Rahm dran, werffet eine Hand voll kleine Rosinen drunter, rühret dieses alles wohl durch einander und lasset es eine Weile dämpffen, so ist es fertig.
Spinat ohne Rahm mit kleinen Rosinen,
Diesen machet gleich als vor- hergehenden, nur dürffet ihr den Rahm nicht dran bringen; statt dessen aber desto mehr Butter und ein wenig Fleisch-Brühe dazu thun.
Spinat-Farce,
Hacket abgekochten Spinat gantz klein und thut solchen in ei- nen Tiegel, schüttet darzu geriebene Semmel, auch etwas eingeweichte Semmel, ein halb Pf. klein gehack- ten Nieren-Talg oder Rinder- Marck, nachdem viel Farce gemacht wird. Ferner schlaget 3. biß 4. Eyer-Dotter dran, und setzet es auf Kohlfeuer; rühret es ein wenig ab, daß die Eyer gar werden. Her- nach thut es in einen Mörsel, wür- tzet es mit Muscaten-Blüten, stos- set ein wenig rohe Butter und Saltz drunter, und wenn es genug gestossen worden, so nehmet solche Farce heraus und verbrauchet sie nach euren Gefallen. Absonder- lich kan man Kräntze davon um die Potagen-Schüsseln also abmachen. Erstlich wird ein Kräntzgen von Teig um die Schüssel geführet, so breit von der Seite, als man den grünen Krantz haben will. Dar- nach muß die Spinat-Farce um die Schüssel herum geführet, sauber und glatt mit einem warmen Mes- ser zugestrichen, mit Butter begos- sen, mit Semmel bestreuet und [Spaltenumbruch]
Spinat
endlich im Ofen zum backen gescho- ben werden. Ingleichen kan man auch Würstgen in Därmer, Würstgen aus Schmaltz gebacken, entweder zum garniren derer Pota- gen, oder was einem sonst einfället, daraus machen.
Spinat mitCarbonade,
Den Spinat machet ab, wie vor- her beschrieben worden; Die Zu- bereitung der Carbonade könnet ihr finden unter dem Buchsta- ben C.
Spinat mitGrillade,
Machet den Spinat eben wie vorigen, ab, und die Grillade zu verfertigen, suchet unter dem Buch- staben G.
Spinat mit Nierenschnitten oderPoffesen,
Der Spinat wird als schon be- schrieben, abgemacht; Die Ver- fertigung der Nierenschnitten suchet unter dem Buchstaben N.
Spinat mit Eyer-Kuchen,
Machet den Spinat ab, wie schon mehrmahl beschrieben wor- den; Den Eyer-Kuchen aber zu- zurichten, wird unter dem Buchsta- ben E. und zwar unter denen Ey- ern zu finden seyn.
Spinat mit Ochsen-Augen,
Der Spinat kan gemacht wer- den als vorher beschrieben worden, unter denen Eyern aber werden die gebackenen Ochsen-Augen an- zutreffen seyn.
Spinat
[Spaltenumbruch]
Spinat
Rahm dran, werffet eine Hand voll kleine Roſinen drunter, ruͤhret dieſes alles wohl durch einander und laſſet es eine Weile daͤmpffen, ſo iſt es fertig.
Spinat ohne Rahm mit kleinen Roſinen,
Dieſen machet gleich als vor- hergehenden, nur duͤrffet ihr den Rahm nicht dran bringen; ſtatt deſſen aber deſto mehr Butter und ein wenig Fleiſch-Bruͤhe dazu thun.
Spinat-Farce,
Hacket abgekochten Spinat gantz klein und thut ſolchen in ei- nen Tiegel, ſchuͤttet darzu geriebene Semmel, auch etwas eingeweichte Semmel, ein halb Pf. klein gehack- ten Nieren-Talg oder Rinder- Marck, nachdem viel Farce gemacht wird. Ferner ſchlaget 3. biß 4. Eyer-Dotter dran, und ſetzet es auf Kohlfeuer; ruͤhret es ein wenig ab, daß die Eyer gar werden. Her- nach thut es in einen Moͤrſel, wuͤr- tzet es mit Muſcaten-Bluͤten, ſtoſ- ſet ein wenig rohe Butter und Saltz drunter, und wenn es genug geſtoſſen worden, ſo nehmet ſolche Farce heraus und verbrauchet ſie nach euren Gefallen. Abſonder- lich kan man Kraͤntze davon um die Potagen-Schuͤſſeln alſo abmachen. Erſtlich wird ein Kraͤntzgen von Teig um die Schuͤſſel gefuͤhret, ſo breit von der Seite, als man den gruͤnen Krantz haben will. Dar- nach muß die Spinat-Farce um die Schuͤſſel herum gefuͤhret, ſauber und glatt mit einem warmen Meſ- ſer zugeſtrichen, mit Butter begoſ- ſen, mit Semmel beſtreuet und [Spaltenumbruch]
Spinat
endlich im Ofen zum backen geſcho- ben werden. Ingleichen kan man auch Wuͤrſtgen in Daͤrmer, Wuͤrſtgen aus Schmaltz gebacken, entweder zum garniren derer Pota- gen, oder was einem ſonſt einfaͤllet, daraus machen.
Spinat mitCarbonade,
Den Spinat machet ab, wie vor- her beſchrieben worden; Die Zu- bereitung der Carbonade koͤnnet ihr finden unter dem Buchſta- ben C.
Spinat mitGrillade,
Machet den Spinat eben wie vorigen, ab, und die Grillade zu verfertigen, ſuchet unter dem Buch- ſtaben G.
Spinat mit Nierenſchnitten oderPoffeſen,
Der Spinat wird als ſchon be- ſchrieben, abgemacht; Die Ver- fertigung der Nierenſchnitten ſuchet unter dem Buchſtaben N.
Spinat mit Eyer-Kuchen,
Machet den Spinat ab, wie ſchon mehrmahl beſchrieben wor- den; Den Eyer-Kuchen aber zu- zurichten, wird unter dem Buchſta- ben E. und zwar unter denen Ey- ern zu finden ſeyn.
Spinat mit Ochſen-Augen,
Der Spinat kan gemacht wer- den als vorher beſchrieben worden, unter denen Eyern aber werden die gebackenen Ochſen-Augen an- zutreffen ſeyn.
Spinat
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0964"/><cbn="1883"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Spinat</hi></fw><lb/>
Rahm dran, werffet eine Hand voll<lb/>
kleine Roſinen drunter, ruͤhret<lb/>
dieſes alles wohl durch einander<lb/>
und laſſet es eine Weile daͤmpffen,<lb/>ſo iſt es fertig.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat ohne Rahm mit<lb/>
kleinen Roſinen,</hi></head><lb/><p>Dieſen machet gleich als vor-<lb/>
hergehenden, nur duͤrffet ihr den<lb/>
Rahm nicht dran bringen; ſtatt<lb/>
deſſen aber deſto mehr Butter und<lb/>
ein wenig Fleiſch-Bruͤhe dazu<lb/>
thun.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat-</hi><hirendition="#aq">Farce,</hi></head><lb/><p>Hacket abgekochten Spinat<lb/>
gantz klein und thut ſolchen in ei-<lb/>
nen Tiegel, ſchuͤttet darzu geriebene<lb/>
Semmel, auch etwas eingeweichte<lb/>
Semmel, ein halb Pf. klein gehack-<lb/>
ten Nieren-Talg oder Rinder-<lb/>
Marck, nachdem viel <hirendition="#aq">Farce</hi> gemacht<lb/>
wird. Ferner ſchlaget 3. biß 4.<lb/>
Eyer-Dotter dran, und ſetzet es auf<lb/>
Kohlfeuer; ruͤhret es ein wenig<lb/>
ab, daß die Eyer gar werden. Her-<lb/>
nach thut es in einen Moͤrſel, wuͤr-<lb/>
tzet es mit Muſcaten-Bluͤten, ſtoſ-<lb/>ſet ein wenig rohe Butter und<lb/>
Saltz drunter, und wenn es genug<lb/>
geſtoſſen worden, ſo nehmet ſolche<lb/><hirendition="#aq">Farce</hi> heraus und verbrauchet ſie<lb/>
nach euren Gefallen. Abſonder-<lb/>
lich kan man Kraͤntze davon um die<lb/><hirendition="#aq">Potagen-</hi>Schuͤſſeln alſo abmachen.<lb/>
Erſtlich wird ein Kraͤntzgen von<lb/>
Teig um die Schuͤſſel gefuͤhret, ſo<lb/>
breit von der Seite, als man den<lb/>
gruͤnen Krantz haben will. Dar-<lb/>
nach muß die Spinat-<hirendition="#aq">Farce</hi> um die<lb/>
Schuͤſſel herum gefuͤhret, ſauber<lb/>
und glatt mit einem warmen Meſ-<lb/>ſer zugeſtrichen, mit Butter begoſ-<lb/>ſen, mit Semmel beſtreuet und<lb/><cbn="1884"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Spinat</hi></fw><lb/>
endlich im Ofen zum backen geſcho-<lb/>
ben werden. Ingleichen kan<lb/>
man auch Wuͤrſtgen in Daͤrmer,<lb/>
Wuͤrſtgen aus Schmaltz gebacken,<lb/>
entweder zum <hirendition="#aq">garniren</hi> derer <hirendition="#aq">Pota-<lb/>
gen,</hi> oder was einem ſonſt einfaͤllet,<lb/>
daraus machen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat mit</hi><hirendition="#aq">Carbonade,</hi></head><lb/><p>Den Spinat machet ab, wie vor-<lb/>
her beſchrieben worden; Die Zu-<lb/>
bereitung der <hirendition="#aq">Carbonade</hi> koͤnnet<lb/>
ihr finden unter dem Buchſta-<lb/>
ben C.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat mit</hi><hirendition="#aq">Grillade,</hi></head><lb/><p>Machet den Spinat eben wie<lb/>
vorigen, ab, und die <hirendition="#aq">Grillade</hi> zu<lb/>
verfertigen, ſuchet unter dem Buch-<lb/>ſtaben G.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat mit Nierenſchnitten<lb/>
oder</hi><hirendition="#aq">Poffeſen,</hi></head><lb/><p>Der Spinat wird als ſchon be-<lb/>ſchrieben, abgemacht; Die Ver-<lb/>
fertigung der <hirendition="#fr">Nierenſchnitten</hi><lb/>ſuchet unter dem Buchſtaben N.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat mit Eyer-Kuchen,</hi></head><lb/><p>Machet den Spinat ab, wie<lb/>ſchon mehrmahl beſchrieben wor-<lb/>
den; Den Eyer-Kuchen aber zu-<lb/>
zurichten, wird unter dem Buchſta-<lb/>
ben E. und zwar unter denen <hirendition="#fr">Ey-<lb/>
ern</hi> zu finden ſeyn.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Spinat mit Ochſen-Augen,</hi></head><lb/><p>Der Spinat kan gemacht wer-<lb/>
den als vorher beſchrieben worden,<lb/>
unter denen Eyern aber werden<lb/>
die gebackenen Ochſen-Augen an-<lb/>
zutreffen ſeyn.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Spinat</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0964]
Spinat
Spinat
Rahm dran, werffet eine Hand voll
kleine Roſinen drunter, ruͤhret
dieſes alles wohl durch einander
und laſſet es eine Weile daͤmpffen,
ſo iſt es fertig.
Spinat ohne Rahm mit
kleinen Roſinen,
Dieſen machet gleich als vor-
hergehenden, nur duͤrffet ihr den
Rahm nicht dran bringen; ſtatt
deſſen aber deſto mehr Butter und
ein wenig Fleiſch-Bruͤhe dazu
thun.
Spinat-Farce,
Hacket abgekochten Spinat
gantz klein und thut ſolchen in ei-
nen Tiegel, ſchuͤttet darzu geriebene
Semmel, auch etwas eingeweichte
Semmel, ein halb Pf. klein gehack-
ten Nieren-Talg oder Rinder-
Marck, nachdem viel Farce gemacht
wird. Ferner ſchlaget 3. biß 4.
Eyer-Dotter dran, und ſetzet es auf
Kohlfeuer; ruͤhret es ein wenig
ab, daß die Eyer gar werden. Her-
nach thut es in einen Moͤrſel, wuͤr-
tzet es mit Muſcaten-Bluͤten, ſtoſ-
ſet ein wenig rohe Butter und
Saltz drunter, und wenn es genug
geſtoſſen worden, ſo nehmet ſolche
Farce heraus und verbrauchet ſie
nach euren Gefallen. Abſonder-
lich kan man Kraͤntze davon um die
Potagen-Schuͤſſeln alſo abmachen.
Erſtlich wird ein Kraͤntzgen von
Teig um die Schuͤſſel gefuͤhret, ſo
breit von der Seite, als man den
gruͤnen Krantz haben will. Dar-
nach muß die Spinat-Farce um die
Schuͤſſel herum gefuͤhret, ſauber
und glatt mit einem warmen Meſ-
ſer zugeſtrichen, mit Butter begoſ-
ſen, mit Semmel beſtreuet und
endlich im Ofen zum backen geſcho-
ben werden. Ingleichen kan
man auch Wuͤrſtgen in Daͤrmer,
Wuͤrſtgen aus Schmaltz gebacken,
entweder zum garniren derer Pota-
gen, oder was einem ſonſt einfaͤllet,
daraus machen.
Spinat mit Carbonade,
Den Spinat machet ab, wie vor-
her beſchrieben worden; Die Zu-
bereitung der Carbonade koͤnnet
ihr finden unter dem Buchſta-
ben C.
Spinat mit Grillade,
Machet den Spinat eben wie
vorigen, ab, und die Grillade zu
verfertigen, ſuchet unter dem Buch-
ſtaben G.
Spinat mit Nierenſchnitten
oder Poffeſen,
Der Spinat wird als ſchon be-
ſchrieben, abgemacht; Die Ver-
fertigung der Nierenſchnitten
ſuchet unter dem Buchſtaben N.
Spinat mit Eyer-Kuchen,
Machet den Spinat ab, wie
ſchon mehrmahl beſchrieben wor-
den; Den Eyer-Kuchen aber zu-
zurichten, wird unter dem Buchſta-
ben E. und zwar unter denen Ey-
ern zu finden ſeyn.
Spinat mit Ochſen-Augen,
Der Spinat kan gemacht wer-
den als vorher beſchrieben worden,
unter denen Eyern aber werden
die gebackenen Ochſen-Augen an-
zutreffen ſeyn.
Spinat
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/964>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.