Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Bouil Bouquet
gen zubereitete Brühe oder
Suppe, welche an die Essen, sie desto
wohlgeschmackter zu machen, ge-
gossen wird; sie kommt fast mit
der Coulis überein, worbey dieser
Unterscheid zu mercken, Bouillon
wird klar heraus genommen, Cou-
lis
hingegen wird zerrühret, und
durch ein Haar-Tuch gestrichen.

Bouillon zu machen,

Nehmet ein gut Stück Rind-
Fleisch und ein Paar Marcks-
Knochen; item auch alte Hüner,
Kalb-Fleisch, waschet dieses alles
aufs reinste aus, thuts zusammen
in einen Topff, giesset rein Wasser
drein, saltzet es zur Gnüge, werffet
allerhand gantze Würtze, als Mus-
caten-Blüten, Ingber, Citronen-
Scheler dazu, setzet es zum Feuer,
und lassets zusammen kochen.
Diese Bouillon oder Brühe wird
recht kräfftig, dabey noch folgender
Griff zu mercken; wenn es bald an-
fängt zu kochen, muß es fein sauber
abgefäumet werden.

Bouquet,

Ist ein von natürlichen oder
von Seide und Schmeltz-Werck
nachgemachten Blumen zusam-
men gebundener Strauß, den das
Frauenzimmer entweder an die
Brust, oder auch auf die eine Seite
des Kopffs zu stecken pfleget. Daß
das Frauenzimmer schon zu den
allerersten Zeiten die Blumen sehr
muß geliebet haben, erhellet aus der
Rahel ihren Dudaim, so eine Art
lieblicher Blumen war, und welche
Ruben der Lea seiner Mutter mit
nach Hause brachte, Gen. XXX, 14.
An etlichen Orten nennet es das
[Spaltenumbruch]

Bourb Bouri
Frauenzimmer einen Schmecker
oder Schmeckerle; In Nürnberg
heisset es ein Stöckel Schmecken.

de Bourbon Gabrielle, siehe
Borbonia Gabriela.
Bourignon

Antonia aus Flandern, starb
als eine Exulantin in den Nieder-
landen A. 1680. im 64. Jahr ihres
Alters. Sie war ein sehr gelehr-
tes und verständiges, darbey aber
ertzketzerisches Weib. Und hat
ihr Leben selbst beschrieben, welches
mit einem Anhange eines Anonymi
in 2. Voluminibus zu Amsterdam
1683. in 8. mit ihren andren Wer-
cke aber zusammen A. 1686. zu
Amsterdam durch Wetstenium
Frantzöisch in XIX. Tomis heraus
gekommen. Sie hat mit ihren
Schrifften in denen Niederländi-
schen und Hollsteiner Kirchen ei-
nen grossen Allarm gemacht, weil
sie darinnen unter dem Schein der
Frömmigkeit und Heiligkeit viel
schädliche Lehren verstecket, daher
auch selbige öffentlich verbrannt
wurden. Weßwegen sie auch
sich nirgends sicher auffhalten
durffte. A. 1674. gieng sie nach
Flensburg in dem Hollsteinischen,
muste sich aber, weil sie des Nachts
in ihren Lectionibus die Bürger
auf gefährliche Meynungen und
Lehren gebracht, gar bald wieder
retiriren, und ihre schöne Biblio-
thec,
so aus Frantzöischen, Teut-
schen und Niederländischen Bü-
chern bestand, im Stiche lassen.
Vid. Act. Erudit. Lips. A 1686.
Jon. Menagius in Lezzione sopra
l'Sonnetto VII. di Francesco Petrar-

ca.

[Spaltenumbruch]

Bouil Bouquet
gen zubereitete Bruͤhe oder
Suppe, welche an die Eſſen, ſie deſto
wohlgeſchmackter zu machen, ge-
goſſen wird; ſie kommt faſt mit
der Coulis uͤberein, worbey dieſer
Unterſcheid zu mercken, Bouillon
wird klar heraus genommen, Cou-
lis
hingegen wird zerruͤhret, und
durch ein Haar-Tuch geſtrichen.

Bouillon zu machen,

Nehmet ein gut Stuͤck Rind-
Fleiſch und ein Paar Marcks-
Knochen; item auch alte Huͤner,
Kalb-Fleiſch, waſchet dieſes alles
aufs reinſte aus, thuts zuſammen
in einen Topff, gieſſet rein Waſſer
drein, ſaltzet es zur Gnuͤge, werffet
allerhand gantze Wuͤrtze, als Muſ-
caten-Bluͤten, Ingber, Citronen-
Scheler dazu, ſetzet es zum Feuer,
und laſſets zuſammen kochen.
Dieſe Bouillon oder Bruͤhe wird
recht kraͤfftig, dabey noch folgender
Griff zu mercken; wenn es bald an-
faͤngt zu kochen, muß es fein ſauber
abgefaͤumet werden.

Bouquet,

Iſt ein von natuͤrlichen oder
von Seide und Schmeltz-Werck
nachgemachten Blumen zuſam-
men gebundener Strauß, den das
Frauenzimmer entweder an die
Bruſt, oder auch auf die eine Seite
des Kopffs zu ſtecken pfleget. Daß
das Frauenzimmer ſchon zu den
allererſten Zeiten die Blumen ſehr
muß geliebet haben, erhellet aus der
Rahel ihren Dudaim, ſo eine Art
lieblicher Blumen war, und welche
Ruben der Lea ſeiner Mutter mit
nach Hauſe brachte, Gen. XXX, 14.
An etlichen Orten nennet es das
[Spaltenumbruch]

Bourb Bouri
Frauenzimmer einen Schmecker
oder Schmeckerle; In Nuͤrnberg
heiſſet es ein Stoͤckel Schmecken.

de Bourbon Gabrielle, ſiehe
Borbonia Gabriela.
Bourignon

Antonia aus Flandern, ſtarb
als eine Exulantin in den Nieder-
landen A. 1680. im 64. Jahr ihres
Alters. Sie war ein ſehr gelehr-
tes und verſtaͤndiges, darbey aber
ertzketzeriſches Weib. Und hat
ihr Leben ſelbſt beſchrieben, welches
mit einem Anhange eines Anonymi
in 2. Voluminibus zu Amſterdam
1683. in 8. mit ihren andren Wer-
cke aber zuſammen A. 1686. zu
Amſterdam durch Wetſtenium
Frantzoͤiſch in XIX. Tomis heraus
gekommen. Sie hat mit ihren
Schrifften in denen Niederlaͤndi-
ſchen und Hollſteiner Kirchen ei-
nen groſſen Allarm gemacht, weil
ſie darinnen unter dem Schein der
Froͤmmigkeit und Heiligkeit viel
ſchaͤdliche Lehren verſtecket, daher
auch ſelbige oͤffentlich verbrannt
wurden. Weßwegen ſie auch
ſich nirgends ſicher auffhalten
durffte. A. 1674. gieng ſie nach
Flensburg in dem Hollſteiniſchen,
muſte ſich aber, weil ſie des Nachts
in ihren Lectionibus die Buͤrger
auf gefaͤhrliche Meynungen und
Lehren gebracht, gar bald wieder
retiriren, und ihre ſchoͤne Biblio-
thec,
ſo aus Frantzoͤiſchen, Teut-
ſchen und Niederlaͤndiſchen Buͤ-
chern beſtand, im Stiche laſſen.
Vid. Act. Erudit. Lipſ. A 1686.
Jon. Menagius in Lezzione ſopra
l’Sonnetto VII. di Franceſco Petrar-

ca.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0146"/><cb n="247"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bouil Bouquet</hi></fw><lb/>
gen zubereitete Bru&#x0364;he oder<lb/>
Suppe, welche an die E&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie de&#x017F;to<lb/>
wohlge&#x017F;chmackter zu machen, ge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en wird; &#x017F;ie kommt fa&#x017F;t mit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Coulis</hi> u&#x0364;berein, worbey die&#x017F;er<lb/>
Unter&#x017F;cheid zu mercken, <hi rendition="#aq">Bouillon</hi><lb/>
wird klar heraus genommen, <hi rendition="#aq">Cou-<lb/>
lis</hi> hingegen wird zerru&#x0364;hret, und<lb/>
durch ein Haar-Tuch ge&#x017F;trichen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Bouillon</hi> <hi rendition="#b">zu machen,</hi> </head><lb/>
          <p>Nehmet ein gut Stu&#x0364;ck Rind-<lb/>
Flei&#x017F;ch und ein Paar Marcks-<lb/>
Knochen; <hi rendition="#aq">item</hi> auch alte Hu&#x0364;ner,<lb/>
Kalb-Flei&#x017F;ch, wa&#x017F;chet die&#x017F;es alles<lb/>
aufs rein&#x017F;te aus, thuts zu&#x017F;ammen<lb/>
in einen Topff, gie&#x017F;&#x017F;et rein Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
drein, &#x017F;altzet es zur Gnu&#x0364;ge, werffet<lb/>
allerhand gantze Wu&#x0364;rtze, als Mu&#x017F;-<lb/>
caten-Blu&#x0364;ten, Ingber, Citronen-<lb/>
Scheler dazu, &#x017F;etzet es zum Feuer,<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;ets zu&#x017F;ammen kochen.<lb/>
Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Bouillon</hi> oder Bru&#x0364;he wird<lb/>
recht kra&#x0364;fftig, dabey noch folgender<lb/>
Griff zu mercken; wenn es bald an-<lb/>
fa&#x0364;ngt zu kochen, muß es fein &#x017F;auber<lb/>
abgefa&#x0364;umet werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Bouquet,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein von natu&#x0364;rlichen oder<lb/>
von Seide und Schmeltz-Werck<lb/>
nachgemachten Blumen zu&#x017F;am-<lb/>
men gebundener Strauß, den das<lb/>
Frauenzimmer entweder an die<lb/>
Bru&#x017F;t, oder auch auf die eine Seite<lb/>
des Kopffs zu &#x017F;tecken pfleget. Daß<lb/>
das Frauenzimmer &#x017F;chon zu den<lb/>
allerer&#x017F;ten Zeiten die Blumen &#x017F;ehr<lb/>
muß geliebet haben, erhellet aus der<lb/>
Rahel ihren <hi rendition="#aq">Dudaim,</hi> &#x017F;o eine Art<lb/>
lieblicher Blumen war, und welche<lb/>
Ruben der Lea &#x017F;einer Mutter mit<lb/>
nach Hau&#x017F;e brachte, <hi rendition="#aq">Gen. XXX,</hi> 14.<lb/>
An etlichen Orten nennet es das<lb/><cb n="248"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bourb Bouri</hi></fw><lb/>
Frauenzimmer einen Schmecker<lb/>
oder Schmeckerle; In Nu&#x0364;rnberg<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et es ein Sto&#x0364;ckel Schmecken.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">de Bourbon Gabrielle,</hi> &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#aq">Borbonia Gabriela.</hi></head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Bourignon</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Antonia</hi> aus Flandern, &#x017F;tarb<lb/>
als eine <hi rendition="#aq">Exulantin</hi> in den Nieder-<lb/>
landen <hi rendition="#aq">A.</hi> 1680. im 64. Jahr ihres<lb/>
Alters. Sie war ein &#x017F;ehr gelehr-<lb/>
tes und ver&#x017F;ta&#x0364;ndiges, darbey aber<lb/>
ertzketzeri&#x017F;ches Weib. Und hat<lb/>
ihr Leben &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;chrieben, welches<lb/>
mit einem Anhange eines <hi rendition="#aq">Anonymi</hi><lb/>
in 2. <hi rendition="#aq">Voluminibus</hi> zu Am&#x017F;terdam<lb/>
1683. in 8. mit ihren andren Wer-<lb/>
cke aber zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">A.</hi> 1686. zu<lb/>
Am&#x017F;terdam durch <hi rendition="#aq">Wet&#x017F;tenium</hi><lb/>
Frantzo&#x0364;i&#x017F;ch in <hi rendition="#aq">XIX. Tomis</hi> heraus<lb/>
gekommen. Sie hat mit ihren<lb/>
Schrifften in denen Niederla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen und Holl&#x017F;teiner Kirchen ei-<lb/>
nen gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Allarm</hi> gemacht, weil<lb/>
&#x017F;ie darinnen unter dem Schein der<lb/>
Fro&#x0364;mmigkeit und Heiligkeit viel<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dliche Lehren ver&#x017F;tecket, daher<lb/>
auch &#x017F;elbige o&#x0364;ffentlich verbrannt<lb/>
wurden. Weßwegen &#x017F;ie auch<lb/>
&#x017F;ich nirgends &#x017F;icher auffhalten<lb/>
durffte. <hi rendition="#aq">A.</hi> 1674. gieng &#x017F;ie nach<lb/>
Flensburg in dem Holl&#x017F;teini&#x017F;chen,<lb/>
mu&#x017F;te &#x017F;ich aber, weil &#x017F;ie des Nachts<lb/>
in ihren <hi rendition="#aq">Lectionibus</hi> die Bu&#x0364;rger<lb/>
auf gefa&#x0364;hrliche Meynungen und<lb/>
Lehren gebracht, gar bald wieder<lb/><hi rendition="#aq">retiriren,</hi> und ihre &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Biblio-<lb/>
thec,</hi> &#x017F;o aus Frantzo&#x0364;i&#x017F;chen, Teut-<lb/>
&#x017F;chen und Niederla&#x0364;ndi&#x017F;chen Bu&#x0364;-<lb/>
chern be&#x017F;tand, im Stiche la&#x017F;&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq">Vid. Act. Erudit. Lip&#x017F;. A 1686.<lb/>
Jon. Menagius in Lezzione &#x017F;opra<lb/>
l&#x2019;Sonnetto VII. di France&#x017F;co Petrar-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ca.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0146] Bouil Bouquet Bourb Bouri gen zubereitete Bruͤhe oder Suppe, welche an die Eſſen, ſie deſto wohlgeſchmackter zu machen, ge- goſſen wird; ſie kommt faſt mit der Coulis uͤberein, worbey dieſer Unterſcheid zu mercken, Bouillon wird klar heraus genommen, Cou- lis hingegen wird zerruͤhret, und durch ein Haar-Tuch geſtrichen. Bouillon zu machen, Nehmet ein gut Stuͤck Rind- Fleiſch und ein Paar Marcks- Knochen; item auch alte Huͤner, Kalb-Fleiſch, waſchet dieſes alles aufs reinſte aus, thuts zuſammen in einen Topff, gieſſet rein Waſſer drein, ſaltzet es zur Gnuͤge, werffet allerhand gantze Wuͤrtze, als Muſ- caten-Bluͤten, Ingber, Citronen- Scheler dazu, ſetzet es zum Feuer, und laſſets zuſammen kochen. Dieſe Bouillon oder Bruͤhe wird recht kraͤfftig, dabey noch folgender Griff zu mercken; wenn es bald an- faͤngt zu kochen, muß es fein ſauber abgefaͤumet werden. Bouquet, Iſt ein von natuͤrlichen oder von Seide und Schmeltz-Werck nachgemachten Blumen zuſam- men gebundener Strauß, den das Frauenzimmer entweder an die Bruſt, oder auch auf die eine Seite des Kopffs zu ſtecken pfleget. Daß das Frauenzimmer ſchon zu den allererſten Zeiten die Blumen ſehr muß geliebet haben, erhellet aus der Rahel ihren Dudaim, ſo eine Art lieblicher Blumen war, und welche Ruben der Lea ſeiner Mutter mit nach Hauſe brachte, Gen. XXX, 14. An etlichen Orten nennet es das Frauenzimmer einen Schmecker oder Schmeckerle; In Nuͤrnberg heiſſet es ein Stoͤckel Schmecken. de Bourbon Gabrielle, ſiehe Borbonia Gabriela. Bourignon Antonia aus Flandern, ſtarb als eine Exulantin in den Nieder- landen A. 1680. im 64. Jahr ihres Alters. Sie war ein ſehr gelehr- tes und verſtaͤndiges, darbey aber ertzketzeriſches Weib. Und hat ihr Leben ſelbſt beſchrieben, welches mit einem Anhange eines Anonymi in 2. Voluminibus zu Amſterdam 1683. in 8. mit ihren andren Wer- cke aber zuſammen A. 1686. zu Amſterdam durch Wetſtenium Frantzoͤiſch in XIX. Tomis heraus gekommen. Sie hat mit ihren Schrifften in denen Niederlaͤndi- ſchen und Hollſteiner Kirchen ei- nen groſſen Allarm gemacht, weil ſie darinnen unter dem Schein der Froͤmmigkeit und Heiligkeit viel ſchaͤdliche Lehren verſtecket, daher auch ſelbige oͤffentlich verbrannt wurden. Weßwegen ſie auch ſich nirgends ſicher auffhalten durffte. A. 1674. gieng ſie nach Flensburg in dem Hollſteiniſchen, muſte ſich aber, weil ſie des Nachts in ihren Lectionibus die Buͤrger auf gefaͤhrliche Meynungen und Lehren gebracht, gar bald wieder retiriren, und ihre ſchoͤne Biblio- thec, ſo aus Frantzoͤiſchen, Teut- ſchen und Niederlaͤndiſchen Buͤ- chern beſtand, im Stiche laſſen. Vid. Act. Erudit. Lipſ. A 1686. Jon. Menagius in Lezzione ſopra l’Sonnetto VII. di Franceſco Petrar- ca.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/146
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/146>, abgerufen am 18.11.2024.