Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Ob nicht zu diesen letzten Zeiten der Welt mehr Finster- nissen der Sonnen vnd deß Monds einfallen/ als in den alten Jahren: Wie solchs von vielen/ auch wol gelarten/ Leuten gegläubet wird. AVff diese Frage verstendlichen bericht zu geben/ muß ich wegen der ein- 1. Sonn vnd Mond halten in jhrem Lauff nicht einerley strassen/ oder Zir- 2. Es gehn beide Zirckel oder strassen Kreutzweise über einander/ (verste- 3. Die durchschnitte beider Zirckel (wo sie nemlich übereinander gehn) 4. Deß Monds Cörper ist nicht durchsichtig/ sondern er so wol als die Erd 5. Der Mond leufft seinen Zirckel alle Monat einmal herumb: Die Sonn 6. Wenn der Mond mit der Sonnen zusammen kömpt/ so heist er Der gelauffen/
Ob nicht zu dieſen letzten Zeiten der Welt mehr Finſter- niſſen der Sonnen vnd deß Monds einfallen/ als in den alten Jahren: Wie ſolchs von vielen/ auch wol gelarten/ Leuten geglaͤubet wird. AVff dieſe Frage verſtendlichen bericht zu geben/ muß ich wegen der ein- 1. Sonn vnd Mond halten in jhrem Lauff nicht einerley ſtraſſen/ oder Zir- 2. Es gehn beide Zirckel oder ſtraſſen Kreutzweiſe uͤber einander/ (verſte- 3. Die durchſchnitte beider Zirckel (wo ſie nemlich uͤbereinander gehn) 4. Deß Monds Coͤrper iſt nicht durchſichtig/ ſondern er ſo wol als die Erd 5. Der Mond leufft ſeinen Zirckel alle Monat einmal herumb: Die Soñ 6. Wenn der Mond mit der Sonnen zuſammen koͤmpt/ ſo heiſt er Der gelauffen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0216"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Ob nicht zu dieſen letzten Zeiten der Welt mehr Finſter-</hi><lb/><hi rendition="#b">niſſen der Sonnen vnd deß Monds einfallen/ als in den alten</hi><lb/> Jahren: Wie ſolchs von vielen/ auch wol gelarten/ Leuten<lb/> geglaͤubet wird.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff dieſe Frage verſtendlichen bericht zu geben/ muß ich wegen der ein-<lb/> feltigen erſtlich berichten/ woher die Finſterniſſen entſtehen. Solche wiſ-<lb/> ſenſchafft beſteht in folgenden puncten.</p><lb/> <p>1. Sonn vnd Mond halten in jhrem Lauff nicht einerley ſtraſſen/ oder Zir-<lb/> ckel/ ſondern jeglichs einen beſondern/ vnd wird die Sonnenſtraß <hi rendition="#aq">Ecliptica</hi> ge-<lb/> nant: Deß Monden Zirckel oder ſtraß hat keinen beſondern Namen.</p><lb/> <p>2. Es gehn beide Zirckel oder ſtraſſen Kreutzweiſe uͤber einander/ (verſte-<lb/> he/ dem Firmament vnnd vnſerm geſicht nach: denn ſonſten iſt der Mond viel<lb/> neher der Erden als die Sonn) alſo das eine helfft deß Monden Zirckels von<lb/> der Sonnenſtraß Nordwerts/ die andere helfft Suͤdwerts abweicht vff 5 grad.</p><lb/> <p>3. Die durchſchnitte beider Zirckel (wo ſie nemlich uͤbereinander gehn)<lb/> werden mit beſonderm Namen <hi rendition="#aq">Nodi</hi> das iſt knopffen oder verknuͤpffungen ge-<lb/> nant. Der eine/ durch welchen der Mond uͤber die Sonnenſtraß in ſeines Zir-<lb/> ckels Norderhelfft ſchreitet/ heiſt <hi rendition="#aq">Nodus evehens</hi> oder <hi rendition="#aq">aſcendens,</hi> der auffſtei-<lb/> gende Knopff: Der ander/ durch welchen der Mond in die Suͤderhelfft ſchrei-<lb/> tet/ <hi rendition="#aq">Nodus devehens</hi> oder <hi rendition="#aq">deſcendens,</hi> der abſteigende Knopff. Nicht darumb<lb/> das die Knoͤpffe ſelbſten/ ſondern der Mond durch dieſelbe Knoͤpffe auff vnd ab-<lb/> ſteiget. Der erſte <hi rendition="#aq">Nodus</hi> wird alſo ☊/ der ander alſo ☋/ bezeichnet. Vnnd haben<lb/> die Arabiſchen <hi rendition="#aq">Aſtronomi</hi> wegen dieſer Zeichen den erſten genant/ Das Dra-<lb/> chen Haͤubt/ den andern Den Drachen Schwantz. Mit welchen Namen in<lb/> nechſtverfloſſenen Jahren viel Calenderſchreiber in erklaͤrung der Finſterniſſen<lb/> die Leute gleichſam mit Larven geſchreckt.</p><lb/> <p>4. Deß Monds Coͤrper iſt nicht durchſichtig/ ſondern er ſo wol als die Erd<lb/> kugel werden allezeit von der Sonnen auff die helfft beleuchtet: Die andere<lb/> helfft bleibt tunckel. Vnd wirfft allezeit der Mond ſo wol als die Erde/ nach art<lb/> aller vndurchſichtigen von einer ſeiten beleuchteten Coͤrper/ einen langen ſchat-<lb/> ten von der Sonnen hindan/ in das gegentheil deß Himmels.</p><lb/> <p>5. Der Mond leufft ſeinen Zirckel alle Monat einmal herumb: Die Soñ<lb/> aber den jhrigen kaum in einem Jahr einmal. Alſo das der Mond alle Jahr mit<lb/> der Sonnen 12 mal zuſammen koͤmpt vnd ſie vorbeyleufft.</p><lb/> <p>6. Wenn der Mond mit der Sonnen zuſammen koͤmpt/ ſo heiſt er Der<lb/> Newe Mond: Denn er hat die erleuchtete helffte uͤberwerts gegen der Sonnen/<lb/> vnd die tunckele gegen vns gewandt: Wenn er aber ſo weit von der Sonnen ab-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gelauffen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0216]
Ob nicht zu dieſen letzten Zeiten der Welt mehr Finſter-
niſſen der Sonnen vnd deß Monds einfallen/ als in den alten
Jahren: Wie ſolchs von vielen/ auch wol gelarten/ Leuten
geglaͤubet wird.
AVff dieſe Frage verſtendlichen bericht zu geben/ muß ich wegen der ein-
feltigen erſtlich berichten/ woher die Finſterniſſen entſtehen. Solche wiſ-
ſenſchafft beſteht in folgenden puncten.
1. Sonn vnd Mond halten in jhrem Lauff nicht einerley ſtraſſen/ oder Zir-
ckel/ ſondern jeglichs einen beſondern/ vnd wird die Sonnenſtraß Ecliptica ge-
nant: Deß Monden Zirckel oder ſtraß hat keinen beſondern Namen.
2. Es gehn beide Zirckel oder ſtraſſen Kreutzweiſe uͤber einander/ (verſte-
he/ dem Firmament vnnd vnſerm geſicht nach: denn ſonſten iſt der Mond viel
neher der Erden als die Sonn) alſo das eine helfft deß Monden Zirckels von
der Sonnenſtraß Nordwerts/ die andere helfft Suͤdwerts abweicht vff 5 grad.
3. Die durchſchnitte beider Zirckel (wo ſie nemlich uͤbereinander gehn)
werden mit beſonderm Namen Nodi das iſt knopffen oder verknuͤpffungen ge-
nant. Der eine/ durch welchen der Mond uͤber die Sonnenſtraß in ſeines Zir-
ckels Norderhelfft ſchreitet/ heiſt Nodus evehens oder aſcendens, der auffſtei-
gende Knopff: Der ander/ durch welchen der Mond in die Suͤderhelfft ſchrei-
tet/ Nodus devehens oder deſcendens, der abſteigende Knopff. Nicht darumb
das die Knoͤpffe ſelbſten/ ſondern der Mond durch dieſelbe Knoͤpffe auff vnd ab-
ſteiget. Der erſte Nodus wird alſo ☊/ der ander alſo ☋/ bezeichnet. Vnnd haben
die Arabiſchen Aſtronomi wegen dieſer Zeichen den erſten genant/ Das Dra-
chen Haͤubt/ den andern Den Drachen Schwantz. Mit welchen Namen in
nechſtverfloſſenen Jahren viel Calenderſchreiber in erklaͤrung der Finſterniſſen
die Leute gleichſam mit Larven geſchreckt.
4. Deß Monds Coͤrper iſt nicht durchſichtig/ ſondern er ſo wol als die Erd
kugel werden allezeit von der Sonnen auff die helfft beleuchtet: Die andere
helfft bleibt tunckel. Vnd wirfft allezeit der Mond ſo wol als die Erde/ nach art
aller vndurchſichtigen von einer ſeiten beleuchteten Coͤrper/ einen langen ſchat-
ten von der Sonnen hindan/ in das gegentheil deß Himmels.
5. Der Mond leufft ſeinen Zirckel alle Monat einmal herumb: Die Soñ
aber den jhrigen kaum in einem Jahr einmal. Alſo das der Mond alle Jahr mit
der Sonnen 12 mal zuſammen koͤmpt vnd ſie vorbeyleufft.
6. Wenn der Mond mit der Sonnen zuſammen koͤmpt/ ſo heiſt er Der
Newe Mond: Denn er hat die erleuchtete helffte uͤberwerts gegen der Sonnen/
vnd die tunckele gegen vns gewandt: Wenn er aber ſo weit von der Sonnen ab-
gelauffen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |