Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. Die Ander Predigt. Von dem Königlichen Ampt Christi/ oder GEliebte in Christo; Es ist das jenige Programma, Titul II. Celsissimum elogium, ein Majestätisches Lob; in dem er de m m iij
Predigt. Die Ander Predigt. Von dem Koͤniglichen Ampt Chriſti/ oder GEliebte in Chriſto; Es iſt das jenige Programma, Titul II. Celſiſſimum elogium, ein Majeſtätiſches Lob; in dem er de m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0497" n="1013"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Ander Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Koͤniglichen Ampt Chriſti/ oder<lb/> von Chriſto als dem Koͤnig.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto; Es iſt das jenige</hi><hi rendition="#aq">Programma,</hi><hi rendition="#fr">Titul</hi><lb/> vnd Namen/ welches Pontius Pilatus an das Creutz Chriſti of-<lb/> fentlich angeſchlagen/ alſo lautend: <hi rendition="#fr">Jeſus von Nazareth ein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 19, 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">Koͤnig der Juden;</hi> nicht allein <hi rendition="#fr">ein warhafftiges/</hi> ſondern auch <hi rendition="#fr">Ma-<lb/> jeſtaͤtiſch- vnd troſt-quellendes Zeugnuß</hi> geweſt; <hi rendition="#fr">Ein warhafftiges<lb/> Zeugnuß vnd Lob/</hi> ſage ich; Zwar vff ſeiten der <hi rendition="#aq">concepi</hi>ſten vnd Schrei-<lb/> ber war es ein lauter Spott vnd Verhoͤnung; auff ſeiten der Hoheprie-<lb/> ſter war es ein vnertraͤgliche Lugen/ darumb haͤtten ſie es gern <hi rendition="#aq">corrigirt</hi> vnd<lb/> verbeſſert geſehen; <hi rendition="#fr">ſchreib nicht/</hi> ſagen ſie zu Pilato/ <hi rendition="#fr">daß er der Juden</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">verſ.</hi> 21.</note><lb/><hi rendition="#fr">König ſey/ ſondern daß er es habe ſein wollen;</hi> Aber der jenige Gott/<lb/> der die Eſelin hat redend gemacht/ der den <hi rendition="#aq">Caipham</hi> vnwiſſend zum Pro-<note place="right"><hi rendition="#aq">Num. 22,<lb/> 28.<lb/> Ioh.</hi> 11, 51.</note><lb/> pheten gemacht/ der hat auch allhie mit ſeinem Goͤttlichen Finger/ die Feder<lb/> oder Griffel Pilati alſo geruͤhret vnd regieret/ daß er muß die gruͤndliche<lb/> Warheit ſchreiben/ <hi rendition="#aq">rum pantur ut Ilia;</hi> Es moͤchte verdrieſſen wen es wolte.<lb/> Pilatus ſein Blut-richter muß auch ſein <hi rendition="#aq">Panegyr</hi>iſt werden/ vnd ihm <hi rendition="#aq">pa-<lb/> renti</hi>ren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Celſiſſimum elogium,</hi><hi rendition="#fr">ein Majeſtätiſches Lob;</hi> in dem er<lb/> ihn mit ſolchen Namen vnd Tituln beſchreibet/ dergleichẽ keinem Potenta-<lb/> ten in der Welt niem als von rechts-wegen widerfahren; Er nennet ihn den<lb/><hi rendition="#fr">Jeſum/</hi> das iſt/ wie es der Engel außleget/ <hi rendition="#fr">der alles Volck/</hi> vnd nicht nur<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 1, 21</note><lb/> der verſoͤhnung/ verdienſt/ ſondern auch frucht vnd wuͤrckung nach/ <hi rendition="#fr">ſein<lb/> Volck erloͤſen wird von der Suͤnden-</hi>ſchuld/ von der Suͤnden-reich/<lb/> ja von der Suͤnden-quell vnd Wurtzel/ das wird ihm keiner nachthun. Er<lb/> nennet ihn einen <hi rendition="#aq">Nazarenũ,</hi> dieweil er iſt der vornehmſte vnter ſeinen Bruͤ-<lb/> dern. Wie ein Nazareer vnter ſeinem Geſchlecht iſt der fuͤrnehmſte geweſen/<lb/> vor andern mit herrlichen Gaben vnd Segen verſehen wordẽ/ dahero auch<lb/> Moſes/ als er die Kinder Jſrael vor ſeinem Todt ſegnete/ ſonderlich den<lb/> Stam̃ Joſeph mit reichem Segen-wundſch verſahe/ vnd ſprach: <hi rendition="#fr">die Gna-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 23, 16</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">m m iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">de</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1013/0497]
Predigt.
Die Ander Predigt.
Von dem Koͤniglichen Ampt Chriſti/ oder
von Chriſto als dem Koͤnig.
GEliebte in Chriſto; Es iſt das jenige Programma, Titul
vnd Namen/ welches Pontius Pilatus an das Creutz Chriſti of-
fentlich angeſchlagen/ alſo lautend: Jeſus von Nazareth ein
Koͤnig der Juden; nicht allein ein warhafftiges/ ſondern auch Ma-
jeſtaͤtiſch- vnd troſt-quellendes Zeugnuß geweſt; Ein warhafftiges
Zeugnuß vnd Lob/ ſage ich; Zwar vff ſeiten der concepiſten vnd Schrei-
ber war es ein lauter Spott vnd Verhoͤnung; auff ſeiten der Hoheprie-
ſter war es ein vnertraͤgliche Lugen/ darumb haͤtten ſie es gern corrigirt vnd
verbeſſert geſehen; ſchreib nicht/ ſagen ſie zu Pilato/ daß er der Juden
König ſey/ ſondern daß er es habe ſein wollen; Aber der jenige Gott/
der die Eſelin hat redend gemacht/ der den Caipham vnwiſſend zum Pro-
pheten gemacht/ der hat auch allhie mit ſeinem Goͤttlichen Finger/ die Feder
oder Griffel Pilati alſo geruͤhret vnd regieret/ daß er muß die gruͤndliche
Warheit ſchreiben/ rum pantur ut Ilia; Es moͤchte verdrieſſen wen es wolte.
Pilatus ſein Blut-richter muß auch ſein Panegyriſt werden/ vnd ihm pa-
rentiren.
Ioh. 19, 19.
verſ. 21.
Num. 22,
28.
Ioh. 11, 51.
II. Celſiſſimum elogium, ein Majeſtätiſches Lob; in dem er
ihn mit ſolchen Namen vnd Tituln beſchreibet/ dergleichẽ keinem Potenta-
ten in der Welt niem als von rechts-wegen widerfahren; Er nennet ihn den
Jeſum/ das iſt/ wie es der Engel außleget/ der alles Volck/ vnd nicht nur
der verſoͤhnung/ verdienſt/ ſondern auch frucht vnd wuͤrckung nach/ ſein
Volck erloͤſen wird von der Suͤnden-ſchuld/ von der Suͤnden-reich/
ja von der Suͤnden-quell vnd Wurtzel/ das wird ihm keiner nachthun. Er
nennet ihn einen Nazarenũ, dieweil er iſt der vornehmſte vnter ſeinen Bruͤ-
dern. Wie ein Nazareer vnter ſeinem Geſchlecht iſt der fuͤrnehmſte geweſen/
vor andern mit herrlichen Gaben vnd Segen verſehen wordẽ/ dahero auch
Moſes/ als er die Kinder Jſrael vor ſeinem Todt ſegnete/ ſonderlich den
Stam̃ Joſeph mit reichem Segen-wundſch verſahe/ vnd ſprach: die Gna-
de
Matth. 1, 21
Deut. 23, 16
m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |