Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Wein Weißb Wein abziehen, Heisset den auf grossen Fässern Weindrossel. siehe. Kram- mets-Vogel. Wein Einschlag geben, Heisset ein mit Schwefel, Fen- Wein füllen, Heisset dem haußhältigen Wei- Wein-Mus. siehe. Suppe, Wein-Mus genannt mit Semmel. Wein warten, Heisset fleißige Auffsicht auf den von Weißbach, Elisabeth, war Anno 1500. Weißb Weißf gestiffteten Nonnen-Closter zuSt. Georgen in Leipzig Bernhar- diner-Ordens. Weiß-Bier. siehe. Brey- hahn. Weisse Haube, Ist ein aus klarer weisser Lein- Weißfisch, Alburnus, Poisson blanc (Blan- Butter-
[Spaltenumbruch]
Wein Weißb Wein abziehen, Heiſſet den auf groſſen Faͤſſern Weindroſſel. ſiehe. Kram- mets-Vogel. Wein Einſchlag geben, Heiſſet ein mit Schwefel, Fen- Wein fuͤllen, Heiſſet dem haußhaͤltigen Wei- Wein-Mus. ſiehe. Suppe, Wein-Mus genannt mit Semmel. Wein warten, Heiſſet fleißige Auffſicht auf den von Weißbach, Eliſabeth, war Anno 1500. Weißb Weißf geſtiffteten Nonnen-Cloſter zuSt. Georgen in Leipzig Bernhar- diner-Ordens. Weiß-Bier. ſiehe. Brey- hahn. Weiſſe Haube, Iſt ein aus klarer weiſſer Lein- Weißfiſch, Alburnus, Poiſſon blanc (Blan- Butter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1078"/> <cb n="2111"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Wein Weißb</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wein abziehen,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet den auf groſſen Faͤſſern<lb/> liegenden Wein auf kleine Tonnen<lb/> oder <hi rendition="#aq">Bouteillen</hi> fuͤllen und abzie-<lb/> hen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weindroſſel. ſiehe. Kram-<lb/> mets-Vogel.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wein Einſchlag geben,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet ein mit Schwefel, Fen-<lb/> chel und Korn-Blumen angenetz-<lb/> tes Tuͤchlein, brennend in das<lb/> Wein-Faß haͤngen, welches zu<lb/> zapffen gehet, oder nicht voll ge-<lb/> fuͤllet iſt, wodurch es von dem<lb/> Kaan, Moder und Anlauffen ver-<lb/> wahret wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wein fuͤllen,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dem haußhaͤltigen Wei-<lb/> bes-Volck, den in denen Faͤſſern<lb/> ſich verzehrenden Wein mit an-<lb/> dern wieder aufffuͤllen, damit die<lb/> Faͤſſer ſtets voll bleiben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wein-Mus. ſiehe. Suppe,<lb/> Wein-Mus genannt<lb/> mit Semmel.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wein warten,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet fleißige Auffſicht auf den<lb/> im Keller liegenden Wein haben,<lb/> als: nach der Farbe ſehen, die muͤr-<lb/> ben und alten Reiffen beſichtigen,<lb/> die Faͤſſer fleißig wiſchen und reini-<lb/> gen, Einſchlag geben und derglei-<lb/> chen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von Weißbach,</hi> </head><lb/> <p>Eliſabeth, war <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1500.<lb/> Aebtißin in dem im <hi rendition="#aq">XIII. Seculo</hi><lb/><cb n="2112"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Weißb Weißf</hi></fw><lb/> geſtiffteten Nonnen-Cloſter zu<lb/> St. Georgen in Leipzig Bernhar-<lb/> diner-Ordens.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weiß-Bier. ſiehe. Brey-<lb/> hahn.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weiſſe Haube,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein aus klarer weiſſer Lein-<lb/> wand geſchnittenes, und hinten<lb/> unter dem Neſt zuſammen gezoge-<lb/> nes Haͤublein, mit ſchmalen weiſ-<lb/> ſen Spitzlein oder Canten um und<lb/> um beſetzet, deren ſich das gemeine<lb/> Weibesvolck zur Sommers-Zeit<lb/> im Hauſe zu bedienen pfleget, der,<lb/> Schnitt von ſelbigen iſt entweder<lb/> rund uͤber die Stirne, oder mit ei-<lb/> nem ſpitzigen Schnepplein verſe-<lb/> hen, welches die Weiber Schnep-<lb/> fen-Hauben nennen. Der <hi rendition="#aq">Hal-<lb/> lorum-</hi>Weiber ihre weiſſen Haͤub-<lb/> lein, ſo ſie unter ihren ſchwartzen<lb/> Sammet-Schleyern tragen, ſind<lb/> von weiſſen Neſſeltuch.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weißfiſch,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alburnus, Poiſſon blanc (Blan-<lb/> chaille)</hi> iſt ein Fiſch, der zu des<lb/> offt angefuͤhrten <hi rendition="#aq">Bouſſveti</hi> Zeiten<lb/> mit Eßig und etwas Garten-Ep-<lb/> pich zubereitet auffgeſetzet wurde.<lb/> Heut zu Tage kommen dieſe Fiſche<lb/> nicht leicht auff Herren-Tafeln,<lb/> ſondern ſie ſind eine Speiſe gemei-<lb/> ner Leute, dahero etliche ſie mit un-<lb/> ter die Schneider-Fiſche veraͤcht-<lb/> lich rechnen. Dem ſey ihm aber<lb/> wie ihm wolle, ſo werden doch die-<lb/> ſe Fiſche, wenn ſie abſonderlich et-<lb/> was groß, durch des Kochs gute<lb/> Zubereitung annehmlich gema-<lb/> chet; denn da richtet ſie derſelbe al-<lb/> ſo zu: 1) Weißfiſche mit einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Butter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1078]
Wein Weißb
Weißb Weißf
Wein abziehen,
Heiſſet den auf groſſen Faͤſſern
liegenden Wein auf kleine Tonnen
oder Bouteillen fuͤllen und abzie-
hen.
Weindroſſel. ſiehe. Kram-
mets-Vogel.
Wein Einſchlag geben,
Heiſſet ein mit Schwefel, Fen-
chel und Korn-Blumen angenetz-
tes Tuͤchlein, brennend in das
Wein-Faß haͤngen, welches zu
zapffen gehet, oder nicht voll ge-
fuͤllet iſt, wodurch es von dem
Kaan, Moder und Anlauffen ver-
wahret wird.
Wein fuͤllen,
Heiſſet dem haußhaͤltigen Wei-
bes-Volck, den in denen Faͤſſern
ſich verzehrenden Wein mit an-
dern wieder aufffuͤllen, damit die
Faͤſſer ſtets voll bleiben.
Wein-Mus. ſiehe. Suppe,
Wein-Mus genannt
mit Semmel.
Wein warten,
Heiſſet fleißige Auffſicht auf den
im Keller liegenden Wein haben,
als: nach der Farbe ſehen, die muͤr-
ben und alten Reiffen beſichtigen,
die Faͤſſer fleißig wiſchen und reini-
gen, Einſchlag geben und derglei-
chen.
von Weißbach,
Eliſabeth, war Anno 1500.
Aebtißin in dem im XIII. Seculo
geſtiffteten Nonnen-Cloſter zu
St. Georgen in Leipzig Bernhar-
diner-Ordens.
Weiß-Bier. ſiehe. Brey-
hahn.
Weiſſe Haube,
Iſt ein aus klarer weiſſer Lein-
wand geſchnittenes, und hinten
unter dem Neſt zuſammen gezoge-
nes Haͤublein, mit ſchmalen weiſ-
ſen Spitzlein oder Canten um und
um beſetzet, deren ſich das gemeine
Weibesvolck zur Sommers-Zeit
im Hauſe zu bedienen pfleget, der,
Schnitt von ſelbigen iſt entweder
rund uͤber die Stirne, oder mit ei-
nem ſpitzigen Schnepplein verſe-
hen, welches die Weiber Schnep-
fen-Hauben nennen. Der Hal-
lorum-Weiber ihre weiſſen Haͤub-
lein, ſo ſie unter ihren ſchwartzen
Sammet-Schleyern tragen, ſind
von weiſſen Neſſeltuch.
Weißfiſch,
Alburnus, Poiſſon blanc (Blan-
chaille) iſt ein Fiſch, der zu des
offt angefuͤhrten Bouſſveti Zeiten
mit Eßig und etwas Garten-Ep-
pich zubereitet auffgeſetzet wurde.
Heut zu Tage kommen dieſe Fiſche
nicht leicht auff Herren-Tafeln,
ſondern ſie ſind eine Speiſe gemei-
ner Leute, dahero etliche ſie mit un-
ter die Schneider-Fiſche veraͤcht-
lich rechnen. Dem ſey ihm aber
wie ihm wolle, ſo werden doch die-
ſe Fiſche, wenn ſie abſonderlich et-
was groß, durch des Kochs gute
Zubereitung annehmlich gema-
chet; denn da richtet ſie derſelbe al-
ſo zu: 1) Weißfiſche mit einer
Butter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |