Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Reheb Rehew Leget ein Paar gantze Zwiebeln indie Brat-Pfanne, daß die Jus dar- auff läuffet; begiesset sie öffters, so wird sie schön und gut. Ist solche bald gebraten, so begiesset sie noch einmahl, daß sie recht gischet; als- denn richtet sie an, und giesset die Jus erstlich in die Schüssel, die Keu- le aber leget oben darauff; be- streuet die Schüssel mit Semmel und garniret sie, nachdem ihr die Ausrichtung vor euch habt. Rehe-Buch gebraten, Dieses tractiret gleich als vor- Reh-Rücken gebraten, Diesen speilert als einen Hasen; Rehe-Keule davon ein Ragout, Suchet Ragout von einer Re- Rehe-Wildpret eingemacht mit Capern, Suchet Hirsch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Man- deln und Cibeben, Besehet Hirsch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Ci- tronen, Suchet Hirsch-Wildpret Rehew Reheb Rehe-Wildpret mit Brod- Pfeffer, Suchet Hirsch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Zwie- beln und Wachholder, Besehet Hirsch-Wildpret Rehe-Wildpret gedämpfft mit Sardellen, Suchet Hirsch-Wildpret Rehe-Braten, so überblie- ben gedä mpfftmit Ci- tronen, Nehmet übergebliebenen Rehe- Rehe-Braten, so überblieben mit Sardellen, Dieses machet gleich als vori- Rehe-
[Spaltenumbruch]
Reheb Rehew Leget ein Paar gantze Zwiebeln indie Brat-Pfanne, daß die Jus dar- auff laͤuffet; begieſſet ſie oͤffters, ſo wird ſie ſchoͤn und gut. Iſt ſolche bald gebraten, ſo begieſſet ſie noch einmahl, daß ſie recht giſchet; als- denn richtet ſie an, und gieſſet die Jus erſtlich in die Schuͤſſel, die Keu- le aber leget oben darauff; be- ſtreuet die Schuͤſſel mit Semmel und garniret ſie, nachdem ihr die Ausrichtung vor euch habt. Rehe-Buch gebraten, Dieſes tractiret gleich als vor- Reh-Ruͤcken gebraten, Dieſen ſpeilert als einen Haſen; Rehe-Keule davon ein Ragout, Suchet Ragout von einer Re- Rehe-Wildpret eingemacht mit Capern, Suchet Hirſch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Man- deln und Cibeben, Beſehet Hirſch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Ci- tronen, Suchet Hirſch-Wildpret Rehew Reheb Rehe-Wildpret mit Brod- Pfeffer, Suchet Hirſch-Wildpret Rehe-Wildpret mit Zwie- beln und Wachholder, Beſehet Hirſch-Wildpret Rehe-Wildpret gedaͤmpfft mit Sardellen, Suchet Hirſch-Wildpret Rehe-Braten, ſo uͤberblie- ben gedaͤ mpfftmit Ci- tronen, Nehmet uͤbergebliebenen Rehe- Rehe-Braten, ſo uͤberblieben mit Sardellen, Dieſes machet gleich als vori- Rehe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0820"/><cb n="1595"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reheb Rehew</hi></fw><lb/> Leget ein Paar gantze Zwiebeln in<lb/> die Brat-Pfanne, daß die <hi rendition="#aq">Jus</hi> dar-<lb/> auff laͤuffet; begieſſet ſie oͤffters, ſo<lb/> wird ſie ſchoͤn und gut. Iſt ſolche<lb/> bald gebraten, ſo begieſſet ſie noch<lb/> einmahl, daß ſie recht giſchet; als-<lb/> denn richtet ſie an, und gieſſet die<lb/><hi rendition="#aq">Jus</hi> erſtlich in die Schuͤſſel, die Keu-<lb/> le aber leget oben darauff; be-<lb/> ſtreuet die Schuͤſſel mit Semmel<lb/> und <hi rendition="#aq">garniret</hi> ſie, nachdem ihr die<lb/> Ausrichtung vor euch habt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Buch gebraten,</hi> </head><lb/> <p>Dieſes <hi rendition="#aq">tractiret</hi> gleich als vor-<lb/> hergehende Keule.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Reh-Ruͤcken gebraten,</hi> </head><lb/> <p>Dieſen ſpeilert als einen Haſen;<lb/> haͤutelt und ſpicket ſelbigen ſauber,<lb/> und mit dem Braten gehet alſo<lb/> um, wie bey der Keule beſchrieben<lb/> worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Keule davon ein</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Ragout,</hi> </head><lb/> <p>Suchet <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ragout</hi></hi> <hi rendition="#fr">von einer Re-<lb/> he-Keule.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret eingemacht<lb/> mit Capern,</hi> </head><lb/> <p>Suchet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> mit Capern.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret mit Man-<lb/> deln und Cibeben,</hi> </head><lb/> <p>Beſehet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> mit Mandeln und Cibeben.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret mit Ci-<lb/> tronen,</hi> </head><lb/> <p>Suchet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> mit Citronen.</hi></p><lb/> <cb n="1596"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Rehew Reheb</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret mit Brod-<lb/> Pfeffer,</hi> </head><lb/> <p>Suchet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> mit Brod-Pfeffer.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret mit Zwie-<lb/> beln und Wachholder,</hi> </head><lb/> <p>Beſehet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> mit Zwiebeln und Wach-<lb/> holder.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Wildpret gedaͤmpfft<lb/> mit</hi> <hi rendition="#aq">Sardellen,</hi> </head><lb/> <p>Suchet <hi rendition="#fr">Hirſch-Wildpret<lb/> gedaͤmpfft mit</hi> <hi rendition="#aq">Sardellen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Braten, ſo uͤberblie-<lb/> ben gedaͤ mpfftmit Ci-<lb/> tronen,</hi> </head><lb/> <p>Nehmet uͤbergebliebenen Rehe-<lb/> Braten, von was er ſey, und hacket<lb/> ſolchen zu Stuͤcken. Hernach ſe-<lb/> tzet in einem Tiegel oder <hi rendition="#aq">Caſſerole</hi><lb/> Butter aufs Kohlfeuer, und wenn<lb/> ſie braun iſt, ſo ruͤhret ein wenig<lb/> Mehl drein, laſſet es roͤſten, biß es<lb/> Licht-braun worden; gieſſet als-<lb/> denn <hi rendition="#aq">Bouillon</hi> und Wein drauff,<lb/> wuͤrtzet es mit Pfeffer, Ingber<lb/> und Cardemomen; ſchneidet Ci-<lb/> tronen-Schalen und Scheiben<lb/> dran, welches zuſammen erſt ko-<lb/> chen und alsdenn angerichtet wer-<lb/> den muß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Rehe-Braten, ſo uͤberblieben<lb/> mit</hi> <hi rendition="#aq">Sardellen,</hi> </head><lb/> <p>Dieſes machet gleich als vori-<lb/> ges, nur daß ihr 4. biß 5. Sardel-<lb/> len auswaſchet, dieſelben von Graͤ-<lb/> ten abloͤſet, klein hacket und unter<lb/> die Bruͤhe ruͤhret.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rehe-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0820]
Reheb Rehew
Rehew Reheb
Leget ein Paar gantze Zwiebeln in
die Brat-Pfanne, daß die Jus dar-
auff laͤuffet; begieſſet ſie oͤffters, ſo
wird ſie ſchoͤn und gut. Iſt ſolche
bald gebraten, ſo begieſſet ſie noch
einmahl, daß ſie recht giſchet; als-
denn richtet ſie an, und gieſſet die
Jus erſtlich in die Schuͤſſel, die Keu-
le aber leget oben darauff; be-
ſtreuet die Schuͤſſel mit Semmel
und garniret ſie, nachdem ihr die
Ausrichtung vor euch habt.
Rehe-Buch gebraten,
Dieſes tractiret gleich als vor-
hergehende Keule.
Reh-Ruͤcken gebraten,
Dieſen ſpeilert als einen Haſen;
haͤutelt und ſpicket ſelbigen ſauber,
und mit dem Braten gehet alſo
um, wie bey der Keule beſchrieben
worden.
Rehe-Keule davon ein
Ragout,
Suchet Ragout von einer Re-
he-Keule.
Rehe-Wildpret eingemacht
mit Capern,
Suchet Hirſch-Wildpret
mit Capern.
Rehe-Wildpret mit Man-
deln und Cibeben,
Beſehet Hirſch-Wildpret
mit Mandeln und Cibeben.
Rehe-Wildpret mit Ci-
tronen,
Suchet Hirſch-Wildpret
mit Citronen.
Rehe-Wildpret mit Brod-
Pfeffer,
Suchet Hirſch-Wildpret
mit Brod-Pfeffer.
Rehe-Wildpret mit Zwie-
beln und Wachholder,
Beſehet Hirſch-Wildpret
mit Zwiebeln und Wach-
holder.
Rehe-Wildpret gedaͤmpfft
mit Sardellen,
Suchet Hirſch-Wildpret
gedaͤmpfft mit Sardellen.
Rehe-Braten, ſo uͤberblie-
ben gedaͤ mpfftmit Ci-
tronen,
Nehmet uͤbergebliebenen Rehe-
Braten, von was er ſey, und hacket
ſolchen zu Stuͤcken. Hernach ſe-
tzet in einem Tiegel oder Caſſerole
Butter aufs Kohlfeuer, und wenn
ſie braun iſt, ſo ruͤhret ein wenig
Mehl drein, laſſet es roͤſten, biß es
Licht-braun worden; gieſſet als-
denn Bouillon und Wein drauff,
wuͤrtzet es mit Pfeffer, Ingber
und Cardemomen; ſchneidet Ci-
tronen-Schalen und Scheiben
dran, welches zuſammen erſt ko-
chen und alsdenn angerichtet wer-
den muß.
Rehe-Braten, ſo uͤberblieben
mit Sardellen,
Dieſes machet gleich als vori-
ges, nur daß ihr 4. biß 5. Sardel-
len auswaſchet, dieſelben von Graͤ-
ten abloͤſet, klein hacket und unter
die Bruͤhe ruͤhret.
Rehe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/820 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/820>, abgerufen am 23.02.2025. |