chen, so könnet ihr solche nach Be- lieben anrichten.
Schweins-Füsse mit einer Zwiebel-Sosse gelb,
Sind die Schweins-Füsse ge- putzet, so setzet sie nur mit Wasser und Saltz zum Feuer, und lasset solche weich kochen. Unterdessen schälet und schneidet Zwiebeln klein; setzet in einer Casserole But- ter auf Kohlfeuer, thut ein Paar Hände voll geriebene Semmel und die geschnittenen Zwiebeln drein und röstet sie ein wenig; giesset von der Brühe, darinnen die Schweins-Füsse gekocht haben, daran, würtzet es mit Ingber, Pfef- fer und Saffran; kühlet alsdenn die Füsse aus, welche, wenn alles durch einander erst gekochet hat, können nach Belieben angerichtet und zu Tische getragen werden.
Schweins-Füsse mit Zwie- beln sauer,
Die Füsse kochet ab, wie vorher beschrieben worden. Hernach se- tzet in einer Casserole Butter aufs Feuer; rühret ein wenig Mehl darein, welches auch bräunen muß; werffet klein geschnittene Zwiebeln in das braune Mehl und röstet sie mit; giesset Brühe und Eßig dran, würtzet es mit Ingber und Pfeffer, und lasset es kochen; küh- let die Schweins-Füsse sauber aus, leget solche in die Brühe, darinne sie eine Weile mit kochen müssen, richtet sie an und gebet sie hin.
Schweins-Füssemariniret,
Suchet Kalbs-Füssemari- niret.
[Spaltenumbruch]
Schweinsf
Schweins-Füsse gebacken,
Suchet Kalbs-Füsse geba- cken.
Schweins-Füsse mit Man- deln und Cibeben,
Suchet Schweinefleisch mit Mandeln und Cibeben.
Schweinsfüsse mit Baum- Oel und Eßig,
Kochet Schweins-Füsse mehr beschriebener massen ab; hernach kühlet sie aus, thut alle Knochen heraus, und lasset sie kalt werden, hernach schneidet sie wie Nudeln, schüttet selbige alsdenn auf eine Schüssel, giesset Baumöl und Eßig drauff, würtzet sie mit Saltz, Ing- ber u. Pfeffer, hacket auch Schnitt- lauch klein, und streuet ihn darü- ber, mischet alles durch einander, richtet es an und lasset es zu Ti- sche tragen.
Schweins-Ohren mit Senff,
Wenn dieselben sauber geputzet und abgekochet sind, so schneidet sie wie Nudeln, und machet die Senff-Sosse darzu, wie bey denen Schweins-Füssen mit Senff- Sosse stehet.
Schweins-Ohren mit Mus- caten-Blüten,
Wenn selbige vorbeschriebener massen geputzet und abgekochet sind, so schneidet sie ebenfalls wie vorige; thut solche in eine Casse- role oder Tiegel, streuet geriebene Semmel und viel Muscaten Blü- ten drein, leget ein Stückgen But-
ter
[Spaltenumbruch]
Schweinsf
chen, ſo koͤnnet ihr ſolche nach Be- lieben anrichten.
Schweins-Fuͤſſe mit einer Zwiebel-Soſſe gelb,
Sind die Schweins-Fuͤſſe ge- putzet, ſo ſetzet ſie nur mit Waſſer und Saltz zum Feuer, und laſſet ſolche weich kochen. Unterdeſſen ſchaͤlet und ſchneidet Zwiebeln klein; ſetzet in einer Caſſerole But- ter auf Kohlfeuer, thut ein Paar Haͤnde voll geriebene Semmel und die geſchnittenen Zwiebeln drein und roͤſtet ſie ein wenig; gieſſet von der Bruͤhe, darinnen die Schweins-Fuͤſſe gekocht haben, daran, wuͤrtzet es mit Ingber, Pfef- fer und Saffran; kuͤhlet alsdenn die Fuͤſſe aus, welche, wenn alles durch einander erſt gekochet hat, koͤnnen nach Belieben angerichtet und zu Tiſche getragen werden.
Schweins-Fuͤſſe mit Zwie- beln ſauer,
Die Fuͤſſe kochet ab, wie vorher beſchrieben worden. Hernach ſe- tzet in einer Caſſerole Butter aufs Feuer; ruͤhret ein wenig Mehl darein, welches auch braͤunen muß; werffet klein geſchnittene Zwiebeln in das braune Mehl und roͤſtet ſie mit; gieſſet Bruͤhe und Eßig dran, wuͤrtzet es mit Ingber und Pfeffer, und laſſet es kochen; kuͤh- let die Schweins-Fuͤſſe ſauber aus, leget ſolche in die Bruͤhe, darinne ſie eine Weile mit kochen muͤſſen, richtet ſie an und gebet ſie hin.
Schweins-Fuͤſſemariniret,
Suchet Kalbs-Fuͤſſemari- niret.
[Spaltenumbruch]
Schweinsf
Schweins-Fuͤſſe gebacken,
Suchet Kalbs-Fuͤſſe geba- cken.
Schweins-Fuͤſſe mit Man- deln und Cibeben,
Suchet Schweinefleiſch mit Mandeln und Cibeben.
Schweinsfuͤſſe mit Baum- Oel und Eßig,
Kochet Schweins-Fuͤſſe mehr beſchriebener maſſen ab; hernach kuͤhlet ſie aus, thut alle Knochen heraus, und laſſet ſie kalt werden, hernach ſchneidet ſie wie Nudeln, ſchuͤttet ſelbige alsdenn auf eine Schuͤſſel, gieſſet Baumoͤl und Eßig drauff, wuͤrtzet ſie mit Saltz, Ing- ber u. Pfeffer, hacket auch Schnitt- lauch klein, und ſtreuet ihn daruͤ- ber, miſchet alles durch einander, richtet es an und laſſet es zu Ti- ſche tragen.
Schweins-Ohren mit Senff,
Wenn dieſelben ſauber geputzet und abgekochet ſind, ſo ſchneidet ſie wie Nudeln, und machet die Senff-Soſſe darzu, wie bey denen Schweins-Fuͤſſen mit Senff- Soſſe ſtehet.
Schweins-Ohren mit Muſ- caten-Bluͤten,
Wenn ſelbige vorbeſchriebener maſſen geputzet und abgekochet ſind, ſo ſchneidet ſie ebenfalls wie vorige; thut ſolche in eine Caſſe- role oder Tiegel, ſtreuet geriebene Semmel und viel Muſcaten Bluͤ- ten drein, leget ein Stuͤckgen But-
ter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0933"/><cbn="1821"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schweinsf</hi></fw><lb/>
chen, ſo koͤnnet ihr ſolche nach Be-<lb/>
lieben anrichten.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Fuͤſſe mit einer<lb/>
Zwiebel-Soſſe gelb,</hi></head><lb/><p>Sind die Schweins-Fuͤſſe ge-<lb/>
putzet, ſo ſetzet ſie nur mit Waſſer<lb/>
und Saltz zum Feuer, und laſſet<lb/>ſolche weich kochen. Unterdeſſen<lb/>ſchaͤlet und ſchneidet Zwiebeln<lb/>
klein; ſetzet in einer <hirendition="#aq">Caſſerole</hi> But-<lb/>
ter auf Kohlfeuer, thut ein Paar<lb/>
Haͤnde voll geriebene Semmel und<lb/>
die geſchnittenen Zwiebeln drein<lb/>
und roͤſtet ſie ein wenig; gieſſet<lb/>
von der Bruͤhe, darinnen die<lb/>
Schweins-Fuͤſſe gekocht haben,<lb/>
daran, wuͤrtzet es mit Ingber, Pfef-<lb/>
fer und Saffran; kuͤhlet alsdenn<lb/>
die Fuͤſſe aus, welche, wenn alles<lb/>
durch einander erſt gekochet hat,<lb/>
koͤnnen nach Belieben angerichtet<lb/>
und zu Tiſche getragen werden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Fuͤſſe mit Zwie-<lb/>
beln ſauer,</hi></head><lb/><p>Die Fuͤſſe kochet ab, wie vorher<lb/>
beſchrieben worden. Hernach ſe-<lb/>
tzet in einer <hirendition="#aq">Caſſerole</hi> Butter aufs<lb/>
Feuer; ruͤhret ein wenig Mehl<lb/>
darein, welches auch braͤunen muß;<lb/>
werffet klein geſchnittene Zwiebeln<lb/>
in das braune Mehl und roͤſtet ſie<lb/>
mit; gieſſet Bruͤhe und Eßig<lb/>
dran, wuͤrtzet es mit Ingber und<lb/>
Pfeffer, und laſſet es kochen; kuͤh-<lb/>
let die Schweins-Fuͤſſe ſauber aus,<lb/>
leget ſolche in die Bruͤhe, darinne<lb/>ſie eine Weile mit kochen muͤſſen,<lb/>
richtet ſie an und gebet ſie hin.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Fuͤſſe</hi><hirendition="#aq">mariniret,</hi></head><lb/><p>Suchet <hirendition="#fr">Kalbs-Fuͤſſe</hi><hirendition="#aq">mari-<lb/>
niret.</hi></p><lb/><cbn="1822"/></div><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schweinsf</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Fuͤſſe gebacken,</hi></head><lb/><p>Suchet <hirendition="#fr">Kalbs-Fuͤſſe geba-<lb/>
cken</hi>.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Fuͤſſe mit Man-<lb/>
deln und Cibeben,</hi></head><lb/><p>Suchet <hirendition="#fr">Schweinefleiſch mit<lb/>
Mandeln und Cibeben</hi>.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweinsfuͤſſe mit Baum-<lb/>
Oel und Eßig,</hi></head><lb/><p>Kochet Schweins-Fuͤſſe mehr<lb/>
beſchriebener maſſen ab; hernach<lb/>
kuͤhlet ſie aus, thut alle Knochen<lb/>
heraus, und laſſet ſie kalt werden,<lb/>
hernach ſchneidet ſie wie Nudeln,<lb/>ſchuͤttet ſelbige alsdenn auf eine<lb/>
Schuͤſſel, gieſſet Baumoͤl und Eßig<lb/>
drauff, wuͤrtzet ſie mit Saltz, Ing-<lb/>
ber u. Pfeffer, hacket auch Schnitt-<lb/>
lauch klein, und ſtreuet ihn daruͤ-<lb/>
ber, miſchet alles durch einander,<lb/>
richtet es an und laſſet es zu Ti-<lb/>ſche tragen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Ohren mit<lb/>
Senff,</hi></head><lb/><p>Wenn dieſelben ſauber geputzet<lb/>
und abgekochet ſind, ſo ſchneidet ſie<lb/>
wie Nudeln, und machet die<lb/>
Senff-Soſſe darzu, wie bey denen<lb/><hirendition="#fr">Schweins-Fuͤſſen mit Senff-<lb/>
Soſſe</hi>ſtehet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Schweins-Ohren mit Muſ-<lb/>
caten-Bluͤten,</hi></head><lb/><p>Wenn ſelbige vorbeſchriebener<lb/>
maſſen geputzet und abgekochet<lb/>ſind, ſo ſchneidet ſie ebenfalls wie<lb/>
vorige; thut ſolche in eine <hirendition="#aq">Caſſe-<lb/>
role</hi> oder Tiegel, ſtreuet geriebene<lb/>
Semmel und viel Muſcaten Bluͤ-<lb/>
ten drein, leget ein Stuͤckgen But-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ter</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0933]
Schweinsf
Schweinsf
chen, ſo koͤnnet ihr ſolche nach Be-
lieben anrichten.
