Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Patrone Pattin Poes. L Feller, welcher in Erklä-[r]ung des Marcellinischen Monu- [m]ents von ihrem Vater dissentirte, Vid. Act. Erudit. Lipsiens. A. 1688. pag. 557. zu defendiren sich angele- [g]en seyn ließ. Ihr Bildniß ist [m]it der Oration de Vienna liberata [z]ugleich heraus gekommen. Vid. Act. Erudit. Lipsiens. Anno 1691. Mens. Jul. pag. 337. & Mens. Dec. [p]. 549. it. Happelii Academischen Roman L. 1. c. 24. p. 276. Patrone, Oder Opera, Dessein, Rangage, Pattin, Heissen in Engelland diejenigen Paventia Paula Paventia, War eine sehr alte Göttin, so Pauillotte, Heisset dem Frauenzimmer der- Paula Cornelia, Oder Paula Romana, eine Ade- Leute Z z 3
[Spaltenumbruch]
Patrone Pattin Poeſ. L Feller, welcher in Erklaͤ-[r]ung des Marcelliniſchen Monu- [m]ents von ihrem Vater diſſentirte, Vid. Act. Erudit. Lipſienſ. A. 1688. pag. 557. zu defendiren ſich angele- [g]en ſeyn ließ. Ihr Bildniß iſt [m]it der Oration de Vienna liberata [z]ugleich heraus gekommen. Vid. Act. Erudit. Lipſienſ. Anno 1691. Menſ. Jul. pag. 337. & Menſ. Dec. [p]. 549. it. Happelii Academiſchen Roman L. 1. c. 24. p. 276. Patrone, Oder Opera, Deſſein, Rangage, Pattin, Heiſſen in Engelland diejenigen Paventia Paula Paventia, War eine ſehr alte Goͤttin, ſo Pauillotte, Heiſſet dem Frauenzimmer der- Paula Cornelia, Oder Paula Romana, eine Ade- Leute Z z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0747"/><cb n="1449"/><lb/> <fw place="top" type="header">Patrone <hi rendition="#g">Pattin</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Poeſ. L Feller,</hi> welcher in Erklaͤ-<lb/><supplied>r</supplied>ung des <hi rendition="#aq">Marcellini</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Monu-<lb/><supplied>m</supplied>ents</hi> von ihrem Vater <hi rendition="#aq">diſſentirte,<lb/> Vid. Act. Erudit. Lipſienſ. A. 1688.<lb/> pag.</hi> 557. zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren ſich angele-<lb/><supplied>g</supplied>en ſeyn ließ. Ihr Bildniß iſt<lb/><supplied>m</supplied>it der <hi rendition="#aq">Oration de Vienna liberata</hi><lb/><supplied>z</supplied>ugleich heraus gekommen. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/> Act. Erudit. Lipſienſ. Anno 1691.<lb/> Menſ. Jul. pag. 337. & Menſ. Dec.<lb/><supplied>p</supplied>. 549. it. Happelii Academi</hi>ſchen<lb/><hi rendition="#aq">Roman L. 1. c. 24. p.</hi> 276.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Patrone,</hi> </head><lb/> <p>Oder <hi rendition="#aq">Opera, Deſſein, Rangage,</hi><lb/><supplied>h</supplied>eiſſet das Muſter oder die <hi rendition="#aq">Ordon-<lb/><supplied>n</supplied>ance</hi> der Blumen, Gaͤnge, Zwei-<lb/> ge, und Rancken, ſo auf denen<lb/><hi rendition="#aq">Eſtoffen,</hi> Damaſten und andern<lb/> Zeugen angebracht und verarbei-<lb/><supplied>t</supplied>et worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pattin,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſen in Engelland diejenigen<lb/> Uberzuͤge, ſo das Frauenzimmer<lb/> uͤber ihre ordentlichen Schuhe zu<lb/><supplied>z</supplied>iehen, und ſich deren im Ausgehen<lb/> bey garſtigen und kothigten Wet-<lb/> ter zu bedienen pfleget. Es ſind<lb/> deren dreyerley <hi rendition="#aq">Sorten,</hi> als 1) <hi rendition="#aq">a pair<lb/> of Clogs.</hi> ſo von Leder allein ge-<lb/> macht ſind, und von vornehmen<lb/> Frauenzimmer getragen werden;<lb/> 2) <hi rendition="#aq">a pair of wooden Clogs,</hi> ſo et-<lb/> was ledern, das meiſte aber daran<lb/> von Holtz iſt, und von Frauenzim-<lb/> mer mittlern Standes gebrauchet<lb/> werden, und 3) <hi rendition="#aq">a pair of patten,</hi> ſo<lb/> gantz hoͤltzern ſind, und eiſerne<lb/> Sohlen haben, die die gantz gemei-<lb/> nen Weibes-Bilder zu tragen<lb/> pflegen.</p><lb/> <cb n="1450"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Paventia Paula</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Paventia,</hi> </head><lb/> <p>War eine ſehr alte Goͤttin, ſo<lb/> das Erſchrecken und die Furcht der<lb/> kleinen Kinder abwenden konte;<lb/> woher ſie auch alſo genennet wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pauillotte,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dem Frauenzimmer der-<lb/> jenige lange und doppelt breite<lb/> Streiff von weiſſen Flohr, ſo hin-<lb/> ten uͤber die Aufſaͤtze oder <hi rendition="#aq">Fontangen</hi><lb/> herunter angeſchlagen und geſte-<lb/> cket wird; iſt entweder mit oder<lb/> ohne Fluͤgel, die Fluͤgel koͤnnen hin-<lb/> ten auf das Neſt geſtecket, oder<lb/> herabhangend getragen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Paula Cornelia,</hi> </head><lb/> <p>Oder <hi rendition="#aq">Paula Romana,</hi> eine Ade-<lb/> liche Roͤmiſche Wittbe, eine Toch-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Rogati,</hi> des Griechen aus dem<lb/> Geſchlechte <hi rendition="#aq">Agamemnonis,</hi> ihre<lb/> Mutter iſt geweſen <hi rendition="#aq">Bleſilla,</hi> eine<lb/> Roͤmerin. Ihr Mann hieß <hi rendition="#aq">To-<lb/> xatius,</hi> aus des <hi rendition="#aq">Æneæ</hi> Geſchlechte,<lb/> nach deſſen Tode ſie mit <hi rendition="#aq">Paulino</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Ephanio</hi> in Egypten und Ju-<lb/> daͤam gereiſet, und die Heil. Oerter<lb/> beſuchet. Sie war ein gelehrtes<lb/> und in der Hebraͤiſchen, Griechi-<lb/> ſchen und Lateiniſchen Sprache<lb/> wohlerfahrnes Weib, hatte eine<lb/> ſonderliche Begierde zur Religion,<lb/> damit ſie aber in derſelben den rech-<lb/> ten Grund legen moͤchte, zog ſie<lb/> dem Heil. <hi rendition="#aq">Hieronymo</hi> aus Italien<lb/> biß gen Bethlehem nach, den ſie<lb/> auch fleißig ermahnet und dahin<lb/> vermocht, daß er einen <hi rendition="#aq">Commen-<lb/> tarium</hi> uͤber die H. Schrifft verfer-<lb/> tigte. Sie gieng mit ihm ſo ver-<lb/> traut um, daß einige argwoͤhniſche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Leute</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0747]
Patrone Pattin
Paventia Paula
Poeſ. L Feller, welcher in Erklaͤ-
rung des Marcelliniſchen Monu-
ments von ihrem Vater diſſentirte,
Vid. Act. Erudit. Lipſienſ. A. 1688.
pag. 557. zu defendiren ſich angele-
gen ſeyn ließ. Ihr Bildniß iſt
mit der Oration de Vienna liberata
zugleich heraus gekommen. Vid.
Act. Erudit. Lipſienſ. Anno 1691.
Menſ. Jul. pag. 337. & Menſ. Dec.
p. 549. it. Happelii Academiſchen
Roman L. 1. c. 24. p. 276.
Patrone,
Oder Opera, Deſſein, Rangage,
heiſſet das Muſter oder die Ordon-
nance der Blumen, Gaͤnge, Zwei-
ge, und Rancken, ſo auf denen
Eſtoffen, Damaſten und andern
Zeugen angebracht und verarbei-
tet worden.
Pattin,
Heiſſen in Engelland diejenigen
Uberzuͤge, ſo das Frauenzimmer
uͤber ihre ordentlichen Schuhe zu
ziehen, und ſich deren im Ausgehen
bey garſtigen und kothigten Wet-
ter zu bedienen pfleget. Es ſind
deren dreyerley Sorten, als 1) a pair
of Clogs. ſo von Leder allein ge-
macht ſind, und von vornehmen
Frauenzimmer getragen werden;
2) a pair of wooden Clogs, ſo et-
was ledern, das meiſte aber daran
von Holtz iſt, und von Frauenzim-
mer mittlern Standes gebrauchet
werden, und 3) a pair of patten, ſo
gantz hoͤltzern ſind, und eiſerne
Sohlen haben, die die gantz gemei-
nen Weibes-Bilder zu tragen
pflegen.
Paventia,
War eine ſehr alte Goͤttin, ſo
das Erſchrecken und die Furcht der
kleinen Kinder abwenden konte;
woher ſie auch alſo genennet wird.
Pauillotte,
Heiſſet dem Frauenzimmer der-
jenige lange und doppelt breite
Streiff von weiſſen Flohr, ſo hin-
ten uͤber die Aufſaͤtze oder Fontangen
herunter angeſchlagen und geſte-
cket wird; iſt entweder mit oder
ohne Fluͤgel, die Fluͤgel koͤnnen hin-
ten auf das Neſt geſtecket, oder
herabhangend getragen werden.
Paula Cornelia,
Oder Paula Romana, eine Ade-
liche Roͤmiſche Wittbe, eine Toch-
ter Rogati, des Griechen aus dem
Geſchlechte Agamemnonis, ihre
Mutter iſt geweſen Bleſilla, eine
Roͤmerin. Ihr Mann hieß To-
xatius, aus des Æneæ Geſchlechte,
nach deſſen Tode ſie mit Paulino
und Ephanio in Egypten und Ju-
daͤam gereiſet, und die Heil. Oerter
beſuchet. Sie war ein gelehrtes
und in der Hebraͤiſchen, Griechi-
ſchen und Lateiniſchen Sprache
wohlerfahrnes Weib, hatte eine
ſonderliche Begierde zur Religion,
damit ſie aber in derſelben den rech-
ten Grund legen moͤchte, zog ſie
dem Heil. Hieronymo aus Italien
biß gen Bethlehem nach, den ſie
auch fleißig ermahnet und dahin
vermocht, daß er einen Commen-
tarium uͤber die H. Schrifft verfer-
tigte. Sie gieng mit ihm ſo ver-
traut um, daß einige argwoͤhniſche
Leute
Z z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |