Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cuthbertson, John (Hg.): Beschreibung einer Elektrisirmaschine und einigen damit von J. R. Deimann und A. Paets von Troostwyck angestelten Versuchen. Leipzig, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

ist es auch sicher, daß die Anbringung des zweiten negatifen Leiters, und das Bedekken der hervorragenden Teile an dem Gebälke und Fußstük mit messingenen Kugeln, eine wesentliche Verbesserung bei dem negatif Elektrisiren ausmachen, die bei der gedachten Maschine fehlet; und die den Vorteil verschaft, daß man die Batterien auch negatif laden kann, welches bei der Teylerschen Maschine, teils des großen Raumes wegen welchen der negatife Leiter einnimt, teils auch weil die Kanten und Ekken an dem Gebälke und Fußstük zu viel Gelegenheit haben elektrische Materie einzusaugen, nur sehr mangelhaft geschehen könte.



II.
Versuche, welche an dem Leiter dieser Maschine angestelt worden sind.
1.

I. Es ist bekant, daß der elektrische Funken oder Strahl in einer größeren Entfernung aus dem ersten Leiter gezogen werden kan, wenn man an die Kugel, die sich am Ende des Konduktors befindet, eine andere Kugel von geringerer Größe in einer gewissen Entfernung von derselben befestiget; wie auch, wenn diese Kugel kleiner ist, als die,

ist es auch sicher, daß die Anbringung des zweiten negatifen Leiters, und das Bedekken der hervorragenden Teile an dem Gebälke und Fußstük mit messingenen Kugeln, eine wesentliche Verbesserung bei dem negatif Elektrisiren ausmachen, die bei der gedachten Maschine fehlet; und die den Vorteil verschaft, daß man die Batterien auch negatif laden kann, welches bei der Teylerschen Maschine, teils des großen Raumes wegen welchen der negatife Leiter einnimt, teils auch weil die Kanten und Ekken an dem Gebälke und Fußstük zu viel Gelegenheit haben elektrische Materie einzusaugen, nur sehr mangelhaft geschehen könte.



II.
Versuche, welche an dem Leiter dieser Maschine angestelt worden sind.
1.

I. Es ist bekant, daß der elektrische Funken oder Strahl in einer größeren Entfernung aus dem ersten Leiter gezogen werden kan, wenn man an die Kugel, die sich am Ende des Konduktors befindet, eine andere Kugel von geringerer Größe in einer gewissen Entfernung von derselben befestiget; wie auch, wenn diese Kugel kleiner ist, als die,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="15"/>
ist es auch sicher, daß die Anbringung des zweiten negatifen Leiters, und das Bedekken der hervorragenden Teile an dem Gebälke und Fußstük mit messingenen Kugeln, eine wesentliche Verbesserung bei dem negatif Elektrisiren ausmachen, die bei der gedachten Maschine fehlet; und die den Vorteil verschaft, daß man die Batterien auch negatif laden kann, welches bei der Teylerschen Maschine, teils des großen Raumes wegen welchen der negatife Leiter einnimt, teils auch weil die Kanten und Ekken an dem Gebälke und Fußstük zu viel Gelegenheit haben elektrische Materie einzusaugen, nur sehr mangelhaft geschehen könte.</p>
        </div>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>II.<lb/>
Versuche, welche an dem Leiter dieser Maschine angestelt worden sind.<lb/></head>
          <div n="3">
            <head>1.<lb/></head>
            <p>I. Es ist bekant, daß der elektrische Funken oder Strahl in einer größeren Entfernung aus dem ersten Leiter gezogen werden kan, wenn man an die Kugel, die sich am Ende des Konduktors befindet, eine andere Kugel von geringerer Größe in einer gewissen Entfernung von derselben befestiget; wie auch, wenn diese Kugel kleiner ist, als die,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0025] ist es auch sicher, daß die Anbringung des zweiten negatifen Leiters, und das Bedekken der hervorragenden Teile an dem Gebälke und Fußstük mit messingenen Kugeln, eine wesentliche Verbesserung bei dem negatif Elektrisiren ausmachen, die bei der gedachten Maschine fehlet; und die den Vorteil verschaft, daß man die Batterien auch negatif laden kann, welches bei der Teylerschen Maschine, teils des großen Raumes wegen welchen der negatife Leiter einnimt, teils auch weil die Kanten und Ekken an dem Gebälke und Fußstük zu viel Gelegenheit haben elektrische Materie einzusaugen, nur sehr mangelhaft geschehen könte. II. Versuche, welche an dem Leiter dieser Maschine angestelt worden sind. 1. I. Es ist bekant, daß der elektrische Funken oder Strahl in einer größeren Entfernung aus dem ersten Leiter gezogen werden kan, wenn man an die Kugel, die sich am Ende des Konduktors befindet, eine andere Kugel von geringerer Größe in einer gewissen Entfernung von derselben befestiget; wie auch, wenn diese Kugel kleiner ist, als die,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-22T07:46:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-22T07:46:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-22T07:46:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790/25
Zitationshilfe: Cuthbertson, John (Hg.): Beschreibung einer Elektrisirmaschine und einigen damit von J. R. Deimann und A. Paets von Troostwyck angestelten Versuchen. Leipzig, 1790, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cuthbertson_beschreibung_1790/25>, abgerufen am 30.12.2024.