Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cuthbertson, John (Hg.): Beschreibung einer Elektrisirmaschine und einigen damit von J. R. Deimann und A. Paets von Troostwyck angestelten Versuchen. Leipzig, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

sich mit eben solchen Krümmungen als der positife, er ist aber nicht so dik, doch hat er eben solche, zwei bis drei Zol lange Seitenstralen, nur sind diese, nicht wie bei dem positif Elektrisiren von dem Leiter abgewendet, sondern nach demselben zugekehrt; und hierin liegt, wie wir glauben, ein neuer Beweis, daß beide Elektrizitäten nicht wesentlich und in der Materie, sondern nur in der Richtung in welcher die elektrische Materie bewegt wird, von einander unterschieden sind *).

2.

Um zu sehen, bis wie weit der Funken oder Strahl dieser Maschine verlängert werden kan, wenn man ihn über eine leitende Fläche gehen läst, auf welcher sich die leitenden Teile nicht volkommen berühren, haben wir ihn über ein Bret gehen lassen, das erst mit Firnis überzogen und darauf mit Messingfeilspänen bestreut war; leztere haben wir zu diesem Versuch geschikter gefunden, als irgend eine Art von Bronze. Die Länge dieses Bretes beträgt zwölf Fuß, und die Breite siben Zol; an der einen Oberfläche ist es über seine ganze Länge, und in einer Breite von 4 1/2 Zol in der Mitte der Breite, mit den Feilspänen bedekt. - An

*) Die Länge des negatifen Funken oder Strals betrug bei der Teylerschen Maschine zehn bis elf Zol. - Doch mus man, was die negatife Wirkung dieser Maschine betrift, nicht vergessen, daß diese, wie Herr van Marum selbst sagt, nur sehr mangelhaft hat untersucht werden können.

sich mit eben solchen Krümmungen als der positife, er ist aber nicht so dik, doch hat er eben solche, zwei bis drei Zol lange Seitenstralen, nur sind diese, nicht wie bei dem positif Elektrisiren von dem Leiter abgewendet, sondern nach demselben zugekehrt; und hierin liegt, wie wir glauben, ein neuer Beweis, daß beide Elektrizitäten nicht wesentlich und in der Materie, sondern nur in der Richtung in welcher die elektrische Materie bewegt wird, von einander unterschieden sind *).

2.

Um zu sehen, bis wie weit der Funken oder Strahl dieser Maschine verlängert werden kan, wenn man ihn über eine leitende Fläche gehen läst, auf welcher sich die leitenden Teile nicht volkommen berühren, haben wir ihn über ein Bret gehen lassen, das erst mit Firnis überzogen und darauf mit Messingfeilspänen bestreut war; leztere haben wir zu diesem Versuch geschikter gefunden, als irgend eine Art von Bronze. Die Länge dieses Bretes beträgt zwölf Fuß, und die Breite siben Zol; an der einen Oberfläche ist es über seine ganze Länge, und in einer Breite von 4 1/2 Zol in der Mitte der Breite, mit den Feilspänen bedekt. – An

*) Die Länge des negatifen Funken oder Strals betrug bei der Teylerschen Maschine zehn bis elf Zol. – Doch mus man, was die negatife Wirkung dieser Maschine betrift, nicht vergessen, daß diese, wie Herr van Marum selbst sagt, nur sehr mangelhaft hat untersucht werden können.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0029" n="19"/>
sich mit eben solchen Krümmungen als der positife, er ist aber nicht so dik, doch hat er eben solche, zwei bis drei Zol lange Seitenstralen, nur sind diese, nicht wie bei dem positif Elektrisiren von dem Leiter abgewendet, sondern nach demselben zugekehrt; und hierin liegt, wie wir glauben, ein neuer Beweis, daß beide Elektrizitäten nicht wesentlich und in der Materie, sondern nur in der Richtung in welcher die elektrische Materie bewegt wird, von einander unterschieden sind <note place="foot" n="*)">Die Länge des negatifen Funken oder Strals betrug bei der Teylerschen Maschine zehn bis elf Zol. &#x2013; Doch mus man, was die negatife Wirkung dieser Maschine betrift, nicht vergessen, daß diese, wie Herr van Marum selbst sagt, nur sehr mangelhaft hat untersucht werden können.</note>.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>2.<lb/></head>
            <p>Um zu sehen, bis wie weit der Funken oder Strahl dieser Maschine verlängert werden kan, wenn man ihn über eine leitende Fläche gehen läst, auf welcher sich die leitenden Teile nicht volkommen berühren, haben wir ihn über ein Bret gehen lassen, das erst mit Firnis überzogen und darauf mit Messingfeilspänen bestreut war; leztere haben wir zu diesem Versuch geschikter gefunden, als irgend eine Art von Bronze. Die Länge dieses Bretes beträgt zwölf Fuß, und die Breite siben Zol; an der einen Oberfläche ist es über seine ganze Länge, und in einer Breite von 4 1/2 Zol in der Mitte der Breite, mit den Feilspänen bedekt. &#x2013; An
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0029] sich mit eben solchen Krümmungen als der positife, er ist aber nicht so dik, doch hat er eben solche, zwei bis drei Zol lange Seitenstralen, nur sind diese, nicht wie bei dem positif Elektrisiren von dem Leiter abgewendet, sondern nach demselben zugekehrt; und hierin liegt, wie wir glauben, ein neuer Beweis, daß beide Elektrizitäten nicht wesentlich und in der Materie, sondern nur in der Richtung in welcher die elektrische Materie bewegt wird, von einander unterschieden sind *). 2. Um zu sehen, bis wie weit der Funken oder Strahl dieser Maschine verlängert werden kan, wenn man ihn über eine leitende Fläche gehen läst, auf welcher sich die leitenden Teile nicht volkommen berühren, haben wir ihn über ein Bret gehen lassen, das erst mit Firnis überzogen und darauf mit Messingfeilspänen bestreut war; leztere haben wir zu diesem Versuch geschikter gefunden, als irgend eine Art von Bronze. Die Länge dieses Bretes beträgt zwölf Fuß, und die Breite siben Zol; an der einen Oberfläche ist es über seine ganze Länge, und in einer Breite von 4 1/2 Zol in der Mitte der Breite, mit den Feilspänen bedekt. – An *) Die Länge des negatifen Funken oder Strals betrug bei der Teylerschen Maschine zehn bis elf Zol. – Doch mus man, was die negatife Wirkung dieser Maschine betrift, nicht vergessen, daß diese, wie Herr van Marum selbst sagt, nur sehr mangelhaft hat untersucht werden können.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-22T07:46:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-22T07:46:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-22T07:46:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790/29
Zitationshilfe: Cuthbertson, John (Hg.): Beschreibung einer Elektrisirmaschine und einigen damit von J. R. Deimann und A. Paets von Troostwyck angestelten Versuchen. Leipzig, 1790, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790/29>, abgerufen am 21.12.2024.