Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Daguerre, Louis Jacques Mandé: Das Daguerreotyp und das Diorama. Stuttgart, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite
Verfahren bei der Malerei.

Die Leinwand wird von beiden Seiten bemalt
und ebenso beleuchtet, so daß die Beleuchtung durch
Reflexion und Refraction, d. h. durch Licht, welches
auf das Bild fällt und durch Licht, welches durch
das Bild hindurch scheint, bewirkt wird. Hiezu hat
man einen sehr durchsch einenden Webestoff nöthig, dessen
Gewebe möglichst gleich seyn muß. Man kann
Perkal oder Callicot dazu nehmen. Der Stoff muß
von größtmöglicher Breite seyn, damit er so wenig
Nähte als möglich bekommt, welche immer, nament-
lich in den Lichtpartieen der Bilder, schwer zu ver-
bergen sind.

Nachdem der Stoff ausgespannt ist, gibt man
ihm von beiden Seiten zum mindesten zwei Anstriche
von Pergamentleim.

Erster Effect.

Dieser erfordert mehr Helle als der zweite und
wird auf der Vorderseite des Tuchs bewerkstelligt. Man
macht zuerst den Umriß der Zeichnung mit Bleistift,
trägt jedoch dabei Sorge, keine Flecken zu machen,
weil die weiße Farbe des Tuchs das höchste Licht des
Gemäldes bildet, und keine weiße Malerfarbe ange-
wendet werden kann. Die dabei angewandten Far-
ben sind Oelfarben. Bei ihrer Anwendung zum
Malen selbst bedient man sich jedoch des Terpentinöls
(essence), wozu man manchmal auch etwas fettes
Oel nimmt, jedoch blos für die kräftigen Partieen,
welche man übrigens auch ohne Nachtheil firnißen

Verfahren bei der Malerei.

Die Leinwand wird von beiden Seiten bemalt
und ebenſo beleuchtet, ſo daß die Beleuchtung durch
Reflexion und Refraction, d. h. durch Licht, welches
auf das Bild fällt und durch Licht, welches durch
das Bild hindurch ſcheint, bewirkt wird. Hiezu hat
man einen ſehr durchſch einenden Webeſtoff nöthig, deſſen
Gewebe möglichſt gleich ſeyn muß. Man kann
Perkal oder Callicot dazu nehmen. Der Stoff muß
von größtmöglicher Breite ſeyn, damit er ſo wenig
Nähte als möglich bekommt, welche immer, nament-
lich in den Lichtpartieen der Bilder, ſchwer zu ver-
bergen ſind.

Nachdem der Stoff ausgeſpannt iſt, gibt man
ihm von beiden Seiten zum mindeſten zwei Anſtriche
von Pergamentleim.

Erſter Effect.

Dieſer erfordert mehr Helle als der zweite und
wird auf der Vorderſeite des Tuchs bewerkſtelligt. Man
macht zuerſt den Umriß der Zeichnung mit Bleiſtift,
trägt jedoch dabei Sorge, keine Flecken zu machen,
weil die weiße Farbe des Tuchs das höchſte Licht des
Gemäldes bildet, und keine weiße Malerfarbe ange-
wendet werden kann. Die dabei angewandten Far-
ben ſind Oelfarben. Bei ihrer Anwendung zum
Malen ſelbſt bedient man ſich jedoch des Terpentinöls
(essence), wozu man manchmal auch etwas fettes
Oel nimmt, jedoch blos für die kräftigen Partieen,
welche man übrigens auch ohne Nachtheil firnißen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0066" n="61"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Verfahren bei der Malerei.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Die Leinwand wird von beiden Seiten bemalt<lb/>
und eben&#x017F;o beleuchtet, &#x017F;o daß die Beleuchtung durch<lb/>
Reflexion und Refraction, d. h. durch Licht, welches<lb/>
auf das Bild fällt und durch Licht, welches durch<lb/>
das Bild hindurch &#x017F;cheint, bewirkt wird. Hiezu hat<lb/>
man einen &#x017F;ehr durch&#x017F;ch einenden Webe&#x017F;toff nöthig, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gewebe möglich&#x017F;t gleich &#x017F;eyn muß. Man kann<lb/>
Perkal oder Callicot dazu nehmen. Der Stoff muß<lb/>
von größtmöglicher Breite &#x017F;eyn, damit er &#x017F;o wenig<lb/>
Nähte als möglich bekommt, welche immer, nament-<lb/>
lich in den Lichtpartieen der Bilder, &#x017F;chwer zu ver-<lb/>
bergen &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Nachdem der Stoff ausge&#x017F;pannt i&#x017F;t, gibt man<lb/>
ihm von beiden Seiten zum minde&#x017F;ten zwei An&#x017F;triche<lb/>
von Pergamentleim.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Er&#x017F;ter Effect.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er erfordert mehr Helle als der zweite und<lb/>
wird auf der Vorder&#x017F;eite des Tuchs bewerk&#x017F;telligt. Man<lb/>
macht zuer&#x017F;t den Umriß der Zeichnung mit Blei&#x017F;tift,<lb/>
trägt jedoch dabei Sorge, keine Flecken zu machen,<lb/>
weil die weiße Farbe des Tuchs das höch&#x017F;te Licht des<lb/>
Gemäldes bildet, und keine weiße Malerfarbe ange-<lb/>
wendet werden kann. Die dabei angewandten Far-<lb/>
ben &#x017F;ind Oelfarben. Bei ihrer Anwendung zum<lb/>
Malen &#x017F;elb&#x017F;t bedient man &#x017F;ich jedoch des Terpentinöls<lb/>
(<hi rendition="#aq">essence</hi>), wozu man manchmal auch etwas fettes<lb/>
Oel nimmt, jedoch blos für die kräftigen Partieen,<lb/>
welche man übrigens auch ohne Nachtheil firnißen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0066] Verfahren bei der Malerei. Die Leinwand wird von beiden Seiten bemalt und ebenſo beleuchtet, ſo daß die Beleuchtung durch Reflexion und Refraction, d. h. durch Licht, welches auf das Bild fällt und durch Licht, welches durch das Bild hindurch ſcheint, bewirkt wird. Hiezu hat man einen ſehr durchſch einenden Webeſtoff nöthig, deſſen Gewebe möglichſt gleich ſeyn muß. Man kann Perkal oder Callicot dazu nehmen. Der Stoff muß von größtmöglicher Breite ſeyn, damit er ſo wenig Nähte als möglich bekommt, welche immer, nament- lich in den Lichtpartieen der Bilder, ſchwer zu ver- bergen ſind. Nachdem der Stoff ausgeſpannt iſt, gibt man ihm von beiden Seiten zum mindeſten zwei Anſtriche von Pergamentleim. Erſter Effect. Dieſer erfordert mehr Helle als der zweite und wird auf der Vorderſeite des Tuchs bewerkſtelligt. Man macht zuerſt den Umriß der Zeichnung mit Bleiſtift, trägt jedoch dabei Sorge, keine Flecken zu machen, weil die weiße Farbe des Tuchs das höchſte Licht des Gemäldes bildet, und keine weiße Malerfarbe ange- wendet werden kann. Die dabei angewandten Far- ben ſind Oelfarben. Bei ihrer Anwendung zum Malen ſelbſt bedient man ſich jedoch des Terpentinöls (essence), wozu man manchmal auch etwas fettes Oel nimmt, jedoch blos für die kräftigen Partieen, welche man übrigens auch ohne Nachtheil firnißen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839/66
Zitationshilfe: Daguerre, Louis Jacques Mandé: Das Daguerreotyp und das Diorama. Stuttgart, 1839, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839/66>, abgerufen am 21.11.2024.