Wird aus Bley durch calciniren bereitet, und bedienet sich dessen offtermahls das Frauenvolck zu ih- rer Schmincke, wodurch sie das Gesichte schön und weiß zu machen suchen.
Bleyweiß-Tinctur,
Ist eine von klein pulverisirten Benedischen Bleyweiß, Campher, Weinstein, Oel, und destillirten Wein-Eßig in gelinder Wärme praeparirte Essenz, deren sich das Frauenzimmer um eine glatte und klare schöne Haut dadurch im Ge- sichte zu erlangen, zu bedienen pfleget.
Blinde-Kuh,
Ist ein dem jungen und lustigen Weibes-Volck gebräuchliches Spiel und Zeitvertreib, wenn nem- lich sie unter einander oder auch mit Mannsvolck vergesellschafftet ei- nen runden Creyß schliessen, einem aus ihrem Mittel die Augen mit ei- nem Tüchlein feste zu binden, selbi- ge in die Mitten des Creysses füh- ren, und hernach solche blinde Jungfer um sich greiffen heissen, ob sie eine von ihnen ertappen kan, er- wischt sie eine, muß sie die Person mit Nahmen nennen, trifft sie es nicht, muß sie weiter gehen, trifft sie es aber, so wird sie von solcher Per- son, so sie erhascht, abgelöset.
Blinder Saum,
Oder Blend-Saum heisset de- nen Nähderinnen derjenige schmal und lange Streiff, so unten auf die Schürtzen, wenn selbige nicht lang [Spaltenumbruch]
Blocksb Bockelh
genug zureichen wollen, gesetzet, und statt der eingeschlagenen Nath und Saum angenehet wird.
Blocksberg,
Oder Brocks-Berg, auch Hewe- Berg, Vogels-Berg. Vid. Orte- lium in Thesauro Geographico. Ist derjenige ausgeschriehene grosse Berg bey Elbingrode, auf welchen die Hexen und zauberischen Weiber ihre vermeynte Zusammenkunfft in der Walpurgis Nacht haben sollen, die Muthmassung solcher Zusammen- kunfft und die abergläubische Mey- nung soll von der alten Weissage- rin Velleda herrühren. Siehe. Velleda.
Bluhme oder Wamme,
Heisset dem Frauenvolck in der Haushaltung dasjenige aneinan- der hengende Fett und Schmeer, so aus denen gemästeten und abge- schlachteten Gänsen innewendig herausgenommen wird.
Blumelia,
Oder Blumelin, Anna, ein gelehr- tes Weibesbild, hat ein schönes Buch, das Güldne Halsband betit- tult, geschrieben und zu Nürnberg A. 1586. heraus gehen lassen. Sie hat im XVI. Seculo floriret.
Blumen-Kohl, siehe Carfiol.
Bock-Fleisch, siehe Ziegen- Fleisch.
Bockel-Haube,
Oder Buckel-Haube, heist denen Weibesbildern in Augspurg eine gewisse Art einer Haube, deren sich die Jungfern zu Winters-Zeit zu
bedie-
H 2
[Spaltenumbruch]
Bleyweiß Blind
ihrer Mahlerey und Reiſſen ge- braucht.
Bleyweiß,
Wird aus Bley durch calciniren bereitet, und bedienet ſich deſſen offtermahls das Frauenvolck zu ih- rer Schmincke, wodurch ſie das Geſichte ſchoͤn und weiß zu machen ſuchen.
Bleyweiß-Tinctur,
Iſt eine von klein pulveriſirten Benediſchen Bleyweiß, Campher, Weinſtein, Oel, und deſtillirten Wein-Eßig in gelinder Waͤrme præparirte Eſſenz, deren ſich das Frauenzimmer um eine glatte und klare ſchoͤne Haut dadurch im Ge- ſichte zu erlangen, zu bedienen pfleget.
Blinde-Kuh,
Iſt ein dem jungen und luſtigen Weibes-Volck gebraͤuchliches Spiel und Zeitvertreib, wenn nem- lich ſie unter einander oder auch mit Mannsvolck vergeſellſchafftet ei- nen runden Creyß ſchlieſſen, einem aus ihrem Mittel die Augen mit ei- nem Tuͤchlein feſte zu binden, ſelbi- ge in die Mitten des Creyſſes fuͤh- ren, und hernach ſolche blinde Jungfer um ſich greiffen heiſſen, ob ſie eine von ihnen ertappen kan, er- wiſcht ſie eine, muß ſie die Perſon mit Nahmen nennen, trifft ſie es nicht, muß ſie weiter gehen, trifft ſie es aber, ſo wird ſie von ſolcher Per- ſon, ſo ſie erhaſcht, abgeloͤſet.
Blinder Saum,
Oder Blend-Saum heiſſet de- nen Naͤhderinnen derjenige ſchmal und lange Streiff, ſo unten auf die Schuͤrtzen, wenn ſelbige nicht lang [Spaltenumbruch]
Blocksb Bockelh
genug zureichen wollen, geſetzet, und ſtatt der eingeſchlagenen Nath und Saum angenehet wird.
Blocksberg,
Oder Brocks-Berg, auch Hewe- Berg, Vogels-Berg. Vid. Orte- lium in Theſauro Geographico. Iſt derjenige ausgeſchriehene groſſe Berg bey Elbingrode, auf welchen die Hexen und zauberiſchen Weiber ihre vermeynte Zuſammenkunfft in der Walpurgis Nacht haben ſollen, die Muthmaſſung ſolcher Zuſam̃en- kunfft und die aberglaͤubiſche Mey- nung ſoll von der alten Weiſſage- rin Velleda herruͤhren. Siehe. Velleda.
Bluhme oder Wamme,
Heiſſet dem Frauenvolck in der Haushaltung dasjenige aneinan- der hengende Fett und Schmeer, ſo aus denen gemaͤſteten und abge- ſchlachteten Gaͤnſen innewendig herausgenommen wird.
Blumelia,
Oder Blumelin, Anna, ein gelehr- tes Weibesbild, hat ein ſchoͤnes Buch, das Guͤldne Halsband betit- tult, geſchrieben und zu Nuͤrnberg A. 1586. heraus gehen laſſen. Sie hat im XVI. Seculo floriret.
Blumen-Kohl, ſiehe Carfiol.
Bock-Fleiſch, ſiehe Ziegen- Fleiſch.
Bockel-Haube,
Oder Buckel-Haube, heiſt denen Weibesbildern in Augſpurg eine gewiſſe Art einer Haube, deren ſich die Jungfern zu Winters-Zeit zu
bedie-
H 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0137"/><cbn="229"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Bleyweiß Blind</hi></fw><lb/>
ihrer Mahlerey und Reiſſen ge-<lb/>
braucht.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Bleyweiß,</hi></head><lb/><p>Wird aus Bley durch <hirendition="#aq">calciniren</hi><lb/>
bereitet, und bedienet ſich deſſen<lb/>
offtermahls das Frauenvolck zu ih-<lb/>
rer Schmincke, wodurch ſie das<lb/>
Geſichte ſchoͤn und weiß zu machen<lb/>ſuchen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Bleyweiß-</hi><hirendition="#aq">Tinctur,</hi></head><lb/><p>Iſt eine von klein <hirendition="#aq">pulveriſirten</hi><lb/>
Benediſchen Bleyweiß, Campher,<lb/>
Weinſtein, Oel, und <hirendition="#aq">deſtillirten</hi><lb/>
Wein-Eßig in gelinder Waͤrme<lb/><hirendition="#aq">præparirte Eſſenz,</hi> deren ſich das<lb/>
Frauenzimmer um eine glatte und<lb/>
klare ſchoͤne Haut dadurch im Ge-<lb/>ſichte zu erlangen, zu bedienen<lb/>
pfleget.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Blinde-Kuh,</hi></head><lb/><p>Iſt ein dem jungen und luſtigen<lb/>
Weibes-Volck gebraͤuchliches<lb/>
Spiel und Zeitvertreib, wenn nem-<lb/>
lich ſie unter einander oder auch mit<lb/>
Mannsvolck vergeſellſchafftet ei-<lb/>
nen runden Creyß ſchlieſſen, einem<lb/>
aus ihrem Mittel die Augen mit ei-<lb/>
nem Tuͤchlein feſte zu binden, ſelbi-<lb/>
ge in die Mitten des Creyſſes fuͤh-<lb/>
ren, und hernach ſolche blinde<lb/>
Jungfer um ſich greiffen heiſſen, ob<lb/>ſie eine von ihnen ertappen kan, er-<lb/>
wiſcht ſie eine, muß ſie die Perſon<lb/>
mit Nahmen nennen, trifft ſie es<lb/>
nicht, muß ſie weiter gehen, trifft ſie<lb/>
es aber, ſo wird ſie von ſolcher Per-<lb/>ſon, ſo ſie erhaſcht, abgeloͤſet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Blinder Saum,</hi></head><lb/><p>Oder Blend-Saum heiſſet de-<lb/>
nen Naͤhderinnen derjenige ſchmal<lb/>
und lange Streiff, ſo unten auf die<lb/>
Schuͤrtzen, wenn ſelbige nicht lang<lb/><cbn="230"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Blocksb Bockelh</hi></fw><lb/>
genug zureichen wollen, geſetzet,<lb/>
und ſtatt der eingeſchlagenen Nath<lb/>
und Saum angenehet wird.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Blocksberg,</hi></head><lb/><p>Oder Brocks-Berg, auch Hewe-<lb/>
Berg, Vogels-Berg. <hirendition="#aq">Vid. Orte-<lb/>
lium in Theſauro Geographico.</hi> Iſt<lb/>
derjenige ausgeſchriehene groſſe<lb/>
Berg bey Elbingrode, auf welchen<lb/>
die Hexen und zauberiſchen Weiber<lb/>
ihre vermeynte Zuſammenkunfft in<lb/>
der <hirendition="#aq">Walpurgis</hi> Nacht haben ſollen,<lb/>
die Muthmaſſung ſolcher Zuſam̃en-<lb/>
kunfft und die aberglaͤubiſche Mey-<lb/>
nung ſoll von der alten Weiſſage-<lb/>
rin <hirendition="#aq">Velleda</hi> herruͤhren. Siehe.<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Velleda.</hi></hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Bluhme oder Wamme,</hi></head><lb/><p>Heiſſet dem Frauenvolck in der<lb/>
Haushaltung dasjenige aneinan-<lb/>
der hengende Fett und Schmeer, ſo<lb/>
aus denen gemaͤſteten und abge-<lb/>ſchlachteten Gaͤnſen innewendig<lb/>
herausgenommen wird.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Blumelia,</hi></head><lb/><p>Oder <hirendition="#aq">Blumelin, Anna,</hi> ein gelehr-<lb/>
tes Weibesbild, hat ein ſchoͤnes<lb/>
Buch, das Guͤldne Halsband betit-<lb/>
tult, geſchrieben und zu Nuͤrnberg<lb/><hirendition="#aq">A.</hi> 1586. heraus gehen laſſen. Sie<lb/>
hat im <hirendition="#aq">XVI. Seculo floriret.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Blumen-Kohl, ſiehe Carfiol.</hi></head></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Bock-Fleiſch, ſiehe Ziegen-<lb/>
Fleiſch.</hi></head></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Bockel-Haube,</hi></head><lb/><p>Oder Buckel-Haube, heiſt denen<lb/>
Weibesbildern in Augſpurg eine<lb/>
gewiſſe Art einer Haube, deren ſich<lb/>
die Jungfern zu Winters-Zeit zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">bedie-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0137]
Bleyweiß Blind
Blocksb Bockelh
ihrer Mahlerey und Reiſſen ge-
braucht.
Bleyweiß,
Wird aus Bley durch calciniren
bereitet, und bedienet ſich deſſen
offtermahls das Frauenvolck zu ih-
rer Schmincke, wodurch ſie das
Geſichte ſchoͤn und weiß zu machen
ſuchen.
Bleyweiß-Tinctur,
Iſt eine von klein pulveriſirten
Benediſchen Bleyweiß, Campher,
Weinſtein, Oel, und deſtillirten
Wein-Eßig in gelinder Waͤrme
præparirte Eſſenz, deren ſich das
Frauenzimmer um eine glatte und
klare ſchoͤne Haut dadurch im Ge-
ſichte zu erlangen, zu bedienen
pfleget.
Blinde-Kuh,
Iſt ein dem jungen und luſtigen
Weibes-Volck gebraͤuchliches
Spiel und Zeitvertreib, wenn nem-
lich ſie unter einander oder auch mit
Mannsvolck vergeſellſchafftet ei-
nen runden Creyß ſchlieſſen, einem
aus ihrem Mittel die Augen mit ei-
nem Tuͤchlein feſte zu binden, ſelbi-
ge in die Mitten des Creyſſes fuͤh-
ren, und hernach ſolche blinde
Jungfer um ſich greiffen heiſſen, ob
ſie eine von ihnen ertappen kan, er-
wiſcht ſie eine, muß ſie die Perſon
mit Nahmen nennen, trifft ſie es
nicht, muß ſie weiter gehen, trifft ſie
es aber, ſo wird ſie von ſolcher Per-
ſon, ſo ſie erhaſcht, abgeloͤſet.
Blinder Saum,
Oder Blend-Saum heiſſet de-
nen Naͤhderinnen derjenige ſchmal
und lange Streiff, ſo unten auf die
Schuͤrtzen, wenn ſelbige nicht lang
genug zureichen wollen, geſetzet,
und ſtatt der eingeſchlagenen Nath
und Saum angenehet wird.
Blocksberg,
Oder Brocks-Berg, auch Hewe-
Berg, Vogels-Berg. Vid. Orte-
lium in Theſauro Geographico. Iſt
derjenige ausgeſchriehene groſſe
Berg bey Elbingrode, auf welchen
die Hexen und zauberiſchen Weiber
ihre vermeynte Zuſammenkunfft in
der Walpurgis Nacht haben ſollen,
die Muthmaſſung ſolcher Zuſam̃en-
kunfft und die aberglaͤubiſche Mey-
nung ſoll von der alten Weiſſage-
rin Velleda herruͤhren. Siehe.
Velleda.
Bluhme oder Wamme,
Heiſſet dem Frauenvolck in der
Haushaltung dasjenige aneinan-
der hengende Fett und Schmeer, ſo
aus denen gemaͤſteten und abge-
ſchlachteten Gaͤnſen innewendig
herausgenommen wird.
Blumelia,
Oder Blumelin, Anna, ein gelehr-
tes Weibesbild, hat ein ſchoͤnes
Buch, das Guͤldne Halsband betit-
tult, geſchrieben und zu Nuͤrnberg
A. 1586. heraus gehen laſſen. Sie
hat im XVI. Seculo floriret.
Blumen-Kohl, ſiehe Carfiol.
Bock-Fleiſch, ſiehe Ziegen-
Fleiſch.
Bockel-Haube,
Oder Buckel-Haube, heiſt denen
Weibesbildern in Augſpurg eine
gewiſſe Art einer Haube, deren ſich
die Jungfern zu Winters-Zeit zu
bedie-
H 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/137>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.