Schweins-Fuͤſſe mit einer
Zwiebel-Soſſe gelb,
Sind die Schweins-Fuͤſſe ge-
putzet, ſo ſetzet ſie nur mit Waſſer
und Saltz zum Feuer, und laſſet
ſolche weich kochen. Unterdeſſen
ſchaͤlet und ſchneidet Zwiebeln
klein; ſetzet in einer Caſſerole But-
ter auf Kohlfeuer, thut ein Paar
Haͤnde voll geriebene Semmel und
die geſchnittenen Zwiebeln drein
und roͤſtet ſie ein wenig; gieſſet
von der Bruͤhe, darinnen die
Schweins-Fuͤſſe gekocht haben,
daran, wuͤrtzet es mit Ingber, Pfef-
fer und Saffran; kuͤhlet alsdenn
die Fuͤſſe aus, welche, wenn alles
durch einander erſt gekochet hat,
koͤnnen nach Belieben angerichtet
und zu Tiſche getragen werden.
Schweins-Fuͤſſe mit Zwie-
beln ſauer,
Die Fuͤſſe kochet ab, wie vorher
beſchrieben worden. Hernach ſe-
tzet in einer Caſſerole Butter aufs
Feuer; ruͤhret ein wenig Mehl
darein, welches auch braͤunen muß;
werffet klein geſchnittene Zwiebeln
in das braune Mehl und roͤſtet ſie
mit; gieſſet Bruͤhe und Eßig
dran, wuͤrtzet es mit Ingber und
Pfeffer, und laſſet es kochen; kuͤh-
let die Schweins-Fuͤſſe ſauber aus,
leget ſolche in die Bruͤhe, darinne
ſie eine Weile mit kochen muͤſſen,
richtet ſie an und gebet ſie hin.
Schweins-Fuͤſſe mariniret,
Suchet Kalbs-Fuͤſſe mari-
niret.
Schweins-Fuͤſſe gebacken,
Suchet Kalbs-Fuͤſſe geba-
cken.
Schweins-Fuͤſſe mit Man-
deln und Cibeben,
Suchet Schweinefleiſch mit
Mandeln und Cibeben.
Schweinsfuͤſſe mit Baum-
Oel und Eßig,
Kochet Schweins-Fuͤſſe mehr
beſchriebener maſſen ab; hernach
kuͤhlet ſie aus, thut alle Knochen
heraus, und laſſet ſie kalt werden,
hernach ſchneidet ſie wie Nudeln,
ſchuͤttet ſelbige alsdenn auf eine
Schuͤſſel, gieſſet Baumoͤl und Eßig
drauff, wuͤrtzet ſie mit Saltz, Ing-
ber u. Pfeffer, hacket auch Schnitt-
lauch klein, und ſtreuet ihn daruͤ-
ber, miſchet alles durch einander,
richtet es an und laſſet es zu Ti-
ſche tragen.
Schweins-Ohren mit
Senff,
Wenn dieſelben ſauber geputzet
und abgekochet ſind, ſo ſchneidet ſie
wie Nudeln, und machet die
Senff-Soſſe darzu, wie bey denen
Schweins-Fuͤſſen mit Senff-
Soſſe ſtehet.
Schweins-Ohren mit Muſ-
caten-Bluͤten,
Wenn ſelbige vorbeſchriebener
maſſen geputzet und abgekochet
ſind, ſo ſchneidet ſie ebenfalls wie
vorige; thut ſolche in eine Caſſe-
role oder Tiegel, ſtreuet geriebene
Semmel und viel Muſcaten Bluͤ-
ten drein, leget ein Stuͤckgen But-
ter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/933>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.