Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Viertzigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Vierte Predigt/ Von der Quell des Fahr-Trostes dem GEliebte in Christo: Jch will nun gern sterben/ Er zeiget an II. Cordolii solatium, den Trost/ mit wel- weil
Predigt. Die Viertzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Vierte Predigt/ Von der Quell des Fahr-Troſtes dem GEliebte in Chriſto: Jch will nun gern ſterben/ Er zeiget an II. Cordolii ſolatium, den Troſt/ mit wel- weil
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0519" n="487"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Viertzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von der ſeeligen Hinfahrt der glaubigen außer-<lb/> wehlten Kinder Gottes aus dieſem zeitlichen in das<lb/> ewige himliſche Leben.</hi><lb/> Aus des geiſtreichen Simeons Schwanen-<lb/> Geſang Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Vierte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Quell des Fahr-Troſtes dem<lb/> Anſchauen des Meſſi</hi> <hi rendition="#aq">æ.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Jch will nun gern ſterben/<lb/> nach dem ich dein Angeſicht geſehen hab/</hi> ſagt der<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 46,<lb/> 30.</note><lb/> alte betagte Jſrael zu ſeinem Sohn Joſeph/ da er ihm ent-<lb/> gegen gezogen in Egypten/ ins Land Goſen/ ihn zu verſehen/<lb/> abgeholt/ als ſie beyde einander umb den Halß gefallen/ ihre<lb/> ςοργὰς gegen einander gewechſelt/ nach dem er lange an Joſephs Halſe<lb/> geweinet/ ſagt er: <hi rendition="#fr">Jch will nun gern ſterben/ ꝛc.</hi> Jn welchen Wor-<lb/> ten er der Patriarch anzeiget <hi rendition="#aq">I. Cordolium,</hi> <hi rendition="#fr">ſein Hertzeleid;</hi><lb/> Er raumet ſeinem Hertzen/ ſchuͤttet ſein Hertz aus/ gibt gnugfam zu verſte-<lb/> hen/ wie hefftig ihn bißher ſo viel Jahr der Verluſt ſeines Sohnes Joſephs<lb/> geſchmertzet/ von dem er geglaubet/ ein boͤſes reiſſendes Thier habe Joſeph<lb/> zuriſſen und gefreſſen; ihn ſchmertzet/ daß er ihn ſo ohne Geleite wegziehen<lb/> laſſen/ nicht beſſer Sorg gehabt/ darumb er ſich auch nicht wolt troͤſten laſ-<lb/> ſen/ und geſagt: <hi rendition="#fr">Jch werde mit Leid hinunter fahren in die Gru-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37, 35.</note><lb/><hi rendition="#fr">be/ zu meinem Sohn.</hi></p><lb/> <p>Er zeiget an <hi rendition="#aq">II. Cordolii ſolatium,</hi> <hi rendition="#fr">den Troſt/ mit wel-<lb/> chem er ſeinen bittern Schmertzen verſuͤſſet;</hi> der iſt nun <hi rendition="#fr">gern<lb/> ſterben!</hi> Zuvor hats geheiſſen: mit Leid in die Gruben! ietzt: mit Freu-<lb/> den! zuvor ungern/ ietzt gern: zuvor ohn allen Troſt/ ietzt Troſt! die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [487/0519]
Predigt.
Die Viertzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von der ſeeligen Hinfahrt der glaubigen außer-
wehlten Kinder Gottes aus dieſem zeitlichen in das
ewige himliſche Leben.
Aus des geiſtreichen Simeons Schwanen-
Geſang Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.
Die Vierte Predigt/
Von der Quell des Fahr-Troſtes dem
Anſchauen des Meſſiæ.
GEliebte in Chriſto: Jch will nun gern ſterben/
nach dem ich dein Angeſicht geſehen hab/ ſagt der
alte betagte Jſrael zu ſeinem Sohn Joſeph/ da er ihm ent-
gegen gezogen in Egypten/ ins Land Goſen/ ihn zu verſehen/
abgeholt/ als ſie beyde einander umb den Halß gefallen/ ihre
ςοργὰς gegen einander gewechſelt/ nach dem er lange an Joſephs Halſe
geweinet/ ſagt er: Jch will nun gern ſterben/ ꝛc. Jn welchen Wor-
ten er der Patriarch anzeiget I. Cordolium, ſein Hertzeleid;
Er raumet ſeinem Hertzen/ ſchuͤttet ſein Hertz aus/ gibt gnugfam zu verſte-
hen/ wie hefftig ihn bißher ſo viel Jahr der Verluſt ſeines Sohnes Joſephs
geſchmertzet/ von dem er geglaubet/ ein boͤſes reiſſendes Thier habe Joſeph
zuriſſen und gefreſſen; ihn ſchmertzet/ daß er ihn ſo ohne Geleite wegziehen
laſſen/ nicht beſſer Sorg gehabt/ darumb er ſich auch nicht wolt troͤſten laſ-
ſen/ und geſagt: Jch werde mit Leid hinunter fahren in die Gru-
be/ zu meinem Sohn.
Gen. 46,
30.
Gen. 37, 35.
Er zeiget an II. Cordolii ſolatium, den Troſt/ mit wel-
chem er ſeinen bittern Schmertzen verſuͤſſet; der iſt nun gern
ſterben! Zuvor hats geheiſſen: mit Leid in die Gruben! ietzt: mit Freu-
den! zuvor ungern/ ietzt gern: zuvor ohn allen Troſt/ ietzt Troſt! die-
weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/519 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/519>, abgerufen am 24.02.2025. |