Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Houlieres dam in 8. heraus kommen. IhreIdylles sind sehr schön, und ihre andern Reflexions voller Geist und Anmuth. M. Bayle Dictionair. Hi- storique p. 1510. seq. leget ihr ein grosses Lob bey, und Deviseus in Mercur. Polit. A. 1680. M. Januar. p. 303. referiret, daß sie eine ge- wisse Tragoedie unter dem Titul: Genseric Roy des Vandales, verfer- tiget, so völlige Approbation gefun- den. Menagius rühmet sie sehr in seinen Lectionibus Italicis ad Son- nett. VII. Petrarch. p. 63. gestalt sie die Italiänische, Spanische und Lateinische Sprache wohl verstan- den. Wie M. de Liguieres in seiner Galerie des Peintres p. 33. T. II. bezeuget. Diese gelehrte Poetin starb den 17. Febr. A. 1694. in dem 56ten Jahre ihres Alters. Was Boilletus von ihr raisonniret, kan man in seinen Judiciis T. V. p. 450. finden. des Houlieres, Mademoiselle, der vortrefflichen How Hoyers Hovv, Elisabeth, war eine beruffene Howartin, Maria Ruth, war nicht nur Hovviesin, Sibylla, ein in der Medicin Hoyers, Anna Ovena A. 1584. zu Ey- Titul- Frauenzimmer-Lexicon. E e
[Spaltenumbruch]
Houlieres dam in 8. heraus kommen. IhreIdylles ſind ſehr ſchoͤn, und ihre andern Reflexions voller Geiſt und Anmuth. M. Bayle Dictionair. Hi- ſtorique p. 1510. ſeq. leget ihr ein groſſes Lob bey, und Deviſeus in Mercur. Polit. A. 1680. M. Januar. p. 303. referiret, daß ſie eine ge- wiſſe Tragœdie unter dem Titul: Genſeric Roy des Vandales, verfer- tiget, ſo voͤllige Approbation gefun- den. Menagius ruͤhmet ſie ſehr in ſeinen Lectionibus Italicis ad Son- nett. VII. Petrarch. p. 63. geſtalt ſie die Italiaͤniſche, Spaniſche und Lateiniſche Sprache wohl verſtan- den. Wie M. de Liguieres in ſeiner Galerie des Peintres p. 33. T. II. bezeuget. Dieſe gelehrte Poetin ſtarb den 17. Febr. A. 1694. in dem 56ten Jahre ihres Alters. Was Boilletus von ihr raiſonniret, kan man in ſeinen Judiciis T. V. p. 450. finden. des Houlieres, Mademoiſelle, der vortrefflichen How Hoyers Hovv, Eliſabeth, war eine beruffene Howartin, Maria Ruth, war nicht nur Hovvieſin, Sibylla, ein in der Medicin Hoyers, Anna Ovena A. 1584. zu Ey- Titul- Frauenzim̃er-Lexicon. E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0455"/><cb n="865"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Houlieres</hi></fw><lb/> dam in 8. heraus kommen. Ihre<lb/><hi rendition="#aq">Idylles</hi> ſind ſehr ſchoͤn, und ihre<lb/> andern <hi rendition="#aq">Reflexions</hi> voller Geiſt und<lb/> Anmuth. <hi rendition="#aq">M. Bayle Dictionair. Hi-<lb/> ſtorique p. 1510. ſeq.</hi> leget ihr ein<lb/> groſſes Lob bey, und <hi rendition="#aq">Deviſeus in<lb/> Mercur. Polit. A. 1680. M. Januar.<lb/> p. 303. referiret,</hi> daß ſie eine ge-<lb/> wiſſe <hi rendition="#aq">Tragœdie</hi> unter dem Titul:<lb/><hi rendition="#aq">Genſeric Roy des Vandales,</hi> verfer-<lb/> tiget, ſo voͤllige <hi rendition="#aq">Approbation</hi> gefun-<lb/> den. <hi rendition="#aq">Menagius</hi> ruͤhmet ſie ſehr in<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">Lectionibus Italicis ad Son-<lb/> nett. VII. Petrarch. p.</hi> 63. geſtalt<lb/> ſie die Italiaͤniſche, Spaniſche und<lb/> Lateiniſche Sprache wohl verſtan-<lb/> den. Wie <hi rendition="#aq">M. de Liguieres</hi> in ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">Galerie des Peintres p. 33. T. II.</hi><lb/> bezeuget. Dieſe gelehrte Poetin<lb/> ſtarb den 17. <hi rendition="#aq">Febr. A.</hi> 1694. in dem<lb/> 56ten Jahre ihres Alters. Was<lb/><hi rendition="#aq">Boilletus</hi> von ihr <hi rendition="#aq">raiſonniret,</hi> kan<lb/> man in ſeinen <hi rendition="#aq">Judiciis T. V. p.</hi> 450.<lb/> finden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">des Houlieres,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mademoiſelle,</hi> der vortrefflichen<lb/> Frantzoͤiſchen Poetin <hi rendition="#aq">Madame des<lb/> Houlieres</hi> gleichfalls gelehrte Toch-<lb/> ter und Poetin, ſo den Geiſt zur<lb/> Poeſie und das Feuer von ihrer<lb/> vortrefflichen Mutter gleichſam<lb/> durch Erbgangs-Recht erhalten.<lb/> Daher es auch kein Wunder der<lb/> Welt geheiſſen, als ſie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1687. am<lb/><hi rendition="#aq">St. Ludwigs</hi>-Tage von der Fran-<lb/> tzoͤiſchen <hi rendition="#aq">Academie</hi> unter allen an-<lb/> dern den Lorbeer-Crantz und Koͤ-<lb/> nigl. Preiß darvon trug. Wie<lb/><hi rendition="#aq">Bælius</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Novellis 1688.<lb/> Menſ. Jan. p. 50. ſeq.</hi> und <hi rendition="#aq">Baſnagius<lb/> Hiſtor. Actor. Erudit. 1687. Menſ.<lb/> 7 br. Artic. 14. p.</hi> 132. erzehlet.</p><lb/> <cb n="866"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">How Hoyers</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Hovv,</hi> </head><lb/> <p>Eliſabeth, war eine beruffene<lb/> Zauberin und Hexe in Neu-En-<lb/> gelland.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Howartin,</hi> </head><lb/> <p>Maria Ruth, war nicht nur<lb/> eine gute teutſche Poetin, ſondern<lb/> auch eine fertige <hi rendition="#aq">Muſica</hi> darbey.<lb/><hi rendition="#aq">Paullini</hi> im hoch- und wohlgelahr-<lb/> ten Frauenzimmer. <hi rendition="#aq">p.</hi> 74.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Hovvieſin,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sibylla,</hi> ein in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi><lb/> wohlerfahrnes Weib: ſie hat ein<lb/> Artzney-Buch geſchrieben, beſte-<lb/> hend in lauter <hi rendition="#aq">probirten</hi> Mitteln<lb/> fuͤr arme Hauß-Leute in 4.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Hoyers,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anna Ovena A.</hi> 1584. zu Ey-<lb/> derſtett im Holſteiniſchen geboh-<lb/> ren, Hermann Hoyers, Landvoigts<lb/> daſelbſt Eheweib, eine Niederſaͤch-<lb/> ſiſche Poetin, aber auch zugleich<lb/> Schwaͤrmerin und Quaͤckerin,<lb/> maſſen ſie dem <hi rendition="#aq">Weigelianismo</hi> zu-<lb/> gethan war. Ihre geiſt- und<lb/> weltlichen Gedichte ſind zu Am-<lb/> ſterdam heraus gekommen. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/> Neumeiſter. Diſſertat. d. Pœtriis<lb/> Germ. p.</hi> 57. Sie hielte es an-<lb/> faͤnglich mit David Goͤrgens oder<lb/> Joris Schwarm, und <hi rendition="#aq">approbirte</hi><lb/> deſſen Gotteslaͤſterliche Ketzerey.<lb/> Nach ihres Mannes Tode <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1622. gelangte ſie gar in die Be-<lb/> kanntſchafft des ſchlimmen Wie-<lb/> dertaͤuffers, Totingen, welcher ſie<lb/> gantz und gar einnahm, und ihr ſei-<lb/> ne Gifft zugleich einfloͤßte. Sie<lb/> hat hierauff unterſchiedliche ſtach-<lb/> lichte Schrifften als: Die einfaͤl-<lb/> tige Wahrheit; Schreiben an<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Frauenzim̃er</hi>-<hi rendition="#aq">Lexicon.</hi> E e</fw><fw place="bottom" type="catch">Titul-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0455]
Houlieres
How Hoyers
dam in 8. heraus kommen. Ihre
Idylles ſind ſehr ſchoͤn, und ihre
andern Reflexions voller Geiſt und
Anmuth. M. Bayle Dictionair. Hi-
ſtorique p. 1510. ſeq. leget ihr ein
groſſes Lob bey, und Deviſeus in
Mercur. Polit. A. 1680. M. Januar.
p. 303. referiret, daß ſie eine ge-
wiſſe Tragœdie unter dem Titul:
Genſeric Roy des Vandales, verfer-
tiget, ſo voͤllige Approbation gefun-
den. Menagius ruͤhmet ſie ſehr in
ſeinen Lectionibus Italicis ad Son-
nett. VII. Petrarch. p. 63. geſtalt
ſie die Italiaͤniſche, Spaniſche und
Lateiniſche Sprache wohl verſtan-
den. Wie M. de Liguieres in ſeiner
Galerie des Peintres p. 33. T. II.
bezeuget. Dieſe gelehrte Poetin
ſtarb den 17. Febr. A. 1694. in dem
56ten Jahre ihres Alters. Was
Boilletus von ihr raiſonniret, kan
man in ſeinen Judiciis T. V. p. 450.
finden.
des Houlieres,
Mademoiſelle, der vortrefflichen
Frantzoͤiſchen Poetin Madame des
Houlieres gleichfalls gelehrte Toch-
ter und Poetin, ſo den Geiſt zur
Poeſie und das Feuer von ihrer
vortrefflichen Mutter gleichſam
durch Erbgangs-Recht erhalten.
Daher es auch kein Wunder der
Welt geheiſſen, als ſie A. 1687. am
St. Ludwigs-Tage von der Fran-
tzoͤiſchen Academie unter allen an-
dern den Lorbeer-Crantz und Koͤ-
nigl. Preiß darvon trug. Wie
Bælius in ſeinen Novellis 1688.
Menſ. Jan. p. 50. ſeq. und Baſnagius
Hiſtor. Actor. Erudit. 1687. Menſ.
7 br. Artic. 14. p. 132. erzehlet.
Hovv,
Eliſabeth, war eine beruffene
Zauberin und Hexe in Neu-En-
gelland.
Howartin,
Maria Ruth, war nicht nur
eine gute teutſche Poetin, ſondern
auch eine fertige Muſica darbey.
Paullini im hoch- und wohlgelahr-
ten Frauenzimmer. p. 74.
Hovvieſin,
Sibylla, ein in der Medicin
wohlerfahrnes Weib: ſie hat ein
Artzney-Buch geſchrieben, beſte-
hend in lauter probirten Mitteln
fuͤr arme Hauß-Leute in 4.
Hoyers,
Anna Ovena A. 1584. zu Ey-
derſtett im Holſteiniſchen geboh-
ren, Hermann Hoyers, Landvoigts
daſelbſt Eheweib, eine Niederſaͤch-
ſiſche Poetin, aber auch zugleich
Schwaͤrmerin und Quaͤckerin,
maſſen ſie dem Weigelianismo zu-
gethan war. Ihre geiſt- und
weltlichen Gedichte ſind zu Am-
ſterdam heraus gekommen. Vid.
Neumeiſter. Diſſertat. d. Pœtriis
Germ. p. 57. Sie hielte es an-
faͤnglich mit David Goͤrgens oder
Joris Schwarm, und approbirte
deſſen Gotteslaͤſterliche Ketzerey.
Nach ihres Mannes Tode Anno
1622. gelangte ſie gar in die Be-
kanntſchafft des ſchlimmen Wie-
dertaͤuffers, Totingen, welcher ſie
gantz und gar einnahm, und ihr ſei-
ne Gifft zugleich einfloͤßte. Sie
hat hierauff unterſchiedliche ſtach-
lichte Schrifften als: Die einfaͤl-
tige Wahrheit; Schreiben an
Titul-
Frauenzim̃er-Lexicon. E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |