Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Käse Kalbfl weil er selbigen eine purgirendeKrafft giebet. Käseschale, Ist ein insgemein von Zinn, in Käse-Suppe. siehe. Sup- pe von Käse, Kalbfleisch, Caro vitulina, chair de veau, ist Kalbfl gebräunten Rüben und Stock-schwämmen; 20) Kalbfleisch mit Haferwurtzeln; 21) Kalb- fleisch mit Zuckerwurtzeln; 22) Kalbfleisch-Pastete, so man kalt und warm geben kan; 23) Kalb- fleisch-Pastete anders; 24) Kalb- fleisch-Pastete noch anders, mit Krebs-Klösen, Morgeln, Spar- gel und dergleichen; 25) Kalb- fleisch mit gefüllten Salat; 26) Kalbfleisch gelb mit Saffran; 27) Kalbfleisch mit Krebsen, Mor- geln, Klösen, Spargel und derglei- chen; 28) Kalbsbrust gefüllt und gebraten; 29) Kalbsbrust ande- rer Art gefüllet; 30) dito noch anders; 31) Kalbsbrust noch auf eine andere Art; 32) Kalbs- Brust mit Krebsfülle; 33) Kalbs- keule angeschlagen; 34) Kalbs- keule gefüllt; 35) dito noch an- ders; 36) Kalbskeule, so in Es- sig gelegen, gut zu braten; 37) Kälber- oder Nieren-Braten recht gut zu braten; 38) Kalbs-Bra- ten mit Sardellen gespickt, auf Englisch; 39) Kalbskopff zu pu- tzen und zu rechte zu machen; 40) Kalbskopff mit einer Speck-Brü- he; 41) Kalbskopff mit Musca- ten-Blüten; 42) Kalbskopff mit sauerer Fricassee und gerösteter Semmel; 43) Kalbskopff mit Majoran; 44) Kalbskopff ange- schlagen; 45) Kalbsfüsse geba- cken; 46) Kalbsfüsse noch anders gebacken; 47) Kalbsfüsse fricas- siret; 48) Kalbsfüsse in einer Papier Pastete; 49) Kalbsfüsse farciret oder angeschlagen; 50) Kalbsfüsse mit Muscaten-Blüten; 51) Kalbsfüsse mariniret; 52) Kalbs-Leber gebacken im Netz; 53) dito
[Spaltenumbruch]
Kaͤſe Kalbfl weil er ſelbigen eine purgirendeKrafft giebet. Kaͤſeſchale, Iſt ein insgemein von Zinn, in Kaͤſe-Suppe. ſiehe. Sup- pe von Kaͤſe, Kalbfleiſch, Caro vitulina, chair de veau, iſt Kalbfl gebraͤunten Ruͤben und Stock-ſchwaͤmmen; 20) Kalbfleiſch mit Haferwurtzeln; 21) Kalb- fleiſch mit Zuckerwurtzeln; 22) Kalbfleiſch-Paſtete, ſo man kalt und warm geben kan; 23) Kalb- fleiſch-Paſtete anders; 24) Kalb- fleiſch-Paſtete noch anders, mit Krebs-Kloͤſen, Morgeln, Spar- gel und dergleichen; 25) Kalb- fleiſch mit gefuͤllten Salat; 26) Kalbfleiſch gelb mit Saffran; 27) Kalbfleiſch mit Krebſen, Mor- geln, Kloͤſen, Spargel und derglei- chen; 28) Kalbsbruſt gefuͤllt und gebraten; 29) Kalbsbruſt ande- rer Art gefuͤllet; 30) dito noch anders; 31) Kalbsbruſt noch auf eine andere Art; 32) Kalbs- Bruſt mit Krebsfuͤlle; 33) Kalbs- keule angeſchlagen; 34) Kalbs- keule gefuͤllt; 35) dito noch an- ders; 36) Kalbskeule, ſo in Eſ- ſig gelegen, gut zu braten; 37) Kaͤlber- oder Nieren-Braten recht gut zu braten; 38) Kalbs-Bra- ten mit Sardellen geſpickt, auf Engliſch; 39) Kalbskopff zu pu- tzen und zu rechte zu machen; 40) Kalbskopff mit einer Speck-Bruͤ- he; 41) Kalbskopff mit Muſca- ten-Bluͤten; 42) Kalbskopff mit ſauerer Fricaſsée und geroͤſteter Semmel; 43) Kalbskopff mit Majoran; 44) Kalbskopff ange- ſchlagen; 45) Kalbsfuͤſſe geba- cken; 46) Kalbsfuͤſſe noch anders gebacken; 47) Kalbsfuͤſſe fricas- ſiret; 48) Kalbsfuͤſſe in einer Papier Paſtete; 49) Kalbsfuͤſſe farciret oder angeſchlagen; 50) Kalbsfuͤſſe mit Muſcaten-Bluͤten; 51) Kalbsfuͤſſe mariniret; 52) Kalbs-Leber gebacken im Netz; 53) dito
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0504"/><cb n="963"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kaͤſe Kalbfl</hi></fw><lb/> weil er ſelbigen eine <hi rendition="#aq">purgirende</hi><lb/> Krafft giebet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kaͤſeſchale,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein insgemein von Zinn, in<lb/> Form eines runden Tellers, ſo auf<lb/> einem niedrigen Fuſſe ruhet, gegoſ-<lb/> ſenes und gedrehetes Kuͤchen-Ge-<lb/> ſchirr, worinnen der Kaͤſe auf den<lb/> Tiſch getragen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kaͤſe-Suppe. ſiehe. Sup-<lb/> pe von Kaͤſe,</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kalbfleiſch,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Caro vitulina, chair de veau,</hi> iſt<lb/> die gemeine Speiſe, ſo wohl naͤhret<lb/> und geſund iſt. Es wird aber vom<lb/> Kalbe alles gebrauchet: Das<lb/> Fleiſch, die Bruͤſte, die Viertel,<lb/> der Kopff, die Fuͤſſe, die Leber, das<lb/> Geſchlinge, Lunge und Gekroͤſe ꝛc.<lb/> welche Sorten alle der Koch zuzu-<lb/> richteten lehret, in nachfolgenden:<lb/> 1) Kalbfleiſch <hi rendition="#aq">fricasſiret;</hi> 2) dito<lb/> auf eine andere Art; 3) Kalb-<lb/> fleiſch mit <hi rendition="#aq">Carfiol;</hi> 4) Kalbfleiſch<lb/> mit Muſcheln; 5) dito auf eine<lb/> andere Art; 6) Kalbfleiſch mit<lb/> Citronen; 7) Kalbfleiſch mit ſau-<lb/> erer Limonie; 8) Kalbfleiſch mit<lb/> Capern und kleinen Roſinen; 9)<lb/> Kalbfleiſch <hi rendition="#aq">Eſtouffade</hi> mit Ca-<lb/> pern; 10) Kalbfleiſch mit Kloͤ-<lb/> ſen und Morgeln; 11) Kalbfleiſch<lb/> mit Majoran; 12) Kalbfleiſch<lb/> mit Semmelſchnitten: 13) Kalb-<lb/> fleiſch mit Sauerampffer; 14)<lb/> Kalbflleiſch mit Spinat; 15)<lb/> Kalbfleiſch mit Peterſilien-Wur-<lb/> tzeln; 16) Kalbfleiſch mit gruͤner<lb/> Peterſilie; 17) Kalbfleiſch mit<lb/> Selerie; 18) Kalbfleiſch mit Se-<lb/> lerie anders; 19) Kalbfleiſch mit<lb/><cb n="964"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kalbfl</hi></fw><lb/> gebraͤunten Ruͤben und Stock-<lb/> ſchwaͤmmen; 20) Kalbfleiſch<lb/> mit Haferwurtzeln; 21) Kalb-<lb/> fleiſch mit Zuckerwurtzeln; 22)<lb/> Kalbfleiſch-Paſtete, ſo man kalt<lb/> und warm geben kan; 23) Kalb-<lb/> fleiſch-Paſtete anders; 24) Kalb-<lb/> fleiſch-Paſtete noch anders, mit<lb/> Krebs-Kloͤſen, Morgeln, Spar-<lb/> gel und dergleichen; 25) Kalb-<lb/> fleiſch mit gefuͤllten Salat; 26)<lb/> Kalbfleiſch gelb mit Saffran; 27)<lb/> Kalbfleiſch mit Krebſen, Mor-<lb/> geln, Kloͤſen, Spargel und derglei-<lb/> chen; 28) Kalbsbruſt gefuͤllt und<lb/> gebraten; 29) Kalbsbruſt ande-<lb/> rer Art gefuͤllet; 30) dito noch<lb/> anders; 31) Kalbsbruſt noch<lb/> auf eine andere Art; 32) Kalbs-<lb/> Bruſt mit Krebsfuͤlle; 33) Kalbs-<lb/> keule angeſchlagen; 34) Kalbs-<lb/> keule gefuͤllt; 35) dito noch an-<lb/> ders; 36) Kalbskeule, ſo in Eſ-<lb/> ſig gelegen, gut zu braten; 37)<lb/> Kaͤlber- oder Nieren-Braten recht<lb/> gut zu braten; 38) Kalbs-Bra-<lb/> ten mit Sardellen geſpickt, auf<lb/> Engliſch; 39) Kalbskopff zu pu-<lb/> tzen und zu rechte zu machen; 40)<lb/> Kalbskopff mit einer Speck-Bruͤ-<lb/> he; 41) Kalbskopff mit Muſca-<lb/> ten-Bluͤten; 42) Kalbskopff<lb/> mit ſauerer <hi rendition="#aq">Fricaſsé</hi>e und geroͤſteter<lb/> Semmel; 43) Kalbskopff mit<lb/> Majoran; 44) Kalbskopff ange-<lb/> ſchlagen; 45) Kalbsfuͤſſe geba-<lb/> cken; 46) Kalbsfuͤſſe noch anders<lb/> gebacken; 47) Kalbsfuͤſſe <hi rendition="#aq">fricas-<lb/> ſiret;</hi> 48) Kalbsfuͤſſe in einer<lb/> Papier Paſtete; 49) Kalbsfuͤſſe<lb/><hi rendition="#aq">farciret</hi> oder angeſchlagen; 50)<lb/> Kalbsfuͤſſe mit Muſcaten-Bluͤten;<lb/> 51) Kalbsfuͤſſe <hi rendition="#aq">mariniret;</hi> 52)<lb/> Kalbs-Leber gebacken im Netz; 53)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dito</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0504]
Kaͤſe Kalbfl
Kalbfl
weil er ſelbigen eine purgirende
Krafft giebet.
Kaͤſeſchale,
Iſt ein insgemein von Zinn, in
Form eines runden Tellers, ſo auf
einem niedrigen Fuſſe ruhet, gegoſ-
ſenes und gedrehetes Kuͤchen-Ge-
ſchirr, worinnen der Kaͤſe auf den
Tiſch getragen wird.
Kaͤſe-Suppe. ſiehe. Sup-
pe von Kaͤſe,
Kalbfleiſch,
Caro vitulina, chair de veau, iſt
die gemeine Speiſe, ſo wohl naͤhret
und geſund iſt. Es wird aber vom
Kalbe alles gebrauchet: Das
Fleiſch, die Bruͤſte, die Viertel,
der Kopff, die Fuͤſſe, die Leber, das
Geſchlinge, Lunge und Gekroͤſe ꝛc.
welche Sorten alle der Koch zuzu-
richteten lehret, in nachfolgenden:
1) Kalbfleiſch fricasſiret; 2) dito
auf eine andere Art; 3) Kalb-
fleiſch mit Carfiol; 4) Kalbfleiſch
mit Muſcheln; 5) dito auf eine
andere Art; 6) Kalbfleiſch mit
Citronen; 7) Kalbfleiſch mit ſau-
erer Limonie; 8) Kalbfleiſch mit
Capern und kleinen Roſinen; 9)
Kalbfleiſch Eſtouffade mit Ca-
pern; 10) Kalbfleiſch mit Kloͤ-
ſen und Morgeln; 11) Kalbfleiſch
mit Majoran; 12) Kalbfleiſch
mit Semmelſchnitten: 13) Kalb-
fleiſch mit Sauerampffer; 14)
Kalbflleiſch mit Spinat; 15)
Kalbfleiſch mit Peterſilien-Wur-
tzeln; 16) Kalbfleiſch mit gruͤner
Peterſilie; 17) Kalbfleiſch mit
Selerie; 18) Kalbfleiſch mit Se-
lerie anders; 19) Kalbfleiſch mit
gebraͤunten Ruͤben und Stock-
ſchwaͤmmen; 20) Kalbfleiſch
mit Haferwurtzeln; 21) Kalb-
fleiſch mit Zuckerwurtzeln; 22)
Kalbfleiſch-Paſtete, ſo man kalt
und warm geben kan; 23) Kalb-
fleiſch-Paſtete anders; 24) Kalb-
fleiſch-Paſtete noch anders, mit
Krebs-Kloͤſen, Morgeln, Spar-
gel und dergleichen; 25) Kalb-
fleiſch mit gefuͤllten Salat; 26)
Kalbfleiſch gelb mit Saffran; 27)
Kalbfleiſch mit Krebſen, Mor-
geln, Kloͤſen, Spargel und derglei-
chen; 28) Kalbsbruſt gefuͤllt und
gebraten; 29) Kalbsbruſt ande-
rer Art gefuͤllet; 30) dito noch
anders; 31) Kalbsbruſt noch
auf eine andere Art; 32) Kalbs-
Bruſt mit Krebsfuͤlle; 33) Kalbs-
keule angeſchlagen; 34) Kalbs-
keule gefuͤllt; 35) dito noch an-
ders; 36) Kalbskeule, ſo in Eſ-
ſig gelegen, gut zu braten; 37)
Kaͤlber- oder Nieren-Braten recht
gut zu braten; 38) Kalbs-Bra-
ten mit Sardellen geſpickt, auf
Engliſch; 39) Kalbskopff zu pu-
tzen und zu rechte zu machen; 40)
Kalbskopff mit einer Speck-Bruͤ-
he; 41) Kalbskopff mit Muſca-
ten-Bluͤten; 42) Kalbskopff
mit ſauerer Fricaſsée und geroͤſteter
Semmel; 43) Kalbskopff mit
Majoran; 44) Kalbskopff ange-
ſchlagen; 45) Kalbsfuͤſſe geba-
cken; 46) Kalbsfuͤſſe noch anders
gebacken; 47) Kalbsfuͤſſe fricas-
ſiret; 48) Kalbsfuͤſſe in einer
Papier Paſtete; 49) Kalbsfuͤſſe
farciret oder angeſchlagen; 50)
Kalbsfuͤſſe mit Muſcaten-Bluͤten;
51) Kalbsfuͤſſe mariniret; 52)
Kalbs-Leber gebacken im Netz; 53)
dito
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/504 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/504>, abgerufen am 23.02.2025. |