Zucker drein, alsdenn legt die zer- legten Hüner auch hinein, lassets auf dem Kohlfeuer kochen, so sind sie fertig.
Hüner junge mit grüner Petersilie,
Selbige kochet schön weiß, aber nur halb gar ab, waschet und küh- let sie aus; alsdenn nehmet viel grü- ne Petersilie, leset und waschet sie sauber, thut solche, in einen Tiegel mit geriebener Semmel und Mus- catenblüten, giesset gute Fleischbrü- he drauf, leget ein Stück ausgewa- schene Butter dran, setzet sie aufs Kohlfeuer, thut die abgekochten Hüner auch hinein, lasset diese mit grüner Petersilien einkochen, daß sie eine dicke Brühe bekommen, so sind sie gut.
Hüner junge umlegt,
Blanchiret die jungen Hüner ab, nehmet ihnen alsdenn alles Fleisch von der Brust und von denen Bei- nen, schneidet das Geäder heraus, hacket oder schneidet es mit einem Schneidemesser gantz klein, und thut geschnittenen Nierentalg drunter. Hierauf weichet Sem- mel ein, drücket diese wieder rein aus, und leget sie auch darzu; ma- chet ferner gerührte Eyer 4. biß 5. Stück, würtzet es mit Muscaten- blüten, saltzet es ein wenig und mi- schet dieses alles durch einander, daß diese farce recht glatt wird. Nun putzet die Beine von den Hü- nern rein ab, umschlaget selbige mit der vorbeschriebenen farce, doch al- so, daß allezeit ein wenig von den Beinen zusehen ist, und continuiret damit, biß ihr die Beine alle habt. [Spaltenumbruch]
Hüner
Bleibet nun was von der farce üb- rig, so machet Klöse draus, setzet ei- nen Topff mit Fleischbrühe zum Feuer, und wenn sie kochet, so thut das angeschlagene samt den Klösen hinein, lasset es einen Sud thun, schüttet hierauf geriebene Semmel, Muscatenblüten und ein Stück Butter hinein, und dieses muß fer- ner kochen, alsdenn möget ihr es anrichten.
Hüner junge geprest mit Sardellen,
Diese werden gleichfalls ge- macht, als die mit Austern anderer Art beschrieben seynd, nur daß an statt der Austern etwan 6. Stück Sardellen, wenn ihr sie erst ausge- waschen, die Gräten heraus gethan, und das Fleisch klein gehacket habt, hinein gerühret werden.
Hüner junge in Pasteten,
Nehmet junge Hüner und hal- biret diese, klopffet ihnen die Bei- ne entzwey, und bestreuet sie mit Mehl. Hernach setzet in einer Casserole Butter aufs Kohlfeuer, damit sie bräune, leget sie drein, dämpffet sie so lange, biß sie auf beyden Seiten braun werden. Hierauf legt ein Paar gantze Zwie- beln dran, giesset drauf Wein und Jus, würtzet es mit Muscatenblü- ten, Ingber, Pfeffer, Nelcken, Ci- tronenscheler und Lorbeer-Blät- tern, thut auch eine Hand voll Capern dran, und lasset es ein we- nig dämpffen, nehmet es wieder weg, damit es kan kalt werden. Nach diesem machet einen mürben Teig, und schlaget die Hüner also ein: Waltzet ein Blatt Teig aus,
nachdem
[Spaltenumbruch]
Huͤner
Zucker drein, alsdenn legt die zer- legten Huͤner auch hinein, laſſets auf dem Kohlfeuer kochen, ſo ſind ſie fertig.
Huͤner junge mit gruͤner Peterſilie,
Selbige kochet ſchoͤn weiß, aber nur halb gar ab, waſchet und kuͤh- let ſie aus; alsdenn nehmet viel gruͤ- ne Peterſilie, leſet und waſchet ſie ſauber, thut ſolche, in einen Tiegel mit geriebener Semmel und Muſ- catenbluͤten, gieſſet gute Fleiſchbruͤ- he drauf, leget ein Stuͤck ausgewa- ſchene Butter dran, ſetzet ſie aufs Kohlfeuer, thut die abgekochten Huͤner auch hinein, laſſet dieſe mit gruͤner Peterſilien einkochen, daß ſie eine dicke Bruͤhe bekommen, ſo ſind ſie gut.
Huͤner junge umlegt,
Blanchiret die jungen Huͤner ab, nehmet ihnen alsdenn alles Fleiſch von der Bruſt und von denen Bei- nen, ſchneidet das Geaͤder heraus, hacket oder ſchneidet es mit einem Schneidemeſſer gantz klein, und thut geſchnittenen Nierentalg drunter. Hierauf weichet Sem- mel ein, druͤcket dieſe wieder rein aus, und leget ſie auch darzu; ma- chet ferner geruͤhrte Eyer 4. biß 5. Stuͤck, wuͤrtzet es mit Muſcaten- bluͤten, ſaltzet es ein wenig und mi- ſchet dieſes alles durch einander, daß dieſe farce recht glatt wird. Nun putzet die Beine von den Huͤ- nern rein ab, umſchlaget ſelbige mit der vorbeſchriebenen farce, doch al- ſo, daß allezeit ein wenig von den Beinen zuſehen iſt, und continuiret damit, biß ihr die Beine alle habt. [Spaltenumbruch]
Huͤner
Bleibet nun was von der farce uͤb- rig, ſo machet Kloͤſe draus, ſetzet ei- nen Topff mit Fleiſchbruͤhe zum Feuer, und wenn ſie kochet, ſo thut das angeſchlagene ſamt den Kloͤſen hinein, laſſet es einen Sud thun, ſchuͤttet hierauf geriebene Sem̃el, Muſcatenbluͤten und ein Stuͤck Butter hinein, und dieſes muß fer- ner kochen, alsdenn moͤget ihr es anrichten.
Huͤner junge gepreſt mit Sardellen,
Dieſe werden gleichfalls ge- macht, als die mit Auſtern anderer Art beſchrieben ſeynd, nur daß an ſtatt der Auſtern etwan 6. Stuͤck Sardellen, wenn ihr ſie erſt ausge- waſchen, die Graͤten heraus gethan, und das Fleiſch klein gehacket habt, hinein geruͤhret werden.
Huͤner junge in Paſteten,
Nehmet junge Huͤner und hal- biret dieſe, klopffet ihnen die Bei- ne entzwey, und beſtreuet ſie mit Mehl. Hernach ſetzet in einer Caſſerole Butter aufs Kohlfeuer, damit ſie braͤune, leget ſie drein, daͤmpffet ſie ſo lange, biß ſie auf beyden Seiten braun werden. Hierauf legt ein Paar gantze Zwie- beln dran, gieſſet drauf Wein und Jus, wuͤrtzet es mit Muſcatenbluͤ- ten, Ingber, Pfeffer, Nelcken, Ci- tronenſcheler und Lorbeer-Blaͤt- tern, thut auch eine Hand voll Capern dran, und laſſet es ein we- nig daͤmpffen, nehmet es wieder weg, damit es kan kalt werden. Nach dieſem machet einen muͤrben Teig, und ſchlaget die Huͤner alſo ein: Waltzet ein Blatt Teig aus,
nachdem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0469"/><cbn="893"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Huͤner</hi></fw><lb/>
Zucker drein, alsdenn legt die zer-<lb/>
legten Huͤner auch hinein, laſſets<lb/>
auf dem Kohlfeuer kochen, ſo ſind<lb/>ſie fertig.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Huͤner junge mit gruͤner<lb/>
Peterſilie,</hi></head><lb/><p>Selbige kochet ſchoͤn weiß, aber<lb/>
nur halb gar ab, waſchet und kuͤh-<lb/>
let ſie aus; alsdenn nehmet viel gruͤ-<lb/>
ne Peterſilie, leſet und waſchet ſie<lb/>ſauber, thut ſolche, in einen Tiegel<lb/>
mit geriebener Semmel und Muſ-<lb/>
catenbluͤten, gieſſet gute Fleiſchbruͤ-<lb/>
he drauf, leget ein Stuͤck ausgewa-<lb/>ſchene Butter dran, ſetzet ſie aufs<lb/>
Kohlfeuer, thut die abgekochten<lb/>
Huͤner auch hinein, laſſet dieſe mit<lb/>
gruͤner Peterſilien einkochen, daß<lb/>ſie eine dicke Bruͤhe bekommen, ſo<lb/>ſind ſie gut.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Huͤner junge umlegt,</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Blanchiret</hi> die jungen Huͤner ab,<lb/>
nehmet ihnen alsdenn alles Fleiſch<lb/>
von der Bruſt und von denen Bei-<lb/>
nen, ſchneidet das Geaͤder heraus,<lb/>
hacket oder ſchneidet es mit einem<lb/>
Schneidemeſſer gantz klein, und<lb/>
thut geſchnittenen Nierentalg<lb/>
drunter. Hierauf weichet Sem-<lb/>
mel ein, druͤcket dieſe wieder rein<lb/>
aus, und leget ſie auch darzu; ma-<lb/>
chet ferner geruͤhrte Eyer 4. biß 5.<lb/>
Stuͤck, wuͤrtzet es mit Muſcaten-<lb/>
bluͤten, ſaltzet es ein wenig und mi-<lb/>ſchet dieſes alles durch einander,<lb/>
daß dieſe <hirendition="#aq">farce</hi> recht glatt wird.<lb/>
Nun putzet die Beine von den Huͤ-<lb/>
nern rein ab, umſchlaget ſelbige mit<lb/>
der vorbeſchriebenen <hirendition="#aq">farce,</hi> doch al-<lb/>ſo, daß allezeit ein wenig von den<lb/>
Beinen zuſehen iſt, und <hirendition="#aq">continuiret</hi><lb/>
damit, biß ihr die Beine alle habt.<lb/><cbn="894"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Huͤner</hi></fw><lb/>
Bleibet nun was von der <hirendition="#aq">farce</hi> uͤb-<lb/>
rig, ſo machet Kloͤſe draus, ſetzet ei-<lb/>
nen Topff mit Fleiſchbruͤhe zum<lb/>
Feuer, und wenn ſie kochet, ſo thut<lb/>
das angeſchlagene ſamt den Kloͤſen<lb/>
hinein, laſſet es einen Sud thun,<lb/>ſchuͤttet hierauf geriebene Sem̃el,<lb/>
Muſcatenbluͤten und ein Stuͤck<lb/>
Butter hinein, und dieſes muß fer-<lb/>
ner kochen, alsdenn moͤget ihr es<lb/>
anrichten.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Huͤner junge gepreſt mit<lb/>
Sardellen,</hi></head><lb/><p>Dieſe werden gleichfalls ge-<lb/>
macht, als die mit Auſtern anderer<lb/>
Art beſchrieben ſeynd, nur daß an<lb/>ſtatt der Auſtern etwan 6. Stuͤck<lb/>
Sardellen, wenn ihr ſie erſt ausge-<lb/>
waſchen, die Graͤten heraus gethan,<lb/>
und das Fleiſch klein gehacket habt,<lb/>
hinein geruͤhret werden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Huͤner junge in Paſteten,</hi></head><lb/><p>Nehmet junge Huͤner und hal-<lb/>
biret dieſe, klopffet ihnen die Bei-<lb/>
ne entzwey, und beſtreuet ſie mit<lb/>
Mehl. Hernach ſetzet in einer<lb/><hirendition="#aq">Caſſerole</hi> Butter aufs Kohlfeuer,<lb/>
damit ſie braͤune, leget ſie drein,<lb/>
daͤmpffet ſie ſo lange, biß ſie auf<lb/>
beyden Seiten braun werden.<lb/>
Hierauf legt ein Paar gantze Zwie-<lb/>
beln dran, gieſſet drauf Wein und<lb/><hirendition="#aq">Jus,</hi> wuͤrtzet es mit Muſcatenbluͤ-<lb/>
ten, Ingber, Pfeffer, Nelcken, Ci-<lb/>
tronenſcheler und Lorbeer-Blaͤt-<lb/>
tern, thut auch eine Hand voll<lb/>
Capern dran, und laſſet es ein we-<lb/>
nig daͤmpffen, nehmet es wieder<lb/>
weg, damit es kan kalt werden.<lb/>
Nach dieſem machet einen muͤrben<lb/>
Teig, und ſchlaget die Huͤner alſo<lb/>
ein: Waltzet ein Blatt Teig aus,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nachdem</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0469]
Huͤner
Huͤner
Zucker drein, alsdenn legt die zer-
legten Huͤner auch hinein, laſſets
auf dem Kohlfeuer kochen, ſo ſind
ſie fertig.
Huͤner junge mit gruͤner
Peterſilie,
Selbige kochet ſchoͤn weiß, aber
nur halb gar ab, waſchet und kuͤh-
let ſie aus; alsdenn nehmet viel gruͤ-
ne Peterſilie, leſet und waſchet ſie
ſauber, thut ſolche, in einen Tiegel
mit geriebener Semmel und Muſ-
catenbluͤten, gieſſet gute Fleiſchbruͤ-
he drauf, leget ein Stuͤck ausgewa-
ſchene Butter dran, ſetzet ſie aufs
Kohlfeuer, thut die abgekochten
Huͤner auch hinein, laſſet dieſe mit
gruͤner Peterſilien einkochen, daß
ſie eine dicke Bruͤhe bekommen, ſo
ſind ſie gut.
Huͤner junge umlegt,
Blanchiret die jungen Huͤner ab,
nehmet ihnen alsdenn alles Fleiſch
von der Bruſt und von denen Bei-
nen, ſchneidet das Geaͤder heraus,
hacket oder ſchneidet es mit einem
Schneidemeſſer gantz klein, und
thut geſchnittenen Nierentalg
drunter. Hierauf weichet Sem-
mel ein, druͤcket dieſe wieder rein
aus, und leget ſie auch darzu; ma-
chet ferner geruͤhrte Eyer 4. biß 5.
Stuͤck, wuͤrtzet es mit Muſcaten-
bluͤten, ſaltzet es ein wenig und mi-
ſchet dieſes alles durch einander,
daß dieſe farce recht glatt wird.
Nun putzet die Beine von den Huͤ-
nern rein ab, umſchlaget ſelbige mit
der vorbeſchriebenen farce, doch al-
ſo, daß allezeit ein wenig von den
Beinen zuſehen iſt, und continuiret
damit, biß ihr die Beine alle habt.
Bleibet nun was von der farce uͤb-
rig, ſo machet Kloͤſe draus, ſetzet ei-
nen Topff mit Fleiſchbruͤhe zum
Feuer, und wenn ſie kochet, ſo thut
das angeſchlagene ſamt den Kloͤſen
hinein, laſſet es einen Sud thun,
ſchuͤttet hierauf geriebene Sem̃el,
Muſcatenbluͤten und ein Stuͤck
Butter hinein, und dieſes muß fer-
ner kochen, alsdenn moͤget ihr es
anrichten.
Huͤner junge gepreſt mit
Sardellen,
Dieſe werden gleichfalls ge-
macht, als die mit Auſtern anderer
Art beſchrieben ſeynd, nur daß an
ſtatt der Auſtern etwan 6. Stuͤck
Sardellen, wenn ihr ſie erſt ausge-
waſchen, die Graͤten heraus gethan,
und das Fleiſch klein gehacket habt,
hinein geruͤhret werden.
Huͤner junge in Paſteten,
Nehmet junge Huͤner und hal-
biret dieſe, klopffet ihnen die Bei-
ne entzwey, und beſtreuet ſie mit
Mehl. Hernach ſetzet in einer
Caſſerole Butter aufs Kohlfeuer,
damit ſie braͤune, leget ſie drein,
daͤmpffet ſie ſo lange, biß ſie auf
beyden Seiten braun werden.
Hierauf legt ein Paar gantze Zwie-
beln dran, gieſſet drauf Wein und
Jus, wuͤrtzet es mit Muſcatenbluͤ-
ten, Ingber, Pfeffer, Nelcken, Ci-
tronenſcheler und Lorbeer-Blaͤt-
tern, thut auch eine Hand voll
Capern dran, und laſſet es ein we-
nig daͤmpffen, nehmet es wieder
weg, damit es kan kalt werden.
Nach dieſem machet einen muͤrben
Teig, und ſchlaget die Huͤner alſo
ein: Waltzet ein Blatt Teig aus,
nachdem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/469>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.