Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Callio Calli Callenberg, eine überaus gelehrteDame, vortrefflich erfahren in der Lateinischen und Frantzöischen Sprache, hat über dieses noch eine ungemeine Wissenschafft von The- ologischen Streit-Sachen, sinte- mahlen sie in denen Controversiis Theologicis so bewandert ist, daß man wenig ihres gleichen finden wird. Vid. Junck. Centur. Illustr. Foemin. p. 30. & 31. Calliope, Eine von denen neun Musen, Callirrhoe, Des Phoci Boeotii Tochter, ein Callisto, Des Arcadischen Königs Lyca- Colon Colyp mit verdächtigen Leibe, weil sie Ju-piter gefchwängert, im Bade erbli- cket, von sich gejaget; Sie hat kurtz darauf den Arcadem im Walde ge- bohren; und ist von der Juno in einen Bär verwandelt, und aus Mitleiden unter das Gestirne mit an den Horizont gesetzet worden. de Calonges, Madame, eine gelehrte Frantzö- Calphurnia, Ein zwar in denen Rechten Calypso, Eine Nymphe, des Oceani und tzer
[Spaltenumbruch]
Callio Calli Callenberg, eine uͤberaus gelehrteDame, vortrefflich erfahren in der Lateiniſchen und Frantzoͤiſchen Sprache, hat uͤber dieſes noch eine ungemeine Wiſſenſchafft von The- ologiſchen Streit-Sachen, ſinte- mahlen ſie in denen Controverſiis Theologicis ſo bewandert iſt, daß man wenig ihres gleichen finden wird. Vid. Junck. Centur. Illuſtr. Fœmin. p. 30. & 31. Calliope, Eine von denen neun Muſen, Callirrhoë, Des Phoci Boeotii Tochter, ein Calliſto, Des Arcadiſchen Koͤnigs Lyca- Colon Colyp mit verdaͤchtigen Leibe, weil ſie Ju-piter gefchwaͤngert, im Bade erbli- cket, von ſich gejaget; Sie hat kurtz darauf den Arcadem im Walde ge- bohren; und iſt von der Juno in einen Baͤr verwandelt, und aus Mitleiden unter das Geſtirne mit an den Horizont geſetzet worden. de Calonges, Madame, eine gelehrte Frantzoͤ- Calphurnia, Ein zwar in denen Rechten Calypſo, Eine Nymphe, des Oceani und tzer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166"/><cb n="287"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Callio Calli</hi></fw><lb/> Callenberg, eine uͤberaus gelehrte<lb/><hi rendition="#aq">Dame,</hi> vortrefflich erfahren in der<lb/> Lateiniſchen und Frantzoͤiſchen<lb/> Sprache, hat uͤber dieſes noch eine<lb/> ungemeine Wiſſenſchafft von The-<lb/> ologiſchen Streit-Sachen, ſinte-<lb/> mahlen ſie in denen <hi rendition="#aq">Controverſiis<lb/> Theologicis</hi> ſo bewandert iſt, daß<lb/> man wenig ihres gleichen finden<lb/> wird. <hi rendition="#aq">Vid. Junck. Centur. Illuſtr.<lb/> Fœmin. p.</hi> 30. & 31.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Calliope,</hi> </head><lb/> <p>Eine von denen neun Muſen,<lb/> und zwar die vortrefflichſte, weil ſie<lb/> die Heroiſchen Lieder und Gedichte<lb/> zu <hi rendition="#aq">dirigiren</hi> pflegte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Callirrhoë,</hi> </head><lb/> <p>Des <hi rendition="#aq">Phoci Boeotii</hi> Tochter, ein<lb/> Frauenzimmer von auſſerordent-<lb/> licher Schoͤnheit, und doch darbey<lb/> ſehr keuſch. Es haben um ſelbige<lb/> 30. der reichſten und vornehm-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Boeoti</hi>ſchen Juͤnglinge ge-<lb/> worben und angehalten, weil<lb/> aber ihr Vater ſolche Freyer im-<lb/> mer von einer Zeit zur andern ver-<lb/> gebens aufhielte, haben ſie ſich zu-<lb/> ſammen uͤber den Alten gemacht<lb/> und ihm die letzte Huͤlffe gegeben;<lb/> wodurch ſie aber nichts mehr erhal-<lb/> ten, als daß die <hi rendition="#aq">Callirrhoë</hi> heimlich<lb/> entflohe. Dergleichen Nahmen<lb/> fuͤhrte auch die Tochter des <hi rendition="#aq">Lyci,</hi><lb/> welche, nachdem ſie von ihrem <hi rendition="#aq">Dio-<lb/> mede</hi> unverantwortlicher Weiſe<lb/> verlaſſen wurde, ſich ſelbſt vor<lb/> Schmertz erhenckte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Calliſto,</hi> </head><lb/> <p>Des <hi rendition="#aq">Arcadi</hi>ſchen Koͤnigs <hi rendition="#aq">Lyca-<lb/> onis</hi> Tochter, eine Gefehrtin der<lb/><hi rendition="#aq">Diana,</hi> die aber ſelbige, als ſie ſie<lb/><cb n="288"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Colon Colyp</hi></fw><lb/> mit verdaͤchtigen Leibe, weil ſie <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> piter</hi> gefchwaͤngert, im Bade erbli-<lb/> cket, von ſich gejaget; Sie hat kurtz<lb/> darauf den <hi rendition="#aq">Arcadem</hi> im Walde ge-<lb/> bohren; und iſt von der <hi rendition="#aq">Juno</hi> in<lb/> einen Baͤr verwandelt, und aus<lb/> Mitleiden unter das Geſtirne mit<lb/> an den <hi rendition="#aq">Horizont</hi> geſetzet worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">de Calonges,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Madame,</hi> eine gelehrte Frantzoͤ-<lb/> ſin, in der Hebraͤiſchen Sprache<lb/> wohl erfahren, ſie hat ſchoͤne <hi rendition="#aq">Anno-<lb/> tationes</hi> uͤber das erſte Buch Mo-<lb/> ſis gemacht, und alſo ihr dadurch<lb/> ein groſſes Lob erworben. Sie<lb/> iſt eine Schweſter von der <hi rendition="#aq">Marqui-<lb/> ſe de Bougy. Vid. Colomeſ. in<lb/> Gallia oriental. p. 271. Juncker.<lb/> Centur. Fœminar. erudit. Illuſtr.<lb/> pag</hi> 26.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Calphurnia,</hi> </head><lb/> <p>Ein zwar in denen Rechten<lb/> wohl geuͤbtes, doch aber auch allzu<lb/> unverſchaͤmtes und freches Roͤmi-<lb/> ſches Weibesbild, des <hi rendition="#aq">Plinii Jun.</hi><lb/> Weib, war von ſolcher Kuͤhnheit,<lb/> daß ſie ſelbſten in die Richter-Stu-<lb/> ben lieff, Proceſſe allda fuͤhrte, und<lb/> denen Richtern auf das groͤbeſte be-<lb/> gegnete, weswegen ſelbige auch<lb/> hernach genoͤthiget wurden, ein<lb/><hi rendition="#aq">Edict</hi> zu <hi rendition="#aq">publiciren,</hi> vermoͤge deſſen<lb/> keine Frau etwas ſelber gerichtlich<lb/> mehr vortragen durffte. Hoff-<lb/> manns <hi rendition="#aq">Lexicon Univerſal. Tom. I.<lb/> p. 354. Plin. in Epiſtol. 19. lib.</hi> 4.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Calypſo,</hi> </head><lb/> <p>Eine Nymphe, des <hi rendition="#aq">Oceani</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Thetis</hi> Tochter, welche den ſchiff-<lb/> bruch-erlittenen <hi rendition="#aq">Ulyſſem</hi> freund-<lb/> lich aufgenommen, und ſieben gan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0166]
Callio Calli
Colon Colyp
Callenberg, eine uͤberaus gelehrte
Dame, vortrefflich erfahren in der
Lateiniſchen und Frantzoͤiſchen
Sprache, hat uͤber dieſes noch eine
ungemeine Wiſſenſchafft von The-
ologiſchen Streit-Sachen, ſinte-
mahlen ſie in denen Controverſiis
Theologicis ſo bewandert iſt, daß
man wenig ihres gleichen finden
wird. Vid. Junck. Centur. Illuſtr.
Fœmin. p. 30. & 31.
Calliope,
Eine von denen neun Muſen,
und zwar die vortrefflichſte, weil ſie
die Heroiſchen Lieder und Gedichte
zu dirigiren pflegte.
Callirrhoë,
Des Phoci Boeotii Tochter, ein
Frauenzimmer von auſſerordent-
licher Schoͤnheit, und doch darbey
ſehr keuſch. Es haben um ſelbige
30. der reichſten und vornehm-
ſten Boeotiſchen Juͤnglinge ge-
worben und angehalten, weil
aber ihr Vater ſolche Freyer im-
mer von einer Zeit zur andern ver-
gebens aufhielte, haben ſie ſich zu-
ſammen uͤber den Alten gemacht
und ihm die letzte Huͤlffe gegeben;
wodurch ſie aber nichts mehr erhal-
ten, als daß die Callirrhoë heimlich
entflohe. Dergleichen Nahmen
fuͤhrte auch die Tochter des Lyci,
welche, nachdem ſie von ihrem Dio-
mede unverantwortlicher Weiſe
verlaſſen wurde, ſich ſelbſt vor
Schmertz erhenckte.
Calliſto,
Des Arcadiſchen Koͤnigs Lyca-
onis Tochter, eine Gefehrtin der
Diana, die aber ſelbige, als ſie ſie
mit verdaͤchtigen Leibe, weil ſie Ju-
piter gefchwaͤngert, im Bade erbli-
cket, von ſich gejaget; Sie hat kurtz
darauf den Arcadem im Walde ge-
bohren; und iſt von der Juno in
einen Baͤr verwandelt, und aus
Mitleiden unter das Geſtirne mit
an den Horizont geſetzet worden.
de Calonges,
Madame, eine gelehrte Frantzoͤ-
ſin, in der Hebraͤiſchen Sprache
wohl erfahren, ſie hat ſchoͤne Anno-
tationes uͤber das erſte Buch Mo-
ſis gemacht, und alſo ihr dadurch
ein groſſes Lob erworben. Sie
iſt eine Schweſter von der Marqui-
ſe de Bougy. Vid. Colomeſ. in
Gallia oriental. p. 271. Juncker.
Centur. Fœminar. erudit. Illuſtr.
pag 26.
Calphurnia,
Ein zwar in denen Rechten
wohl geuͤbtes, doch aber auch allzu
unverſchaͤmtes und freches Roͤmi-
ſches Weibesbild, des Plinii Jun.
Weib, war von ſolcher Kuͤhnheit,
daß ſie ſelbſten in die Richter-Stu-
ben lieff, Proceſſe allda fuͤhrte, und
denen Richtern auf das groͤbeſte be-
gegnete, weswegen ſelbige auch
hernach genoͤthiget wurden, ein
Edict zu publiciren, vermoͤge deſſen
keine Frau etwas ſelber gerichtlich
mehr vortragen durffte. Hoff-
manns Lexicon Univerſal. Tom. I.
p. 354. Plin. in Epiſtol. 19. lib. 4.
Calypſo,
Eine Nymphe, des Oceani und
Thetis Tochter, welche den ſchiff-
bruch-erlittenen Ulyſſem freund-
lich aufgenommen, und ſieben gan-
tzer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |