Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Schweinsk
Schweins-Kopff wilden ab-
zuschneiden,

Wenn ein wildes Schwein ein-
kömmet, so schneidet selben den
Kopff also ab: Die fördern zwey
Läuffie nehmet zusammen, und zie-
het sie gegen die hintern; her-
nach schneidet oben am Genicke, so
weit als das Ohr langet, ein, und
auf beyden Seiten an denen Bü-
chern herunter, und hacket solchen
alsdenn vollends herab. Hier-
bey dienet zur Nachricht, daß mit
einem zahmen Schweine eben also
muß verfahren werden.

Schweins-Kopff zu putzen
und zu sengen,

Stecket durch den Schweins-
Kopff einen Spieß, nehmlich zum
Maul hinein und oben am Geni-
cke oder RüsselRüssel wieder heraus.
Darnach müssen ihrer zwey solchen
über ein Lohe-Feuer halten, allezeit
herum drehen und also sengen.
Inzwischen leget Eisen ins Feuer,
lasset solches glühend werden, und
brennet den abgesengten Kopff mit
diesem glühenden Eisen gantz glatt,
bestreichet ihn öffters mit Speck,
und brennet ihn ferner, so wird er
recht schwartzbraun. Zuletzt schnei-
det das untere Maul loß, daß es
hänget, und denn das obere auch
loß, damit sich der Rüssel überbeu-
ge, alsdenn möget ihr ihn einwäs-
sern.

Schweins-Kopff, er sey
zahm oder wild zuzu-
putzen,

Waschet selbigen sauber aus
thut ihn in einen Topff, giesset da-
[Spaltenumbruch]

Schweinsk
rauff ein Drittel Wasser, ein Drit-
tel Wein und ein Drittel Eßig und
saltzet ihn ziemlich starck. Ferner
werffet darein allerhand Kräuter,
als: Isop, Salbey, Roßmarin,
Lorbeer-Blätter und etliche gantze
Zwiebeln, setzet solchen zum Feuer,
und lasset ihn, nachdem das Alter
des Schweins ist, etliche Stunden
kochen. Ist er nun weich wor-
den, so setzet ihn mit der Brühe,
darinnen er gekochet hat, in ein Ge-
wölbe, damit er erkalte. Wollet
ihr den Kopff nunmehr anrichten,
so nehmet solchen heraus, und
schneidet ihn unten gleich zu, ziehet
die Haut ein Paar quer Finger um
den Kopff herum weg, daß das
weisse absticht; stellet ihn darnach
auf eine Schüssel, bestecket ihn mit
Buchsbaum und Blumenwerck;
gebet ihm eine Citrone oder schö-
nen Borsdörffer-Aepffel ins Maul
und lasset ihn zu Tische tragen.
Wenn es bey grossen Ausrichtun-
gen ist, so wird der Kopff öffters
mit Gelees garniret. Diese nun
werden von allerhand Farben ge-
macht, auf einander gegossen und
hernach, wenn sie gestanden, nach
eines jeden Belieben geschnitten,
und um den Kopff herum gelegt,
die Gelees aber müssen etwas här-
ter angemachet werden, als die man
sonsten zur Kühlung brauchet.
Von Verfertigung der Gelees su-
chet unter dem G. an gehörigen
Ort.

Schweins-Kopff anders
zuzurichten,

Wässert einen Schweins-Kopf,
wenn er erst gesenget und geputzet
worden, über Nacht ein; waschet

ihn
[Spaltenumbruch]
Schweinsk
Schweins-Kopff wilden ab-
zuſchneiden,

Wenn ein wildes Schwein ein-
koͤmmet, ſo ſchneidet ſelben den
Kopff alſo ab: Die foͤrdern zwey
Laͤuffie nehmet zuſammen, und zie-
het ſie gegen die hintern; her-
nach ſchneidet oben am Genicke, ſo
weit als das Ohr langet, ein, und
auf beyden Seiten an denen Buͤ-
chern herunter, und hacket ſolchen
alsdenn vollends herab. Hier-
bey dienet zur Nachricht, daß mit
einem zahmen Schweine eben alſo
muß verfahren werden.

Schweins-Kopff zu putzen
und zu ſengen,

Stecket durch den Schweins-
Kopff einen Spieß, nehmlich zum
Maul hinein und oben am Geni-
cke oder RuͤſſelRuͤſſel wieder heraus.
Darnach muͤſſen ihrer zwey ſolchen
uͤber ein Lohe-Feuer halten, allezeit
herum drehen und alſo ſengen.
Inzwiſchen leget Eiſen ins Feuer,
laſſet ſolches gluͤhend werden, und
brennet den abgeſengten Kopff mit
dieſem gluͤhenden Eiſen gantz glatt,
beſtreichet ihn oͤffters mit Speck,
und brennet ihn ferner, ſo wird er
recht ſchwartzbraun. Zuletzt ſchnei-
det das untere Maul loß, daß es
haͤnget, und denn das obere auch
loß, damit ſich der Ruͤſſel uͤberbeu-
ge, alsdenn moͤget ihr ihn einwaͤſ-
ſern.

Schweins-Kopff, er ſey
zahm oder wild zuzu-
putzen,

Waſchet ſelbigen ſauber aus
thut ihn in einen Topff, gieſſet da-
[Spaltenumbruch]

Schweinsk
rauff ein Drittel Waſſer, ein Drit-
tel Wein und ein Drittel Eßig und
ſaltzet ihn ziemlich ſtarck. Ferner
werffet darein allerhand Kraͤuter,
als: Iſop, Salbey, Roßmarin,
Lorbeer-Blaͤtter und etliche gantze
Zwiebeln, ſetzet ſolchen zum Feuer,
und laſſet ihn, nachdem das Alter
des Schweins iſt, etliche Stunden
kochen. Iſt er nun weich wor-
den, ſo ſetzet ihn mit der Bruͤhe,
darinnen er gekochet hat, in ein Ge-
woͤlbe, damit er erkalte. Wollet
ihr den Kopff nunmehr anrichten,
ſo nehmet ſolchen heraus, und
ſchneidet ihn unten gleich zu, ziehet
die Haut ein Paar quer Finger um
den Kopff herum weg, daß das
weiſſe abſticht; ſtellet ihn darnach
auf eine Schuͤſſel, beſtecket ihn mit
Buchsbaum und Blumenwerck;
gebet ihm eine Citrone oder ſchoͤ-
nen Borsdoͤrffer-Aepffel ins Maul
und laſſet ihn zu Tiſche tragen.
Wenn es bey groſſen Ausrichtun-
gen iſt, ſo wird der Kopff oͤffters
mit Gelees garniret. Dieſe nun
werden von allerhand Farben ge-
macht, auf einander gegoſſen und
hernach, wenn ſie geſtanden, nach
eines jeden Belieben geſchnitten,
und um den Kopff herum gelegt,
die Gelees aber muͤſſen etwas haͤr-
ter angemachet werden, als die man
ſonſten zur Kuͤhlung brauchet.
Von Verfertigung der Gelees ſu-
chet unter dem G. an gehoͤrigen
Ort.

Schweins-Kopff anders
zuzurichten,

Waͤſſert einen Schweins-Kopf,
wenn er erſt geſenget und geputzet
worden, uͤber Nacht ein; waſchet

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0931"/>
          <cb n="1817"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Schweinsk</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schweins-Kopff wilden ab-<lb/>
zu&#x017F;chneiden,</hi> </head><lb/>
          <p>Wenn ein wildes Schwein ein-<lb/>
ko&#x0364;mmet, &#x017F;o &#x017F;chneidet &#x017F;elben den<lb/>
Kopff al&#x017F;o ab: Die fo&#x0364;rdern zwey<lb/>
La&#x0364;uffie nehmet zu&#x017F;ammen, und zie-<lb/>
het &#x017F;ie gegen die hintern; her-<lb/>
nach &#x017F;chneidet oben am Genicke, &#x017F;o<lb/>
weit als das Ohr langet, ein, und<lb/>
auf beyden Seiten an denen Bu&#x0364;-<lb/>
chern herunter, und hacket &#x017F;olchen<lb/>
alsdenn vollends herab. Hier-<lb/>
bey dienet zur Nachricht, daß mit<lb/>
einem zahmen Schweine eben al&#x017F;o<lb/>
muß verfahren werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schweins-Kopff zu putzen<lb/>
und zu &#x017F;engen,</hi> </head><lb/>
          <p>Stecket durch den Schweins-<lb/>
Kopff einen Spieß, nehmlich zum<lb/>
Maul hinein und oben am Geni-<lb/>
cke oder <choice><sic>Ru&#x0364;ffel</sic><corr>Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el</corr></choice>Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el wieder heraus.<lb/>
Darnach mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihrer zwey &#x017F;olchen<lb/>
u&#x0364;ber ein Lohe-Feuer halten, allezeit<lb/>
herum drehen und al&#x017F;o &#x017F;engen.<lb/>
Inzwi&#x017F;chen leget Ei&#x017F;en ins Feuer,<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olches glu&#x0364;hend werden, und<lb/>
brennet den abge&#x017F;engten Kopff mit<lb/>
die&#x017F;em glu&#x0364;henden Ei&#x017F;en gantz glatt,<lb/>
be&#x017F;treichet ihn o&#x0364;ffters mit Speck,<lb/>
und brennet ihn ferner, &#x017F;o wird er<lb/>
recht &#x017F;chwartzbraun. Zuletzt &#x017F;chnei-<lb/>
det das untere Maul loß, daß es<lb/>
ha&#x0364;nget, und denn das obere auch<lb/>
loß, damit &#x017F;ich der Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el u&#x0364;berbeu-<lb/>
ge, alsdenn mo&#x0364;get ihr ihn einwa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schweins-Kopff, er &#x017F;ey<lb/>
zahm oder wild zuzu-<lb/>
putzen,</hi> </head><lb/>
          <p>Wa&#x017F;chet &#x017F;elbigen &#x017F;auber aus<lb/>
thut ihn in einen Topff, gie&#x017F;&#x017F;et da-<lb/><cb n="1818"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Schweinsk</hi></fw><lb/>
rauff ein Drittel Wa&#x017F;&#x017F;er, ein Drit-<lb/>
tel Wein und ein Drittel Eßig und<lb/>
&#x017F;altzet ihn ziemlich &#x017F;tarck. Ferner<lb/>
werffet darein allerhand Kra&#x0364;uter,<lb/>
als: I&#x017F;op, Salbey, Roßmarin,<lb/>
Lorbeer-Bla&#x0364;tter und etliche gantze<lb/>
Zwiebeln, &#x017F;etzet &#x017F;olchen zum Feuer,<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;et ihn, nachdem das Alter<lb/>
des Schweins i&#x017F;t, etliche Stunden<lb/>
kochen. I&#x017F;t er nun weich wor-<lb/>
den, &#x017F;o &#x017F;etzet ihn mit der Bru&#x0364;he,<lb/>
darinnen er gekochet hat, in ein Ge-<lb/>
wo&#x0364;lbe, damit er erkalte. Wollet<lb/>
ihr den Kopff nunmehr anrichten,<lb/>
&#x017F;o nehmet &#x017F;olchen heraus, und<lb/>
&#x017F;chneidet ihn unten gleich zu, ziehet<lb/>
die Haut ein Paar quer Finger um<lb/>
den Kopff herum weg, daß das<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e ab&#x017F;ticht; &#x017F;tellet ihn darnach<lb/>
auf eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el, be&#x017F;tecket ihn mit<lb/>
Buchsbaum und Blumenwerck;<lb/>
gebet ihm eine Citrone oder &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Borsdo&#x0364;rffer-Aepffel ins Maul<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;et ihn zu Ti&#x017F;che tragen.<lb/>
Wenn es bey gro&#x017F;&#x017F;en Ausrichtun-<lb/>
gen i&#x017F;t, &#x017F;o wird der Kopff o&#x0364;ffters<lb/>
mit <hi rendition="#aq">Gelees garniret.</hi> Die&#x017F;e nun<lb/>
werden von allerhand Farben ge-<lb/>
macht, auf einander gego&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
hernach, wenn &#x017F;ie ge&#x017F;tanden, nach<lb/>
eines jeden Belieben ge&#x017F;chnitten,<lb/>
und um den Kopff herum gelegt,<lb/>
die <hi rendition="#aq">Gelees</hi> aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en etwas ha&#x0364;r-<lb/>
ter angemachet werden, als die man<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten zur Ku&#x0364;hlung brauchet.<lb/>
Von Verfertigung der <hi rendition="#aq">Gelees</hi> &#x017F;u-<lb/>
chet unter dem G. an geho&#x0364;rigen<lb/>
Ort.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schweins-Kopff anders<lb/>
zuzurichten,</hi> </head><lb/>
          <p>Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert einen Schweins-Kopf,<lb/>
wenn er er&#x017F;t ge&#x017F;enget und geputzet<lb/>
worden, u&#x0364;ber Nacht ein; wa&#x017F;chet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0931] Schweinsk Schweinsk Schweins-Kopff wilden ab- zuſchneiden, Wenn ein wildes Schwein ein- koͤmmet, ſo ſchneidet ſelben den Kopff alſo ab: Die foͤrdern zwey Laͤuffie nehmet zuſammen, und zie- het ſie gegen die hintern; her- nach ſchneidet oben am Genicke, ſo weit als das Ohr langet, ein, und auf beyden Seiten an denen Buͤ- chern herunter, und hacket ſolchen alsdenn vollends herab. Hier- bey dienet zur Nachricht, daß mit einem zahmen Schweine eben alſo muß verfahren werden. Schweins-Kopff zu putzen und zu ſengen, Stecket durch den Schweins- Kopff einen Spieß, nehmlich zum Maul hinein und oben am Geni- cke oder RuͤſſelRuͤſſel wieder heraus. Darnach muͤſſen ihrer zwey ſolchen uͤber ein Lohe-Feuer halten, allezeit herum drehen und alſo ſengen. Inzwiſchen leget Eiſen ins Feuer, laſſet ſolches gluͤhend werden, und brennet den abgeſengten Kopff mit dieſem gluͤhenden Eiſen gantz glatt, beſtreichet ihn oͤffters mit Speck, und brennet ihn ferner, ſo wird er recht ſchwartzbraun. Zuletzt ſchnei- det das untere Maul loß, daß es haͤnget, und denn das obere auch loß, damit ſich der Ruͤſſel uͤberbeu- ge, alsdenn moͤget ihr ihn einwaͤſ- ſern. Schweins-Kopff, er ſey zahm oder wild zuzu- putzen, Waſchet ſelbigen ſauber aus thut ihn in einen Topff, gieſſet da- rauff ein Drittel Waſſer, ein Drit- tel Wein und ein Drittel Eßig und ſaltzet ihn ziemlich ſtarck. Ferner werffet darein allerhand Kraͤuter, als: Iſop, Salbey, Roßmarin, Lorbeer-Blaͤtter und etliche gantze Zwiebeln, ſetzet ſolchen zum Feuer, und laſſet ihn, nachdem das Alter des Schweins iſt, etliche Stunden kochen. Iſt er nun weich wor- den, ſo ſetzet ihn mit der Bruͤhe, darinnen er gekochet hat, in ein Ge- woͤlbe, damit er erkalte. Wollet ihr den Kopff nunmehr anrichten, ſo nehmet ſolchen heraus, und ſchneidet ihn unten gleich zu, ziehet die Haut ein Paar quer Finger um den Kopff herum weg, daß das weiſſe abſticht; ſtellet ihn darnach auf eine Schuͤſſel, beſtecket ihn mit Buchsbaum und Blumenwerck; gebet ihm eine Citrone oder ſchoͤ- nen Borsdoͤrffer-Aepffel ins Maul und laſſet ihn zu Tiſche tragen. Wenn es bey groſſen Ausrichtun- gen iſt, ſo wird der Kopff oͤffters mit Gelees garniret. Dieſe nun werden von allerhand Farben ge- macht, auf einander gegoſſen und hernach, wenn ſie geſtanden, nach eines jeden Belieben geſchnitten, und um den Kopff herum gelegt, die Gelees aber muͤſſen etwas haͤr- ter angemachet werden, als die man ſonſten zur Kuͤhlung brauchet. Von Verfertigung der Gelees ſu- chet unter dem G. an gehoͤrigen Ort. Schweins-Kopff anders zuzurichten, Waͤſſert einen Schweins-Kopf, wenn er erſt geſenget und geputzet worden, uͤber Nacht ein; waſchet ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/931
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/931>, abgerufen am 21.12.2024.