Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.An den Christlichen Leser. Bericht an den Christlichen Leser/ Von der extension und Erweiterung des Apo- DEmnach mein Sigalion, welchen ich den neuen syn- tzen ):( ):( ):(
An den Chriſtlichen Leſer. Bericht an den Chriſtlichen Leſer/ Von der extenſion und Erweiterung des Apo- DEmnach mein Sigalion, welchen ich den neuen ſyn- tzen ):( ):( ):(
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0021"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">An den Chriſtlichen Leſer.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Bericht an den Chriſtlichen Leſer/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Von der</hi><hi rendition="#aq">extenſion</hi><hi rendition="#fr">und Erweiterung des Apo-</hi><lb/> ſtoliſchen <hi rendition="#aq">Symboli.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Emnach mein</hi><hi rendition="#aq">Sigalion,</hi><hi rendition="#fr">welchen ich den neuen</hi><hi rendition="#aq">ſyn-<lb/> cret</hi>iſchen <hi rendition="#aq">conſili</hi>en vor ſechs Jahren entgegen geſetzt/ biß <hi rendition="#aq">dato</hi><lb/> eine geſchweigende <hi rendition="#aq">Sigalion</hi> geblieben/ und ſich niemand denſel-<lb/> ben anzufallen erkuͤhnet/ auſſer der/ in demſelben begriffenen <hi rendition="#aq">trilanx</hi> oder<lb/> dreyfachen Tafel des Apoſtoliſchẽ Glaubens/ (nicht ohn <hi rendition="#aq">imitation,</hi> weiland<lb/> H. <hi rendition="#aq">D. Pappi</hi> ſel. <hi rendition="#aq">in defenſ. anti-Sturm. III. p.</hi> 104.) an welche ſich nicht nur<lb/> H. Samuel <hi rendition="#aq">Mareſius</hi> ein <hi rendition="#aq">reform</hi>irter Lehrer in Niederland gerieben/ deme<lb/> aber <hi rendition="#aq">in fine Hodomoriæ ſpir. Calviniani ſatisfaction</hi> geſchehen: ſondern<lb/> auch ὁ δει̃να <hi rendition="#aq">N. N.</hi> daran zu Ritter werden wollen/ deme die <hi rendition="#aq">extenſion</hi> und<lb/> Erweiterung des Apoſtoliſchen Glaubens ein Dorn in Augen wordẽ/ und<lb/> deroſelben einen weit-<hi rendition="#aq">extend</hi>irten und außgedaͤhnten unnoͤthigen <hi rendition="#aq">diſcurs</hi><lb/> entgegen geſetzt/ veranlaſſet durch etliche wenige Staͤublein/ damit <hi rendition="#aq">Siga-<lb/> lion</hi> ſeine allzuzarte <hi rendition="#aq">theſin obiter</hi> beruͤhret <hi rendition="#aq">p.</hi> 171. Er aber dieſelbe mit<lb/> Kieſelſteinen beantwortet/ nach dem Lateiniſchen Sprichwort:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Pulvere qui viſus lædere, ſaxa tulit.</hi></hi><lb/> Als hab ich fuͤr eine Nothdurfft erachtet/ dieweil auch die bißher im vierten/<lb/> fuͤnfften und ſechſten Theil der Catechiſmus-Milch weitlaͤuffiger außge-<lb/> fuͤhrte Erklaͤrung fuͤr eine friedenſtoͤrende Erneuerung und unnoͤthige Er-<lb/> weiterung moͤchte angeſehen und gehalten werden/ auff Anmahnungen<lb/> Chriſteiferiger <hi rendition="#aq">Theolog</hi>en eine kleine Schutz-Rede vorher zu fuͤgen/ dem<lb/> Chriſtlichen Leſer allerhand Scrupel/ die ihm moͤchten beygebracht wer-<lb/> den/ zu benehmen. Zuvorderſt koͤnte ich mich deſſen allen nicht anneh-<lb/> men/ wann es nicht unter meinem Namen und <hi rendition="#aq">præſidio</hi> waͤre außkom-<lb/> men/ ſintemal nicht ich/ ſondern mein damaliger <hi rendition="#aq">Reſpondens</hi> derſelbẽ Ta-<lb/> bell <hi rendition="#aq">auctor</hi> geweſen: Koͤnte mich auch damit ſchuͤtzen/ daß beſagte Ta-<lb/> bellen weiter nicht gezielet/ als den <hi rendition="#aq">Syncretiſt</hi>en den Vnterſcheid zu zeigen<lb/> zwiſchen den dreyfachen Glaubens-Bekaͤntnuͤſſen/ wie dieſelbe <hi rendition="#fr">heutiges<lb/> Tages</hi> von allerſeits Lehrern angenommen und verſtanden wird/ dazu<lb/> waren mir keiner <hi rendition="#aq">Patrum teſtimonia</hi> und widerholeten <hi rendition="#aq">conſens</hi> der al-<lb/> ten allgemeinen Kirch/ ſondern allein der beruͤhmten/ geuͤbten und bewaͤhr-<lb/> ten neuern Lehrern von noͤthen/ daß dannenhero <hi rendition="#aq">Succenſor</hi> manchen ſtol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ):( ):(</fw><fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0021]
An den Chriſtlichen Leſer.
Bericht an den Chriſtlichen Leſer/
Von der extenſion und Erweiterung des Apo-
ſtoliſchen Symboli.
DEmnach mein Sigalion, welchen ich den neuen ſyn-
cretiſchen conſilien vor ſechs Jahren entgegen geſetzt/ biß dato
eine geſchweigende Sigalion geblieben/ und ſich niemand denſel-
ben anzufallen erkuͤhnet/ auſſer der/ in demſelben begriffenen trilanx oder
dreyfachen Tafel des Apoſtoliſchẽ Glaubens/ (nicht ohn imitation, weiland
H. D. Pappi ſel. in defenſ. anti-Sturm. III. p. 104.) an welche ſich nicht nur
H. Samuel Mareſius ein reformirter Lehrer in Niederland gerieben/ deme
aber in fine Hodomoriæ ſpir. Calviniani ſatisfaction geſchehen: ſondern
auch ὁ δει̃να N. N. daran zu Ritter werden wollen/ deme die extenſion und
Erweiterung des Apoſtoliſchen Glaubens ein Dorn in Augen wordẽ/ und
deroſelben einen weit-extendirten und außgedaͤhnten unnoͤthigen diſcurs
entgegen geſetzt/ veranlaſſet durch etliche wenige Staͤublein/ damit Siga-
lion ſeine allzuzarte theſin obiter beruͤhret p. 171. Er aber dieſelbe mit
Kieſelſteinen beantwortet/ nach dem Lateiniſchen Sprichwort:
Pulvere qui viſus lædere, ſaxa tulit.
Als hab ich fuͤr eine Nothdurfft erachtet/ dieweil auch die bißher im vierten/
fuͤnfften und ſechſten Theil der Catechiſmus-Milch weitlaͤuffiger außge-
fuͤhrte Erklaͤrung fuͤr eine friedenſtoͤrende Erneuerung und unnoͤthige Er-
weiterung moͤchte angeſehen und gehalten werden/ auff Anmahnungen
Chriſteiferiger Theologen eine kleine Schutz-Rede vorher zu fuͤgen/ dem
Chriſtlichen Leſer allerhand Scrupel/ die ihm moͤchten beygebracht wer-
den/ zu benehmen. Zuvorderſt koͤnte ich mich deſſen allen nicht anneh-
men/ wann es nicht unter meinem Namen und præſidio waͤre außkom-
men/ ſintemal nicht ich/ ſondern mein damaliger Reſpondens derſelbẽ Ta-
bell auctor geweſen: Koͤnte mich auch damit ſchuͤtzen/ daß beſagte Ta-
bellen weiter nicht gezielet/ als den Syncretiſten den Vnterſcheid zu zeigen
zwiſchen den dreyfachen Glaubens-Bekaͤntnuͤſſen/ wie dieſelbe heutiges
Tages von allerſeits Lehrern angenommen und verſtanden wird/ dazu
waren mir keiner Patrum teſtimonia und widerholeten conſens der al-
ten allgemeinen Kirch/ ſondern allein der beruͤhmten/ geuͤbten und bewaͤhr-
ten neuern Lehrern von noͤthen/ daß dannenhero Succenſor manchen ſtol-
tzen
):( ):( ):(
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/21 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/21>, abgerufen am 24.02.2025. |