mehr sterben. Fürchte dich nicht/ ich war tod/ und sihe/ ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Tod ist ver- schlungen in dem Sieg: Tod/ wo ist dein Stachel? Höll/ wo ist dein Sieg? Gott sey Danck/ der uns den Sieg gegeben hat/ durch Jesum Christum/ Amen. Die Ein und Viertzigste Predigt/ Vber den dritten Articul/ und über den Gesang Die Fünffte Predigt/ Von der Zeit und Stunde des Todes/ dem NVN GEliebte in Christo: Satisne commode vitae mi- Schau-
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte) ſchrieben/ ſondern ans Creutz gehefftet; die Hoͤll nicht fuͤr und gegen uns/ſondern am Oel-Berge triumphiret und zerſtoͤret; haͤlt ſich an die Kern- Ioh. 5, 24.Spruͤche Joh. 5. Wer mein Wort hoͤret/ und glaubet dem/ der mich geſand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommet nicht ins Gerichte/ ſondern er iſt vom Tode zum Leben hindurch ge- c. 8, 51. c. 11, 25. 26.drungen; So iemand mein Wort wird halten/ der wird den Tod nicht ſehen/ nicht ſchmecken ewiglich. Jch bin die Aufferſtehung und das Leben/ wer an mich glaubet/ der wird leben/ und wer da lebet und glaubet an mich/ der wird nimmer- Apoc. 1, 18. 1. Cor. 15, 54. 55. 56. 57.mehr ſterben. Fuͤrchte dich nicht/ ich war tod/ und ſihe/ ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Tod iſt ver- ſchlungen in dem Sieg: Tod/ wo iſt dein Stachel? Hoͤll/ wo iſt dein Sieg? Gott ſey Danck/ der uns den Sieg gegeben hat/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Die Ein und Viertzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul/ und uͤber den Geſang Die Fuͤnffte Predigt/ Von der Zeit und Stunde des Todes/ dem NVN GEliebte in Chriſto: Satiſné commodè vitæ mi- Schau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0530" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)</hi></fw><lb/> ſchrieben/ ſondern ans Creutz gehefftet; die Hoͤll nicht fuͤr und gegen uns/<lb/> ſondern am Oel-Berge triumphiret und zerſtoͤret; haͤlt ſich an die Kern-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 5, 24.</note>Spruͤche Joh. 5. <hi rendition="#fr">Wer mein Wort hoͤret/ und glaubet dem/ der<lb/> mich geſand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommet nicht<lb/> ins Gerichte/ ſondern er iſt vom Tode zum Leben hindurch ge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c. 8, 51.<lb/> c.</hi> 11, 25.<lb/> 26.</note><hi rendition="#fr">drungen; So iemand mein Wort wird halten/ der wird den<lb/> Tod nicht ſehen/ nicht ſchmecken ewiglich. Jch bin die<lb/> Aufferſtehung und das Leben/ wer an mich glaubet/ der wird<lb/> leben/ und wer da lebet und glaubet an mich/ der wird nimmer-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 1, 18.<lb/> 1. Cor.</hi> 15,<lb/> 54. 55. 56. 57.</note><hi rendition="#fr">mehr ſterben. Fuͤrchte dich nicht/ ich war tod/ und ſihe/ ich<lb/> bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Tod iſt ver-<lb/> ſchlungen in dem Sieg: Tod/ wo iſt dein Stachel? Hoͤll/<lb/> wo iſt dein Sieg? Gott ſey Danck/ der uns den Sieg gegeben<lb/> hat/ durch Jeſum Chriſtum/</hi> Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Ein und Viertzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/ und uͤber den Geſang</hi><lb/> Simeons Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnffte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Zeit und Stunde des Todes/ dem NVN<lb/> und Augenblick ſeines Abſcheides und<lb/> ſeeliger Hinfahrt.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#aq">Satiſné commodè vitæ mi-<lb/> mum tranſegi?</hi> <hi rendition="#fr">Hab ich bißher meine Perſon<lb/> in der Com</hi><hi rendition="#aq">œ</hi><hi rendition="#fr">di und Schauſpiel wohl/ recht und<lb/> löblich vertreten?</hi> ſo ſagte vorzeiten <hi rendition="#fr">der Roͤmiſche<lb/> Käyſer</hi> <hi rendition="#aq">Auguſtus</hi> kurtz vor ſeinem Ende auff dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">apud Sue-<lb/> ton. c.</hi> 99.</note>Siech-Bette zu dem Vmbſtand. Jn welchen Worten der loͤbliche/ Tu-<lb/> gendſame/ Reichs-mehrende Kaͤyſer <hi rendition="#fr">eine ſchöne und hochweiſe</hi><lb/><hi rendition="#aq">comparation</hi> <hi rendition="#fr">anſtellet des menſchlichen Lebens mit einem</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Schau-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [498/0530]
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)
ſchrieben/ ſondern ans Creutz gehefftet; die Hoͤll nicht fuͤr und gegen uns/
ſondern am Oel-Berge triumphiret und zerſtoͤret; haͤlt ſich an die Kern-
Spruͤche Joh. 5. Wer mein Wort hoͤret/ und glaubet dem/ der
mich geſand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommet nicht
ins Gerichte/ ſondern er iſt vom Tode zum Leben hindurch ge-
drungen; So iemand mein Wort wird halten/ der wird den
Tod nicht ſehen/ nicht ſchmecken ewiglich. Jch bin die
Aufferſtehung und das Leben/ wer an mich glaubet/ der wird
leben/ und wer da lebet und glaubet an mich/ der wird nimmer-
mehr ſterben. Fuͤrchte dich nicht/ ich war tod/ und ſihe/ ich
bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Tod iſt ver-
ſchlungen in dem Sieg: Tod/ wo iſt dein Stachel? Hoͤll/
wo iſt dein Sieg? Gott ſey Danck/ der uns den Sieg gegeben
hat/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen.
Ioh. 5, 24.
c. 8, 51.
c. 11, 25.
26.
Apoc. 1, 18.
1. Cor. 15,
54. 55. 56. 57.
Die Ein und Viertzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul/ und uͤber den Geſang
Simeons Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.
Die Fuͤnffte Predigt/
Von der Zeit und Stunde des Todes/ dem NVN
und Augenblick ſeines Abſcheides und
ſeeliger Hinfahrt.
GEliebte in Chriſto: Satiſné commodè vitæ mi-
mum tranſegi? Hab ich bißher meine Perſon
in der Comœdi und Schauſpiel wohl/ recht und
löblich vertreten? ſo ſagte vorzeiten der Roͤmiſche
Käyſer Auguſtus kurtz vor ſeinem Ende auff dem
Siech-Bette zu dem Vmbſtand. Jn welchen Worten der loͤbliche/ Tu-
gendſame/ Reichs-mehrende Kaͤyſer eine ſchöne und hochweiſe
comparation anſtellet des menſchlichen Lebens mit einem
Schau-
apud Sue-
ton. c. 99.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/530 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/530>, abgerufen am 24.02.2025. |