Catharina Hedwig, gebohrne Burchtorffin, vermählte Gräfin zu Rantzow und Heuenholm, eine gelehrte und sehr belesene Dame, hiernechst war sie der ausländischen Sprachen kundig, und hatte sich durch ihre stetige Lecture eine nicht geringe Wissenschafft in vielen Dingen zu wege gebracht. Der berühmte Morhoff hat ihre Tu- genden und Geschickligkeit in ei- nem auf sie verfertigten Trauer- Carmine nach Würden besungen.
Rapüntzlein,
Rapunculus, Reponce wächst in Feldern und Gärten, und wird mit Eßig und Baum-Oel zum Salat aufgesetzet. Es ist ein kühlendes Kraut, bekömmt, sonderlich wenn es jung ist, dem Magen wohl, und treibet den Harn. Etliche Hauß- Mütter, ehe sie solche gebrauchen, weichen sie vorhero in heissen Was- ser ein, und sollen sie dadurch einen bessern Geschmack bekommen, wel- ches besonders im Winter, da es offt Fröste ohne Schnee thut, ge- schicht, weil zu der Zeit sie am mei- sten bitter schmecken.
Raquet,
Ist ein Oval-runder Spriegel mit zusammen eingeflochtenen Där- mern und Saiten überspannet, hat einen lagen mit Leder bewundenen Stiol oder Griff, wormit das Frauenzimmer den Volanten zu spielen pfleget; bißweilen ist sol- [Spaltenumbruch]
Rasch Rätzel
ches Raquet auf einer Seite mit Pergament überzogen und be- spannet.
Rasch,
Ist ein geringes und leichtes wollenes Gewebe, dessen sich das Gesinde zu ihrer Kleidung zu bedie- nen pfleget.
Rase de Cyper,
Ist eine Art eines seidenen glat- ten Zeuges und Gewebes, von ge- dreheten runden Faden, dessen sich das Weibes-Volck zu ihren Klei- dern zu bedienen pfleget.
Rase de Moer,
Ist ein kurtz gefastes und einge- schlagenes seidenes Gewebe, von offenen und ungedreheten Faden, dessen sich das Frauenzimmer zu ihrer Kleidung zu bedienen pfleget. Ist entweder glatt oder piccirt.
von Rathsamhausen,
Johanna Wilhelma, ein kluges und gelehrtes Fräulein, maßen sie nicht nur in der Theologie sehr ge- übt, sondern auch der Ebräischen, Spanischen, Italiänischen und Frantzöischen Sprache sehr kun- dig ist.
Rätzel oder aufzurathen geben,
Seynd einige verblümte und scharffsinnig versteckte artige Reim- lein oder ungebundne Reden, so das Frauenzimmer bey dem Feder- schliessen oder andern langweiligen und verdrießlichen Verrichtungen
einan-
[Spaltenumbruch]
Rangage Raquet
Rangage. ſiehe. Patrone.
Rantzowin,
Catharina Hedwig, gebohrne Burchtorffin, vermaͤhlte Graͤfin zu Rantzow und Heuenholm, eine gelehrte und ſehr beleſene Dame, hiernechſt war ſie der auslaͤndiſchen Sprachen kundig, und hatte ſich durch ihre ſtetige Lecture eine nicht geringe Wiſſenſchafft in vielen Dingen zu wege gebracht. Der beruͤhmte Morhoff hat ihre Tu- genden und Geſchickligkeit in ei- nem auf ſie verfertigten Trauer- Carmine nach Wuͤrden beſungen.
Rapuͤntzlein,
Rapunculus, Reponce waͤchſt in Feldern und Gaͤrten, und wird mit Eßig und Baum-Oel zum Salat aufgeſetzet. Es iſt ein kuͤhlendes Kraut, bekoͤmmt, ſonderlich wenn es jung iſt, dem Magen wohl, und treibet den Harn. Etliche Hauß- Muͤtter, ehe ſie ſolche gebrauchen, weichen ſie vorhero in heiſſen Waſ- ſer ein, und ſollen ſie dadurch einen beſſern Geſchmack bekommen, wel- ches beſonders im Winter, da es offt Froͤſte ohne Schnee thut, ge- ſchicht, weil zu der Zeit ſie am mei- ſten bitter ſchmecken.
Raquet,
Iſt ein Oval-runder Spriegel mit zuſam̃en eingeflochtenen Daͤr- mern und Saiten uͤberſpannet, hat einen lagen mit Leder bewundenen Stiol oder Griff, wormit das Frauenzimmer den Volanten zu ſpielen pfleget; bißweilen iſt ſol- [Spaltenumbruch]
Raſch Raͤtzel
ches Raquet auf einer Seite mit Pergament uͤberzogen und be- ſpannet.
Raſch,
Iſt ein geringes und leichtes wollenes Gewebe, deſſen ſich das Geſinde zu ihrer Kleidung zu bedie- nen pfleget.
Raſe de Cyper,
Iſt eine Art eines ſeidenen glat- ten Zeuges und Gewebes, von ge- dreheten runden Faden, deſſen ſich das Weibes-Volck zu ihren Klei- dern zu bedienen pfleget.
Raſe de Moer,
Iſt ein kurtz gefaſtes und einge- ſchlagenes ſeidenes Gewebe, von offenen und ungedreheten Faden, deſſen ſich das Frauenzimmer zu ihrer Kleidung zu bedienen pfleget. Iſt entweder glatt oder piccirt.
von Rathſamhauſen,
Johanna Wilhelma, ein kluges und gelehrtes Fraͤulein, maßen ſie nicht nur in der Theologie ſehr ge- uͤbt, ſondern auch der Ebraͤiſchen, Spaniſchen, Italiaͤniſchen und Frantzoͤiſchen Sprache ſehr kun- dig iſt.
Raͤtzel oder aufzurathen geben,
Seynd einige verbluͤmte und ſcharffſinnig verſteckte artige Reim- lein oder ungebundne Reden, ſo das Frauenzimmer bey dem Feder- ſchlieſſen oder andern langweiligen und verdrießlichen Verrichtungen
einan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0816"/><cbn="1587"/></div><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Rangage Raquet</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Rangage.</hi>ſiehe. <hirendition="#aq">Patrone.</hi></head></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Rantzowin,</hi></head><lb/><p>Catharina Hedwig, gebohrne<lb/>
Burchtorffin, vermaͤhlte Graͤfin<lb/>
zu Rantzow und Heuenholm, eine<lb/>
gelehrte und ſehr beleſene <hirendition="#aq">Dame,</hi><lb/>
hiernechſt war ſie der auslaͤndiſchen<lb/>
Sprachen kundig, und hatte ſich<lb/>
durch ihre ſtetige <hirendition="#aq">Lecture</hi> eine nicht<lb/>
geringe Wiſſenſchafft in vielen<lb/>
Dingen zu wege gebracht. Der<lb/>
beruͤhmte Morhoff hat ihre Tu-<lb/>
genden und Geſchickligkeit in ei-<lb/>
nem auf ſie verfertigten Trauer-<lb/><hirendition="#aq">Carmine</hi> nach Wuͤrden beſungen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Rapuͤntzlein,</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Rapunculus, Reponce</hi> waͤchſt in<lb/>
Feldern und Gaͤrten, und wird mit<lb/>
Eßig und Baum-Oel zum Salat<lb/>
aufgeſetzet. Es iſt ein kuͤhlendes<lb/>
Kraut, bekoͤmmt, ſonderlich wenn<lb/>
es jung iſt, dem Magen wohl, und<lb/>
treibet den Harn. Etliche Hauß-<lb/>
Muͤtter, ehe ſie ſolche gebrauchen,<lb/>
weichen ſie vorhero in heiſſen Waſ-<lb/>ſer ein, und ſollen ſie dadurch einen<lb/>
beſſern Geſchmack bekommen, wel-<lb/>
ches beſonders im Winter, da es<lb/>
offt Froͤſte ohne Schnee thut, ge-<lb/>ſchicht, weil zu der Zeit ſie am mei-<lb/>ſten bitter ſchmecken.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Raquet,</hi></head><lb/><p>Iſt ein <hirendition="#aq">Oval</hi>-runder Spriegel<lb/>
mit zuſam̃en eingeflochtenen Daͤr-<lb/>
mern und Saiten uͤberſpannet, hat<lb/>
einen lagen mit Leder bewundenen<lb/>
Stiol oder Griff, wormit das<lb/>
Frauenzimmer den <hirendition="#aq">Volanten</hi> zu<lb/>ſpielen pfleget; bißweilen iſt ſol-<lb/><cbn="1588"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Raſch Raͤtzel</hi></fw><lb/>
ches <hirendition="#aq">Raquet</hi> auf einer Seite mit<lb/>
Pergament uͤberzogen und be-<lb/>ſpannet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Raſch,</hi></head><lb/><p>Iſt ein geringes und leichtes<lb/>
wollenes Gewebe, deſſen ſich das<lb/>
Geſinde zu ihrer Kleidung zu bedie-<lb/>
nen pfleget.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Raſe de Cyper,</hi></head><lb/><p>Iſt eine Art eines ſeidenen glat-<lb/>
ten Zeuges und Gewebes, von ge-<lb/>
dreheten runden Faden, deſſen ſich<lb/>
das Weibes-Volck zu ihren Klei-<lb/>
dern zu bedienen pfleget.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Raſe de Moer,</hi></head><lb/><p>Iſt ein kurtz gefaſtes und einge-<lb/>ſchlagenes ſeidenes Gewebe, von<lb/>
offenen und ungedreheten Faden,<lb/>
deſſen ſich das Frauenzimmer zu<lb/>
ihrer Kleidung zu bedienen pfleget.<lb/>
Iſt entweder glatt oder <hirendition="#aq">piccirt.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">von Rathſamhauſen,</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Johanna Wilhelma,</hi> ein kluges<lb/>
und gelehrtes Fraͤulein, maßen ſie<lb/>
nicht nur in der <hirendition="#aq">Theologi</hi>e ſehr ge-<lb/>
uͤbt, ſondern auch der Ebraͤiſchen,<lb/>
Spaniſchen, Italiaͤniſchen und<lb/>
Frantzoͤiſchen Sprache ſehr kun-<lb/>
dig iſt.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Raͤtzel oder aufzurathen<lb/>
geben,</hi></head><lb/><p>Seynd einige verbluͤmte und<lb/>ſcharffſinnig verſteckte artige Reim-<lb/>
lein oder ungebundne Reden, ſo<lb/>
das Frauenzimmer bey dem Feder-<lb/>ſchlieſſen oder andern langweiligen<lb/>
und verdrießlichen Verrichtungen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einan-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0816]
Rangage Raquet
Raſch Raͤtzel
Rangage. ſiehe. Patrone.
Rantzowin,
Catharina Hedwig, gebohrne
Burchtorffin, vermaͤhlte Graͤfin
zu Rantzow und Heuenholm, eine
gelehrte und ſehr beleſene Dame,
hiernechſt war ſie der auslaͤndiſchen
Sprachen kundig, und hatte ſich
durch ihre ſtetige Lecture eine nicht
geringe Wiſſenſchafft in vielen
Dingen zu wege gebracht. Der
beruͤhmte Morhoff hat ihre Tu-
genden und Geſchickligkeit in ei-
nem auf ſie verfertigten Trauer-
Carmine nach Wuͤrden beſungen.
Rapuͤntzlein,
Rapunculus, Reponce waͤchſt in
Feldern und Gaͤrten, und wird mit
Eßig und Baum-Oel zum Salat
aufgeſetzet. Es iſt ein kuͤhlendes
Kraut, bekoͤmmt, ſonderlich wenn
es jung iſt, dem Magen wohl, und
treibet den Harn. Etliche Hauß-
Muͤtter, ehe ſie ſolche gebrauchen,
weichen ſie vorhero in heiſſen Waſ-
ſer ein, und ſollen ſie dadurch einen
beſſern Geſchmack bekommen, wel-
ches beſonders im Winter, da es
offt Froͤſte ohne Schnee thut, ge-
ſchicht, weil zu der Zeit ſie am mei-
ſten bitter ſchmecken.
Raquet,
Iſt ein Oval-runder Spriegel
mit zuſam̃en eingeflochtenen Daͤr-
mern und Saiten uͤberſpannet, hat
einen lagen mit Leder bewundenen
Stiol oder Griff, wormit das
Frauenzimmer den Volanten zu
ſpielen pfleget; bißweilen iſt ſol-
ches Raquet auf einer Seite mit
Pergament uͤberzogen und be-
ſpannet.
Raſch,
Iſt ein geringes und leichtes
wollenes Gewebe, deſſen ſich das
Geſinde zu ihrer Kleidung zu bedie-
nen pfleget.
Raſe de Cyper,
Iſt eine Art eines ſeidenen glat-
ten Zeuges und Gewebes, von ge-
dreheten runden Faden, deſſen ſich
das Weibes-Volck zu ihren Klei-
dern zu bedienen pfleget.
Raſe de Moer,
Iſt ein kurtz gefaſtes und einge-
ſchlagenes ſeidenes Gewebe, von
offenen und ungedreheten Faden,
deſſen ſich das Frauenzimmer zu
ihrer Kleidung zu bedienen pfleget.
Iſt entweder glatt oder piccirt.
von Rathſamhauſen,
Johanna Wilhelma, ein kluges
und gelehrtes Fraͤulein, maßen ſie
nicht nur in der Theologie ſehr ge-
uͤbt, ſondern auch der Ebraͤiſchen,
Spaniſchen, Italiaͤniſchen und
Frantzoͤiſchen Sprache ſehr kun-
dig iſt.
Raͤtzel oder aufzurathen
geben,
Seynd einige verbluͤmte und
ſcharffſinnig verſteckte artige Reim-
lein oder ungebundne Reden, ſo
das Frauenzimmer bey dem Feder-
ſchlieſſen oder andern langweiligen
und verdrießlichen Verrichtungen
einan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/816>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.