Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cuthbertson, John: Beschreibung einer verbesserten Luftpumpe (Übers. D. G. A. Suckow). Mannheim, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
51.

Bei dieser so wie bei allen andern Luftpumpen ist der mögliche Grad der Verdünnung nach den verschiedenen Zeiten abänderlich, und hängt von der Beschaffenheit der Atmosphäre zu der Zeit wo der Versuch gemacht wird, ab. Der höchste Grad der Verdünnung zu 420 mahl, dessen im 38 §. Erwähnung geschehen ist, konnte nur bei völlig trockenem Zustand der Luft erhalten werden. Eine Verdünnung von 1200 mahl ist nur bei sehr klarem Wetter möglich, ist aber die Luft sehr feucht, so wird die Verdünnung auf gleiche Weise verhindert, und zuweilen so stark als durch das Stück Leder dessen im 41 §. gedacht worden. Die vorigen Versuche beweisen, daß Feuchtigkeit welche auf einige Art in die Pumpe und den Recipienten kommen kann, nach aufgehobenem Druck der Luft, die Gestalt eines elastischen Dampfes annehme, und in dem Recipienten den Raum der ausgezogenen Luft erfülle. Herr Nairne beobachtete das nemliche bei seiner Pumpe, aber er scheint nicht auf den Zustand der Atmosphäre als der Ursache hievon Rücksicht genommen zu haben. Ohnerachtet aber die Feuchtigkeit der Luft die Auslerung verhindert, so ist sie doch bei weitem kein Hinderniß der Verdünnung

51.

     Bei dieser so wie bei allen andern Luftpumpen ist der mögliche Grad der Verdünnung nach den verschiedenen Zeiten abänderlich, und hängt von der Beschaffenheit der Atmosphäre zu der Zeit wo der Versuch gemacht wird, ab. Der höchste Grad der Verdünnung zu 420 mahl, dessen im 38 §. Erwähnung geschehen ist, konnte nur bei völlig trockenem Zustand der Luft erhalten werden. Eine Verdünnung von 1200 mahl ist nur bei sehr klarem Wetter möglich, ist aber die Luft sehr feucht, so wird die Verdünnung auf gleiche Weise verhindert, und zuweilen so stark als durch das Stück Leder dessen im 41 §. gedacht worden. Die vorigen Versuche beweisen, daß Feuchtigkeit welche auf einige Art in die Pumpe und den Recipienten kommen kann, nach aufgehobenem Druck der Luft, die Gestalt eines elastischen Dampfes annehme, und in dem Recipienten den Raum der ausgezogenen Luft erfülle. Herr Nairne beobachtete das nemliche bei seiner Pumpe, aber er scheint nicht auf den Zustand der Atmosphäre als der Ursache hievon Rücksicht genommen zu haben. Ohnerachtet aber die Feuchtigkeit der Luft die Auslerung verhindert, so ist sie doch bei weitem kein Hinderniß der Verdünnung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0052" n="53"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">51.</hi><lb/>
        </head>
        <p>     Bei dieser so wie bei allen andern Luftpumpen ist der mögliche Grad der Verdünnung nach den verschiedenen Zeiten abänderlich, und hängt von der Beschaffenheit der Atmosphäre zu der Zeit wo der Versuch gemacht wird, ab. Der höchste Grad der Verdünnung zu 420 mahl, dessen im 38 §. Erwähnung geschehen ist, konnte nur bei völlig trockenem Zustand der Luft erhalten werden. Eine Verdünnung von 1200 mahl ist nur bei sehr klarem Wetter möglich, ist aber die Luft sehr feucht, so wird die Verdünnung auf gleiche Weise verhindert, und zuweilen so stark als durch das Stück Leder dessen im 41 §. gedacht worden. Die vorigen Versuche beweisen, daß Feuchtigkeit welche auf einige Art in die Pumpe und den Recipienten kommen kann, nach aufgehobenem Druck der Luft, die Gestalt eines elastischen Dampfes annehme, und in dem Recipienten den Raum der ausgezogenen Luft erfülle. Herr <hi rendition="#fr">Nairne</hi> beobachtete das nemliche bei seiner Pumpe, aber er scheint nicht auf den Zustand der Atmosphäre als der Ursache hievon Rücksicht genommen zu haben. Ohnerachtet aber die Feuchtigkeit der Luft die Auslerung verhindert, so ist sie doch bei weitem kein Hinderniß der Verdünnung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0052] 51.      Bei dieser so wie bei allen andern Luftpumpen ist der mögliche Grad der Verdünnung nach den verschiedenen Zeiten abänderlich, und hängt von der Beschaffenheit der Atmosphäre zu der Zeit wo der Versuch gemacht wird, ab. Der höchste Grad der Verdünnung zu 420 mahl, dessen im 38 §. Erwähnung geschehen ist, konnte nur bei völlig trockenem Zustand der Luft erhalten werden. Eine Verdünnung von 1200 mahl ist nur bei sehr klarem Wetter möglich, ist aber die Luft sehr feucht, so wird die Verdünnung auf gleiche Weise verhindert, und zuweilen so stark als durch das Stück Leder dessen im 41 §. gedacht worden. Die vorigen Versuche beweisen, daß Feuchtigkeit welche auf einige Art in die Pumpe und den Recipienten kommen kann, nach aufgehobenem Druck der Luft, die Gestalt eines elastischen Dampfes annehme, und in dem Recipienten den Raum der ausgezogenen Luft erfülle. Herr Nairne beobachtete das nemliche bei seiner Pumpe, aber er scheint nicht auf den Zustand der Atmosphäre als der Ursache hievon Rücksicht genommen zu haben. Ohnerachtet aber die Feuchtigkeit der Luft die Auslerung verhindert, so ist sie doch bei weitem kein Hinderniß der Verdünnung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-21T14:34:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-21T14:34:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-21T14:34:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788/52
Zitationshilfe: Cuthbertson, John: Beschreibung einer verbesserten Luftpumpe (Übers. D. G. A. Suckow). Mannheim, 1788, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_luftpumpe_1788/52>, abgerufen am 21.11.2024.