Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cuthbertson, John: Beschreibung einer verbesserten Luftpumpe (Übers. D. G. A. Suckow). Mannheim, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
2.

Die vor mehrern Jahren gebräuchlichsten Luftpumpen waren entweder mit Hähnen oder ledernen Ventilen versehen, um der Luft den Rükgang in den Recipienten zu verschliessen, aus welchem sie gezogen worden. Die Pumpen mit Hähnen, wenn sie gut gearbeitet und neu waren, fand man zur Verdünnung der Luft viel kräftiger, als die mit den Ventilen, wenn sie aber einige Zeit gebraucht waren, wurden sie schlechter als die leztern: denn da die Hähne bei jedem Stempelzug gedrehet wurden, so schliffen sie sich durch die Reibung gar bald aus, so daß die Maschine für den geringsten Versuch unbrauchbar blieb, und da kein Mittel vorhanden war diesem Fehler abzuhelfen, so erhielten die Pumpen mit Ventilen als die dauerhaftesten den Vorzug. Diese hatten aber dem ohnerachtet auch eine Unvollkommenheit, da die äussere Luft immer auf das Ventil im Stemper preßte, und die Hebung desselben hinderte, wenn die Schnellkraft der Luft in dem Recipienten sehr durch die Verdünnung vermindert worden war.

3.

Diese Unvollkommenheit wurde durch Herrn Smeaton zu London gänzlich gehoben, welcher

2.

Die vor mehrern Jahren gebräuchlichsten Luftpumpen waren entweder mit Hähnen oder ledernen Ventilen versehen, um der Luft den Rükgang in den Recipienten zu verschliessen, aus welchem sie gezogen worden. Die Pumpen mit Hähnen, wenn sie gut gearbeitet und neu waren, fand man zur Verdünnung der Luft viel kräftiger, als die mit den Ventilen, wenn sie aber einige Zeit gebraucht waren, wurden sie schlechter als die leztern: denn da die Hähne bei jedem Stempelzug gedrehet wurden, so schliffen sie sich durch die Reibung gar bald aus, so daß die Maschine für den geringsten Versuch unbrauchbar blieb, und da kein Mittel vorhanden war diesem Fehler abzuhelfen, so erhielten die Pumpen mit Ventilen als die dauerhaftesten den Vorzug. Diese hatten aber dem ohnerachtet auch eine Unvollkommenheit, da die äussere Luft immer auf das Ventil im Stemper preßte, und die Hebung desselben hinderte, wenn die Schnellkraft der Luft in dem Recipienten sehr durch die Verdünnung vermindert worden war.

3.

Diese Unvollkommenheit wurde durch Herrn Smeaton zu London gänzlich gehoben, welcher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0009" n="10"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">2.</hi><lb/>
        </head>
        <p>Die vor mehrern Jahren gebräuchlichsten Luftpumpen waren entweder mit Hähnen oder ledernen Ventilen versehen, um der Luft den Rükgang in den Recipienten zu verschliessen, aus welchem sie gezogen worden. Die Pumpen mit Hähnen, wenn sie gut gearbeitet und neu waren, fand man zur Verdünnung der Luft viel kräftiger, als die mit den Ventilen, wenn sie aber einige Zeit gebraucht waren, wurden sie schlechter als die leztern: denn da die Hähne bei jedem Stempelzug gedrehet wurden, so schliffen sie sich durch die Reibung gar bald aus, so daß die Maschine für den geringsten Versuch unbrauchbar blieb, und da kein Mittel vorhanden war diesem Fehler abzuhelfen, so erhielten die Pumpen mit Ventilen als die dauerhaftesten den Vorzug. Diese hatten aber dem ohnerachtet auch eine Unvollkommenheit, da die äussere Luft immer auf das Ventil im Stemper preßte, und die Hebung desselben hinderte, wenn die Schnellkraft der Luft in dem Recipienten sehr durch die Verdünnung vermindert worden war.</p>
      </div>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">3.</hi><lb/>
        </head>
        <p>Diese Unvollkommenheit wurde durch Herrn <hi rendition="#fr">Smeaton</hi> zu London gänzlich gehoben, welcher
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0009] 2. Die vor mehrern Jahren gebräuchlichsten Luftpumpen waren entweder mit Hähnen oder ledernen Ventilen versehen, um der Luft den Rükgang in den Recipienten zu verschliessen, aus welchem sie gezogen worden. Die Pumpen mit Hähnen, wenn sie gut gearbeitet und neu waren, fand man zur Verdünnung der Luft viel kräftiger, als die mit den Ventilen, wenn sie aber einige Zeit gebraucht waren, wurden sie schlechter als die leztern: denn da die Hähne bei jedem Stempelzug gedrehet wurden, so schliffen sie sich durch die Reibung gar bald aus, so daß die Maschine für den geringsten Versuch unbrauchbar blieb, und da kein Mittel vorhanden war diesem Fehler abzuhelfen, so erhielten die Pumpen mit Ventilen als die dauerhaftesten den Vorzug. Diese hatten aber dem ohnerachtet auch eine Unvollkommenheit, da die äussere Luft immer auf das Ventil im Stemper preßte, und die Hebung desselben hinderte, wenn die Schnellkraft der Luft in dem Recipienten sehr durch die Verdünnung vermindert worden war. 3. Diese Unvollkommenheit wurde durch Herrn Smeaton zu London gänzlich gehoben, welcher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-21T14:34:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-21T14:34:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-21T14:34:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788/9
Zitationshilfe: Cuthbertson, John: Beschreibung einer verbesserten Luftpumpe (Übers. D. G. A. Suckow). Mannheim, 1788, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788/9>, abgerufen am 21.01.2025.