Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Bier als Fässer, Viertel, Tonnen, Zapf-fen-Faß, Bier-Trichter, Hefen- Fäßlein, Bier-Gelte, Wanne, Bier- Rinne, u. d. g. Bier-Geld, Heisset dasjenige Geld, so das Bier-Regel, siehe Bier-Zei- chen. Bier Kräutern, Heisset demjenigen Bier, so Bier- oder Keller-Magd, Heisset diejenige Magd, so das Bier schencken, oder aufthun Heißt das gebrauete und im Bier-Tisch, Heisset derjenige Sitz und Ver- Bier-Wisch,, siehe Bier-Zei- [Spaltenumbruch]
chen. Bier Bilha Bier-Zeichen, oder Bier- Wisch, Bier-Kegel. Ist ein höltzernes bundgemahl- Bignon, La jeune, eine galante Poetin aus Bilde, Brigitta. Eine adeliche Matrone Bilder-Nahd, Ist eine Wissenschafft und Bilha, War der Rahel, Jacobs Weib, Bille G 5
[Spaltenumbruch]
Bier als Faͤſſer, Viertel, Tonnen, Zapf-fen-Faß, Bier-Trichter, Hefen- Faͤßlein, Bier-Gelte, Wañe, Bier- Rinne, u. d. g. Bier-Geld, Heiſſet dasjenige Geld, ſo das Bier-Regel, ſiehe Bier-Zei- chen. Bier Kraͤutern, Heiſſet demjenigen Bier, ſo Bier- oder Keller-Magd, Heiſſet diejenige Magd, ſo das Bier ſchencken, oder aufthun Heißt das gebrauete und im Bier-Tiſch, Heiſſet derjenige Sitz und Ver- Bier-Wiſch,, ſiehe Bier-Zei- [Spaltenumbruch]
chen. Bier Bilha Bier-Zeichen, oder Bier- Wiſch, Bier-Kegel. Iſt ein hoͤltzernes bundgemahl- Bignon, La jeune, eine galante Poetin aus Bilde, Brigitta. Eine adeliche Matrone Bilder-Nahd, Iſt eine Wiſſenſchafft und Bilha, War der Rahel, Jacobs Weib, Bille G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127"/><cb n="209"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bier</hi></fw><lb/> als Faͤſſer, Viertel, Tonnen, Zapf-<lb/> fen-Faß, Bier-Trichter, Hefen-<lb/> Faͤßlein, Bier-Gelte, Wañe, Bier-<lb/> Rinne, u. d. g.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier-Geld,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dasjenige Geld, ſo das<lb/> Geſinde woͤchentlich von ihren<lb/> Frauen zu ihrem Trunck bekom̃et.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Bier-Regel,</hi> ſiehe <hi rendition="#b">Bier-Zei-<lb/> chen.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier Kraͤutern,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet demjenigen Bier, ſo<lb/> ſauer werden will, durch Kreide und<lb/> andere dienliche Sachen wieder<lb/> auffhelffen und zuvor kommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier- oder Keller-Magd,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet diejenige Magd, ſo das<lb/> Bier bey dem Schanck aus dem<lb/> Keller traͤget, und denen Leuten zu-<lb/> zumeſſen pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier ſchencken, oder aufthun</hi> </head><lb/> <p>Heißt das gebrauete und im<lb/> Keller verkuͤhlte Bier Kannen-<lb/> weiſe um das Geld verkauffen und<lb/> ausmeſſen. Wird insgemein<lb/> durch einen vor dem Hauſe ſtehen-<lb/> den Bier-Kegel angedeutet und<lb/> kund gethan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier-Tiſch,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet derjenige Sitz und Ver-<lb/> ſchlag, wo die Frau bey dem Bier-<lb/> Schanck das Geld von denen Bier-<lb/> Gaͤſten einnimmt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Bier-Wiſch,</hi>, ſiehe <hi rendition="#b">Bier-Zei-<lb/> chen.</hi></head><lb/> <cb n="210"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Bier Bilha</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bier-Zeichen, oder Bier-<lb/> Wiſch, Bier-Kegel.</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein hoͤltzernes bundgemahl-<lb/> tes Creutz, mit zwey hoͤltzernen<lb/> Toͤpffgen obenher gezieret, welches<lb/> eine Frau, ſo Bier ſchencket, vor<lb/> das Hauß ſetzen laͤßt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Bignon,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">La jeune,</hi> eine galante Poetin aus<lb/> Franckreich, ſo ſehr ſchoͤne Gedanckẽ<lb/> heget. <hi rendition="#aq">Vid. la Galerie des Peintures,<lb/> ou Recueil des Portraits & eloges<lb/> en Vers & en proſe. T. II. p. 559.<lb/> Edit. Pariſ. 1663. in 12. & Edit.<lb/> 1670. p.</hi> 296.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Bilde,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Brigitta.</hi> Eine adeliche Matrone<lb/> aus Daͤnnemarck, des beruͤhmten<lb/><hi rendition="#aq">Claudii â Bilde,</hi> Guͤldnen Ritters<lb/> und des Koͤnigreichs Daͤnnemarck<lb/> Rathsherrns, Tochter und <hi rendition="#aq">Chri-<lb/> ſtophori Gaei</hi> hitterlaſſene Wittib,<lb/> eine gute Poetin, ſo in einem Daͤ-<lb/> niſchen <hi rendition="#aq">Carmine</hi> die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi><lb/> ihres Vaters beſchrieben, ſo her-<lb/> nach zu Coppenhagen <hi rendition="#aq">A.</hi> 1634.<lb/> in 4. heraus kommen. <hi rendition="#aq">Bartholin. de<lb/> Scriptorib. Danic. p.</hi> 6.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bilder-Nahd,</hi> </head><lb/> <p>Iſt eine Wiſſenſchafft und<lb/> Kunſt mit bundfarbichter offener<lb/> Seide Bilder, Figuren, Fruͤchte<lb/> und Blumenwerck nach der Mah-<lb/> ler-Art lebhafft auszudruͤcken, und<lb/> auf einen ſeidenen Boden zu ſticken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Bilha,</hi> </head><lb/> <p>War der Rahel, Jacobs Weib,<lb/> Magd, durch welche Jacob, weil<lb/> ſie auf ſeiner Rahel Schoß gebahr,<lb/> Kinder zeugte. <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 30.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Bille</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Bier
Bier Bilha
als Faͤſſer, Viertel, Tonnen, Zapf-
fen-Faß, Bier-Trichter, Hefen-
Faͤßlein, Bier-Gelte, Wañe, Bier-
Rinne, u. d. g.
Bier-Geld,
Heiſſet dasjenige Geld, ſo das
Geſinde woͤchentlich von ihren
Frauen zu ihrem Trunck bekom̃et.
Bier-Regel, ſiehe Bier-Zei-
chen.
Bier Kraͤutern,
Heiſſet demjenigen Bier, ſo
ſauer werden will, durch Kreide und
andere dienliche Sachen wieder
auffhelffen und zuvor kommen.
Bier- oder Keller-Magd,
Heiſſet diejenige Magd, ſo das
Bier bey dem Schanck aus dem
Keller traͤget, und denen Leuten zu-
zumeſſen pfleget.
Bier ſchencken, oder aufthun
Heißt das gebrauete und im
Keller verkuͤhlte Bier Kannen-
weiſe um das Geld verkauffen und
ausmeſſen. Wird insgemein
durch einen vor dem Hauſe ſtehen-
den Bier-Kegel angedeutet und
kund gethan.
Bier-Tiſch,
Heiſſet derjenige Sitz und Ver-
ſchlag, wo die Frau bey dem Bier-
Schanck das Geld von denen Bier-
Gaͤſten einnimmt.
Bier-Wiſch,, ſiehe Bier-Zei-
chen.
Bier-Zeichen, oder Bier-
Wiſch, Bier-Kegel.
Iſt ein hoͤltzernes bundgemahl-
tes Creutz, mit zwey hoͤltzernen
Toͤpffgen obenher gezieret, welches
eine Frau, ſo Bier ſchencket, vor
das Hauß ſetzen laͤßt.
Bignon,
La jeune, eine galante Poetin aus
Franckreich, ſo ſehr ſchoͤne Gedanckẽ
heget. Vid. la Galerie des Peintures,
ou Recueil des Portraits & eloges
en Vers & en proſe. T. II. p. 559.
Edit. Pariſ. 1663. in 12. & Edit.
1670. p. 296.
Bilde,
Brigitta. Eine adeliche Matrone
aus Daͤnnemarck, des beruͤhmten
Claudii â Bilde, Guͤldnen Ritters
und des Koͤnigreichs Daͤnnemarck
Rathsherrns, Tochter und Chri-
ſtophori Gaei hitterlaſſene Wittib,
eine gute Poetin, ſo in einem Daͤ-
niſchen Carmine die Genealogie
ihres Vaters beſchrieben, ſo her-
nach zu Coppenhagen A. 1634.
in 4. heraus kommen. Bartholin. de
Scriptorib. Danic. p. 6.
Bilder-Nahd,
Iſt eine Wiſſenſchafft und
Kunſt mit bundfarbichter offener
Seide Bilder, Figuren, Fruͤchte
und Blumenwerck nach der Mah-
ler-Art lebhafft auszudruͤcken, und
auf einen ſeidenen Boden zu ſticken.
Bilha,
War der Rahel, Jacobs Weib,
Magd, durch welche Jacob, weil
ſie auf ſeiner Rahel Schoß gebahr,
Kinder zeugte. Geneſ. 30.
Bille
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |