Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Sibylla
das Carmen aenigmaticum de ma-
teria Lapidis Philosophorum
schuld
geben. In Italien ist annoch die
Grotte dieser Sibylle, nicht weit
von Napoli im Grunde der wey-
land berühmten Stadt Cuma, all-
wo sie gewohnet. Sie ist A. M.
2710. berühmt gewesen.

Sibylla Cumana,

Wird sonsten Demophile, oder
Herophile auch Amalthea genen-
net. Soll, wie die andern Sibyllen,
von CHristi Erniedrigung ins
Fleisch geweissaget haben. Dieses
ist eben diejenige Sibylle, so dem
Tarquinio Superbo neun Bücher
von göttlichen Geheimnüssen nach
ihrer Aussage um eine grosse Sum-
ma
Geldes angeboten; weil aber
Tarquinius darüber lachte, ver-
brandte sie in seiner Gegenwart
drey davon, mit Befragen, ob er
die Summa Geldes noch vor die
übrigen sechse geben wolte, wel-
ches er auch abschlug, worauf sie
noch drey von diesen neun Büchern
ins Feuer warff, mit nochmahligen
Befragen, ob er vor die übrigen 3.
die gefoderte Summa Geldes noch
zu geben sich entschliessen wolte?
Tarquinius, welcher vermuthete,
es müste darunter was sonderliches
verborgen seyn, gieng den Accord
endlich ein, nahm solche drey Bü-
cher, und von dem Augenblicke an
soll diese Sibylle nicht mehr gesehen
worden seyn. Diese drey Bücher
hat man nach der Zeit als ein Hei-
ligthum im Capitolio verwahret,
und sie Libros Sibyllinos genennet;
Es ist um das Jahr der Welt 3339.
geschehen.

[Spaltenumbruch]
Sibylla
Sibylla Delphica,

Oder Thessalica, wird absonder-
lich Daphne oder Themis auch Ar-
temis
genennet. Soll de nativi-
tate Christi ex virgine
geweissaget
haben. Vid. Angustin. l. 18. d. C.
D. c. 21. it. de Bello Trojano.
Chrysippus
gedencket ihrer in sei-
nem Buche de Divinatione. Sie
hat A. M. 2680. gelebet.

Sibylla Erithraea,

Wird sonsten Sicula, Sardana
Gergethia, Rhodia, Lucana
genen-
net; ihr eigner Nahme ist Eryphi-
la.
Nach Castellionis und Hornii
Meynung soll sie die Sündflut
vorher geweissaget haben, welches
aber nicht wohl zu glauben. Vid.
Grenium Disp. l. de Sibyllis. cap.
III.
§. 6. Sie hat A. M. 2730. ge-
lebet.

Sibylla Hellespontica,

Sonst Marpesia auch Gergithia
genannt, soll von der Geburth
Christi, von seinem Leyden, Finster-
nüß bey seiner Creutzigung, Ende
der Welt und Jüngsten Tage ge-
weissaget haben. Sie soll viel hei-
lige Geheimnisse durch Rätzel der
Welt vorgeleget, und um das Jahr
3380. floriret haben.

Sibylla Lybica oder Lybissa,

Wird sonsten eigentlich Elissa
genannt, diese soll viel de exitio
gentium, de nativitate Christi ex
virgine, de Miraculis Christi, de
Mundi conflagratione, mortuorum
resurrectione & aeterna vita
geweis-
saget haben. Sie hat A. M. 2620.
gelebet.

Sibylla

[Spaltenumbruch]

Sibylla
das Carmen ænigmaticum de ma-
teria Lapidis Philoſophorum
ſchuld
geben. In Italien iſt annoch die
Grotte dieſer Sibylle, nicht weit
von Napoli im Grunde der wey-
land beruͤhmten Stadt Cuma, all-
wo ſie gewohnet. Sie iſt A. M.
2710. beruͤhmt geweſen.

Sibylla Cumana,

Wird ſonſten Demophile, oder
Herophile auch Amalthea genen-
net. Soll, wie die andern Sibyllen,
von CHriſti Erniedrigung ins
Fleiſch geweiſſaget haben. Dieſes
iſt eben diejenige Sibylle, ſo dem
Tarquinio Superbo neun Buͤcher
von goͤttlichen Geheimnuͤſſen nach
ihrer Ausſage um eine groſſe Sum-
ma
Geldes angeboten; weil aber
Tarquinius daruͤber lachte, ver-
brandte ſie in ſeiner Gegenwart
drey davon, mit Befragen, ob er
die Summa Geldes noch vor die
uͤbrigen ſechſe geben wolte, wel-
ches er auch abſchlug, worauf ſie
noch drey von dieſen neun Buͤchern
ins Feuer warff, mit nochmahligen
Befragen, ob er vor die uͤbrigen 3.
die gefoderte Summa Geldes noch
zu geben ſich entſchlieſſen wolte?
Tarquinius, welcher vermuthete,
es muͤſte darunter was ſonderliches
verborgen ſeyn, gieng den Accord
endlich ein, nahm ſolche drey Buͤ-
cher, und von dem Augenblicke an
ſoll dieſe Sibylle nicht mehr geſehen
worden ſeyn. Dieſe drey Buͤcher
hat man nach der Zeit als ein Hei-
ligthum im Capitolio verwahret,
und ſie Libros Sibyllinos genennet;
Es iſt um das Jahr der Welt 3339.
geſchehen.

[Spaltenumbruch]
Sibylla
Sibylla Delphica,

Oder Theſſalica, wird abſonder-
lich Daphne oder Themis auch Ar-
temis
genennet. Soll de nativi-
tate Chriſti ex virgine
geweiſſaget
haben. Vid. Anguſtin. l. 18. d. C.
D. c. 21. it. de Bello Trojano.
Chryſippus
gedencket ihrer in ſei-
nem Buche de Divinatione. Sie
hat A. M. 2680. gelebet.

Sibylla Erithræa,

Wird ſonſten Sicula, Sardana
Gergethia, Rhodia, Lucana
genen-
net; ihr eigner Nahme iſt Eryphi-
la.
Nach Caſtellionis und Hornii
Meynung ſoll ſie die Suͤndflut
vorher geweiſſaget haben, welches
aber nicht wohl zu glauben. Vid.
Grenium Diſp. l. de Sibyllis. cap.
III.
§. 6. Sie hat A. M. 2730. ge-
lebet.

Sibylla Helleſpontica,

Sonſt Marpeſia auch Gergithia
genannt, ſoll von der Geburth
Chriſti, von ſeinem Leyden, Finſter-
nuͤß bey ſeiner Creutzigung, Ende
der Welt und Juͤngſten Tage ge-
weiſſaget haben. Sie ſoll viel hei-
lige Geheimniſſe durch Raͤtzel der
Welt vorgeleget, und um das Jahr
3380. floriret haben.

Sibylla Lybica oder Lybiſſa,

Wird ſonſten eigentlich Eliſſa
genannt, dieſe ſoll viel de exitio
gentium, de nativitate Chriſti ex
virgine, de Miraculis Chriſti, de
Mundi conflagratione, mortuorum
reſurrectione & æterna vita
geweiſ-
ſaget haben. Sie hat A. M. 2620.
gelebet.

Sibylla
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0945"/><cb n="1845"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sibylla</hi></fw><lb/>
das <hi rendition="#aq">Carmen ænigmaticum de ma-<lb/>
teria Lapidis Philo&#x017F;ophorum</hi> &#x017F;chuld<lb/>
geben. In Italien i&#x017F;t annoch die<lb/>
Grotte die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Sibylle,</hi> nicht weit<lb/>
von <hi rendition="#aq">Napoli</hi> im Grunde der wey-<lb/>
land beru&#x0364;hmten Stadt <hi rendition="#aq">Cuma,</hi> all-<lb/>
wo &#x017F;ie gewohnet. Sie i&#x017F;t <hi rendition="#aq">A. M.</hi><lb/>
2710. beru&#x0364;hmt gewe&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Sibylla Cumana,</hi> </head><lb/>
          <p>Wird &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Demophile,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Herophile</hi> auch <hi rendition="#aq">Amalthea</hi> genen-<lb/>
net. Soll, wie die andern Sibyllen,<lb/>
von CHri&#x017F;ti Erniedrigung ins<lb/>
Flei&#x017F;ch gewei&#x017F;&#x017F;aget haben. Die&#x017F;es<lb/>
i&#x017F;t eben diejenige <hi rendition="#aq">Sibylle,</hi> &#x017F;o dem<lb/><hi rendition="#aq">Tarquinio Superbo</hi> neun Bu&#x0364;cher<lb/>
von go&#x0364;ttlichen Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nach<lb/>
ihrer Aus&#x017F;age um eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Sum-<lb/>
ma</hi> Geldes angeboten; weil aber<lb/><hi rendition="#aq">Tarquinius</hi> daru&#x0364;ber lachte, ver-<lb/>
brandte &#x017F;ie in &#x017F;einer Gegenwart<lb/>
drey davon, mit Befragen, ob er<lb/>
die <hi rendition="#aq">Summa</hi> Geldes noch vor die<lb/>
u&#x0364;brigen &#x017F;ech&#x017F;e geben wolte, wel-<lb/>
ches er auch ab&#x017F;chlug, worauf &#x017F;ie<lb/>
noch drey von die&#x017F;en neun Bu&#x0364;chern<lb/>
ins Feuer warff, mit nochmahligen<lb/>
Befragen, ob er vor die u&#x0364;brigen 3.<lb/>
die gefoderte <hi rendition="#aq">Summa</hi> Geldes noch<lb/>
zu geben &#x017F;ich ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en wolte?<lb/><hi rendition="#aq">Tarquinius,</hi> welcher vermuthete,<lb/>
es mu&#x0364;&#x017F;te darunter was &#x017F;onderliches<lb/>
verborgen &#x017F;eyn, gieng den <hi rendition="#aq">Accord</hi><lb/>
endlich ein, nahm &#x017F;olche drey Bu&#x0364;-<lb/>
cher, und von dem Augenblicke an<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;e Sibylle nicht mehr ge&#x017F;ehen<lb/>
worden &#x017F;eyn. Die&#x017F;e drey Bu&#x0364;cher<lb/>
hat man nach der Zeit als ein Hei-<lb/>
ligthum im <hi rendition="#aq">Capitolio</hi> verwahret,<lb/>
und &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Libros Sibyllinos</hi> genennet;<lb/>
Es i&#x017F;t um das Jahr der Welt 3339.<lb/>
ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
          <cb n="1846"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Sibylla</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Sibylla Delphica,</hi> </head><lb/>
          <p>Oder <hi rendition="#aq">The&#x017F;&#x017F;alica,</hi> wird ab&#x017F;onder-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">Daphne</hi> oder <hi rendition="#aq">Themis</hi> auch <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
temis</hi> genennet. Soll <hi rendition="#aq">de nativi-<lb/>
tate Chri&#x017F;ti ex virgine</hi> gewei&#x017F;&#x017F;aget<lb/>
haben. <hi rendition="#aq">Vid. Angu&#x017F;tin. l. 18. d. C.<lb/>
D. c. 21. it. de Bello Trojano.<lb/>
Chry&#x017F;ippus</hi> gedencket ihrer in &#x017F;ei-<lb/>
nem Buche <hi rendition="#aq">de Divinatione.</hi> Sie<lb/>
hat <hi rendition="#aq">A. M.</hi> 2680. gelebet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Sibylla Erithræa,</hi> </head><lb/>
          <p>Wird &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Sicula, Sardana<lb/>
Gergethia, Rhodia, Lucana</hi> genen-<lb/>
net; ihr eigner Nahme i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Eryphi-<lb/>
la.</hi> Nach <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tellionis</hi> und <hi rendition="#aq">Hornii</hi><lb/>
Meynung &#x017F;oll &#x017F;ie die Su&#x0364;ndflut<lb/>
vorher gewei&#x017F;&#x017F;aget haben, welches<lb/>
aber nicht wohl zu glauben. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/>
Grenium Di&#x017F;p. l. de Sibyllis. cap.<lb/>
III.</hi> §. 6. Sie hat <hi rendition="#aq">A. M.</hi> 2730. ge-<lb/>
lebet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Sibylla Helle&#x017F;pontica,</hi> </head><lb/>
          <p>Son&#x017F;t <hi rendition="#aq">Marpe&#x017F;ia</hi> auch <hi rendition="#aq">Gergithia</hi><lb/>
genannt, &#x017F;oll von der Geburth<lb/>
Chri&#x017F;ti, von &#x017F;einem Leyden, Fin&#x017F;ter-<lb/>
nu&#x0364;ß bey &#x017F;einer Creutzigung, Ende<lb/>
der Welt und Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage ge-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;aget haben. Sie &#x017F;oll viel hei-<lb/>
lige Geheimni&#x017F;&#x017F;e durch Ra&#x0364;tzel der<lb/>
Welt vorgeleget, und um das Jahr<lb/>
3380. <hi rendition="#aq">floriret</hi> haben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">Sibylla Lybica</hi> oder <hi rendition="#aq">Lybi&#x017F;&#x017F;a,</hi></head><lb/>
          <p>Wird &#x017F;on&#x017F;ten eigentlich <hi rendition="#aq">Eli&#x017F;&#x017F;a</hi><lb/>
genannt, die&#x017F;e &#x017F;oll viel <hi rendition="#aq">de exitio<lb/>
gentium, de nativitate Chri&#x017F;ti ex<lb/>
virgine, de Miraculis Chri&#x017F;ti, de<lb/>
Mundi conflagratione, mortuorum<lb/>
re&#x017F;urrectione &amp; æterna vita</hi> gewei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;aget haben. Sie hat <hi rendition="#aq">A. M.</hi> 2620.<lb/>
gelebet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sibylla</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0945] Sibylla Sibylla das Carmen ænigmaticum de ma- teria Lapidis Philoſophorum ſchuld geben. In Italien iſt annoch die Grotte dieſer Sibylle, nicht weit von Napoli im Grunde der wey- land beruͤhmten Stadt Cuma, all- wo ſie gewohnet. Sie iſt A. M. 2710. beruͤhmt geweſen. Sibylla Cumana, Wird ſonſten Demophile, oder Herophile auch Amalthea genen- net. Soll, wie die andern Sibyllen, von CHriſti Erniedrigung ins Fleiſch geweiſſaget haben. Dieſes iſt eben diejenige Sibylle, ſo dem Tarquinio Superbo neun Buͤcher von goͤttlichen Geheimnuͤſſen nach ihrer Ausſage um eine groſſe Sum- ma Geldes angeboten; weil aber Tarquinius daruͤber lachte, ver- brandte ſie in ſeiner Gegenwart drey davon, mit Befragen, ob er die Summa Geldes noch vor die uͤbrigen ſechſe geben wolte, wel- ches er auch abſchlug, worauf ſie noch drey von dieſen neun Buͤchern ins Feuer warff, mit nochmahligen Befragen, ob er vor die uͤbrigen 3. die gefoderte Summa Geldes noch zu geben ſich entſchlieſſen wolte? Tarquinius, welcher vermuthete, es muͤſte darunter was ſonderliches verborgen ſeyn, gieng den Accord endlich ein, nahm ſolche drey Buͤ- cher, und von dem Augenblicke an ſoll dieſe Sibylle nicht mehr geſehen worden ſeyn. Dieſe drey Buͤcher hat man nach der Zeit als ein Hei- ligthum im Capitolio verwahret, und ſie Libros Sibyllinos genennet; Es iſt um das Jahr der Welt 3339. geſchehen. Sibylla Delphica, Oder Theſſalica, wird abſonder- lich Daphne oder Themis auch Ar- temis genennet. Soll de nativi- tate Chriſti ex virgine geweiſſaget haben. Vid. Anguſtin. l. 18. d. C. D. c. 21. it. de Bello Trojano. Chryſippus gedencket ihrer in ſei- nem Buche de Divinatione. Sie hat A. M. 2680. gelebet. Sibylla Erithræa, Wird ſonſten Sicula, Sardana Gergethia, Rhodia, Lucana genen- net; ihr eigner Nahme iſt Eryphi- la. Nach Caſtellionis und Hornii Meynung ſoll ſie die Suͤndflut vorher geweiſſaget haben, welches aber nicht wohl zu glauben. Vid. Grenium Diſp. l. de Sibyllis. cap. III. §. 6. Sie hat A. M. 2730. ge- lebet. Sibylla Helleſpontica, Sonſt Marpeſia auch Gergithia genannt, ſoll von der Geburth Chriſti, von ſeinem Leyden, Finſter- nuͤß bey ſeiner Creutzigung, Ende der Welt und Juͤngſten Tage ge- weiſſaget haben. Sie ſoll viel hei- lige Geheimniſſe durch Raͤtzel der Welt vorgeleget, und um das Jahr 3380. floriret haben. Sibylla Lybica oder Lybiſſa, Wird ſonſten eigentlich Eliſſa genannt, dieſe ſoll viel de exitio gentium, de nativitate Chriſti ex virgine, de Miraculis Chriſti, de Mundi conflagratione, mortuorum reſurrectione & æterna vita geweiſ- ſaget haben. Sie hat A. M. 2620. gelebet. Sibylla

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/945
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/945>, abgerufen am 18.11.2024.