Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Ziehm Ziem Küssen legen, den einen Arm undFuß Creutzweise über den Rücken dichte zusammen fügen, oder der- gleichen Operation von vornher mit Aufziehung eines Glaß-Kopffs, vermöge eines angebrannten Licht- leins auf dem Bauch vornehmen. Ziehm, Heisset dem Weibesvolck bey Ziemer, Turdus viscivorus, Grive, ist ein Ziemer zu braten, Ziemer, so viel ihr derer von nö- Ziem Zinns braun werden; vor dem Anrichtenbegiesset sie, streuet klar geriebene Semmel drüber, richtet sie sauber an, und kan bey dem Auftragen ein wenig braune Butter darunter ge- than werden. Ziemer zu braten anders, Wenn dieselben vorher zugepu- Ziemer gespickt zu braten, Diese richtet zu wie die Wach- Zigeunerin, Ist eine alte heßliche Landstrei- Zimmet. siehe. Caneel. Zindel-Taffet, Ist die allerschlechteste, leichte- Zinnstäuber. siehe. Feder- stäuber. von Zinnsendorff, Gräfin, so sich vorietzo beständig liche Y y y 5
[Spaltenumbruch]
Ziehm Ziem Kuͤſſen legen, den einen Arm undFuß Creutzweiſe uͤber den Ruͤcken dichte zuſammen fuͤgen, oder der- gleichen Operation von vornher mit Aufziehung eines Glaß-Kopffs, vermoͤge eines angebrannten Licht- leins auf dem Bauch vornehmen. Ziehm, Heiſſet dem Weibesvolck bey Ziemer, Turdus viſcivorus, Grive, iſt ein Ziemer zu braten, Ziemer, ſo viel ihr derer von noͤ- Ziem Zinnſ braun werden; vor dem Anrichtenbegieſſet ſie, ſtreuet klar geriebene Semmel druͤber, richtet ſie ſauber an, und kan bey dem Auftragen ein wenig braune Butter darunter ge- than werden. Ziemer zu braten anders, Wenn dieſelben vorher zugepu- Ziemer geſpickt zu braten, Dieſe richtet zu wie die Wach- Zigeunerin, Iſt eine alte heßliche Landſtrei- Zimmet. ſiehe. Caneel. Zindel-Taffet, Iſt die allerſchlechteſte, leichte- Zinnſtaͤuber. ſiehe. Feder- ſtaͤuber. von Zinnſendorff, Graͤfin, ſo ſich vorietzo beſtaͤndig liche Y y y 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1103"/><cb n="2161"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ziehm Ziem</hi></fw><lb/> Kuͤſſen legen, den einen Arm und<lb/> Fuß Creutzweiſe uͤber den Ruͤcken<lb/> dichte zuſammen fuͤgen, oder der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq">Operation</hi> von vornher<lb/> mit Aufziehung eines Glaß-Kopffs,<lb/> vermoͤge eines angebrannten Licht-<lb/> leins auf dem Bauch vornehmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ziehm,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dem Weibesvolck bey<lb/> dem Fleiſch-Einkauff dasjenige<lb/> Stuͤck Fleiſch am Rinde, ſo aus-<lb/> wendig oben aus dem Hinter-Vier-<lb/> theil gehacket wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ziemer,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Turdus viſcivorus, Grive,</hi> iſt ein<lb/> Geſchlecht der Krammets-Voͤgel,<lb/> welche gerne Wachholder-Beeren<lb/> eſſen, davon ihr Fleiſch einen guten<lb/> Geſchmack bekoͤmmet. Es ſind<lb/> dieſe Voͤgel auf groſſer Herren<lb/> Tafel ein beliebt Eſſen, welche meiſt<lb/> gebraten aufgetragen werden, de-<lb/> ren Zubereitung alſo geſchicht:<lb/> 1) Ziemer gebraten; 2) <hi rendition="#aq">dito</hi> an-<lb/> ders; 3) Ziemer geſpickt zu bra-<lb/> ten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ziemer zu braten,</hi> </head><lb/> <p>Ziemer, ſo viel ihr derer von noͤ-<lb/> then habt, muͤſſet ihr rupffen, ſau-<lb/> ber zuputzen, ſelbe darnach an ei-<lb/> nen hoͤltzernẽ oder darzu gemachten<lb/> eiſernen Spieß ſtecken und ſie ein<lb/> wenig verſengen. Wollet ihr ſie<lb/> nun gar braten, ſo bindet ſie an ei-<lb/> nen Brat-Spieß, und leget ſie zum<lb/> Feuer; begieſſet ſelbige bald mit<lb/> zerlaſſener Butter, beſprenget ſie<lb/> ein wenig mit Saltz, und laſſet ſie<lb/> alſo in vollen Giſcht braten. Hier-<lb/> bey ſollet ihr ſie oͤffters begieſſen;<lb/> die Butter aber darff niemahls<lb/><cb n="2162"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ziem Zinnſ</hi></fw><lb/> braun werden; vor dem Anrichten<lb/> begieſſet ſie, ſtreuet klar geriebene<lb/> Semmel druͤber, richtet ſie ſauber<lb/> an, und kan bey dem Auftragen ein<lb/> wenig braune Butter darunter ge-<lb/> than werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ziemer zu braten anders,</hi> </head><lb/> <p>Wenn dieſelben vorher zugepu-<lb/> tzet ſind, ſo ſtecket ſie an einen<lb/> Spieß, und zwiſchen ieden Ziemer<lb/> iedesmahl ein Stuͤck Speck; her-<lb/> nach koͤnnet ihr ſie, als vorherſte-<lb/> hende braten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ziemer geſpickt zu braten,</hi> </head><lb/> <p>Dieſe richtet zu wie die Wach-<lb/> teln, ſpicket ſie fein klein und ſau-<lb/> ber, und bratet ſie hernach wie die<lb/><hi rendition="#fr">Wachteln.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zigeunerin,</hi> </head><lb/> <p>Iſt eine alte heßliche Landſtrei-<lb/> cherin, ſo den Vorbeygehenden am<lb/> Wege gute Waare ſagen, und um<lb/> ein Trinck-Geld zukuͤnfftige Dinge<lb/> vorher ſagen will.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zimmet. ſiehe. Caneel.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zindel-Taffet,</hi> </head><lb/> <p>Iſt die allerſchlechteſte, leichte-<lb/> ſte und duͤnnſte Art von Taffet, ſo<lb/> auch von etlichen, wegen ſeiner<lb/> Leichte und Durchſichtigkeit Schet-<lb/> ter-Taffet benennet wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zinnſtaͤuber. ſiehe. Feder-<lb/> ſtaͤuber.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von Zinnſendorff,</hi> </head><lb/> <p>Graͤfin, ſo ſich vorietzo beſtaͤndig<lb/> in Hamburg aufhaͤlt, und nicht<lb/> nur einen vortrefflichen <hi rendition="#aq">Gouſt</hi> von<lb/> der Poeſie, ſondern auch ſelbſt et-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1103]
Ziehm Ziem
Ziem Zinnſ
Kuͤſſen legen, den einen Arm und
Fuß Creutzweiſe uͤber den Ruͤcken
dichte zuſammen fuͤgen, oder der-
gleichen Operation von vornher
mit Aufziehung eines Glaß-Kopffs,
vermoͤge eines angebrannten Licht-
leins auf dem Bauch vornehmen.
Ziehm,
Heiſſet dem Weibesvolck bey
dem Fleiſch-Einkauff dasjenige
Stuͤck Fleiſch am Rinde, ſo aus-
wendig oben aus dem Hinter-Vier-
theil gehacket wird.
Ziemer,
Turdus viſcivorus, Grive, iſt ein
Geſchlecht der Krammets-Voͤgel,
welche gerne Wachholder-Beeren
eſſen, davon ihr Fleiſch einen guten
Geſchmack bekoͤmmet. Es ſind
dieſe Voͤgel auf groſſer Herren
Tafel ein beliebt Eſſen, welche meiſt
gebraten aufgetragen werden, de-
ren Zubereitung alſo geſchicht:
1) Ziemer gebraten; 2) dito an-
ders; 3) Ziemer geſpickt zu bra-
ten.
Ziemer zu braten,
Ziemer, ſo viel ihr derer von noͤ-
then habt, muͤſſet ihr rupffen, ſau-
ber zuputzen, ſelbe darnach an ei-
nen hoͤltzernẽ oder darzu gemachten
eiſernen Spieß ſtecken und ſie ein
wenig verſengen. Wollet ihr ſie
nun gar braten, ſo bindet ſie an ei-
nen Brat-Spieß, und leget ſie zum
Feuer; begieſſet ſelbige bald mit
zerlaſſener Butter, beſprenget ſie
ein wenig mit Saltz, und laſſet ſie
alſo in vollen Giſcht braten. Hier-
bey ſollet ihr ſie oͤffters begieſſen;
die Butter aber darff niemahls
braun werden; vor dem Anrichten
begieſſet ſie, ſtreuet klar geriebene
Semmel druͤber, richtet ſie ſauber
an, und kan bey dem Auftragen ein
wenig braune Butter darunter ge-
than werden.
Ziemer zu braten anders,
Wenn dieſelben vorher zugepu-
tzet ſind, ſo ſtecket ſie an einen
Spieß, und zwiſchen ieden Ziemer
iedesmahl ein Stuͤck Speck; her-
nach koͤnnet ihr ſie, als vorherſte-
hende braten.
Ziemer geſpickt zu braten,
Dieſe richtet zu wie die Wach-
teln, ſpicket ſie fein klein und ſau-
ber, und bratet ſie hernach wie die
Wachteln.
Zigeunerin,
Iſt eine alte heßliche Landſtrei-
cherin, ſo den Vorbeygehenden am
Wege gute Waare ſagen, und um
ein Trinck-Geld zukuͤnfftige Dinge
vorher ſagen will.
Zimmet. ſiehe. Caneel.
Zindel-Taffet,
Iſt die allerſchlechteſte, leichte-
ſte und duͤnnſte Art von Taffet, ſo
auch von etlichen, wegen ſeiner
Leichte und Durchſichtigkeit Schet-
ter-Taffet benennet wird.
Zinnſtaͤuber. ſiehe. Feder-
ſtaͤuber.
von Zinnſendorff,
Graͤfin, ſo ſich vorietzo beſtaͤndig
in Hamburg aufhaͤlt, und nicht
nur einen vortrefflichen Gouſt von
der Poeſie, ſondern auch ſelbſt et-
liche
Y y y 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/1103 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/1103>, abgerufen am 23.02.2025. |