Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Barber Barbie pet, gerissen, in Stücke geschnitten,und wie vorige gesotten. Ist die- ses geschehen, so thut Eyer-Dotter in ein Töpffgen, schüttet eine Mes- ser-Spitze rohes Mehl darzu, gies- set ein Paar Tropffen Eßig drein, und quirlt solches klar. Nehmet hernach halb Eßig und halb Brühe, darinne die Barben gesotten wor- den, und zwar so viel als euch dün- cket gnug zur Brühe zu seyn, mi- schet und rühret dieses alles wohl unter die Eyer-Dotter, thut Pfef- fer und Ingber hinein, setzet solches mit dem Töpffgen ins Kohlfeuer, und mercket, daß dieses immer muß gerühret werden. Zuletzt leget auch ein Stück Butter darzu, und rühret wiederum so lange, biß es angefangen zu sieden. Wenn es nun dicke ist, so giesset einen Eß-Löf- fel voll kaltes Wasser hinein, (NB. dieses hindert, daß die Eyer-Dotter nicht zusammen lauffen können,) richtet die Barben an, und giesset die Brühe drüber; Habt auch würfflicht geschnittene Semmel, so fein Goldgelb in Butter geröstet worden, fertig, streut diese über die Fische, machets so zierlich, als es seyn kan, und gebts hin. Barberina Lucretia, eine gelehrte Frantzö- Barbier, Mademoiselle, eine galante Fran- Barche Barne tzöische Poetin, so acht Tragediesgeschrieben, so nach und nach zu Pariß heraus gekommen, unter de- ren die eine, Arrie & Petus genannt, sonderliche Approbation gefunden: sie hat selbige der Madame la Du- chesse dc Bouillon dediciret. Barchent, Ist ein halb leinen und halb Barclaja, Des gelehrten Johannis Barelaji Barne Juliana, eine gelehrte und ge- Sprache
[Spaltenumbruch]
Barber Barbie pet, geriſſen, in Stuͤcke geſchnitten,und wie vorige geſotten. Iſt die- ſes geſchehen, ſo thut Eyer-Dotter in ein Toͤpffgen, ſchuͤttet eine Meſ- ſer-Spitze rohes Mehl darzu, gieſ- ſet ein Paar Tropffen Eßig drein, und quirlt ſolches klar. Nehmet hernach halb Eßig und halb Bruͤhe, darinne die Barben geſotten wor- den, und zwar ſo viel als euch duͤn- cket gnug zur Bruͤhe zu ſeyn, mi- ſchet und ruͤhret dieſes alles wohl unter die Eyer-Dotter, thut Pfef- fer und Ingber hinein, ſetzet ſolches mit dem Toͤpffgen ins Kohlfeuer, und mercket, daß dieſes immer muß geruͤhret werden. Zuletzt leget auch ein Stuͤck Butter darzu, und ruͤhret wiederum ſo lange, biß es angefangen zu ſieden. Wenn es nun dicke iſt, ſo gieſſet einen Eß-Loͤf- fel voll kaltes Waſſer hinein, (NB. dieſes hindert, daß die Eyer-Dotter nicht zuſammen lauffen koͤnnen,) richtet die Barben an, und gieſſet die Bruͤhe druͤber; Habt auch wuͤrfflicht geſchnittene Semmel, ſo fein Goldgelb in Butter geroͤſtet worden, fertig, ſtreut dieſe uͤber die Fiſche, machets ſo zierlich, als es ſeyn kan, und gebts hin. Barberina Lucretia, eine gelehrte Frantzoͤ- Barbier, Mademoiſelle, eine galante Fran- Barche Barne tzoͤiſche Poetin, ſo acht Tragediesgeſchrieben, ſo nach und nach zu Pariß heraus gekommen, unter de- ren die eine, Arrie & Petus genañt, ſonderliche Approbation gefunden: ſie hat ſelbige der Madame la Du- cheſſe dc Bouillon dediciret. Barchent, Iſt ein halb leinen und halb Barclaja, Des gelehrten Johannis Barelaji Barne Juliana, eine gelehrte und ge- Sprache
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114"/><cb n="183"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Barber Barbie</hi></fw><lb/> pet, geriſſen, in Stuͤcke geſchnitten,<lb/> und wie vorige geſotten. Iſt die-<lb/> ſes geſchehen, ſo thut Eyer-Dotter<lb/> in ein Toͤpffgen, ſchuͤttet eine Meſ-<lb/> ſer-Spitze rohes Mehl darzu, gieſ-<lb/> ſet ein Paar Tropffen Eßig drein,<lb/> und quirlt ſolches klar. Nehmet<lb/> hernach halb Eßig und halb Bruͤhe,<lb/> darinne die Barben geſotten wor-<lb/> den, und zwar ſo viel als euch duͤn-<lb/> cket gnug zur Bruͤhe zu ſeyn, mi-<lb/> ſchet und ruͤhret dieſes alles wohl<lb/> unter die Eyer-Dotter, thut Pfef-<lb/> fer und Ingber hinein, ſetzet ſolches<lb/> mit dem Toͤpffgen ins Kohlfeuer,<lb/> und mercket, daß dieſes immer muß<lb/> geruͤhret werden. Zuletzt leget<lb/> auch ein Stuͤck Butter darzu, und<lb/> ruͤhret wiederum ſo lange, biß es<lb/> angefangen zu ſieden. Wenn es<lb/> nun dicke iſt, ſo gieſſet einen Eß-Loͤf-<lb/> fel voll kaltes Waſſer hinein, (<hi rendition="#aq">NB.</hi><lb/> dieſes hindert, daß die Eyer-Dotter<lb/> nicht zuſammen lauffen koͤnnen,)<lb/> richtet die Barben an, und gieſſet<lb/> die Bruͤhe druͤber; Habt auch<lb/> wuͤrfflicht geſchnittene Semmel,<lb/> ſo fein Goldgelb in Butter geroͤſtet<lb/> worden, fertig, ſtreut dieſe uͤber die<lb/> Fiſche, machets ſo zierlich, als es<lb/> ſeyn kan, und gebts hin.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Barberina</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lucretia,</hi> eine gelehrte Frantzoͤ-<lb/> ſin, aus adelichem Geſchlechte zu<lb/> Pariß gebohren, wurde wegen ih-<lb/> rer Gelehrſamkeit von dem be-<lb/> ruͤhmten <hi rendition="#aq">Gabriel Naudæo</hi> ſo hoch<lb/><hi rendition="#aq">æſtimiret,</hi> daß er ihr des <hi rendition="#aq">Leonhardi<lb/> Aretini Tractat, de Studiis & Lite-<lb/> ris,</hi> den er <hi rendition="#aq">An.</hi> 1642. heraus gab,<lb/><hi rendition="#aq">dedicirte.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Barbier,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mademoiſelle,</hi> eine <hi rendition="#aq">galante</hi> Fran-<lb/><cb n="184"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Barche Barne</hi></fw><lb/> tzoͤiſche Poetin, ſo acht <hi rendition="#aq">Tragedies</hi><lb/> geſchrieben, ſo nach und nach zu<lb/> Pariß heraus gekommen, unter de-<lb/> ren die eine, <hi rendition="#aq">Arrie & Petus</hi> genañt,<lb/> ſonderliche <hi rendition="#aq">Approbation</hi> gefunden:<lb/> ſie hat ſelbige der <hi rendition="#aq">Madame la Du-<lb/> cheſſe dc Bouillon dediciret.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Barchent,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein halb leinen und halb<lb/> Baumwollnes dichtes Gewebe,<lb/> deſſen ſich das Weibes-Volck zu<lb/> allerhand Unterfutter, auch Indel-<lb/> ten zu Betten bedienet. Iſt ent-<lb/> weder weiß, blauſtreiffigt oder <hi rendition="#aq">cou-<lb/> leur,</hi> breit oder ſchmahler; Der<lb/> Zettel iſt aus Leinen, der Eintrag<lb/> aus Baumwolle.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Barclaja,</hi> </head><lb/> <p>Des gelehrten <hi rendition="#aq">Johannis Barelaji</hi><lb/> gelehrte Gemahlin. Ihr voͤlliger<lb/> Nahme heiſſet <hi rendition="#aq">Louiſe,</hi> gebohrne<lb/><hi rendition="#aq">Debonnaire.</hi> Sie ſoll einen net-<lb/> ten Vers geſchrieben haben, abſon-<lb/> derlich wird das Lateiniſche <hi rendition="#aq">Car-<lb/> men,</hi> worinnen ſie den beruͤhmten<lb/><hi rendition="#aq">Peireskio,</hi> vor die ihrem aus Enge-<lb/> land fluͤchtigen Manne erwieſene<lb/> Auffnahme, u. erzeugte Wohlthaten<lb/> Danck abgeſtattet, ſehr geruͤhmet.<lb/> Wiewohl es einige nicht glauben<lb/> wollen, ſondern in denen Gedancken<lb/> ſtehen, ſie haͤtte mit ihres Mannes<lb/> Feder gepfluͤget; auf welche Gedan-<lb/> cken <hi rendition="#aq">Petrus Gaſſendus</hi> gekommen.<lb/><hi rendition="#aq">Vid. Petr. Gaſſend. in Vita Peires-<lb/> kii pag. 176. & 177. Edit. Pariſienſ.</hi><lb/> 1641.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Barne</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Juliana,</hi> eine gelehrte und ge-<lb/> ſchickte Engellaͤnderin, ſo zugleich<lb/> eine groſſe Liebhaberin der Jagt<lb/> geweſen: ſie hat in ihrer Mutter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sprache</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0114]
Barber Barbie
Barche Barne
pet, geriſſen, in Stuͤcke geſchnitten,
und wie vorige geſotten. Iſt die-
ſes geſchehen, ſo thut Eyer-Dotter
in ein Toͤpffgen, ſchuͤttet eine Meſ-
ſer-Spitze rohes Mehl darzu, gieſ-
ſet ein Paar Tropffen Eßig drein,
und quirlt ſolches klar. Nehmet
hernach halb Eßig und halb Bruͤhe,
darinne die Barben geſotten wor-
den, und zwar ſo viel als euch duͤn-
cket gnug zur Bruͤhe zu ſeyn, mi-
ſchet und ruͤhret dieſes alles wohl
unter die Eyer-Dotter, thut Pfef-
fer und Ingber hinein, ſetzet ſolches
mit dem Toͤpffgen ins Kohlfeuer,
und mercket, daß dieſes immer muß
geruͤhret werden. Zuletzt leget
auch ein Stuͤck Butter darzu, und
ruͤhret wiederum ſo lange, biß es
angefangen zu ſieden. Wenn es
nun dicke iſt, ſo gieſſet einen Eß-Loͤf-
fel voll kaltes Waſſer hinein, (NB.
dieſes hindert, daß die Eyer-Dotter
nicht zuſammen lauffen koͤnnen,)
richtet die Barben an, und gieſſet
die Bruͤhe druͤber; Habt auch
wuͤrfflicht geſchnittene Semmel,
ſo fein Goldgelb in Butter geroͤſtet
worden, fertig, ſtreut dieſe uͤber die
Fiſche, machets ſo zierlich, als es
ſeyn kan, und gebts hin.
Barberina
Lucretia, eine gelehrte Frantzoͤ-
ſin, aus adelichem Geſchlechte zu
Pariß gebohren, wurde wegen ih-
rer Gelehrſamkeit von dem be-
ruͤhmten Gabriel Naudæo ſo hoch
æſtimiret, daß er ihr des Leonhardi
Aretini Tractat, de Studiis & Lite-
ris, den er An. 1642. heraus gab,
dedicirte.
Barbier,
Mademoiſelle, eine galante Fran-
tzoͤiſche Poetin, ſo acht Tragedies
geſchrieben, ſo nach und nach zu
Pariß heraus gekommen, unter de-
ren die eine, Arrie & Petus genañt,
ſonderliche Approbation gefunden:
ſie hat ſelbige der Madame la Du-
cheſſe dc Bouillon dediciret.
Barchent,
Iſt ein halb leinen und halb
Baumwollnes dichtes Gewebe,
deſſen ſich das Weibes-Volck zu
allerhand Unterfutter, auch Indel-
ten zu Betten bedienet. Iſt ent-
weder weiß, blauſtreiffigt oder cou-
leur, breit oder ſchmahler; Der
Zettel iſt aus Leinen, der Eintrag
aus Baumwolle.
Barclaja,
Des gelehrten Johannis Barelaji
gelehrte Gemahlin. Ihr voͤlliger
Nahme heiſſet Louiſe, gebohrne
Debonnaire. Sie ſoll einen net-
ten Vers geſchrieben haben, abſon-
derlich wird das Lateiniſche Car-
men, worinnen ſie den beruͤhmten
Peireskio, vor die ihrem aus Enge-
land fluͤchtigen Manne erwieſene
Auffnahme, u. erzeugte Wohlthaten
Danck abgeſtattet, ſehr geruͤhmet.
Wiewohl es einige nicht glauben
wollen, ſondern in denen Gedancken
ſtehen, ſie haͤtte mit ihres Mannes
Feder gepfluͤget; auf welche Gedan-
cken Petrus Gaſſendus gekommen.
Vid. Petr. Gaſſend. in Vita Peires-
kii pag. 176. & 177. Edit. Pariſienſ.
1641.
Barne
Juliana, eine gelehrte und ge-
ſchickte Engellaͤnderin, ſo zugleich
eine groſſe Liebhaberin der Jagt
geweſen: ſie hat in ihrer Mutter-
Sprache
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |