Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Vierzehende Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Christo: Als Hiskias der Gottselige Jü- 2. Die versprechende Hand eines beständigen Gehorsams; Hertz Y 3
Predigt. Die Vierzehende Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Chriſto: Als Hiskias der Gottſelige Juͤ- 2. Die verſprechende Hand eines beſtaͤndigen Gehorſams; Hertz Y 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0205" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Vierzehende Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von dem Glauben als der annehmenden Hand/<lb/> welche die angebotene Gerechtigkeit faſſet<lb/> und begreiffet.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Als <hi rendition="#fr">Hiskias</hi> der Gottſelige Juͤ-<lb/> diſche Koͤnig in ſeiner loͤblichen <hi rendition="#aq">reformation,</hi> auch das<lb/> lang-unterlaſſene Paſſah-Feſt durch ein offentlich <hi rendition="#aq">mandat</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">manifeſt</hi> außruffen laſſen in gantzem Juda und<lb/> Jſrael von Berſeba an biß gen Dan/ daß ſie ſich gen Jeru-<lb/> ſalem zu dem Heiligthumb Gottes begeben und Paſſah<lb/> halten/ ſo laͤſt er unter andern auch dieſe bedenckliche Wort mit einrucken:<lb/><hi rendition="#fr">Gebet eure Hand dem <hi rendition="#g">HERREN;</hi></hi> <hi rendition="#aq">thenu jad lajovah,</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 30, 8.</note><lb/> verſtehet dadurch 1. <hi rendition="#fr">die demuͤthige Buß-Hand;</hi> <hi rendition="#aq">manum dare</hi><lb/> oder die Hand geben/ heiſt in allen Sprachen ſo viel als ſich ergeben/ ge-<lb/> wunnen geben/ demuͤthigen/ auch in der Hebreiſchen/ Jerem. 50. da der<note place="right"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 50, 15.</note><lb/> Prophet von der <hi rendition="#aq">ruin</hi> und Vntergang der Statt Babel propheceyet/ ſo<lb/> ſagt er unter andern: <hi rendition="#fr">Sie muß ſich geben/</hi> im Hebreiſchen Text ſtehet:<lb/><hi rendition="#aq">nothena jadah, dedit manum ſuam,</hi> ſie hat ihre Hand gegeben:<lb/> Alſo will auch hier Hiskias ſagen: Demuͤthiget euch unter die bißher<lb/> ſchwere und gewaltige Hand Gottes/ und wie er fich ſelbſt erklaͤret: <hi rendition="#fr">Jhr<lb/> Kinder Jſrael bekehret euch zu dem <hi rendition="#g">HERREN/</hi> dem Gott<lb/> Abraham/ Jſaac und Jſrael/ ſo wird Er ſich kehren zu den<lb/> Vbrigen/ die noch uͤbrig unter euch ſind/ aus der Hand des<lb/> Königs zu Aſſur.</hi></p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Die verſprechende Hand eines beſtaͤndigen Gehorſams;</hi><lb/> Dann ſo iſt in aller Welt <hi rendition="#aq">more gentium,</hi> nach Art und Sitt der Voͤlcker<lb/> das herkommen/ daß man mit Hand-gegebener Treu und Hand-Streich<lb/> etwas zuſaget/ iſt auch bey den Hebreern uͤblich/ wie zu leſen 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 10.<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 10,<lb/> 15.</note><lb/> da <hi rendition="#fr">Jehu</hi> in ſeinem Goͤttlichem Eifer auff Jonadab den Sohn Rechab<lb/> geſtoſſen/ gruͤſſet er ihn und ſpricht: <hi rendition="#fr">Jſt dein Hertz richtig/ wie mein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Hertz</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [173/0205]
Predigt.
Die Vierzehende Predigt/
Vber den dritten Articul/
Von dem Glauben als der annehmenden Hand/
welche die angebotene Gerechtigkeit faſſet
und begreiffet.
GEliebte in Chriſto: Als Hiskias der Gottſelige Juͤ-
diſche Koͤnig in ſeiner loͤblichen reformation, auch das
lang-unterlaſſene Paſſah-Feſt durch ein offentlich mandat
und manifeſt außruffen laſſen in gantzem Juda und
Jſrael von Berſeba an biß gen Dan/ daß ſie ſich gen Jeru-
ſalem zu dem Heiligthumb Gottes begeben und Paſſah
halten/ ſo laͤſt er unter andern auch dieſe bedenckliche Wort mit einrucken:
Gebet eure Hand dem HERREN; thenu jad lajovah,
verſtehet dadurch 1. die demuͤthige Buß-Hand; manum dare
oder die Hand geben/ heiſt in allen Sprachen ſo viel als ſich ergeben/ ge-
wunnen geben/ demuͤthigen/ auch in der Hebreiſchen/ Jerem. 50. da der
Prophet von der ruin und Vntergang der Statt Babel propheceyet/ ſo
ſagt er unter andern: Sie muß ſich geben/ im Hebreiſchen Text ſtehet:
nothena jadah, dedit manum ſuam, ſie hat ihre Hand gegeben:
Alſo will auch hier Hiskias ſagen: Demuͤthiget euch unter die bißher
ſchwere und gewaltige Hand Gottes/ und wie er fich ſelbſt erklaͤret: Jhr
Kinder Jſrael bekehret euch zu dem HERREN/ dem Gott
Abraham/ Jſaac und Jſrael/ ſo wird Er ſich kehren zu den
Vbrigen/ die noch uͤbrig unter euch ſind/ aus der Hand des
Königs zu Aſſur.
2. Chron.
30, 8.
Ier. 50, 15.
2. Die verſprechende Hand eines beſtaͤndigen Gehorſams;
Dann ſo iſt in aller Welt more gentium, nach Art und Sitt der Voͤlcker
das herkommen/ daß man mit Hand-gegebener Treu und Hand-Streich
etwas zuſaget/ iſt auch bey den Hebreern uͤblich/ wie zu leſen 2. Reg. 10.
da Jehu in ſeinem Goͤttlichem Eifer auff Jonadab den Sohn Rechab
geſtoſſen/ gruͤſſet er ihn und ſpricht: Jſt dein Hertz richtig/ wie mein
Hertz
2. Reg. 10,
15.
Y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/205 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/205>, abgerufen am 24.02.2025. |