Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. Die Neundte Predigt. Vber die Leiter Jacobs/ von der GEliebte in Christo: wann vnser Heiland Christus die glückselige Kriegs- N ij
Predigt. Die Neundte Predigt. Vber die Leiter Jacobs/ von der GEliebte in Chriſto: wann vnſer Heiland Chriſtus die gluͤckſelige Kriegs- N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0117" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Neundte Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber die Leiter Jacobs/ von der<lb/> Forcht Jacobs.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: wann vnſer Heiland Chriſtus die gluͤckſelige<lb/> Samariterin/ mit deren er ſich in ein holdſelig Geſpraͤch eingelaſ-<lb/> ſen/ vnd gleichſam vmb jhre verlohrne Seel gebuhlet/ da ſie den<lb/> alten Streit zwiſchen den Juden vnd Samaritern geruͤttelt/ mit folgen-<lb/> den Worten beantwortet: <hi rendition="#fr">Weib glaube mir/ es komt die Zeit/ daß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 4, 21.<lb/> 23.</note><lb/><hi rendition="#fr">jhr weder auff dieſem Berge/ noch zu Jeruſalem/ werdet den<lb/> Vatteꝛ anbetten. Es komt die Zeit/ vnd iſt ſchon jetzt/ daß die<lb/> warhafftigen Anbeter werden den Vatter anbeten im Geiſt<lb/> vnd in der Warheit.</hi> So hebt er zwar damit auff/ 1. <hi rendition="#aq">Iudaicas pere-<lb/> grinationes,</hi> die Juͤdiſchen Wahlfahrten/ darzu ſie verbunden geweſt/ im<lb/> Alten Teſtament: <hi rendition="#fr">dreymal deß Jahrs</hi> (ſpricht Moſes) <hi rendition="#fr">ſoll alles/ was</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 16, 16</note><lb/><hi rendition="#fr">Männlich iſt/ vnter dir fuͤr dem HErrn/ deinem GOtt erſchei-<lb/> nen an der Staͤtte/ die der HErr erwehlen wird/ auffs Feſt<lb/> der vngeſáuerten Brod/ auffs Feſt der Wochen/ vnd auffs Feſt<lb/> der Laubhuͤtten.</hi> Solche Verbindung an einen gewiſſen Ort/ will der<lb/> HErr ſagen/ werde ſchwinden vnd vergehen/ mit andern Ceremonien vnd<lb/> Schatten des Alten Teſtaments. Es werde die Hanna jhre Wahlfahrt<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 1.<lb/> 1. Reg.</hi> 10.</note><lb/> gen Silo ſparen/ die Koͤnigin auß Reich Arabia die koſtbare Reiß einſtel-<lb/> len/ vnd der Kaͤmmerling/ auß Mohrenland nicht noht haben/ ſeinen<lb/> Wagen anzuſpannen/ vnd nach Jeruſalem/ daſelbs anzubeten/ zu reiſen.<lb/> Er hebt hierin zugleich auff <hi rendition="#aq">Iudaizantes peregrinationes Chriſtianorum,</hi><lb/> die Juͤdenzende Wahlfahrten der Chriſten/ den aberglaubiſchen Wahl-<lb/> fahrtbruͤdern vnterſchlaͤgt er den Weg nach Jeruſalem zum heiligen<lb/> Grab/ nach S. Loreto/ gen Einſidel/ gen Compoſtell/ ſo da geſchehen <hi rendition="#aq">ex re-<lb/> ligione cultus, devotione & pœnitentiaria ſatisfactione,</hi> auß einẽ vermein-<lb/> ten Gottesdienſt/ ſonderbarer Andacht vnd bußfertiger Gnugthuung/<note place="right"><hi rendition="#aq">Seß. 25. Bel<lb/> larm. l. 3 de<lb/> cultu. 5. c. 8.<lb/> Gretz. l. 3.<lb/> de peregt.<lb/> c. 5.<lb/> Mat.</hi> 15, 9.</note><lb/> wie das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> zu Trient/ <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Gretzerus</hi> dieſelbe beſchrei<lb/> ben/ dann ſolche Wahlfahrten ſind ohnnohtwendig vnd uͤberfluͤſſig/ ſie ge-<lb/> hoͤren vnter die Notul/ davon Chriſtus ſagt: <hi rendition="#fr">vergeblich dienen ſie<lb/> mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehre die nichts dann Menſchen-<lb/> Gebott ſind/</hi> vnd gemahnen mich ſolche Wahlbruͤder an <hi rendition="#aq">Caji Caligulæ</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0117]
Predigt.
Die Neundte Predigt.
Vber die Leiter Jacobs/ von der
Forcht Jacobs.
GEliebte in Chriſto: wann vnſer Heiland Chriſtus die gluͤckſelige
Samariterin/ mit deren er ſich in ein holdſelig Geſpraͤch eingelaſ-
ſen/ vnd gleichſam vmb jhre verlohrne Seel gebuhlet/ da ſie den
alten Streit zwiſchen den Juden vnd Samaritern geruͤttelt/ mit folgen-
den Worten beantwortet: Weib glaube mir/ es komt die Zeit/ daß
jhr weder auff dieſem Berge/ noch zu Jeruſalem/ werdet den
Vatteꝛ anbetten. Es komt die Zeit/ vnd iſt ſchon jetzt/ daß die
warhafftigen Anbeter werden den Vatter anbeten im Geiſt
vnd in der Warheit. So hebt er zwar damit auff/ 1. Iudaicas pere-
grinationes, die Juͤdiſchen Wahlfahrten/ darzu ſie verbunden geweſt/ im
Alten Teſtament: dreymal deß Jahrs (ſpricht Moſes) ſoll alles/ was
Männlich iſt/ vnter dir fuͤr dem HErrn/ deinem GOtt erſchei-
nen an der Staͤtte/ die der HErr erwehlen wird/ auffs Feſt
der vngeſáuerten Brod/ auffs Feſt der Wochen/ vnd auffs Feſt
der Laubhuͤtten. Solche Verbindung an einen gewiſſen Ort/ will der
HErr ſagen/ werde ſchwinden vnd vergehen/ mit andern Ceremonien vnd
Schatten des Alten Teſtaments. Es werde die Hanna jhre Wahlfahrt
gen Silo ſparen/ die Koͤnigin auß Reich Arabia die koſtbare Reiß einſtel-
len/ vnd der Kaͤmmerling/ auß Mohrenland nicht noht haben/ ſeinen
Wagen anzuſpannen/ vnd nach Jeruſalem/ daſelbs anzubeten/ zu reiſen.
Er hebt hierin zugleich auff Iudaizantes peregrinationes Chriſtianorum,
die Juͤdenzende Wahlfahrten der Chriſten/ den aberglaubiſchen Wahl-
fahrtbruͤdern vnterſchlaͤgt er den Weg nach Jeruſalem zum heiligen
Grab/ nach S. Loreto/ gen Einſidel/ gen Compoſtell/ ſo da geſchehen ex re-
ligione cultus, devotione & pœnitentiaria ſatisfactione, auß einẽ vermein-
ten Gottesdienſt/ ſonderbarer Andacht vnd bußfertiger Gnugthuung/
wie das Concilium zu Trient/ Bellarminus vnd Gretzerus dieſelbe beſchrei
ben/ dann ſolche Wahlfahrten ſind ohnnohtwendig vnd uͤberfluͤſſig/ ſie ge-
hoͤren vnter die Notul/ davon Chriſtus ſagt: vergeblich dienen ſie
mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehre die nichts dann Menſchen-
Gebott ſind/ vnd gemahnen mich ſolche Wahlbruͤder an Caji Caligulæ
Kriegs-
Ioh. 4, 21.
23.
Deut. 16, 16
1. Sam. 1.
1. Reg. 10.
Seß. 25. Bel
larm. l. 3 de
cultu. 5. c. 8.
Gretz. l. 3.
de peregt.
c. 5.
Mat. 15, 9.
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/117 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/117>, abgerufen am 24.02.2025. |