Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.lenders legen/ thuns nicht vermöge der Sternkunst/ sondern Politischer weise/ XI. Warumb scheinet des Herbsts Wetter nicht so gut als des Vor Jahrs/ da doch beyderseits einerley Sonnen- höhe vnd Taglenge ist? JN der Warheit ist ordinarie/ wann nicht sonderliche Gestirne bißweilen XII. Weil dann caeteris paribus im Lentz vnd Frühling fast ei- nerley Gewitter/ Warumb erzeigen sich dann im Herbst mehr Kranckheiten/ als im Frühling? DJe meisten Kranckheiten rühren zwar her auß beschaffenheit der Lufft: schen
lenders legen/ thuns nicht vermoͤge der Sternkunſt/ ſondern Politiſcher weiſe/ XI. Warumb ſcheinet des Herbſts Wetter nicht ſo gut als des Vor Jahrs/ da doch beyderſeits einerley Sonnen- hoͤhe vnd Taglenge iſt? JN der Warheit iſt ordinariè/ wann nicht ſonderliche Geſtirne bißweilen XII. Weil dann cæteris paribus im Lentz vnd Fruͤhling faſt ei- nerley Gewitter/ Warumb erzeigen ſich dann im Herbſt mehr Kranckheiten/ als im Fruͤhling? DJe meiſten Kranckheiten ruͤhren zwar her auß beſchaffenheit der Lufft: ſchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038"/> lenders legen/ thuns nicht vermoͤge der Sternkunſt/ ſondern Politiſcher weiſe/<lb/> gleich wie man ſonſten die Quatember verlegt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> Warumb ſcheinet des Herbſts Wetter nicht ſo gut als<lb/> des Vor Jahrs/ da doch beyderſeits einerley Sonnen-</hi><lb/> hoͤhe vnd Taglenge iſt?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N der Warheit iſt <hi rendition="#aq">ordinariè</hi>/ wann nicht ſonderliche Geſtirne bißweilen<lb/> das Wetter endern/ im Fruͤhling gleiche Lufft/ Waͤrme/ etc. wie im Herbſt.<lb/> Aber die Einbildung der Menſchen macht des Herbſts Wetter ſtets trawriger:<lb/> Weil der Menſch weiß das im Vor Jahr alle lebhaffte dinge/ vornemlich Laub<lb/> vnd Graß vnd Erdengewaͤchſe herfuͤr gehet/ ſich vernewet/ zunimbt/ Hat dabey<lb/> eine vorſtehende froͤliche lebendige Sommerzeit zuverhoffen: Jm Herbſt aber<lb/> ſiehet er fuͤr Augen/ daß das Feldt kahl wird/ die Bletter abfallen/ vnd weiß das<lb/> numehr ein kalte trawrige todte Winterzeit vor der Thuͤr iſt. Ja ſchon nach<lb/> Johannis/ wann der Tag wieder beginnet abzunehmen/ hoͤrt man die Leute<lb/> ſchon klagen/ wie nun die beſte zeit des Sommers ſchon verlauffen/ vnnd der<lb/> Herbſt vns bald auffin Halß kommen werde. So lieb iſt vns das liebe Tages-<lb/> liecht. Daher/ ſage ich/ koͤmpts/ das ob ſchon bißweilen der Fruͤhling biß an<lb/> Pfingſten gar kalt/ vnfreundlich/ vnd darzu noch vnfruchtbar/ der Herbſt da-<lb/> gegen offtmals ſchoͤn/ lieblich/ auch ſeine Fruͤchte vns heuffig darreicht/ wir den-<lb/> noch jenem mehr als dieſem zugethan ſein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/> Weil dann <hi rendition="#aq">cæteris paribus</hi> im Lentz vnd Fruͤhling faſt ei-<lb/> nerley Gewitter/ Warumb erzeigen ſich dann im Herbſt mehr</hi><lb/> Kranckheiten/ als im Fruͤhling?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je meiſten Kranckheiten ruͤhren zwar her auß beſchaffenheit der Lufft:<lb/> Daher die Mertziſche Lufft (welche eigentlich nicht in dem Monat <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> tio</hi> beſpannen/ ſondern die jenige zeit iſt/ dadurch die Sonne das durchfrorne<lb/> erſtorbene Erdreich wiederumb erweichet vnd erwaͤrmet viel verhaltene daͤmpf-<lb/> fe von ſich bleſet) ſo vngeſund iſt. Aber im Herbſt koͤmpt noch was anders darzu/<lb/> welchs ich ſchon im <hi rendition="#aq">Prognoſtico</hi> vbers 1612. Jahr angedeutet/ Nemlich die<lb/> Fruͤchte der Erden/ welche von dem meiſten theil der Menſchen <hi rendition="#aq">Immoderatè</hi><lb/> genoſſen werden/ daher dann viel Kranckheiten entſprieſſen. Fuͤr der Mertz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
lenders legen/ thuns nicht vermoͤge der Sternkunſt/ ſondern Politiſcher weiſe/
gleich wie man ſonſten die Quatember verlegt.
XI.
Warumb ſcheinet des Herbſts Wetter nicht ſo gut als
des Vor Jahrs/ da doch beyderſeits einerley Sonnen-
hoͤhe vnd Taglenge iſt?
JN der Warheit iſt ordinariè/ wann nicht ſonderliche Geſtirne bißweilen
das Wetter endern/ im Fruͤhling gleiche Lufft/ Waͤrme/ etc. wie im Herbſt.
Aber die Einbildung der Menſchen macht des Herbſts Wetter ſtets trawriger:
Weil der Menſch weiß das im Vor Jahr alle lebhaffte dinge/ vornemlich Laub
vnd Graß vnd Erdengewaͤchſe herfuͤr gehet/ ſich vernewet/ zunimbt/ Hat dabey
eine vorſtehende froͤliche lebendige Sommerzeit zuverhoffen: Jm Herbſt aber
ſiehet er fuͤr Augen/ daß das Feldt kahl wird/ die Bletter abfallen/ vnd weiß das
numehr ein kalte trawrige todte Winterzeit vor der Thuͤr iſt. Ja ſchon nach
Johannis/ wann der Tag wieder beginnet abzunehmen/ hoͤrt man die Leute
ſchon klagen/ wie nun die beſte zeit des Sommers ſchon verlauffen/ vnnd der
Herbſt vns bald auffin Halß kommen werde. So lieb iſt vns das liebe Tages-
liecht. Daher/ ſage ich/ koͤmpts/ das ob ſchon bißweilen der Fruͤhling biß an
Pfingſten gar kalt/ vnfreundlich/ vnd darzu noch vnfruchtbar/ der Herbſt da-
gegen offtmals ſchoͤn/ lieblich/ auch ſeine Fruͤchte vns heuffig darreicht/ wir den-
noch jenem mehr als dieſem zugethan ſein.
XII.
Weil dann cæteris paribus im Lentz vnd Fruͤhling faſt ei-
nerley Gewitter/ Warumb erzeigen ſich dann im Herbſt mehr
Kranckheiten/ als im Fruͤhling?
DJe meiſten Kranckheiten ruͤhren zwar her auß beſchaffenheit der Lufft:
Daher die Mertziſche Lufft (welche eigentlich nicht in dem Monat Mar-
tio beſpannen/ ſondern die jenige zeit iſt/ dadurch die Sonne das durchfrorne
erſtorbene Erdreich wiederumb erweichet vnd erwaͤrmet viel verhaltene daͤmpf-
fe von ſich bleſet) ſo vngeſund iſt. Aber im Herbſt koͤmpt noch was anders darzu/
welchs ich ſchon im Prognoſtico vbers 1612. Jahr angedeutet/ Nemlich die
Fruͤchte der Erden/ welche von dem meiſten theil der Menſchen Immoderatè
genoſſen werden/ daher dann viel Kranckheiten entſprieſſen. Fuͤr der Mertz-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |