Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Güncke
zum 4tenmahl drucken lassen, unter
dem Titul; Recueil de divers Trai-
tes de Theologie Mystique, qui en-
trent dans la celebre dispute du Qui-
etisme qui s'agite presentement en
France. A Cologne 1699. & se trou-
ve a Amsterdam chez Henrij Wet-
stein.
Sie heyrathete einen reichen
Mann M. de Guion genannt, welcher
die Direction des Canals de Briare
auf sich hatte, der sie als Wittbe mit
3. Kindern verließ. In ihrem Witt-
ben-Stande ergab sie sich nach ihres
Manns Tode gantz und gar der
Devotion, unter der Direction eines
Religieusen Barnabiter Ordens,
und als sie ihrer sonderbahren Mey-
nungen wegen verschiedene Ver-
folgungen ausgestanden, wurde sie
endlich aus dem Closter de Filles de
Vaugirad
durch einen Exempten
und die Archers abgehohlet, und
nach der Bastille zu Paris abgefüh-
ret, in welcher sie auch ihr Leben be-
schlossen. Von ihren Schrifften
siehet man 1) Moyen court & facile
de faire Oraison. 2) Cantique des
Cantiques.
3) Ströme, das ist 3.
Mystische Wege. 4) eine Erklä-
rung über Mosen, Josuam, die
Richter, die Evangelia, über Pau-
li Episteln, und die Offenbahrung.
Vid. Unschuldigen Nachrichten.
A. 1706. p. 286. Arnold. in seiner
Verthädigung der Mystischen Theo-
logie p.
251. und in der Kirchen-
und Ketzer-Historie p. 778. it. in
der Historie der Mystischen Theo-
logie c. 24. p.
514 machet groß
Wesen von ihr; D. Feustking aber
in seinem Gynaec. Haeret. Fanatic.
pag.
325. redet gantz anders.

Güncke,

Ist ein langer Mantel von Ca-
[Spaltenumbruch]

Gunderm Gurck
melott, den die gemeinen Weiber in
Ulm, wann sie zur Hochzeit oder
Tauffe gehen, umhengen.

Gundermann,

Hedera terrestris, Lierre terre-
stre,
ist ein Kräutlein, das gemei-
niglich an denen Zäumen wächset
und sich auff der Erde gleich dem
Epheu ausbreitet. Es treibet
dieses Kraut sonderlich den Gries
und Sand, ist der Lunge und ver-
schleimten Magen zuträglich, zu dem
Ende gemeine Leute es nicht nur
in ihre Eyerkuchen oder unter ihr
grünes Kraut zu thun pflegen, son-
dern unser Koch bedienet sich auch
dessen bey ein und andern Speisen,
wodurch er selbige lieblich und ge-
sund machet.

Gurcken,

Cucumeres, Concombres, sind
Garten-Gewächse, deren es zweyer-
ley Sorten gibt, nehmlich kleine
und grosse. Die kleinen heissen
eigentlich Cucumern oder Kümmer-
linge, werden sonderlich in Nürn-
berg mit Fenchelkraut, Saltz, Pfef-
fer und Eßig in kleine Fäßgen ein-
gemacht, und Winterszeit zum Ge-
bratens auffgesetzet. Aus denen
grossen schneidet man zur Som-
merszeit entweder Salat, richtet
ihn mit Baumöhl, Pfeffer, Saltz
und Eßig zu, oder man machet die-
selben auch ein in gewisse Fässer,
auff folgende Art.

Gurcken grosse einzu-
machen,

Nehmet Gurcken, so viel ihr wol-
let, putzet die Stiele herunter und

werffet

[Spaltenumbruch]

Guͤncke
zum 4tenmahl drucken laſſen, unter
dem Titul; Recueil de divers Trai-
tes de Theologie Myſtique, qui en-
trent dans la celebre diſpute du Qui-
etisme qui s’agite preſentement en
France. A Cologne 1699. & ſe trou-
ve a Amſterdam chez Henrij Wet-
ſtein.
Sie heyrathete einen reichen
Mann M. de Guion genañt, welcher
die Direction des Canals de Briare
auf ſich hatte, der ſie als Wittbe mit
3. Kindern verließ. In ihrem Witt-
ben-Stande ergab ſie ſich nach ihres
Manns Tode gantz und gar der
Devotion, unter der Direction eines
Religieuſen Barnabiter Ordens,
und als ſie ihrer ſondeꝛbahꝛen Mey-
nungen wegen verſchiedene Ver-
folgungen ausgeſtanden, wurde ſie
endlich aus dem Cloſter de Filles de
Vaugirad
durch einen Exempten
und die Archers abgehohlet, und
nach der Baſtille zu Paris abgefuͤh-
ret, in welcher ſie auch ihr Leben be-
ſchloſſen. Von ihren Schrifften
ſiehet man 1) Moyen court & facile
de faire Oraiſon. 2) Cantique des
Cantiques.
3) Stroͤme, das iſt 3.
Myſtiſche Wege. 4) eine Erklaͤ-
rung uͤber Moſen, Joſuam, die
Richter, die Evangelia, uͤber Pau-
li Epiſteln, und die Offenbahrung.
Vid. Unſchuldigen Nachrichten.
A. 1706. p. 286. Arnold. in ſeiner
Veꝛthaͤdigung der Myſtiſchen Theo-
logie p.
251. und in der Kirchen-
und Ketzer-Hiſtorie p. 778. it. in
der Hiſtorie der Myſtiſchen Theo-
logie c. 24. p.
514 machet groß
Weſen von ihr; D. Feuſtking aber
in ſeinem Gynæc. Hæret. Fanatic.
pag.
325. redet gantz anders.

Guͤncke,

Iſt ein langer Mantel von Ca-
[Spaltenumbruch]

Gunderm Gurck
melott, den die gemeinen Weiber in
Ulm, wann ſie zur Hochzeit oder
Tauffe gehen, umhengen.

Gundermann,

Hedera terreſtris, Lierre terre-
ſtre,
iſt ein Kraͤutlein, das gemei-
niglich an denen Zaͤumen waͤchſet
und ſich auff der Erde gleich dem
Epheu ausbreitet. Es treibet
dieſes Kraut ſonderlich den Gries
und Sand, iſt der Lunge und ver-
ſchleimtẽ Magen zutraͤglich, zu dem
Ende gemeine Leute es nicht nur
in ihre Eyerkuchen oder unter ihr
gruͤnes Kraut zu thun pflegen, ſon-
dern unſer Koch bedienet ſich auch
deſſen bey ein und andern Speiſen,
wodurch er ſelbige lieblich und ge-
ſund machet.

Gurcken,

Cucumeres, Concombres, ſind
Garten-Gewaͤchſe, deren es zweyer-
ley Sorten gibt, nehmlich kleine
und groſſe. Die kleinen heiſſen
eigentlich Cucumern oder Kuͤm̃er-
linge, werden ſonderlich in Nuͤrn-
berg mit Fenchelkraut, Saltz, Pfef-
fer und Eßig in kleine Faͤßgen ein-
gemacht, und Winterszeit zum Ge-
bratens auffgeſetzet. Aus denen
groſſen ſchneidet man zur Som-
merszeit entweder Salat, richtet
ihn mit Baumoͤhl, Pfeffer, Saltz
und Eßig zu, oder man machet die-
ſelben auch ein in gewiſſe Faͤſſer,
auff folgende Art.

Gurcken groſſe einzu-
machen,

Nehmet Gurcken, ſo viel ihr wol-
let, putzet die Stiele herunter und

werffet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0374"/><cb n="703"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Gu&#x0364;ncke</hi></fw><lb/>
zum 4tenmahl drucken la&#x017F;&#x017F;en, unter<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Titul; Recueil de divers Trai-<lb/>
tes de Theologie My&#x017F;tique, qui en-<lb/>
trent dans la celebre di&#x017F;pute du Qui-<lb/>
etisme qui s&#x2019;agite pre&#x017F;entement en<lb/>
France. A Cologne 1699. &amp; &#x017F;e trou-<lb/>
ve a Am&#x017F;terdam chez Henrij Wet-<lb/>
&#x017F;tein.</hi> Sie heyrathete einen reichen<lb/>
Mann <hi rendition="#aq">M. de Guion</hi> genan&#x0303;t, welcher<lb/>
die <hi rendition="#aq">Direction</hi> des <hi rendition="#aq">Canals de Briare</hi><lb/>
auf &#x017F;ich hatte, der &#x017F;ie als Wittbe mit<lb/>
3. Kindern verließ. In ihrem Witt-<lb/>
ben-Stande ergab &#x017F;ie &#x017F;ich nach ihres<lb/>
Manns Tode gantz und gar der<lb/><hi rendition="#aq">Devotion,</hi> unter der <hi rendition="#aq">Direction</hi> eines<lb/><hi rendition="#aq">Religieu&#x017F;en</hi> Barnabiter Ordens,<lb/>
und als &#x017F;ie ihrer &#x017F;onde&#xA75B;bah&#xA75B;en Mey-<lb/>
nungen wegen ver&#x017F;chiedene Ver-<lb/>
folgungen ausge&#x017F;tanden, wurde &#x017F;ie<lb/>
endlich aus dem Clo&#x017F;ter <hi rendition="#aq">de Filles de<lb/>
Vaugirad</hi> <choice><sic>dnrch</sic><corr>durch</corr></choice> einen <hi rendition="#aq">Exempten</hi><lb/>
und die <hi rendition="#aq">Archers</hi> abgehohlet, und<lb/>
nach der <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;tille</hi> zu <hi rendition="#aq">Paris</hi> abgefu&#x0364;h-<lb/>
ret, in welcher &#x017F;ie auch ihr Leben be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Von ihren Schrifften<lb/>
&#x017F;iehet man 1) <hi rendition="#aq">Moyen court &amp; facile<lb/>
de faire Orai&#x017F;on. 2) Cantique des<lb/>
Cantiques.</hi> 3) Stro&#x0364;me, das i&#x017F;t 3.<lb/><hi rendition="#aq">My&#x017F;ti</hi>&#x017F;che Wege. 4) eine Erkla&#x0364;-<lb/>
rung u&#x0364;ber Mo&#x017F;en, Jo&#x017F;uam, die<lb/>
Richter, die Evangelia, u&#x0364;ber Pau-<lb/>
li Epi&#x017F;teln, und die Offenbahrung.<lb/><hi rendition="#aq">Vid.</hi> Un&#x017F;chuldigen Nachrichten.<lb/><hi rendition="#aq">A. 1706. p. 286. Arnold.</hi> in &#x017F;einer<lb/>
Ve&#xA75B;tha&#x0364;digung der <hi rendition="#aq">My&#x017F;ti</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
logie p.</hi> 251. und in der Kirchen-<lb/>
und Ketzer-Hi&#x017F;torie <hi rendition="#aq">p. 778. it.</hi> in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;torie</hi> der <hi rendition="#aq">My&#x017F;ti</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
logie c. 24. p.</hi> 514 machet groß<lb/>
We&#x017F;en von ihr; <hi rendition="#aq">D. Feu&#x017F;tking</hi> aber<lb/>
in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Gynæc. Hæret. Fanatic.<lb/>
pag.</hi> 325. redet gantz anders.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gu&#x0364;ncke,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein langer Mantel von <hi rendition="#aq">Ca-</hi><lb/><cb n="704"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Gunderm Gurck</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">melott,</hi> den die gemeinen Weiber in<lb/>
Ulm, wann &#x017F;ie zur Hochzeit oder<lb/>
Tauffe gehen, umhengen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gundermann,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Hedera terre&#x017F;tris, Lierre terre-<lb/>
&#x017F;tre,</hi> i&#x017F;t ein Kra&#x0364;utlein, das gemei-<lb/>
niglich an denen Za&#x0364;umen wa&#x0364;ch&#x017F;et<lb/>
und &#x017F;ich auff der Erde gleich dem<lb/>
Epheu ausbreitet. Es treibet<lb/>
die&#x017F;es Kraut &#x017F;onderlich den Gries<lb/>
und Sand, i&#x017F;t der Lunge und ver-<lb/>
&#x017F;chleimte&#x0303; Magen zutra&#x0364;glich, zu dem<lb/>
Ende gemeine Leute es nicht nur<lb/>
in ihre Eyerkuchen oder unter ihr<lb/>
gru&#x0364;nes Kraut zu thun pflegen, &#x017F;on-<lb/>
dern un&#x017F;er Koch bedienet &#x017F;ich auch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bey ein und andern Spei&#x017F;en,<lb/>
wodurch er &#x017F;elbige lieblich und ge-<lb/>
&#x017F;und machet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gurcken,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cucumeres, Concombres,</hi> &#x017F;ind<lb/>
Garten-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, deren es zweyer-<lb/>
ley Sorten gibt, nehmlich kleine<lb/>
und gro&#x017F;&#x017F;e. Die kleinen hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eigentlich <hi rendition="#aq">Cucumern</hi> oder Ku&#x0364;m&#x0303;er-<lb/>
linge, werden &#x017F;onderlich in Nu&#x0364;rn-<lb/>
berg mit Fenchelkraut, Saltz, Pfef-<lb/>
fer und Eßig in kleine Fa&#x0364;ßgen ein-<lb/>
gemacht, und Winterszeit zum Ge-<lb/>
bratens auffge&#x017F;etzet. Aus denen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chneidet man zur Som-<lb/>
merszeit entweder Salat, richtet<lb/>
ihn mit Baumo&#x0364;hl, Pfeffer, Saltz<lb/>
und Eßig zu, oder man machet die-<lb/>
&#x017F;elben auch ein in gewi&#x017F;&#x017F;e Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
auff folgende Art.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gurcken gro&#x017F;&#x017F;e einzu-<lb/>
machen,</hi> </head><lb/>
          <p>Nehmet Gurcken, &#x017F;o viel ihr wol-<lb/>
let, putzet die Stiele herunter und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werffet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] Guͤncke Gunderm Gurck zum 4tenmahl drucken laſſen, unter dem Titul; Recueil de divers Trai- tes de Theologie Myſtique, qui en- trent dans la celebre diſpute du Qui- etisme qui s’agite preſentement en France. A Cologne 1699. & ſe trou- ve a Amſterdam chez Henrij Wet- ſtein. Sie heyrathete einen reichen Mann M. de Guion genañt, welcher die Direction des Canals de Briare auf ſich hatte, der ſie als Wittbe mit 3. Kindern verließ. In ihrem Witt- ben-Stande ergab ſie ſich nach ihres Manns Tode gantz und gar der Devotion, unter der Direction eines Religieuſen Barnabiter Ordens, und als ſie ihrer ſondeꝛbahꝛen Mey- nungen wegen verſchiedene Ver- folgungen ausgeſtanden, wurde ſie endlich aus dem Cloſter de Filles de Vaugirad durch einen Exempten und die Archers abgehohlet, und nach der Baſtille zu Paris abgefuͤh- ret, in welcher ſie auch ihr Leben be- ſchloſſen. Von ihren Schrifften ſiehet man 1) Moyen court & facile de faire Oraiſon. 2) Cantique des Cantiques. 3) Stroͤme, das iſt 3. Myſtiſche Wege. 4) eine Erklaͤ- rung uͤber Moſen, Joſuam, die Richter, die Evangelia, uͤber Pau- li Epiſteln, und die Offenbahrung. Vid. Unſchuldigen Nachrichten. A. 1706. p. 286. Arnold. in ſeiner Veꝛthaͤdigung der Myſtiſchen Theo- logie p. 251. und in der Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie p. 778. it. in der Hiſtorie der Myſtiſchen Theo- logie c. 24. p. 514 machet groß Weſen von ihr; D. Feuſtking aber in ſeinem Gynæc. Hæret. Fanatic. pag. 325. redet gantz anders. Guͤncke, Iſt ein langer Mantel von Ca- melott, den die gemeinen Weiber in Ulm, wann ſie zur Hochzeit oder Tauffe gehen, umhengen. Gundermann, Hedera terreſtris, Lierre terre- ſtre, iſt ein Kraͤutlein, das gemei- niglich an denen Zaͤumen waͤchſet und ſich auff der Erde gleich dem Epheu ausbreitet. Es treibet dieſes Kraut ſonderlich den Gries und Sand, iſt der Lunge und ver- ſchleimtẽ Magen zutraͤglich, zu dem Ende gemeine Leute es nicht nur in ihre Eyerkuchen oder unter ihr gruͤnes Kraut zu thun pflegen, ſon- dern unſer Koch bedienet ſich auch deſſen bey ein und andern Speiſen, wodurch er ſelbige lieblich und ge- ſund machet. Gurcken, Cucumeres, Concombres, ſind Garten-Gewaͤchſe, deren es zweyer- ley Sorten gibt, nehmlich kleine und groſſe. Die kleinen heiſſen eigentlich Cucumern oder Kuͤm̃er- linge, werden ſonderlich in Nuͤrn- berg mit Fenchelkraut, Saltz, Pfef- fer und Eßig in kleine Faͤßgen ein- gemacht, und Winterszeit zum Ge- bratens auffgeſetzet. Aus denen groſſen ſchneidet man zur Som- merszeit entweder Salat, richtet ihn mit Baumoͤhl, Pfeffer, Saltz und Eßig zu, oder man machet die- ſelben auch ein in gewiſſe Faͤſſer, auff folgende Art. Gurcken groſſe einzu- machen, Nehmet Gurcken, ſo viel ihr wol- let, putzet die Stiele herunter und werffet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/374
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/374>, abgerufen am 21.01.2025.