Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

ich/ das/ weil Gott eh die Sternen als den Menschen erschaffen/ man lieber
fragen möchte/ warumb Gott den Menschen nicht also erschaffen/ das er nur
allein deß Jupiters vnd anderer Jovialischen Sternen kräffte empfunden/ vnd
mit den andern Sternen nichts zu thun gehabt hette? Jst beydes eine fürwitzi-
ge frage. Gott hette es zwar leicht thun können: Weil ers aber nicht gethan/
ey so muß es gut vnd wol gethan sein/ das der Mensch nicht allein deß temperir-
ten Jupiters/ sondern auch deß kalten Saturni vnnd deß hitzigen wirckung
empfinde/ die jhme doch/ wenn er from vnd Gottsfürchtig/ eben so wenig scha-
den/ als in gesundem leibe atra bilis vnd die Galle. Das also etliche Sternen
böses wircken/ nicht schlechts hin/ sondern mit gewissem bescheid. Wiewol zu
wünschen/ das etliche Astrologi bey nennung solcher Sternen/ vieler harter
vnartiger reden sich enthielten/ als da sind der alte kalte Steltzentretter/ vnnd
arglistige Kindermörder oder Kinderfresser / der grimmige zänckisch/ gottlo-
se/ blutgierige / der verrähterische Wendeheuck vnd leichtfertige Vagant
die freche/ geile/ vnverschembte / der böse gewaltige himlische (cornu fe-
rit ille, caveto.
) Der Teuffelskopff oder grewlichste/ vnglücklichste/ boßhaff-
tigste/ schädlichste/ blutdürstigste (oder/ wie Misocacus redet/ die allerblutigste)
Stern Caput Medusae: vnd was dergleichen epitheta mehr sind/ welche nicht
allein verständigen Leuten frembd vorkommen/ sondern auch mehrentheils
Gott dem HErren ohn allen zweifel ein grewel sind.

XI.
Woher es komme/ das die Astrologi in außlegung der
Nativiteten mehrentheils (wie sie sich rühmen) so wol zutreffen/ vnd

in andeutung deß Gewitters welchs doch eine geringere
sache scheint so offtmahls fehlen?

WEnn die stund vnd minut der Nativitet just vnd richtig ist/ (welchs man
doch in 100. Exempeln kaum ein oder zwey mal haben kan) bin ich der
meynung das man deß Menschen temperament vnd inclination (nicht eben
sein gantzes leben) viel gewisser drauß schliessen kan/ als das Gewitter aus den
Aspecten/ oder auff vnd vntergangen der Sternen: Vrsach ist diese/ das daß ge-
witter mehr von der Erden als vom Himmel selbs herrühre/ wie ich vor eim
Jahr bewiesen/ vnd also kommen viel hinderungen in der lufft dazwischen/ wel-
che bey der Geburt deß Menschen nicht hindern können/ Denn das Gewitter
wird angetrieben durch der sternen lauff vnd liechtstralen/ bey der Nativitet a-
ber wircken vornehmblich die heimlichen Influentiae deß Himmels/ welche nicht

so

ich/ das/ weil Gott eh die Sternen als den Menſchen erſchaffen/ man lieber
fragen moͤchte/ warumb Gott den Menſchen nicht alſo erſchaffen/ das er nur
allein deß Jupiters vnd anderer Jovialiſchen Sternen kraͤffte empfunden/ vnd
mit den andern Sternen nichts zu thun gehabt hette? Jſt beydes eine fuͤrwitzi-
ge frage. Gott hette es zwar leicht thun koͤnnen: Weil ers aber nicht gethan/
ey ſo muß es gut vnd wol gethan ſein/ das der Menſch nicht allein deß temperir-
ten Jupiters/ ſondern auch deß kalten Saturni vnnd deß hitzigen ♂ wirckung
empfinde/ die jhme doch/ wenn er from vnd Gottsfuͤrchtig/ eben ſo wenig ſcha-
den/ als in geſundem leibe atra bilis vnd die Galle. Das alſo etliche Sternen
boͤſes wircken/ nicht ſchlechts hin/ ſondern mit gewiſſem beſcheid. Wiewol zu
wuͤnſchen/ das etliche Aſtrologi bey nennung ſolcher Sternen/ vieler harter
vnartiger reden ſich enthielten/ als da ſind der alte kalte Steltzentretter/ vnnd
argliſtige Kindermoͤrder oder Kinderfreſſer ♄/ der grimmige zaͤnckiſch/ gottlo-
ſe/ blutgierige ♂/ der verraͤhteriſche Wendeheuck vnd leichtfertige Vagant
die freche/ geile/ vnverſchembte ♀/ der boͤſe gewaltige himliſche ♉ (cornu fe-
rit ille, caveto.
) Der Teuffelskopff oder grewlichſte/ vngluͤcklichſte/ boßhaff-
tigſte/ ſchaͤdlichſte/ blutduͤrſtigſte (oder/ wie Miſocacus redet/ die allerblutigſte)
Stern Caput Meduſæ: vnd was dergleichen epitheta mehr ſind/ welche nicht
allein verſtaͤndigen Leuten frembd vorkommen/ ſondern auch mehrentheils
Gott dem HErren ohn allen zweifel ein grewel ſind.

XI.
Woher es komme/ das die Aſtrologi in außlegung der
Nativiteten mehrentheils (wie ſie ſich ruͤhmen) ſo wol zutreffen/ vnd

in andeutung deß Gewitters welchs doch eine geringere
ſache ſcheint ſo offtmahls fehlen?

WEnn die ſtund vnd minut der Nativitet juſt vnd richtig iſt/ (welchs man
doch in 100. Exempeln kaum ein oder zwey mal haben kan) bin ich der
meynung das man deß Menſchen temperament vnd inclination (nicht eben
ſein gantzes leben) viel gewiſſer drauß ſchlieſſen kan/ als das Gewitter aus den
Aſpecten/ oder auff vnd vntergangen der Sternen: Vrſach iſt dieſe/ das daß ge-
witter mehr von der Erden als vom Himmel ſelbs herruͤhre/ wie ich vor eim
Jahr bewieſen/ vnd alſo kommen viel hinderungen in der lufft dazwiſchen/ wel-
che bey der Geburt deß Menſchen nicht hindern koͤnnen/ Denn das Gewitter
wird angetrieben durch der ſternen lauff vnd liechtſtralen/ bey der Nativitet a-
ber wircken vornehmblich die heimlichen Influentiæ deß Himmels/ welche nicht

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056"/>
ich/ das/ weil Gott eh die Sternen als den Men&#x017F;chen er&#x017F;chaffen/ man lieber<lb/>
fragen mo&#x0364;chte/ warumb Gott den Men&#x017F;chen nicht al&#x017F;o er&#x017F;chaffen/ das er nur<lb/>
allein deß Jupiters vnd anderer Joviali&#x017F;chen Sternen kra&#x0364;ffte empfunden/ vnd<lb/>
mit den andern Sternen nichts zu thun gehabt hette? J&#x017F;t beydes eine fu&#x0364;rwitzi-<lb/>
ge frage. Gott hette es zwar leicht thun ko&#x0364;nnen: Weil ers aber nicht gethan/<lb/>
ey &#x017F;o muß es gut vnd wol gethan &#x017F;ein/ das der Men&#x017F;ch nicht allein deß temperir-<lb/>
ten Jupiters/ &#x017F;ondern auch deß kalten Saturni vnnd deß hitzigen &#x2642; wirckung<lb/>
empfinde/ die jhme doch/ wenn er from vnd Gottsfu&#x0364;rchtig/ eben &#x017F;o wenig &#x017F;cha-<lb/>
den/ als in ge&#x017F;undem leibe <hi rendition="#aq">atra bilis</hi> vnd die Galle. Das al&#x017F;o etliche Sternen<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;es wircken/ nicht &#x017F;chlechts hin/ &#x017F;ondern mit gewi&#x017F;&#x017F;em be&#x017F;cheid. Wiewol zu<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen/ das etliche <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologi</hi> bey nennung &#x017F;olcher Sternen/ vieler harter<lb/>
vnartiger reden &#x017F;ich enthielten/ als da &#x017F;ind der alte kalte Steltzentretter/ vnnd<lb/>
argli&#x017F;tige Kindermo&#x0364;rder oder Kinderfre&#x017F;&#x017F;er &#x2644;/ der grimmige za&#x0364;ncki&#x017F;ch/ gottlo-<lb/>
&#x017F;e/ blutgierige &#x2642;/ der verra&#x0364;hteri&#x017F;che Wendeheuck vnd leichtfertige <hi rendition="#aq">Vagant</hi> &#x263F;<lb/>
die freche/ geile/ vnver&#x017F;chembte &#x2640;/ der bo&#x0364;&#x017F;e gewaltige himli&#x017F;che &#x2649; (<hi rendition="#aq">cornu fe-<lb/>
rit ille, caveto.</hi>) Der Teuffelskopff oder grewlich&#x017F;te/ vnglu&#x0364;cklich&#x017F;te/ boßhaff-<lb/>
tig&#x017F;te/ &#x017F;cha&#x0364;dlich&#x017F;te/ blutdu&#x0364;r&#x017F;tig&#x017F;te (oder/ wie <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;ocacus</hi> redet/ die allerblutig&#x017F;te)<lb/>
Stern <hi rendition="#aq">Caput Medu&#x017F;æ:</hi> vnd was dergleichen <hi rendition="#aq">epitheta</hi> mehr &#x017F;ind/ welche nicht<lb/>
allein ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Leuten frembd vorkommen/ &#x017F;ondern auch mehrentheils<lb/>
Gott dem HErren ohn allen zweifel ein grewel &#x017F;ind.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/>
Woher es komme/ das die <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologi</hi> in außlegung der<lb/>
Nativiteten mehrentheils (wie &#x017F;ie &#x017F;ich ru&#x0364;hmen) &#x017F;o wol zutreffen/ vnd</hi><lb/>
in andeutung deß Gewitters welchs doch eine geringere<lb/>
&#x017F;ache &#x017F;cheint &#x017F;o offtmahls fehlen?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn die &#x017F;tund vnd minut der Nativitet ju&#x017F;t vnd richtig i&#x017F;t/ (welchs man<lb/>
doch in 100. Exempeln kaum ein oder zwey mal haben kan) bin ich der<lb/>
meynung das man deß Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">temperament</hi> vnd <hi rendition="#aq">inclination</hi> (nicht eben<lb/>
&#x017F;ein gantzes leben) viel gewi&#x017F;&#x017F;er drauß &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan/ als das Gewitter aus den<lb/>
A&#x017F;pecten/ oder auff vnd vntergangen der Sternen: Vr&#x017F;ach i&#x017F;t die&#x017F;e/ das daß ge-<lb/>
witter mehr von der Erden als vom Himmel &#x017F;elbs herru&#x0364;hre/ wie ich vor eim<lb/>
Jahr bewie&#x017F;en/ vnd al&#x017F;o kommen viel hinderungen in der lufft dazwi&#x017F;chen/ wel-<lb/>
che bey der Geburt deß Men&#x017F;chen nicht hindern ko&#x0364;nnen/ Denn das Gewitter<lb/>
wird angetrieben durch der &#x017F;ternen lauff vnd liecht&#x017F;tralen/ bey der Nativitet a-<lb/>
ber wircken vornehmblich die heimlichen <hi rendition="#aq">Influentiæ</hi> deß Himmels/ welche nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0056] ich/ das/ weil Gott eh die Sternen als den Menſchen erſchaffen/ man lieber fragen moͤchte/ warumb Gott den Menſchen nicht alſo erſchaffen/ das er nur allein deß Jupiters vnd anderer Jovialiſchen Sternen kraͤffte empfunden/ vnd mit den andern Sternen nichts zu thun gehabt hette? Jſt beydes eine fuͤrwitzi- ge frage. Gott hette es zwar leicht thun koͤnnen: Weil ers aber nicht gethan/ ey ſo muß es gut vnd wol gethan ſein/ das der Menſch nicht allein deß temperir- ten Jupiters/ ſondern auch deß kalten Saturni vnnd deß hitzigen ♂ wirckung empfinde/ die jhme doch/ wenn er from vnd Gottsfuͤrchtig/ eben ſo wenig ſcha- den/ als in geſundem leibe atra bilis vnd die Galle. Das alſo etliche Sternen boͤſes wircken/ nicht ſchlechts hin/ ſondern mit gewiſſem beſcheid. Wiewol zu wuͤnſchen/ das etliche Aſtrologi bey nennung ſolcher Sternen/ vieler harter vnartiger reden ſich enthielten/ als da ſind der alte kalte Steltzentretter/ vnnd argliſtige Kindermoͤrder oder Kinderfreſſer ♄/ der grimmige zaͤnckiſch/ gottlo- ſe/ blutgierige ♂/ der verraͤhteriſche Wendeheuck vnd leichtfertige Vagant ☿ die freche/ geile/ vnverſchembte ♀/ der boͤſe gewaltige himliſche ♉ (cornu fe- rit ille, caveto.) Der Teuffelskopff oder grewlichſte/ vngluͤcklichſte/ boßhaff- tigſte/ ſchaͤdlichſte/ blutduͤrſtigſte (oder/ wie Miſocacus redet/ die allerblutigſte) Stern Caput Meduſæ: vnd was dergleichen epitheta mehr ſind/ welche nicht allein verſtaͤndigen Leuten frembd vorkommen/ ſondern auch mehrentheils Gott dem HErren ohn allen zweifel ein grewel ſind. XI. Woher es komme/ das die Aſtrologi in außlegung der Nativiteten mehrentheils (wie ſie ſich ruͤhmen) ſo wol zutreffen/ vnd in andeutung deß Gewitters welchs doch eine geringere ſache ſcheint ſo offtmahls fehlen? WEnn die ſtund vnd minut der Nativitet juſt vnd richtig iſt/ (welchs man doch in 100. Exempeln kaum ein oder zwey mal haben kan) bin ich der meynung das man deß Menſchen temperament vnd inclination (nicht eben ſein gantzes leben) viel gewiſſer drauß ſchlieſſen kan/ als das Gewitter aus den Aſpecten/ oder auff vnd vntergangen der Sternen: Vrſach iſt dieſe/ das daß ge- witter mehr von der Erden als vom Himmel ſelbs herruͤhre/ wie ich vor eim Jahr bewieſen/ vnd alſo kommen viel hinderungen in der lufft dazwiſchen/ wel- che bey der Geburt deß Menſchen nicht hindern koͤnnen/ Denn das Gewitter wird angetrieben durch der ſternen lauff vnd liechtſtralen/ bey der Nativitet a- ber wircken vornehmblich die heimlichen Influentiæ deß Himmels/ welche nicht ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/56
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/56>, abgerufen am 21.12.2024.