Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Eyer Eyer-Kuchen mit einer Rahm-Sosse, Rühret 8. Eyer und um 3. pf. Eyer-Kuchen mit einer Wein-Brühe, Dieser wird zwar auf unter- Eyer schiedene Art zubereitet, die besteaber ist fdlgende: Nehmet 12. Eyer, oder nach Gelegenheit der Personen, weniger, auch mehr, quirlt solche fein klar, schüttet ein Paar Messer-Spitzen Mehl und ein wenig Saltz drunter. Her- nach machet ihn oben gar gleich wie vorigen; nehmet hierauf ein Nössel Wein, vermischet selben mit Zucker, giesse[t] ihn über den Eyer-Kuchen, und lasset solchen eine Weile im Wein kochen. Dar- nach nehmet 4. Eyer-Dotter, ein wenig Mehl, ein Paar Tropffen Wein, und etwas Saffran, rühret alles durcheinander, und werffet erst eine Hand voll kleine Rosinen an den Eyer-Kuchen, weil er noch kochet. Endlich giesset den Wein, so am Eyerkuchen ist, an die aufge- schlagenen Eyer, und ziehet solche damit an; richtet den Eyer-Ku- chen auf eine darzu gehörige Schüs- sel an, giesset die Brühe, wenn sol- che zuvor beym Feuer ein wenig dicklicht worden, drüber, und streuet Zimmet drauf. Eyer-Kuchen mit Schin- cken, Die Zubereitung ist bey dem Eyer-Kuchen mit Gunder- mann. Machet den Eyer-Kuchen wie obige;
[Spaltenumbruch]
Eyer Eyer-Kuchen mit einer Rahm-Soſſe, Ruͤhret 8. Eyer und um 3. pf. Eyer-Kuchen mit einer Wein-Bruͤhe, Dieſer wird zwar auf unter- Eyer ſchiedene Art zubereitet, die beſteaber iſt fdlgende: Nehmet 12. Eyer, oder nach Gelegenheit der Perſonen, weniger, auch mehr, quirlt ſolche fein klar, ſchuͤttet ein Paar Meſſer-Spitzen Mehl und ein wenig Saltz drunter. Her- nach machet ihn oben gar gleich wie vorigen; nehmet hierauf ein Noͤſſel Wein, vermiſchet ſelben mit Zucker, gieſſe[t] ihn uͤber den Eyer-Kuchen, und laſſet ſolchen eine Weile im Wein kochen. Dar- nach nehmet 4. Eyer-Dotter, ein wenig Mehl, ein Paar Tropffen Wein, und etwas Saffran, ruͤhret alles durcheinander, und werffet erſt eine Hand voll kleine Roſinen an den Eyer-Kuchen, weil er noch kochet. Endlich gieſſet den Wein, ſo am Eyerkuchen iſt, an die aufge- ſchlagenen Eyer, und ziehet ſolche damit an; richtet den Eyer-Ku- chen auf eine darzu gehoͤrige Schuͤſ- ſel an, gieſſet die Bruͤhe, wenn ſol- che zuvor beym Feuer ein wenig dicklicht worden, dꝛuͤber, und ſtreuet Zimmet drauf. Eyer-Kuchen mit Schin- cken, Die Zubereitung iſt bey dem Eyer-Kuchen mit Gunder- mann. Machet den Eyer-Kuchen wie obige;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0282"/> <cb n="519"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Eyer</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eyer-Kuchen mit einer<lb/> Rahm-Soſſe,</hi> </head><lb/> <p>Ruͤhret 8. Eyer und um 3. pf.<lb/> geriebene Semmel unter einander,<lb/> und gieſſet ein wenig gute Milch<lb/> dran, ſetzet hernach einen Tiegel<lb/> oder <hi rendition="#aq">Caſſerole</hi> mit Butter aufs<lb/> Feuer, und laſſet dieſe braun wer-<lb/> den, ſchuͤttet das abgeruͤhrte, wenn<lb/> zuvor ein Paar Meſſer-Spitzen<lb/> Mehl, etwas Saltz, und ein wenig<lb/> Muſcaten-Bluͤten dran gequirlt<lb/> ſeyn, hinein, und laſſet ſolches mit<lb/> einander braun werden. Doch<lb/> muͤſſet ihr fein darnach ſehen, als<lb/> bey vorigen, daß er nicht anbrenne.<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> Unter dem Tiegel muß nie-<lb/> mahln Feuer ſeyn, ſonſt iſts mit ei-<lb/> nem Brande bald geſchehn: nur um<lb/> den Rand wird Feuer gehalten,<lb/> denn es bekoͤmmt ohne das wohl<lb/> Hitze. Wenn er nun auf einer<lb/> Seite zur Gnuͤge gebraͤunet, ſo ver-<lb/> kehret ihn wie vorigen, thut ſelbi-<lb/> gen wieder in Tiegel und machet<lb/> ihn gantz fertig. Inzwiſchen ſie-<lb/> det eine Kanne guten Rahm ab,<lb/> gieſſet ſolchen geſotten uͤber den<lb/> Eyer-Kuchen und laſſet ihn wie-<lb/> derum eine Weile ſieden. Dar-<lb/> nach nehmet 3. Eyer-Dotter und<lb/> ein Stuͤckgen Butter, ruͤhrets un-<lb/> ter einander, und gieſſet den Rahm<lb/> von Eyer-Kuchen abgeſeiget dar-<lb/> zu, quirlt ſolches, damit es nicht zu-<lb/> ſammen lauffe. Hierauf richtet<lb/> den Eyer-Kuchen an, gieſſet die<lb/> Bruͤhe druͤber, ſtreuet ein wenig<lb/> Muſcaten-Bluͤten drauf, und laſ-<lb/> ſet ihn auftragen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eyer-Kuchen mit einer<lb/> Wein-Bruͤhe,</hi> </head><lb/> <p>Dieſer wird zwar auf unter-<lb/><cb n="520"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Eyer</hi></fw><lb/> ſchiedene Art zubereitet, die beſte<lb/> aber iſt fdlgende: Nehmet 12.<lb/> Eyer, oder nach Gelegenheit der<lb/> Perſonen, weniger, auch mehr,<lb/> quirlt ſolche fein klar, ſchuͤttet ein<lb/> Paar Meſſer-Spitzen Mehl und<lb/> ein wenig Saltz drunter. Her-<lb/> nach machet ihn oben gar gleich<lb/> wie vorigen; nehmet hierauf ein<lb/> Noͤſſel Wein, vermiſchet ſelben<lb/> mit Zucker, gieſſe<supplied>t</supplied> ihn uͤber den<lb/> Eyer-Kuchen, und laſſet ſolchen<lb/> eine Weile im Wein kochen. Dar-<lb/> nach nehmet 4. Eyer-Dotter, ein<lb/> wenig Mehl, ein Paar Tropffen<lb/> Wein, und etwas Saffran, ruͤhret<lb/> alles durcheinander, und werffet<lb/> erſt eine Hand voll kleine Roſinen<lb/> an den Eyer-Kuchen, weil er noch<lb/> kochet. Endlich gieſſet den Wein,<lb/> ſo am Eyerkuchen iſt, an die aufge-<lb/> ſchlagenen Eyer, und ziehet ſolche<lb/> damit an; richtet den Eyer-Ku-<lb/> chen auf eine darzu gehoͤrige Schuͤſ-<lb/> ſel an, gieſſet die Bruͤhe, wenn ſol-<lb/> che zuvor beym Feuer ein wenig<lb/> dicklicht worden, dꝛuͤber, und ſtreuet<lb/> Zimmet drauf.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eyer-Kuchen mit Schin-<lb/> cken,</hi> </head><lb/> <p>Die Zubereitung iſt bey dem<lb/> Eyer-Kuchen mit Boͤcklingen gantz<lb/> klar beſchrieben, und dieſer wird<lb/> gleich alſo verfertiget. Nur iſt<lb/> dabey in acht zu nehmen, daß man<lb/> das Fleiſch vom Schincken gantz<lb/> klein, wie Nudeln ſchneiden muͤſſe:<lb/> es ſollen auch ſolche Eſſen jedes-<lb/> mahl warm zu Tiſche getragen<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eyer-Kuchen mit Gunder-<lb/> mann.</hi> </head><lb/> <p>Machet den Eyer-Kuchen wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">obige;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0282]
Eyer
Eyer
Eyer-Kuchen mit einer
Rahm-Soſſe,
Ruͤhret 8. Eyer und um 3. pf.
geriebene Semmel unter einander,
und gieſſet ein wenig gute Milch
dran, ſetzet hernach einen Tiegel
oder Caſſerole mit Butter aufs
Feuer, und laſſet dieſe braun wer-
den, ſchuͤttet das abgeruͤhrte, wenn
zuvor ein Paar Meſſer-Spitzen
Mehl, etwas Saltz, und ein wenig
Muſcaten-Bluͤten dran gequirlt
ſeyn, hinein, und laſſet ſolches mit
einander braun werden. Doch
muͤſſet ihr fein darnach ſehen, als
bey vorigen, daß er nicht anbrenne.
NB. Unter dem Tiegel muß nie-
mahln Feuer ſeyn, ſonſt iſts mit ei-
nem Brande bald geſchehn: nur um
den Rand wird Feuer gehalten,
denn es bekoͤmmt ohne das wohl
Hitze. Wenn er nun auf einer
Seite zur Gnuͤge gebraͤunet, ſo ver-
kehret ihn wie vorigen, thut ſelbi-
gen wieder in Tiegel und machet
ihn gantz fertig. Inzwiſchen ſie-
det eine Kanne guten Rahm ab,
gieſſet ſolchen geſotten uͤber den
Eyer-Kuchen und laſſet ihn wie-
derum eine Weile ſieden. Dar-
nach nehmet 3. Eyer-Dotter und
ein Stuͤckgen Butter, ruͤhrets un-
ter einander, und gieſſet den Rahm
von Eyer-Kuchen abgeſeiget dar-
zu, quirlt ſolches, damit es nicht zu-
ſammen lauffe. Hierauf richtet
den Eyer-Kuchen an, gieſſet die
Bruͤhe druͤber, ſtreuet ein wenig
Muſcaten-Bluͤten drauf, und laſ-
ſet ihn auftragen.
Eyer-Kuchen mit einer
Wein-Bruͤhe,
Dieſer wird zwar auf unter-
ſchiedene Art zubereitet, die beſte
aber iſt fdlgende: Nehmet 12.
Eyer, oder nach Gelegenheit der
Perſonen, weniger, auch mehr,
quirlt ſolche fein klar, ſchuͤttet ein
Paar Meſſer-Spitzen Mehl und
ein wenig Saltz drunter. Her-
nach machet ihn oben gar gleich
wie vorigen; nehmet hierauf ein
Noͤſſel Wein, vermiſchet ſelben
mit Zucker, gieſſet ihn uͤber den
Eyer-Kuchen, und laſſet ſolchen
eine Weile im Wein kochen. Dar-
nach nehmet 4. Eyer-Dotter, ein
wenig Mehl, ein Paar Tropffen
Wein, und etwas Saffran, ruͤhret
alles durcheinander, und werffet
erſt eine Hand voll kleine Roſinen
an den Eyer-Kuchen, weil er noch
kochet. Endlich gieſſet den Wein,
ſo am Eyerkuchen iſt, an die aufge-
ſchlagenen Eyer, und ziehet ſolche
damit an; richtet den Eyer-Ku-
chen auf eine darzu gehoͤrige Schuͤſ-
ſel an, gieſſet die Bruͤhe, wenn ſol-
che zuvor beym Feuer ein wenig
dicklicht worden, dꝛuͤber, und ſtreuet
Zimmet drauf.
Eyer-Kuchen mit Schin-
cken,
Die Zubereitung iſt bey dem
Eyer-Kuchen mit Boͤcklingen gantz
klar beſchrieben, und dieſer wird
gleich alſo verfertiget. Nur iſt
dabey in acht zu nehmen, daß man
das Fleiſch vom Schincken gantz
klein, wie Nudeln ſchneiden muͤſſe:
es ſollen auch ſolche Eſſen jedes-
mahl warm zu Tiſche getragen
werden.
Eyer-Kuchen mit Gunder-
mann.
Machet den Eyer-Kuchen wie
obige;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |