Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Margaritha
und vortrefflichen Geist, auch in
andern Sachen von sich blicken
ließ. Sie hielt sehr viel auf ge-
lehrte Leute und starb A. C. 1574.
den 14. Sept.

Margarita,

Aus Polen, ein in der Medicin
wohl erfahrnes Weib, war so be-
rühmt und gelehrt, daß ihr der da-
mahlig regierende Polnische König
Ladislaus die Freyheit völlig ver-
stattete diese ihre Kunst gleich an-
dern Medicis öffentlich zu treiben
und Patienten ungehindert zu cu-
riren. Vid. Tiraquell. Tom. I. c.
31. p. 199. it. Thomas. Disput. I.
de Foemin. Erudit. thes. 1. §. 52. in
not. Lit. a. Weis.
im euriösen An-
hange zum politischen Nach-Tisch.
pag. 336.

Margarita,

Dulcini Eheweib, war die Ur-
heberin und Anfängerin der tollen
Secte, so sich im 13. und 14. Seculo
in der Lombardie fratricellos, so
wohl weiblichen als männlichen
Geschlechts, nenneten, und des
Nachts ihre conventicula und Zu-
sammenkünffte angestellet, worin-
nen die heßlichsten Thaten ausgeü-
bet wurden. Bzovius in Annal. ad
An. 1303. n.
11. Ihre närrischen
und abgeschmackten Lehren hat
Colberg. Part. 1. Christ. Platon. c.
1. p.
74. dargethan, worunter die-
ser mit ist, daß ein Mensch in diesem
Leben einen so hohen Grad der
Vollkommenheit erlangen könne,
daß er gantz unsündhafft würde,
und in der Gnade Gottes nicht
mehr zunehmen könte. Vid. Pra-
tcol. Elench. Haeres. l. 6. n.
13.

[Spaltenumbruch]
Marga Marghe
Margarita Costa,

Eine zwar schöne Italiänische
Sängerin, aber auch wegen ihrer
Liebes-Affairen sehr verdächtige
Weibes-Person. Vid. Erythrae-
um in Pinacothec. P. II. p.
130.

Margarita Valesia,

Henrici II. in Franckreich und
Catharinae de Medices gelehrte
Tochter. Eine mit ungemeiner
Leibes und Gemüths Schönheit be-
gabte Princeßin, Henrici Prin-
tzens von Bearn, nachmahls Kö-
nigs zu Navarra und endlich gar
Franckreichs Gemahlin, welcher sie
aber verstieß, und A. 1599. Mari-
am Mediceam
aus dem Hause Flo-
rentz
sich antrauen ließ. Sie ward
gebohren den 13. May A. 1552. Und
starb A. 1615. den 37. Mart. mit wel-
chen Fall die in Franckreich so lang
geblühete Valesische Familia aufhö-
rete. Ausser ihrer herrlichen Wis-
senschafft in gelehrten Sachen war
sie auch zugleich eine nette Poetin,
wassen sie viel Poemata mit einem
Commentario de rebus a se per vi-
tam gestis
hinterlassen. Vid. Thu-
an. in Hist. & Barclai. in Euphorm
Lusin. P. IV. c. 7. it. Gramond. Lib.
I. Histor. Gall. p.
74.

Marggräfin,

Ist eine aus einem hohen Hause
entsprossene Princeßin, so an einen
Marggrafen vermählet worden.

Margherita,

Durastanti, eine vortreffliche
und künstliche Sängerin in I-
talien.

B. Maria,
Q q 2

[Spaltenumbruch]

Margaritha
und vortrefflichen Geiſt, auch in
andern Sachen von ſich blicken
ließ. Sie hielt ſehr viel auf ge-
lehrte Leute und ſtarb A. C. 1574.
den 14. Sept.

Margarita,

Aus Polen, ein in der Medicin
wohl erfahrnes Weib, war ſo be-
ruͤhmt und gelehrt, daß ihr der da-
mahlig regierende Polniſche Koͤnig
Ladislaus die Freyheit voͤllig ver-
ſtattete dieſe ihre Kunſt gleich an-
dern Medicis oͤffentlich zu treiben
und Patienten ungehindert zu cu-
riren. Vid. Tiraquell. Tom. I. c.
31. p. 199. it. Thomaſ. Diſput. I.
de Foemin. Erudit. theſ. 1. §. 52. in
not. Lit. a. Weiſ.
im eurioͤſen An-
hange zum politiſchen Nach-Tiſch.
pag. 336.

Margarita,

Dulcini Eheweib, war die Ur-
heberin und Anfaͤngerin der tollen
Secte, ſo ſich im 13. und 14. Seculo
in der Lombardie fratricellos, ſo
wohl weiblichen als maͤnnlichen
Geſchlechts, nenneten, und des
Nachts ihre conventicula und Zu-
ſammenkuͤnffte angeſtellet, worin-
nen die heßlichſten Thaten ausgeuͤ-
bet wurden. Bzovius in Annal. ad
An. 1303. n.
11. Ihre naͤrriſchen
und abgeſchmackten Lehren hat
Colberg. Part. 1. Chriſt. Platon. c.
1. p.
74. dargethan, worunter die-
ſer mit iſt, daß ein Menſch in dieſem
Leben einen ſo hohen Grad der
Vollkommenheit erlangen koͤnne,
daß er gantz unſuͤndhafft wuͤrde,
und in der Gnade Gottes nicht
mehr zunehmen koͤnte. Vid. Pra-
tcol. Elench. Hæreſ. l. 6. n.
13.

[Spaltenumbruch]
Marga Marghe
Margarita Coſta,

Eine zwar ſchoͤne Italiaͤniſche
Saͤngerin, aber auch wegen ihrer
Liebes-Affairen ſehr verdaͤchtige
Weibes-Perſon. Vid. Erythræ-
um in Pinacothec. P. II. p.
130.

Margarita Valeſia,

Henrici II. in Franckreich und
Catharinæ de Medices gelehrte
Tochter. Eine mit ungemeiner
Leibes und Gemuͤths Schoͤnheit be-
gabte Princeßin, Henrici Prin-
tzens von Bearn, nachmahls Koͤ-
nigs zu Navarra und endlich gar
Franckreichs Gemahlin, welcher ſie
aber verſtieß, und A. 1599. Mari-
am Mediceam
aus dem Hauſe Flo-
rentz
ſich antrauen ließ. Sie ward
gebohren den 13. May A. 1552. Uñ
ſtarb A. 1615. den 37. Mart. mit wel-
chen Fall die in Franckreich ſo lang
gebluͤhete Valeſiſche Familia aufhoͤ-
rete. Auſſer ihrer herrlichen Wiſ-
ſenſchafft in gelehrten Sachen war
ſie auch zugleich eine nette Poetin,
waſſen ſie viel Poemata mit einem
Commentario de rebus à ſe per vi-
tam geſtis
hinterlaſſen. Vid. Thu-
an. in Hiſt. & Barclai. in Euphorm
Luſin. P. IV. c. 7. it. Gramond. Lib.
I. Hiſtor. Gall. p.
74.

Marggraͤfin,

Iſt eine aus einem hohen Hauſe
entſproſſene Princeßin, ſo an einen
Marggrafen vermaͤhlet worden.

Margherita,

Duraſtanti, eine vortreffliche
und kuͤnſtliche Saͤngerin in I-
talien.

B. Maria,
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0633"/><cb n="1221"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Margaritha</hi></fw><lb/>
und vortrefflichen Gei&#x017F;t, auch in<lb/>
andern Sachen von &#x017F;ich blicken<lb/>
ließ. Sie hielt &#x017F;ehr viel auf ge-<lb/>
lehrte Leute und &#x017F;tarb <hi rendition="#aq">A. C.</hi> 1574.<lb/>
den 14. <hi rendition="#aq">Sept.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Margarita,</hi> </head><lb/>
          <p>Aus Polen, ein in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi><lb/>
wohl erfahrnes Weib, war &#x017F;o be-<lb/>
ru&#x0364;hmt und gelehrt, daß ihr der da-<lb/>
mahlig regierende Polni&#x017F;che Ko&#x0364;nig<lb/><hi rendition="#aq">Ladislaus</hi> die Freyheit vo&#x0364;llig ver-<lb/>
&#x017F;tattete die&#x017F;e ihre Kun&#x017F;t gleich an-<lb/>
dern <hi rendition="#aq">Medicis</hi> o&#x0364;ffentlich zu treiben<lb/>
und Patienten ungehindert zu <hi rendition="#aq">cu-<lb/>
riren. Vid. Tiraquell. Tom. I. c.<lb/>
31. p. 199. it. Thoma&#x017F;. Di&#x017F;put. I.<lb/>
de Foemin. Erudit. the&#x017F;. 1. §. 52. in<lb/>
not. Lit. a. Wei&#x017F;.</hi> im eurio&#x0364;&#x017F;en An-<lb/>
hange zum politi&#x017F;chen Nach-Ti&#x017F;ch.<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 336.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Margarita,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Dulcini</hi> Eheweib, war die Ur-<lb/>
heberin und Anfa&#x0364;ngerin der tollen<lb/>
Secte, &#x017F;o &#x017F;ich im 13. und 14. <hi rendition="#aq">Seculo</hi><lb/>
in der Lombardie <hi rendition="#aq">fratricellos,</hi> &#x017F;o<lb/>
wohl weiblichen als ma&#x0364;nnlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechts, nenneten, und des<lb/>
Nachts ihre <hi rendition="#aq">conventicula</hi> und Zu-<lb/>
&#x017F;ammenku&#x0364;nffte ange&#x017F;tellet, worin-<lb/>
nen die heßlich&#x017F;ten Thaten ausgeu&#x0364;-<lb/>
bet wurden. <hi rendition="#aq">Bzovius in Annal. ad<lb/>
An. 1303. n.</hi> 11. Ihre na&#x0364;rri&#x017F;chen<lb/>
und abge&#x017F;chmackten Lehren hat<lb/><hi rendition="#aq">Colberg. Part. 1. Chri&#x017F;t. Platon. c.<lb/>
1. p.</hi> 74. dargethan, worunter die-<lb/>
&#x017F;er mit i&#x017F;t, daß ein Men&#x017F;ch in die&#x017F;em<lb/>
Leben einen &#x017F;o hohen Grad der<lb/>
Vollkommenheit erlangen ko&#x0364;nne,<lb/>
daß er gantz un&#x017F;u&#x0364;ndhafft wu&#x0364;rde,<lb/>
und in der Gnade Gottes nicht<lb/>
mehr zunehmen ko&#x0364;nte. <hi rendition="#aq">Vid. Pra-<lb/>
tcol. Elench. Hære&#x017F;. l. 6. n.</hi> 13.</p><lb/>
          <cb n="1222"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Marga Marghe</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Margarita Co&#x017F;ta,</hi> </head><lb/>
          <p>Eine zwar &#x017F;cho&#x0364;ne Italia&#x0364;ni&#x017F;che<lb/>
Sa&#x0364;ngerin, aber auch wegen ihrer<lb/>
Liebes-<hi rendition="#aq">Affairen</hi> &#x017F;ehr verda&#x0364;chtige<lb/>
Weibes-Per&#x017F;on. <hi rendition="#aq">Vid. Erythræ-<lb/>
um in Pinacothec. P. II. p.</hi> 130.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Margarita Vale&#x017F;ia,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Henrici II.</hi> in Franckreich und<lb/><hi rendition="#aq">Catharinæ de Medices</hi> gelehrte<lb/>
Tochter. Eine mit ungemeiner<lb/>
Leibes und Gemu&#x0364;ths Scho&#x0364;nheit be-<lb/>
gabte Princeßin, <hi rendition="#aq">Henrici</hi> Prin-<lb/>
tzens von <hi rendition="#aq">Bearn,</hi> nachmahls Ko&#x0364;-<lb/>
nigs zu <hi rendition="#aq">Navarra</hi> und endlich gar<lb/>
Franckreichs Gemahlin, welcher &#x017F;ie<lb/>
aber ver&#x017F;tieß, und <hi rendition="#aq">A. 1599. Mari-<lb/>
am Mediceam</hi> aus dem Hau&#x017F;e <hi rendition="#aq">Flo-<lb/>
rentz</hi> &#x017F;ich antrauen ließ. Sie ward<lb/>
gebohren den 13. <hi rendition="#aq">May A.</hi> 1552. Un&#x0303;<lb/>
&#x017F;tarb <hi rendition="#aq">A.</hi> 1615. den 37. <hi rendition="#aq">Mart.</hi> mit wel-<lb/>
chen Fall die in Franckreich &#x017F;o lang<lb/>
geblu&#x0364;hete <hi rendition="#aq">Vale&#x017F;i</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Familia</hi> aufho&#x0364;-<lb/>
rete. Au&#x017F;&#x017F;er ihrer herrlichen Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft in gelehrten Sachen war<lb/>
&#x017F;ie auch zugleich eine nette Poetin,<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie viel <hi rendition="#aq">Poemata</hi> mit einem<lb/><hi rendition="#aq">Commentario de rebus à &#x017F;e per vi-<lb/>
tam ge&#x017F;tis</hi> hinterla&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Vid. Thu-<lb/>
an. in Hi&#x017F;t. &amp; Barclai. in Euphorm<lb/>
Lu&#x017F;in. P. IV. c. 7. it. Gramond. Lib.<lb/>
I. Hi&#x017F;tor. Gall. p.</hi> 74.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Marggra&#x0364;fin,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t eine aus einem hohen Hau&#x017F;e<lb/>
ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;ene Princeßin, &#x017F;o an einen<lb/>
Marggrafen verma&#x0364;hlet worden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Margherita,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Dura&#x017F;tanti,</hi> eine vortreffliche<lb/>
und ku&#x0364;n&#x017F;tliche Sa&#x0364;ngerin in I-<lb/>
talien.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">B. Maria,</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0633] Margaritha Marga Marghe und vortrefflichen Geiſt, auch in andern Sachen von ſich blicken ließ. Sie hielt ſehr viel auf ge- lehrte Leute und ſtarb A. C. 1574. den 14. Sept. Margarita, Aus Polen, ein in der Medicin wohl erfahrnes Weib, war ſo be- ruͤhmt und gelehrt, daß ihr der da- mahlig regierende Polniſche Koͤnig Ladislaus die Freyheit voͤllig ver- ſtattete dieſe ihre Kunſt gleich an- dern Medicis oͤffentlich zu treiben und Patienten ungehindert zu cu- riren. Vid. Tiraquell. Tom. I. c. 31. p. 199. it. Thomaſ. Diſput. I. de Foemin. Erudit. theſ. 1. §. 52. in not. Lit. a. Weiſ. im eurioͤſen An- hange zum politiſchen Nach-Tiſch. pag. 336. Margarita, Dulcini Eheweib, war die Ur- heberin und Anfaͤngerin der tollen Secte, ſo ſich im 13. und 14. Seculo in der Lombardie fratricellos, ſo wohl weiblichen als maͤnnlichen Geſchlechts, nenneten, und des Nachts ihre conventicula und Zu- ſammenkuͤnffte angeſtellet, worin- nen die heßlichſten Thaten ausgeuͤ- bet wurden. Bzovius in Annal. ad An. 1303. n. 11. Ihre naͤrriſchen und abgeſchmackten Lehren hat Colberg. Part. 1. Chriſt. Platon. c. 1. p. 74. dargethan, worunter die- ſer mit iſt, daß ein Menſch in dieſem Leben einen ſo hohen Grad der Vollkommenheit erlangen koͤnne, daß er gantz unſuͤndhafft wuͤrde, und in der Gnade Gottes nicht mehr zunehmen koͤnte. Vid. Pra- tcol. Elench. Hæreſ. l. 6. n. 13. Margarita Coſta, Eine zwar ſchoͤne Italiaͤniſche Saͤngerin, aber auch wegen ihrer Liebes-Affairen ſehr verdaͤchtige Weibes-Perſon. Vid. Erythræ- um in Pinacothec. P. II. p. 130. Margarita Valeſia, Henrici II. in Franckreich und Catharinæ de Medices gelehrte Tochter. Eine mit ungemeiner Leibes und Gemuͤths Schoͤnheit be- gabte Princeßin, Henrici Prin- tzens von Bearn, nachmahls Koͤ- nigs zu Navarra und endlich gar Franckreichs Gemahlin, welcher ſie aber verſtieß, und A. 1599. Mari- am Mediceam aus dem Hauſe Flo- rentz ſich antrauen ließ. Sie ward gebohren den 13. May A. 1552. Uñ ſtarb A. 1615. den 37. Mart. mit wel- chen Fall die in Franckreich ſo lang gebluͤhete Valeſiſche Familia aufhoͤ- rete. Auſſer ihrer herrlichen Wiſ- ſenſchafft in gelehrten Sachen war ſie auch zugleich eine nette Poetin, waſſen ſie viel Poemata mit einem Commentario de rebus à ſe per vi- tam geſtis hinterlaſſen. Vid. Thu- an. in Hiſt. & Barclai. in Euphorm Luſin. P. IV. c. 7. it. Gramond. Lib. I. Hiſtor. Gall. p. 74. Marggraͤfin, Iſt eine aus einem hohen Hauſe entſproſſene Princeßin, ſo an einen Marggrafen vermaͤhlet worden. Margherita, Duraſtanti, eine vortreffliche und kuͤnſtliche Saͤngerin in I- talien. B. Maria, Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/633
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/633>, abgerufen am 18.11.2024.