Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Eilffte selbst/ da will ich mich zuhalten/ nicht abtreiben lassen/ da soll mein Hertzund Gewissen zugedecket seyn/ ein Gewölb und schönen Himmel drüber schlagen/ der es decke/ schütze und verthädige/ das heist Gnade und Ver- gebung der Sünden/ da soll mein Hertz und Gewissen hin kriechen und sicher bleiben! So wird das Aschre haisch, das elogium folgen; Matth. 5, 6.Wol denen/ selig sind die/ die nach der Gerechtigkeit hungerig sind/ die sollen satt werden/ in geistlichen Durst gerathen/ wie der Hirsch von Schlangen angesteckt/ also die Seel im Schwitz-Bad/ dem die Flammen des Zorns Gottes unter die Augen geschlagen; da wird Chri- sti Heiligkeit/ Gnade/ Weißheit/ Liecht/ Gerechtigkeit/ Krafft/ Erlösung und Leben seyn; Gott erwecke unter deß Hirsch-Durst/ damit wir satt Psal. 17, 15.werden/ satt in Gnaden/ wann wir erwachen nach seinem Bilde/ Amen. Die Eilffte Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Christo: Appello Caesarem, Jch beruff Rechten
Die Eilffte ſelbſt/ da will ich mich zuhalten/ nicht abtreiben laſſen/ da ſoll mein Hertzund Gewiſſen zugedecket ſeyn/ ein Gewoͤlb und ſchoͤnen Himmel druͤber ſchlagen/ der es decke/ ſchuͤtze und verthaͤdige/ das heiſt Gnade und Ver- gebung der Suͤnden/ da ſoll mein Hertz und Gewiſſen hin kriechen und ſicher bleiben! So wird das Aſchre haiſch, das elogium folgen; Matth. 5, 6.Wol denen/ ſelig ſind die/ die nach der Gerechtigkeit hungerig ſind/ die ſollen ſatt werden/ in geiſtlichen Durſt gerathen/ wie der Hirſch von Schlangen angeſteckt/ alſo die Seel im Schwitz-Bad/ dem die Flammen des Zorns Gottes unter die Augen geſchlagen; da wird Chri- ſti Heiligkeit/ Gnade/ Weißheit/ Liecht/ Gerechtigkeit/ Krafft/ Erloͤſung und Leben ſeyn; Gott erwecke unter deß Hirſch-Durſt/ damit wir ſatt Pſal. 17, 15.werden/ ſatt in Gnaden/ wann wir erwachen nach ſeinem Bilde/ Amen. Die Eilffte Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Chriſto: Appello Cæſarem, Jch beruff Rechten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eilffte</hi></fw><lb/> ſelbſt/ da will ich mich zuhalten/ nicht abtreiben laſſen/ da ſoll mein Hertz<lb/> und Gewiſſen zugedecket ſeyn/ ein Gewoͤlb und ſchoͤnen Himmel druͤber<lb/> ſchlagen/ der es decke/ ſchuͤtze und verthaͤdige/ das heiſt <hi rendition="#fr">Gnade und Ver-<lb/> gebung der Suͤnden/</hi> da ſoll mein Hertz und Gewiſſen hin kriechen<lb/> und ſicher bleiben! So wird das <hi rendition="#aq">Aſchre haiſch,</hi> das <hi rendition="#aq">elogium</hi> folgen;<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 5, 6.</note><hi rendition="#fr">Wol denen/ ſelig ſind die/ die nach der Gerechtigkeit hungerig<lb/> ſind/ die ſollen ſatt werden/</hi> in geiſtlichen Durſt gerathen/ wie der<lb/> Hirſch von Schlangen angeſteckt/ alſo die Seel im Schwitz-Bad/ dem die<lb/> Flammen des Zorns Gottes unter die Augen geſchlagen; da wird Chri-<lb/> ſti Heiligkeit/ Gnade/ Weißheit/ Liecht/ Gerechtigkeit/ Krafft/ Erloͤſung<lb/> und Leben ſeyn; <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> erwecke unter deß Hirſch-Durſt/ damit <hi rendition="#fr">wir ſatt</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 17, 15.</note><hi rendition="#fr">werden/</hi> ſatt in Gnaden/ <hi rendition="#fr">wann wir erwachen nach ſeinem Bilde/</hi><lb/> Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Eilffte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Vom Ablaß der Suͤnden/ das iſt: Von dem erſten<lb/> Theil der gerechtmachenden Gnade Gottes/ die da heiſſet</hi><lb/> <hi rendition="#aq">privativa</hi> <hi rendition="#fr">die wegnehmende oder Suͤnden-Straff-abwen-<lb/> dende Gnade/ dadurch dem armen Suͤnder Ablaß ſeiner<lb/> Suͤnden wiederfaͤhret und geſchen-<lb/> cket wird.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#aq">Appello Cæſarem,</hi> <hi rendition="#fr">Jch beruff<lb/> mich auff den Kaͤyſer!</hi> ſo lautet die Apoſtoliſche <hi rendition="#aq">ap-<lb/> pellation</hi> St. Pauli vor dem Richter-Stul des Roͤmi-<lb/> ſchen Landpflegers <hi rendition="#aq">Feſti</hi> zu <hi rendition="#aq">Cæſarea</hi> abgelegt; Es ward<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act,</hi> 25, 11.</note>dieſelbe <hi rendition="#fr">eine rechtmäſſige</hi> <hi rendition="#aq">appellation,</hi> dann nach<lb/> dem er von ſeinen abgeſagten Feinden/ den Juden/ ſo von Jeruſalem zu<lb/> ſolchem Werck geordnet/ und abgeſand geweſt/ ſchwer und hart verklagt/<lb/> aber die Beweiſung nicht folgen wollen/ St. Paulus ſich ſtattlich verant-<lb/> wortet/ und demnach <hi rendition="#aq">ex actis & probatis,</hi> nach der <hi rendition="#aq">regul</hi> und Lauff der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rechten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0164]
Die Eilffte
ſelbſt/ da will ich mich zuhalten/ nicht abtreiben laſſen/ da ſoll mein Hertz
und Gewiſſen zugedecket ſeyn/ ein Gewoͤlb und ſchoͤnen Himmel druͤber
ſchlagen/ der es decke/ ſchuͤtze und verthaͤdige/ das heiſt Gnade und Ver-
gebung der Suͤnden/ da ſoll mein Hertz und Gewiſſen hin kriechen
und ſicher bleiben! So wird das Aſchre haiſch, das elogium folgen;
Wol denen/ ſelig ſind die/ die nach der Gerechtigkeit hungerig
ſind/ die ſollen ſatt werden/ in geiſtlichen Durſt gerathen/ wie der
Hirſch von Schlangen angeſteckt/ alſo die Seel im Schwitz-Bad/ dem die
Flammen des Zorns Gottes unter die Augen geſchlagen; da wird Chri-
ſti Heiligkeit/ Gnade/ Weißheit/ Liecht/ Gerechtigkeit/ Krafft/ Erloͤſung
und Leben ſeyn; Gott erwecke unter deß Hirſch-Durſt/ damit wir ſatt
werden/ ſatt in Gnaden/ wann wir erwachen nach ſeinem Bilde/
Amen.
Matth. 5, 6.
Pſal. 17, 15.
Die Eilffte Predigt/
Vber den dritten Articul/
Vom Ablaß der Suͤnden/ das iſt: Von dem erſten
Theil der gerechtmachenden Gnade Gottes/ die da heiſſet
privativa die wegnehmende oder Suͤnden-Straff-abwen-
dende Gnade/ dadurch dem armen Suͤnder Ablaß ſeiner
Suͤnden wiederfaͤhret und geſchen-
cket wird.
GEliebte in Chriſto: Appello Cæſarem, Jch beruff
mich auff den Kaͤyſer! ſo lautet die Apoſtoliſche ap-
pellation St. Pauli vor dem Richter-Stul des Roͤmi-
ſchen Landpflegers Feſti zu Cæſarea abgelegt; Es ward
dieſelbe eine rechtmäſſige appellation, dann nach
dem er von ſeinen abgeſagten Feinden/ den Juden/ ſo von Jeruſalem zu
ſolchem Werck geordnet/ und abgeſand geweſt/ ſchwer und hart verklagt/
aber die Beweiſung nicht folgen wollen/ St. Paulus ſich ſtattlich verant-
wortet/ und demnach ex actis & probatis, nach der regul und Lauff der
Rechten
Act, 25, 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/164 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/164>, abgerufen am 24.02.2025. |