Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Erdbee nen Tiegel aufs Feuer mit einemStück Butter. NB. Da muß aber allezeit mit der Butter auf die Menge der Erdäpffel gesehen werden: lasset selbige braunen, rüh- ret einen Koch-Löffel voll Mehl drein, welches auch braun muß werden, thut die Aepffel darzu, giesset Fleisch-Brühe und Eßig hinein, und lassets ein wenig auf- kochen. Wenn sie sollen angerich- tet werden, so streuet Pfeffer drauf, und giesset braun gemachte Butter drüber, so sind sie fertig. Erdbeeren, Fraga, Fraises, bekannte rothe Erdbe Erdm Frösche, schwartze Schnecken, de-ren zur Nahrung bedienen. In denen Küchen haben sie keinen son- derlichen Nutzen, ausser daß man solche zu kalten Weinschalen brau- chet. Erdbeer kalte Weinschale. Wenn die Erdbeere rein gelesen, Erd-Birnen, Sind ein Geschlecht der Erd- von Erdmannsdorff, Magdalena. War An. 1539. von Erdmannsdorff, Margaretha. War A. 1535. stiffteten Q 2
[Spaltenumbruch]
Erdbee nen Tiegel aufs Feuer mit einemStuͤck Butter. NB. Da muß aber allezeit mit der Butter auf die Menge der Erdaͤpffel geſehen werden: laſſet ſelbige braunen, ruͤh- ret einen Koch-Loͤffel voll Mehl drein, welches auch braun muß werden, thut die Aepffel darzu, gieſſet Fleiſch-Bruͤhe und Eßig hinein, und laſſets ein wenig auf- kochen. Wenn ſie ſollen angerich- tet werden, ſo ſtreuet Pfeffer drauf, und gieſſet braun gemachte Butter druͤber, ſo ſind ſie fertig. Erdbeeren, Fraga, Fraiſes, bekannte rothe Erdbe Erdm Froͤſche, ſchwartze Schnecken, de-ren zur Nahrung bedienen. In denen Kuͤchen haben ſie keinen ſon- derlichen Nutzen, auſſer daß man ſolche zu kalten Weinſchalen brau- chet. Erdbeer kalte Weinſchale. Wenn die Erdbeere rein geleſen, Erd-Birnen, Sind ein Geſchlecht der Erd- von Erdmannsdorff, Magdalena. War An. 1539. von Erdmannsdorff, Margaretha. War A. 1535. ſtiffteten Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0265"/><cb n="485"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erdbee</hi></fw><lb/> nen Tiegel aufs Feuer mit einem<lb/> Stuͤck Butter. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Da muß<lb/> aber allezeit mit der Butter auf<lb/> die Menge der Erdaͤpffel geſehen<lb/> werden: laſſet ſelbige braunen, ruͤh-<lb/> ret einen Koch-Loͤffel voll Mehl<lb/> drein, welches auch braun muß<lb/> werden, thut die Aepffel darzu,<lb/> gieſſet Fleiſch-Bruͤhe und Eßig<lb/> hinein, und laſſets ein wenig auf-<lb/> kochen. Wenn ſie ſollen angerich-<lb/> tet werden, ſo ſtreuet Pfeffer drauf,<lb/> und gieſſet braun gemachte Butter<lb/> druͤber, ſo ſind ſie fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erdbeeren,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fraga, Fraiſes,</hi> bekannte rothe<lb/> Beeren von angenehmen Ge-<lb/> ſchmack, wachſen gerne an ſandig-<lb/> ten Bergen und Waͤldern, niedrig<lb/> auf der Erden, und ſind von einer<lb/> kuͤhlenden Krafft: daher ſie auch<lb/> in heiſſen Sommer-Tagen zur<lb/> Erfriſchung genoſſen werden. Sie<lb/> treiben ſonderlich den Harn, und<lb/> fuͤhren die ſaltzigten Feuchtigkei-<lb/> ten ab, zu dem Ende in Amſter-<lb/> dam taͤglich bey 6. <hi rendition="#aq">à</hi> 8. Obſt. Schif-<lb/> fe voll Erdbeeren <hi rendition="#aq">conſumiret</hi> wer-<lb/> den. <hi rendition="#aq">Tabernæmontanus</hi> haͤlt ſie<lb/> gar vor ein Gifft-treibendes Mit-<lb/> tel, aus dieſen Urſachen, weil ſie<lb/> niemahls von dem druͤber krie-<lb/> chenden Ungeziefer vergifftet wuͤr-<lb/> den; indem ſelbige gemeine Leute<lb/> ungewaſchen und ohne Schaden<lb/> zu eſſen pflegten, ſey es eine gewiſſe<lb/> Anzeiguung, daß dieſes Kraͤut-<lb/> lein und ſeine Frucht, dem Gifft<lb/> widerſtehe. Ob aber dieſe Mey-<lb/> nung Grund habe oder nicht, moͤ-<lb/> gen andere unterſuchen. Inzwi-<lb/> ſchen kan man doch alle Jahr ge-<lb/> wahr werden, wie ſich Heydexen,<lb/><cb n="486"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erdbe Erdm</hi></fw><lb/> Froͤſche, ſchwartze Schnecken, de-<lb/> ren zur Nahrung bedienen. In<lb/> denen Kuͤchen haben ſie keinen ſon-<lb/> derlichen Nutzen, auſſer daß man<lb/> ſolche zu kalten Weinſchalen brau-<lb/> chet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erdbeer kalte Weinſchale.</hi> </head><lb/> <p>Wenn die Erdbeere rein geleſen,<lb/> und ſauber gewaſchen worden, ſo<lb/> thut ſolche in eine Schuͤſſel, gieſſet<lb/> guten Wein drauf, reibet viel Zu-<lb/> cker drein, und ſtreuet geriebene<lb/> Citronſcheler, weiter nichts, druͤ-<lb/> ber. Etliche bedienen ſich hierbey<lb/> des Zimmets, der aber den Bee-<lb/> ren den Schmack nimmt, ſo duͤrf-<lb/> fen ſie auch gar nicht warm ge-<lb/> macht werden, weil ſie eben hier-<lb/> durch den Geſchmack verliehren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erd-Birnen,</hi> </head><lb/> <p>Sind ein Geſchlecht der Erd-<lb/> aͤpffel, und da dieſe rund, ſind jene<lb/> laͤnglicht rund. Sie koͤnnen<lb/> an alles Fleiſchwerck gar fuͤglich<lb/> gebraucht werden. Die uͤbrige<lb/> Zubereitung iſt wie der Erdaͤpffel<lb/> ihre, und kan man ſie nach obiger<lb/> Vorſchrifft, wie die Erdaͤpffel auff<lb/> allerhand Art zurichten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von Erdmannsdorff,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Magdalena.</hi> War <hi rendition="#aq">An. 1539.<lb/> Priorin,</hi> in dem im <hi rendition="#aq">XIII. Seculo</hi> ge-<lb/> ſtiffteten Nonnen-Cloſter zu St.<lb/> Georgen in Leipzig Bernhardiner-<lb/> Ordens. <hi rendition="#aq">A.</hi> 1528. war ſie erſt-<lb/> lich Unter-<hi rendition="#aq">Priorin.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von Erdmannsdorff,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Margaretha.</hi> War <hi rendition="#aq">A.</hi> 1535.<lb/> Kuͤſterin in dem im <hi rendition="#aq">XIII. Seculo</hi> ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtiffteten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0265]
Erdbee
Erdbe Erdm
nen Tiegel aufs Feuer mit einem
Stuͤck Butter. NB. Da muß
aber allezeit mit der Butter auf
die Menge der Erdaͤpffel geſehen
werden: laſſet ſelbige braunen, ruͤh-
ret einen Koch-Loͤffel voll Mehl
drein, welches auch braun muß
werden, thut die Aepffel darzu,
gieſſet Fleiſch-Bruͤhe und Eßig
hinein, und laſſets ein wenig auf-
kochen. Wenn ſie ſollen angerich-
tet werden, ſo ſtreuet Pfeffer drauf,
und gieſſet braun gemachte Butter
druͤber, ſo ſind ſie fertig.
Erdbeeren,
Fraga, Fraiſes, bekannte rothe
Beeren von angenehmen Ge-
ſchmack, wachſen gerne an ſandig-
ten Bergen und Waͤldern, niedrig
auf der Erden, und ſind von einer
kuͤhlenden Krafft: daher ſie auch
in heiſſen Sommer-Tagen zur
Erfriſchung genoſſen werden. Sie
treiben ſonderlich den Harn, und
fuͤhren die ſaltzigten Feuchtigkei-
ten ab, zu dem Ende in Amſter-
dam taͤglich bey 6. à 8. Obſt. Schif-
fe voll Erdbeeren conſumiret wer-
den. Tabernæmontanus haͤlt ſie
gar vor ein Gifft-treibendes Mit-
tel, aus dieſen Urſachen, weil ſie
niemahls von dem druͤber krie-
chenden Ungeziefer vergifftet wuͤr-
den; indem ſelbige gemeine Leute
ungewaſchen und ohne Schaden
zu eſſen pflegten, ſey es eine gewiſſe
Anzeiguung, daß dieſes Kraͤut-
lein und ſeine Frucht, dem Gifft
widerſtehe. Ob aber dieſe Mey-
nung Grund habe oder nicht, moͤ-
gen andere unterſuchen. Inzwi-
ſchen kan man doch alle Jahr ge-
wahr werden, wie ſich Heydexen,
Froͤſche, ſchwartze Schnecken, de-
ren zur Nahrung bedienen. In
denen Kuͤchen haben ſie keinen ſon-
derlichen Nutzen, auſſer daß man
ſolche zu kalten Weinſchalen brau-
chet.
Erdbeer kalte Weinſchale.
Wenn die Erdbeere rein geleſen,
und ſauber gewaſchen worden, ſo
thut ſolche in eine Schuͤſſel, gieſſet
guten Wein drauf, reibet viel Zu-
cker drein, und ſtreuet geriebene
Citronſcheler, weiter nichts, druͤ-
ber. Etliche bedienen ſich hierbey
des Zimmets, der aber den Bee-
ren den Schmack nimmt, ſo duͤrf-
fen ſie auch gar nicht warm ge-
macht werden, weil ſie eben hier-
durch den Geſchmack verliehren.
Erd-Birnen,
Sind ein Geſchlecht der Erd-
aͤpffel, und da dieſe rund, ſind jene
laͤnglicht rund. Sie koͤnnen
an alles Fleiſchwerck gar fuͤglich
gebraucht werden. Die uͤbrige
Zubereitung iſt wie der Erdaͤpffel
ihre, und kan man ſie nach obiger
Vorſchrifft, wie die Erdaͤpffel auff
allerhand Art zurichten.
von Erdmannsdorff,
Magdalena. War An. 1539.
Priorin, in dem im XIII. Seculo ge-
ſtiffteten Nonnen-Cloſter zu St.
Georgen in Leipzig Bernhardiner-
Ordens. A. 1528. war ſie erſt-
lich Unter-Priorin.
von Erdmannsdorff,
Margaretha. War A. 1535.
Kuͤſterin in dem im XIII. Seculo ge-
ſtiffteten
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |