Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Egerin Eheo den Gottesdienst daselbst angebenhelffen. Egerin, Susanna, gebohrne Bornin, aus Egla, Davids Weib, mit welcher er Ehebette, Heisset diejenige Lagerstatt mit Ehe-Geld, siehe Mit-Gifft. Ehe-Ordnung, Ist eine von der hohen Landes- Ehep Ehesch Obrigkeit ausgestellte und publi-cirte Sanction und Vorschrifft, worinnen denen Eheleuten ihre Pflicht, Ordnung und Schuldig- keit vorgehalten, auch zugleich ab- gefasset wird, wie weit die Heyra- then wegen der Blutfreundschafft oder Schwägerschafft zugelassen. Dergleichen Ehe-Ordnungen pfle- gen jährlich von denen Cantzeln ab- gelesen zu werden. Ehe-Pacten, siehe Ehe- Stifftung. Ehescheidung, Geschiehet, wenn ein Paar zu- des
[Spaltenumbruch]
Egerin Eheo den Gottesdienſt daſelbſt angebenhelffen. Egerin, Suſaña, gebohrne Bornin, aus Egla, Davids Weib, mit welcher er Ehebette, Heiſſet diejenige Lagerſtatt mit Ehe-Geld, ſiehe Mit-Gifft. Ehe-Ordnung, Iſt eine von der hohen Landes- Ehep Eheſch Obrigkeit ausgeſtellte und publi-cirte Sanction und Vorſchrifft, worinnen denen Eheleuten ihre Pflicht, Ordnung und Schuldig- keit vorgehalten, auch zugleich ab- gefaſſet wird, wie weit die Heyra- then wegen der Blutfreundſchafft oder Schwaͤgerſchafft zugelaſſen. Dergleichen Ehe-Ordnungen pfle- gen jaͤhrlich von denen Cantzeln ab- geleſen zu werden. Ehe-Pacten, ſiehe Ehe- Stifftung. Eheſcheidung, Geſchiehet, wenn ein Paar zu- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240"/><cb n="435"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Egerin Eheo</hi></fw><lb/> den Gottesdienſt daſelbſt angeben<lb/> helffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Egerin,</hi> </head><lb/> <p>Suſaña, gebohrne Bornin, aus<lb/> Leipzig, ein in der Koch-Kunſt wohl-<lb/> erfahrnes und geſchicktes Weib, ge-<lb/> ſtalt ſie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1706. das ſo genannte<lb/> Leipziger Koch-Buch heraus gege-<lb/> ben, ſo viel <hi rendition="#aq">Approbation</hi> gefunden:<lb/> uͤberdieß wuſte ſie vor vielen an-<lb/> dern mit dem Eingemachten ſehr<lb/> wohl umzugehen, und ſelbiges in<lb/> Zucker zu ſieden, maſſen ſich die Voꝛ-<lb/> nehmſten in der Stadt bey denen<lb/> angeſtellten Gaſtereyen und andern<lb/><hi rendition="#aq">Solennitæten</hi> ihrer ſchmackbahren<lb/> und wohlzubereiteten Sachen mei-<lb/> ſtentheils zu bedienen pflegten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Egla,</hi> </head><lb/> <p>Davids Weib, mit welcher er<lb/> den Jethream gezeiget 2. <hi rendition="#aq">Samuel. 3.<lb/> verſ.</hi> 5.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ehebette,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet diejenige Lagerſtatt mit<lb/> denen darzu gehoͤrigen Betten, auch<lb/> bisweilen Vorhaͤngen verſehen,<lb/> worinnen Mann und Weib zu lie-<lb/> gen pflegen. Dergleichen Ehebet-<lb/> ten gehoͤren nicht mit zur Gerade,<lb/> ſondern es behaͤlt ſelbiges der Witt-<lb/> ber nach des Weibes Todt, und<lb/> zwar in ſolchen Zuſtande, wie ſich<lb/> ſelbiges Zeit waͤhrender Ehe befun-<lb/> den, Land-R. <hi rendition="#aq">lib. 3. art.</hi> 38. Weich-<lb/> bild. <hi rendition="#aq">Art.</hi> 23. Hiernechſt wird<lb/> auch nach denen Saͤchſiſchen Rech-<lb/> ten zum voͤlligen Eheſtande die Be-<lb/> ſchreitung des Ehebettes erfodert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ehe-Geld, ſiehe Mit-Gifft.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ehe-Ordnung,</hi> </head><lb/> <p>Iſt eine von der hohen Landes-<lb/><cb n="436"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ehep Eheſch</hi></fw><lb/> Obrigkeit <choice><sic>ansgeſtellte</sic><corr>ausgeſtellte</corr></choice> und <hi rendition="#aq">publi-<lb/> cirte Sanction</hi> und Vorſchrifft,<lb/> worinnen denen Eheleuten ihre<lb/> Pflicht, Ordnung und Schuldig-<lb/> keit vorgehalten, auch zugleich ab-<lb/> gefaſſet wird, wie weit die Heyra-<lb/> then wegen der Blutfreundſchafft<lb/> oder Schwaͤgerſchafft zugelaſſen.<lb/> Dergleichen Ehe-Ordnungen pfle-<lb/> gen jaͤhrlich von denen Cantzeln ab-<lb/> geleſen zu werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Ehe</hi>-<hi rendition="#aq">Pacten,</hi><hi rendition="#b">ſiehe Ehe-<lb/> Stifftung.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eheſcheidung,</hi> </head><lb/> <p>Geſchiehet, wenn ein Paar zu-<lb/> ſammen <hi rendition="#aq">copulirte</hi> Eheleute aus er-<lb/> heblichen und in denen Rechten zu-<lb/> gelaſſenen Urſachen wiederum ent-<lb/> weder von Tiſch und Bette, oder,<lb/> wegen Ehebruch oder boßhaffter<lb/> Verlaſſung, gaͤntzlich von aller ehe-<lb/> lichen Verbindlichkeit dergeſtalt<lb/> geſchieden und loßgeſprochen wer-<lb/> den, daß hernach der unſchuldige<lb/> Theil, oder nach Befindung der Sa-<lb/> che, alle beyde ſich anderwerts auff<lb/> das neue verheyrathen moͤgen. Bey<lb/> der boßhaften Verlaſſung, wird der<lb/> abweſende Ehegatte auf Anſuchung<lb/> des andern in dreyer unterſchiede-<lb/> nen Herren Lande oͤffentlich <hi rendition="#aq">citiret</hi><lb/> und angeſchlagen: wenn nun die<lb/> geſetzte Friſt verfloſſen, und der ab-<lb/> weſende ſich nicht wieder einfindet,<lb/> mag der andre Theil ſicher wieder<lb/> ſich verheyrathen. In <hi rendition="#aq">Peim</hi> einer<lb/> Stadt in der groſſen Tartarey in<lb/><hi rendition="#aq">Aſien,</hi> duͤrffen ſich die Weiber, weñ<lb/> ihre Maͤnneruͤber 19 Tage auſſen-<lb/> bleiben, ſicher vieder verheyrathen.<lb/> In dem Alten Teſtamente wurde<lb/> dergleichen Eheſcheidung vermoͤge<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0240]
Egerin Eheo
Ehep Eheſch
den Gottesdienſt daſelbſt angeben
helffen.
Egerin,
Suſaña, gebohrne Bornin, aus
Leipzig, ein in der Koch-Kunſt wohl-
erfahrnes und geſchicktes Weib, ge-
ſtalt ſie A. 1706. das ſo genannte
Leipziger Koch-Buch heraus gege-
ben, ſo viel Approbation gefunden:
uͤberdieß wuſte ſie vor vielen an-
dern mit dem Eingemachten ſehr
wohl umzugehen, und ſelbiges in
Zucker zu ſieden, maſſen ſich die Voꝛ-
nehmſten in der Stadt bey denen
angeſtellten Gaſtereyen und andern
Solennitæten ihrer ſchmackbahren
und wohlzubereiteten Sachen mei-
ſtentheils zu bedienen pflegten.
Egla,
Davids Weib, mit welcher er
den Jethream gezeiget 2. Samuel. 3.
verſ. 5.
Ehebette,
Heiſſet diejenige Lagerſtatt mit
denen darzu gehoͤrigen Betten, auch
bisweilen Vorhaͤngen verſehen,
worinnen Mann und Weib zu lie-
gen pflegen. Dergleichen Ehebet-
ten gehoͤren nicht mit zur Gerade,
ſondern es behaͤlt ſelbiges der Witt-
ber nach des Weibes Todt, und
zwar in ſolchen Zuſtande, wie ſich
ſelbiges Zeit waͤhrender Ehe befun-
den, Land-R. lib. 3. art. 38. Weich-
bild. Art. 23. Hiernechſt wird
auch nach denen Saͤchſiſchen Rech-
ten zum voͤlligen Eheſtande die Be-
ſchreitung des Ehebettes erfodert.
Ehe-Geld, ſiehe Mit-Gifft.
Ehe-Ordnung,
Iſt eine von der hohen Landes-
Obrigkeit ausgeſtellte und publi-
cirte Sanction und Vorſchrifft,
worinnen denen Eheleuten ihre
Pflicht, Ordnung und Schuldig-
keit vorgehalten, auch zugleich ab-
gefaſſet wird, wie weit die Heyra-
then wegen der Blutfreundſchafft
oder Schwaͤgerſchafft zugelaſſen.
Dergleichen Ehe-Ordnungen pfle-
gen jaͤhrlich von denen Cantzeln ab-
geleſen zu werden.
Ehe-Pacten, ſiehe Ehe-
Stifftung.
Eheſcheidung,
Geſchiehet, wenn ein Paar zu-
ſammen copulirte Eheleute aus er-
heblichen und in denen Rechten zu-
gelaſſenen Urſachen wiederum ent-
weder von Tiſch und Bette, oder,
wegen Ehebruch oder boßhaffter
Verlaſſung, gaͤntzlich von aller ehe-
lichen Verbindlichkeit dergeſtalt
geſchieden und loßgeſprochen wer-
den, daß hernach der unſchuldige
Theil, oder nach Befindung der Sa-
che, alle beyde ſich anderwerts auff
das neue verheyrathen moͤgen. Bey
der boßhaften Verlaſſung, wird der
abweſende Ehegatte auf Anſuchung
des andern in dreyer unterſchiede-
nen Herren Lande oͤffentlich citiret
und angeſchlagen: wenn nun die
geſetzte Friſt verfloſſen, und der ab-
weſende ſich nicht wieder einfindet,
mag der andre Theil ſicher wieder
ſich verheyrathen. In Peim einer
Stadt in der groſſen Tartarey in
Aſien, duͤrffen ſich die Weiber, weñ
ihre Maͤnneruͤber 19 Tage auſſen-
bleiben, ſicher vieder verheyrathen.
In dem Alten Teſtamente wurde
dergleichen Eheſcheidung vermoͤge
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |