Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
X. Xalve lich traurig, unruhig, melancholischwerden, und endlich gar in Raserey gerathen. Man nennet derglei- chen Patientinnen auch Schoten- thöricht. X. Xalvetia, Jaquelina, war eine beruffene Xanthippe, Des weisen Socratis boßhaffti- Xanthippe war, daß allezeit auf der XanthippeDonner-Wetter ein starcker Goß und Regen kommen wär. Der Autor der Actorum Philosoph. be- mühet sich in dem erstern Stücke sub No. IV. dieser lieben Frau die Brücke gar sehr zu treten, und durch allerhand Gründe und Be- weißthümer die Tugenden dieses unschuldigen und so arg beschrie- henen Weibes tapffer zu verfech- ten, welche Defension gar artig und gelehrt abgefasset worden, ob aber selbige eine Sententiam absoluto- riam auswürcken, und die schon längst verfaulte Xanthippe bey der heutigen Welt nunmehro von dem ihr so lange Zeit schuld gegebenen Delicto völlig loßbinden wird, ste- het zu erwarten. Nach Lini Be- richt findet man noch eine Xan- tippe, welches aber ein heiliges und Christliches frommes Weib gewesen. Vid. Fabric. Cod. Apocr. N. T. 779. Dergleichen Xantip- pische Töchter und böse Sieben hatte dorten der gelehrte Lipsius, Rohaultus, Joh. Miltonus, Leoni- des Eleus, Susarius Megarensis, Tri- podiscius, Georgias Leontius, Lu- dovicus Podius Putius, Trisponius, Gregorius Haimburgius, Bartholi- nus Paprocius, Johannes Oporinus, Caspar Ursinus Velius, Johan- nes Aventinus, Dominicus Baudius, Prosper Podianus Perusinus, Fran- ciscus Vossius, Salmasius, Genesius Proidas, Pittacus Mitylenaeus, Pal- ladas, Petrus Lambecius, Sarasinus, Pasquierius, Bernhardinus Camu- sius, u. a. m. welche alle insgesamt des weisen und gelehrten Socratis wiederwärtigen Fata auch in ihrem Ehestande erfahren müssen. Vid. M. Boelt- Y y y 2
[Spaltenumbruch]
X. Xalve lich traurig, unruhig, melancholiſchwerden, und endlich gar in Raſerey gerathen. Man nennet derglei- chen Patientinnen auch Schoten- thoͤricht. X. Xalvetia, Jaquelina, war eine beruffene Xanthippe, Des weiſen Socratis boßhaffti- Xanthippe war, daß allezeit auf der XanthippeDonner-Wetter ein ſtarcker Goß und Regen kommen waͤr. Der Autor der Actorum Philoſoph. be- muͤhet ſich in dem erſtern Stuͤcke ſub No. IV. dieſer lieben Frau die Bruͤcke gar ſehr zu treten, und durch allerhand Gruͤnde und Be- weißthuͤmer die Tugenden dieſes unſchuldigen und ſo arg beſchrie- henen Weibes tapffer zu verfech- ten, welche Defenſion gar artig und gelehrt abgefaſſet worden, ob aber ſelbige eine Sententiam abſoluto- riam auswuͤrcken, und die ſchon laͤngſt verfaulte Xanthippe bey der heutigen Welt nunmehro von dem ihr ſo lange Zeit ſchuld gegebenen Delicto voͤllig loßbinden wird, ſte- het zu erwarten. Nach Lini Be- richt findet man noch eine Xan- tippe, welches aber ein heiliges und Chriſtliches frommes Weib geweſen. Vid. Fabric. Cod. Apocr. N. T. 779. Dergleichen Xantip- piſche Toͤchter und boͤſe Sieben hatte dorten der gelehrte Lipſius, Rohaultus, Joh. Miltonus, Leoni- des Eleus, Suſarius Megarenſis, Tri- podiscius, Georgias Leontius, Lu- dovicus Podius Putius, Trisponius, Gregorius Haimburgius, Bartholi- nus Paprocius, Johannes Oporinus, Caſpar Urſinus Velius, Johan- nes Aventinus, Dominicus Baudius, Proſper Podianus Peruſinus, Fran- ciſcus Vosſius, Salmaſius, Geneſius Proidas, Pittacus Mitylenæus, Pal- ladas, Petrus Lambecius, Saraſinus, Pasquierius, Bernhardinus Camu- ſius, u. a. m. welche alle insgeſamt des weiſen und gelehrten Socratis wiederwaͤrtigen Fata auch in ihrem Eheſtande erfahren muͤſſen. Vid. M. Bœlt- Y y y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1097"/><cb n="2149"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">X. Xalve</hi></fw><lb/> lich traurig, unruhig, melancholiſch<lb/> werden, und endlich gar in Raſerey<lb/> gerathen. Man nennet derglei-<lb/> chen Patientinnen auch Schoten-<lb/> thoͤricht.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">X.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Xalvetia,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Jaquelina,</hi> war eine beruffene<lb/> Zauberin und Hexe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Xanthippe,</hi> </head><lb/> <p>Des weiſen <hi rendition="#aq">Socratis</hi> boßhaffti-<lb/> ges Weib, ein Muſter aller boͤſen<lb/> zanckſuͤchtigen Weiber, deren hart-<lb/> naͤckigtes Gemuͤthe und moͤrri-<lb/> ſches Weſen die alten Scribenten,<lb/> als: <hi rendition="#aq">Ælianus, Schefferus, M. An-<lb/> tonius, Laertius, Seneca, Athenæus,<lb/> Plutarchus. Aul. Gellius, Syneſius,<lb/> Antonius Meliſſa, Xenophon</hi> und<lb/> andere mehr, nicht ſatt genug be-<lb/> ſchreiben koͤnnen. Geſtalt ſie nicht<lb/> nur Tag und Nacht durch ihr keif-<lb/> fen und immerwaͤhrendes Ge-<lb/> murmle den guten <hi rendition="#aq">Soeratem</hi> heff-<lb/> tig gekraͤncket, ſondern auch darbey<lb/> recht unverſchaͤmt und unvernuͤnf-<lb/> tig hieß. Sie hat oͤffters um ihn<lb/> zu kraͤncken ſeine Kleider angezo-<lb/> gen, und iſt darinnen oͤffentlich<lb/> ausgegangen, da unterdeſſen ihr<lb/> geplagter <hi rendition="#aq">Socrates</hi> eine alte Haut<lb/> bey dem Ausgehen um ſich zu neh-<lb/> men gezwungen ward; (welches<lb/><supplied>v</supplied>ielleicht denen Herrſchſuͤchtigen<lb/> Weibern noch heute zu Tage An-<lb/><supplied>l</supplied>aß und vermeyntes Recht giebet<lb/> nach ihrer Maͤnner Hoſen zu greif-<lb/> fen) wann ſie ihren Mann allen<lb/> Donner und Blitz auf den Hals<lb/> gewuͤnſchet, hat ſie ſelbigen her-<lb/> nachmahls gar mit dem Cammer-<lb/> Becken begoſſen, daher auch <hi rendition="#aq">Laer-<lb/><supplied>t</supplied>ius</hi> oͤffters zu ſagen gewohnet<lb/><cb n="2150"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Xanthippe</hi></fw><lb/> war, daß allezeit auf der <hi rendition="#aq">Xanthippe</hi><lb/> Donner-Wetter ein ſtarcker Goß<lb/> und Regen kommen waͤr. Der<lb/><hi rendition="#aq">Autor</hi> der <hi rendition="#aq">Actorum Philoſoph.</hi> be-<lb/> muͤhet ſich in dem erſtern Stuͤcke<lb/><hi rendition="#aq">ſub No. IV.</hi> dieſer lieben Frau die<lb/> Bruͤcke gar ſehr zu treten, und<lb/> durch allerhand Gruͤnde und Be-<lb/> weißthuͤmer die Tugenden dieſes<lb/> unſchuldigen und ſo arg beſchrie-<lb/> henen Weibes tapffer zu verfech-<lb/> ten, welche <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> gar artig und<lb/> gelehrt abgefaſſet worden, ob aber<lb/> ſelbige eine <hi rendition="#aq">Sententiam abſoluto-<lb/> riam</hi> auswuͤrcken, <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> die ſchon<lb/> laͤngſt verfaulte <hi rendition="#aq">Xanthippe</hi> bey der<lb/> heutigen Welt nunmehro von dem<lb/> ihr ſo lange Zeit ſchuld gegebenen<lb/><hi rendition="#aq">Delicto</hi> voͤllig loßbinden wird, ſte-<lb/> het zu erwarten. Nach <hi rendition="#aq">Lini</hi> Be-<lb/> richt findet man noch eine <hi rendition="#aq">Xan-<lb/> tippe,</hi> welches aber ein heiliges<lb/> und Chriſtliches frommes Weib<lb/> geweſen. <hi rendition="#aq">Vid. Fabric. Cod. Apocr.<lb/> N. T.</hi> 779. Dergleichen <hi rendition="#aq">Xantip-<lb/> pi</hi>ſche Toͤchter und boͤſe Sieben<lb/> hatte dorten der gelehrte <hi rendition="#aq">Lipſius,<lb/> Rohaultus, Joh. Miltonus, Leoni-<lb/> des Eleus, Suſarius Megarenſis, Tri-<lb/> podiscius, Georgias Leontius, Lu-<lb/> dovicus Podius Putius, Trisponius,<lb/> Gregorius Haimburgius, Bartholi-<lb/> nus Paprocius, Johannes Oporinus,<lb/> Caſpar Urſinus Velius, Johan-<lb/> nes Aventinus, Dominicus Baudius,<lb/> Proſper Podianus Peruſinus, Fran-<lb/> ciſcus Vosſius, Salmaſius, Geneſius<lb/> Proidas, Pittacus Mitylenæus, Pal-<lb/> ladas, Petrus Lambecius, Saraſinus,<lb/> Pasquierius, Bernhardinus Camu-<lb/> ſius,</hi> u. a. m. welche alle insgeſamt<lb/> des weiſen und gelehrten <hi rendition="#aq">Socratis</hi><lb/> wiederwaͤrtigen <hi rendition="#aq">Fata</hi> auch in ihrem<lb/> Eheſtande erfahren muͤſſen. <hi rendition="#aq">Vid.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">M. Bœlt-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1097]
X. Xalve
Xanthippe
lich traurig, unruhig, melancholiſch
werden, und endlich gar in Raſerey
gerathen. Man nennet derglei-
chen Patientinnen auch Schoten-
thoͤricht.
X.
Xalvetia,
Jaquelina, war eine beruffene
Zauberin und Hexe.
Xanthippe,
Des weiſen Socratis boßhaffti-
ges Weib, ein Muſter aller boͤſen
zanckſuͤchtigen Weiber, deren hart-
naͤckigtes Gemuͤthe und moͤrri-
ſches Weſen die alten Scribenten,
als: Ælianus, Schefferus, M. An-
tonius, Laertius, Seneca, Athenæus,
Plutarchus. Aul. Gellius, Syneſius,
Antonius Meliſſa, Xenophon und
andere mehr, nicht ſatt genug be-
ſchreiben koͤnnen. Geſtalt ſie nicht
nur Tag und Nacht durch ihr keif-
fen und immerwaͤhrendes Ge-
murmle den guten Soeratem heff-
tig gekraͤncket, ſondern auch darbey
recht unverſchaͤmt und unvernuͤnf-
tig hieß. Sie hat oͤffters um ihn
zu kraͤncken ſeine Kleider angezo-
gen, und iſt darinnen oͤffentlich
ausgegangen, da unterdeſſen ihr
geplagter Socrates eine alte Haut
bey dem Ausgehen um ſich zu neh-
men gezwungen ward; (welches
vielleicht denen Herrſchſuͤchtigen
Weibern noch heute zu Tage An-
laß und vermeyntes Recht giebet
nach ihrer Maͤnner Hoſen zu greif-
fen) wann ſie ihren Mann allen
Donner und Blitz auf den Hals
gewuͤnſchet, hat ſie ſelbigen her-
nachmahls gar mit dem Cammer-
Becken begoſſen, daher auch Laer-
tius oͤffters zu ſagen gewohnet
war, daß allezeit auf der Xanthippe
Donner-Wetter ein ſtarcker Goß
und Regen kommen waͤr. Der
Autor der Actorum Philoſoph. be-
muͤhet ſich in dem erſtern Stuͤcke
ſub No. IV. dieſer lieben Frau die
Bruͤcke gar ſehr zu treten, und
durch allerhand Gruͤnde und Be-
weißthuͤmer die Tugenden dieſes
unſchuldigen und ſo arg beſchrie-
henen Weibes tapffer zu verfech-
ten, welche Defenſion gar artig und
gelehrt abgefaſſet worden, ob aber
ſelbige eine Sententiam abſoluto-
riam auswuͤrcken, und die ſchon
laͤngſt verfaulte Xanthippe bey der
heutigen Welt nunmehro von dem
ihr ſo lange Zeit ſchuld gegebenen
Delicto voͤllig loßbinden wird, ſte-
het zu erwarten. Nach Lini Be-
richt findet man noch eine Xan-
tippe, welches aber ein heiliges
und Chriſtliches frommes Weib
geweſen. Vid. Fabric. Cod. Apocr.
N. T. 779. Dergleichen Xantip-
piſche Toͤchter und boͤſe Sieben
hatte dorten der gelehrte Lipſius,
Rohaultus, Joh. Miltonus, Leoni-
des Eleus, Suſarius Megarenſis, Tri-
podiscius, Georgias Leontius, Lu-
dovicus Podius Putius, Trisponius,
Gregorius Haimburgius, Bartholi-
nus Paprocius, Johannes Oporinus,
Caſpar Urſinus Velius, Johan-
nes Aventinus, Dominicus Baudius,
Proſper Podianus Peruſinus, Fran-
ciſcus Vosſius, Salmaſius, Geneſius
Proidas, Pittacus Mitylenæus, Pal-
ladas, Petrus Lambecius, Saraſinus,
Pasquierius, Bernhardinus Camu-
ſius, u. a. m. welche alle insgeſamt
des weiſen und gelehrten Socratis
wiederwaͤrtigen Fata auch in ihrem
Eheſtande erfahren muͤſſen. Vid.
M. Bœlt-
Y y y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |