Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.
Ein Geistlich Braut-Lied. I. S. 1. DChriste GOttes Sohn/ du bist mir vertrawt/ du bistmein Bräutigam/ ich bin dein Braut/ du liebest mich/ ich liebe dich/ das wäret ewiglich. 2. Nicht schön vnd adelich/ war ich dazumal/ sonder gantz tadelich/ allerSünden voll/ gleichwol bistu gefahren zu/ vnd hast mich eygen nuh. 3. Mit
Ein Geiſtlich Braut-Lied. I. S. 1. DChriſte GOttes Sohn/ du biſt mir vertrawt/ du biſtmein Braͤutigam/ ich bin dein Braut/ du liebeſt mich/ ich liebe dich/ das waͤret ewiglich. 2. Nicht ſchoͤn vnd adelich/ war ich dazumal/ ſonder gantz tadelich/ allerSuͤnden voll/ gleichwol biſtu gefahren zu/ vnd haſt mich eygen nuh. 3. Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <cit> <quote><pb facs="#f0102" n="618"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> vnd Schmach/ dem Sohn angelegt/ viel hoͤher jhn verdreuſt/ denn ſo es jhm<lb/> ſelbſt widerfuhre. Darumb ruͤhmet ſich nit allein David/ ſondern auch ſein<lb/> gantzes Hauß (wie er ſpricht/ was iſt mein Hauſe) der Herꝛligkeit/ daß auß<lb/> jhrem fleiſch vnd blut/ ein ſolcher Sohn kommen ſoll/ der zur rechten Hand<lb/> Gottes ſitzen werde. Alſo lieſet man in den Hiſtorien/ daß ein Vatter/ den<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Chilo</hi> nennen/ fuͤr frewden geſtorben ſey/ da er gehoͤret/ daß ſein Sohn<lb/> den Sieg erhalten habe jhn Olympiis/ vnd eine Roͤmerin/ da ſie nit an-<lb/> derſt wuſte/ jhr Sohn were im Kriege/ mit andern von Hannibal bey <hi rendition="#aq">Can-<lb/> nas</hi> erſchlagen/ vnd er ploͤtzlich geſundt heimkompt/ in dem blick/ da ſie jhn<lb/> anſihet/ fallt ſie fuͤr frewden dahin/ vnd ſtirbt. Alſo iſt David hie ſo vol-<lb/> ler frewden vnd Geiſts/ daß er ſchier nit weiß/ wie/ vnd was er reden ſoll/<lb/> vnd nimpt ſich ſeines Sohns/ ſeines fleiſchs vnd blut ehre nicht anders an/<lb/> denn als were ſie jhm ſelbs geſchehen. Zu dem/ ſo ſteckt ſolcher Sohn Da-<lb/> vids noch zur zeit in ſeinem fleiſch vnd blut/ vnd iſt nichts davon fuͤrhan-<lb/> den denn er ſelbs David in ſeiner Perſon/ vnd mit ſeinem fleiſch vnd blut/<lb/> daher kuͤnfftig der Sohn kommen ſolt. Denn dieſe geſchicht vnd Wort<lb/> ſind geſchehen zeitlich/ ehe den Nathan Davids Sohn (von welches ſchnur<lb/> Chriſtus kommen iſt <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 3.) geboren ward/ Ja ſeine Mutter Bathſaba/<lb/> war noch nit Davids Weib worden/ ſondern noch Vrias Weib/ ein gute<lb/> zeit fuͤr dem fall vnd Ehebruch. Darumb iſts nit ein vnfoͤrmliche rede von<lb/> einem Vatter/ wenn er von ſeines Sohns Herꝛligkeit/ GOtt lobet/ vnd<lb/> dancket/ mit dieſen oder dergleichen Worten/ Ach/ du lieber GOtt/ was<lb/> bin ich? Warfuͤr ſihſtu mich doch an? Daß du mich ſo hoch ehreſt/ vnd auß<lb/> meim fleiſch vnd blut einen ſolchen Herꝛen macheſt? Jch bin ja/ deß die<lb/> ehre vnd frewde iſt/ denn es iſt ja mein fleiſch vnd blut/ daß noch jetzt in mir<lb/> vnd an mir iſt/ kuͤnfftig ſoll geboren werden.</quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Ein Geiſtlich Braut-Lied.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I. S.</hi> </hi> </p><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Chriſte GOttes Sohn/ du biſt mir vertrawt/ du biſt</hi><lb/> mein Braͤutigam/ ich bin dein Braut/ du liebeſt mich/ ich liebe<lb/> dich/ das waͤret ewiglich.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Nicht ſchoͤn vnd adelich/ war ich dazumal/ ſonder gantz tadelich/ aller<lb/> Suͤnden voll/ gleichwol biſtu gefahren zu/ vnd haſt mich eygen nuh.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Mit</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [618/0102]
Die Dritte
vnd Schmach/ dem Sohn angelegt/ viel hoͤher jhn verdreuſt/ denn ſo es jhm
ſelbſt widerfuhre. Darumb ruͤhmet ſich nit allein David/ ſondern auch ſein
gantzes Hauß (wie er ſpricht/ was iſt mein Hauſe) der Herꝛligkeit/ daß auß
jhrem fleiſch vnd blut/ ein ſolcher Sohn kommen ſoll/ der zur rechten Hand
Gottes ſitzen werde. Alſo lieſet man in den Hiſtorien/ daß ein Vatter/ den
ſie Chilo nennen/ fuͤr frewden geſtorben ſey/ da er gehoͤret/ daß ſein Sohn
den Sieg erhalten habe jhn Olympiis/ vnd eine Roͤmerin/ da ſie nit an-
derſt wuſte/ jhr Sohn were im Kriege/ mit andern von Hannibal bey Can-
nas erſchlagen/ vnd er ploͤtzlich geſundt heimkompt/ in dem blick/ da ſie jhn
anſihet/ fallt ſie fuͤr frewden dahin/ vnd ſtirbt. Alſo iſt David hie ſo vol-
ler frewden vnd Geiſts/ daß er ſchier nit weiß/ wie/ vnd was er reden ſoll/
vnd nimpt ſich ſeines Sohns/ ſeines fleiſchs vnd blut ehre nicht anders an/
denn als were ſie jhm ſelbs geſchehen. Zu dem/ ſo ſteckt ſolcher Sohn Da-
vids noch zur zeit in ſeinem fleiſch vnd blut/ vnd iſt nichts davon fuͤrhan-
den denn er ſelbs David in ſeiner Perſon/ vnd mit ſeinem fleiſch vnd blut/
daher kuͤnfftig der Sohn kommen ſolt. Denn dieſe geſchicht vnd Wort
ſind geſchehen zeitlich/ ehe den Nathan Davids Sohn (von welches ſchnur
Chriſtus kommen iſt Luc. 3.) geboren ward/ Ja ſeine Mutter Bathſaba/
war noch nit Davids Weib worden/ ſondern noch Vrias Weib/ ein gute
zeit fuͤr dem fall vnd Ehebruch. Darumb iſts nit ein vnfoͤrmliche rede von
einem Vatter/ wenn er von ſeines Sohns Herꝛligkeit/ GOtt lobet/ vnd
dancket/ mit dieſen oder dergleichen Worten/ Ach/ du lieber GOtt/ was
bin ich? Warfuͤr ſihſtu mich doch an? Daß du mich ſo hoch ehreſt/ vnd auß
meim fleiſch vnd blut einen ſolchen Herꝛen macheſt? Jch bin ja/ deß die
ehre vnd frewde iſt/ denn es iſt ja mein fleiſch vnd blut/ daß noch jetzt in mir
vnd an mir iſt/ kuͤnfftig ſoll geboren werden.
Ein Geiſtlich Braut-Lied.
I. S.
1.
DChriſte GOttes Sohn/ du biſt mir vertrawt/ du biſt
mein Braͤutigam/ ich bin dein Braut/ du liebeſt mich/ ich liebe
dich/ das waͤret ewiglich.
2.
Nicht ſchoͤn vnd adelich/ war ich dazumal/ ſonder gantz tadelich/ aller
Suͤnden voll/ gleichwol biſtu gefahren zu/ vnd haſt mich eygen nuh.
3. Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |