Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Daphne Datteln Daphne, Eine von den Sibyllen. Siehe Darnieder kommen, siehe Einkommen. Datteln, Dactyli, Dattes, sind Baum- Datteln Daube Datteln zu dämpffen, Schneidet die Datteln auf, Datteln noch anders. Weichet die Datteln erst in Dattel-Kern Kindern im Schubesack stecken. Ist ein alter Weiber Aberglau- Dattlerin, Ursula, ein gelehrtes und in H. Daube, siehe a la Daube. Debon-
[Spaltenumbruch]
Daphne Datteln Daphne, Eine von den Sibyllen. Siehe Darnieder kommen, ſiehe Einkommen. Datteln, Dactyli, Dattes, ſind Baum- Datteln Daube Datteln zu daͤmpffen, Schneidet die Datteln auf, Datteln noch anders. Weichet die Datteln erſt in Dattel-Kern Kindern im Schubeſack ſtecken. Iſt ein alter Weiber Aberglau- Dattlerin, Urſula, ein gelehrtes und in H. Daube, ſiehe á la Daube. Debon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0226"/> <cb n="407"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Daphne Datteln</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Daphne,</hi> </head><lb/> <p>Eine von den Sibyllen. Siehe<lb/><hi rendition="#aq">Sibylla Delphica.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Darnieder kommen, ſiehe<lb/> Einkommen.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Datteln,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dactyli, Dattes,</hi> ſind Baum-<lb/> Fruͤchte, welche in Arabien, Syrien<lb/> und Egypten, auch in Oſt- und<lb/> Weſt-Indien haͤuffig wachſen, und<lb/> zu uns in Deutſchland gebracht<lb/> werden. Ob zwar die Muͤhe etli-<lb/> cher Deutſchen Gaͤrtner in Pflantz-<lb/> und vermeynter Fortbringung die-<lb/> ſes Baums mit ſeinen Fruͤchten<lb/> vergeblich geweſen; maſſen der-<lb/> ſelbe ein gantz hitziges <hi rendition="#aq">Clima,</hi> auch<lb/> ein ſandig und ſalpetrig Erd-<lb/> reich erfordert, ſo hat man doch ſol-<lb/> chen aus dem Kern in einem gewiſ-<lb/> ſen vornehmen Garten fortzubrin-<lb/> gen gewuſt. Sonſt ſollen die<lb/> Datteln die Frucht in Mutterleibe<lb/> ſtaͤrcken, und daher denen ſchwan-<lb/> gern Weiber dienlich ſeyn, weil<lb/> durch deren Gebrauch ſonderlich<lb/> auch der unordentliche <hi rendition="#aq">Appetit,<lb/> Pica</hi> genannt, bey ihnen unterbro-<lb/> chen werde. Denen <hi rendition="#aq">Phthyſicis</hi> duͤꝛff-<lb/> te dieſe Frucht gleichfalls wohl be-<lb/> kommen, zumahl, wenn ſie ein gut<lb/> Glaß Wein drauf zu trincken haͤt-<lb/> ten. Wie nun die Datteln uͤber-<lb/> haupt eine geſunde Speiſe ſeynd,<lb/> alſo dienen ſie auch Lecker-Maͤu-<lb/> lern zur angenehmen <hi rendition="#aq">Delicateſſe,</hi><lb/> wenn ſie abſonderlich gedaͤmpfft<lb/> und mit Wein und andern Spece-<lb/> reyen zubereitet werden.</p><lb/> <cb n="408"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Datteln Daube</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Datteln zu daͤmpffen,</hi> </head><lb/> <p>Schneidet die Datteln auf,<lb/> thut den Kern nebſt dem inwendi-<lb/> gen weiſſen Haͤutlein heraus, ſetzet<lb/> Butter aufs Feuer, leget die Dat-<lb/> teln drauff, und laſſet ſie daͤmpffen.<lb/> Gieſſet hernach Wein dran, werf-<lb/> fet Citron-Scheler, Zucker, wie<lb/> auch etwas Zimmet drein, und be-<lb/> ſtreuet ſie vor dem Aufſetzen mit<lb/> Zimmet und Zucker.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Datteln noch anders.</hi> </head><lb/> <p>Weichet die Datteln erſt in<lb/> Wein, damit ſie weich werden, ſetzet<lb/> ſẽlbige hierauf zum Feuer, und laf-<lb/> ſet ſie vollend daͤmpffen, ſchneidet<lb/> Citronen-Schalen dran; werffet<lb/> was Zucker hinein, und wenn ſie<lb/> ſollen angerichtet werden, ſo ſtreuet<lb/> Zucker und Zimmet drauf.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dattel-Kern Kindern im<lb/> Schubeſack ſtecken.</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein alter Weiber Aberglau-<lb/> be, da viele in denen laͤcherlichen<lb/> Gedanckẽ ſtehen, man ſolle den klei-<lb/> nen Kinder ohnwiſſend Dattel-<lb/> Kerne zuſtecken, damit ſie nicht fal-<lb/> len, und darbey einen Schaden<lb/> nehmen koͤnten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dattlerin,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Urſula,</hi> ein gelehrtes und in H.<lb/> Schrifft wohlerfahrnes Frauen-<lb/> zimmer, ſo <hi rendition="#aq">A.</hi> 1583. gelebet, ſie ſoll<lb/> ſchoͤne Anmerckungen und Erklaͤ-<lb/> rungen uͤber das Buch Tobiaͤ ver-<lb/> fertiget haben. <hi rendition="#aq">Vid. Paullin.</hi> im<lb/> hoch- und wohlgelahrten Frauen-<lb/> zimmer. <hi rendition="#aq">p.</hi> 36.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Daube,</hi> ſiehe <hi rendition="#aq">á la Daube.</hi></head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Debon-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0226]
Daphne Datteln
Datteln Daube
Daphne,
Eine von den Sibyllen. Siehe
Sibylla Delphica.
Darnieder kommen, ſiehe
Einkommen.
Datteln,
Dactyli, Dattes, ſind Baum-
Fruͤchte, welche in Arabien, Syrien
und Egypten, auch in Oſt- und
Weſt-Indien haͤuffig wachſen, und
zu uns in Deutſchland gebracht
werden. Ob zwar die Muͤhe etli-
cher Deutſchen Gaͤrtner in Pflantz-
und vermeynter Fortbringung die-
ſes Baums mit ſeinen Fruͤchten
vergeblich geweſen; maſſen der-
ſelbe ein gantz hitziges Clima, auch
ein ſandig und ſalpetrig Erd-
reich erfordert, ſo hat man doch ſol-
chen aus dem Kern in einem gewiſ-
ſen vornehmen Garten fortzubrin-
gen gewuſt. Sonſt ſollen die
Datteln die Frucht in Mutterleibe
ſtaͤrcken, und daher denen ſchwan-
gern Weiber dienlich ſeyn, weil
durch deren Gebrauch ſonderlich
auch der unordentliche Appetit,
Pica genannt, bey ihnen unterbro-
chen werde. Denen Phthyſicis duͤꝛff-
te dieſe Frucht gleichfalls wohl be-
kommen, zumahl, wenn ſie ein gut
Glaß Wein drauf zu trincken haͤt-
ten. Wie nun die Datteln uͤber-
haupt eine geſunde Speiſe ſeynd,
alſo dienen ſie auch Lecker-Maͤu-
lern zur angenehmen Delicateſſe,
wenn ſie abſonderlich gedaͤmpfft
und mit Wein und andern Spece-
reyen zubereitet werden.
Datteln zu daͤmpffen,
Schneidet die Datteln auf,
thut den Kern nebſt dem inwendi-
gen weiſſen Haͤutlein heraus, ſetzet
Butter aufs Feuer, leget die Dat-
teln drauff, und laſſet ſie daͤmpffen.
Gieſſet hernach Wein dran, werf-
fet Citron-Scheler, Zucker, wie
auch etwas Zimmet drein, und be-
ſtreuet ſie vor dem Aufſetzen mit
Zimmet und Zucker.
Datteln noch anders.
Weichet die Datteln erſt in
Wein, damit ſie weich werden, ſetzet
ſẽlbige hierauf zum Feuer, und laf-
ſet ſie vollend daͤmpffen, ſchneidet
Citronen-Schalen dran; werffet
was Zucker hinein, und wenn ſie
ſollen angerichtet werden, ſo ſtreuet
Zucker und Zimmet drauf.
Dattel-Kern Kindern im
Schubeſack ſtecken.
Iſt ein alter Weiber Aberglau-
be, da viele in denen laͤcherlichen
Gedanckẽ ſtehen, man ſolle den klei-
nen Kinder ohnwiſſend Dattel-
Kerne zuſtecken, damit ſie nicht fal-
len, und darbey einen Schaden
nehmen koͤnten.
Dattlerin,
Urſula, ein gelehrtes und in H.
Schrifft wohlerfahrnes Frauen-
zimmer, ſo A. 1583. gelebet, ſie ſoll
ſchoͤne Anmerckungen und Erklaͤ-
rungen uͤber das Buch Tobiaͤ ver-
fertiget haben. Vid. Paullin. im
hoch- und wohlgelahrten Frauen-
zimmer. p. 36.
Daube, ſiehe á la Daube.
Debon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |