Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Venda Actionen dennoch seine beständigeLiebe gegen sie blicken ließ. Venda begegnete ihrem verliebten Feinde mit gleicher Macht, und bezeigete hinwiederum alle Freundschafft, woraus iedoch keine gesicherte Liebe zu schliessen war. Die feindlichen Proceduren wurden durch hin- und wiederschicken bißhero aufgehal- ten, worüber die Deutschen ziem- lich ungedultig wurden, so, daß sie in Geheim mit der Venda Frieden schlossen, und die Polnischen Grän- tzen verlassen wolten. Anbey rie- then sie ihrem Fürsten, er solte sich doch durch unzeitigen Liebes-Eyser nicht so gleich in Gefahr setzen, son- dern vielmehr bedencken, daß er mit einem Weibes-Bilde zu thun hätte, von welcher er, er möchte nun siegen oder unten liegen, glei- che Ehre zugewarten hätte. Fürst Rüdiger hörte zwar solches mit an, war aber viel zu schwach sich selbst zu besiegen. Seine Liebe war un- veränderlich, hingegen sahe er sich von den Seinigen verlassen, dahe- ro er Scham, Ungedult und Ver- zweiffelung so weit über sich herr- schen ließ, daß er sich selbst einen Dolch in das Hertze drückte, und dadurch Liebe und Leben endigte; woran sich diese tapffere Fürstin gar nicht kehrete, sondern einen triumphirenden Einzug in Cracau hielte, und denen Heydnischen Göt- tern wegen solches Sieges unzeh- lige Opffer schlachtete. Als sie aber nach der Zeit ihrer Untertha- nen Mißvergnügen über solche Gelübde der Keuschheit verspür- te, trat sie einst auf die Weixel- Brücke, und stürtzte sich freywillig vor allem Volck mitten in den [Spaltenumbruch] Vendram Venet Strom, der sie bald denen Todtengleich machte. Cromer. Lib. 1. Du- gloss. Neugeb. etc. Der von Zieg- ler hat ihr nachstehende Grabschrifft in seinem historischen Labyrinth der Zeit aufgesetzet: Es war der Jungfern-Crantz mein fünfftes Element, Und dieser starb mit mir in Wasser unzertrennt, Laßt, Schwestern! bitt ich, mir doch diesen Ruhm alleine, Ach ja! denn um den Crantz ersäufft gewiß sich keine. Vendramina, Catharina, von Venedig, der ge- Venetianische Spitzen, Seynd fast die kostbarsten, weil diese T t t 5
[Spaltenumbruch]
Venda Actionen dennoch ſeine beſtaͤndigeLiebe gegen ſie blicken ließ. Venda begegnete ihrem verliebten Feinde mit gleicher Macht, und bezeigete hinwiederum alle Freundſchafft, woraus iedoch keine geſicherte Liebe zu ſchlieſſen war. Die feindlichen Proceduren wurden durch hin- und wiederſchicken bißhero aufgehal- ten, woruͤber die Deutſchen ziem- lich ungedultig wurden, ſo, daß ſie in Geheim mit der Venda Frieden ſchloſſen, und die Polniſchen Graͤn- tzen verlaſſen wolten. Anbey rie- then ſie ihrem Fuͤrſten, er ſolte ſich doch durch unzeitigen Liebes-Eyſer nicht ſo gleich in Gefahr ſetzen, ſon- dern vielmehr bedencken, daß er mit einem Weibes-Bilde zu thun haͤtte, von welcher er, er moͤchte nun ſiegen oder unten liegen, glei- che Ehre zugewarten haͤtte. Fuͤrſt Ruͤdiger hoͤrte zwar ſolches mit an, war aber viel zu ſchwach ſich ſelbſt zu beſiegen. Seine Liebe war un- veraͤnderlich, hingegen ſahe er ſich von den Seinigen verlaſſen, dahe- ro er Scham, Ungedult und Ver- zweiffelung ſo weit uͤber ſich herr- ſchen ließ, daß er ſich ſelbſt einen Dolch in das Hertze druͤckte, und dadurch Liebe und Leben endigte; woran ſich dieſe tapffere Fuͤrſtin gar nicht kehrete, ſondern einen triumphirenden Einzug in Cracau hielte, und denen Heydniſchen Goͤt- tern wegen ſolches Sieges unzeh- lige Opffer ſchlachtete. Als ſie aber nach der Zeit ihrer Untertha- nen Mißvergnuͤgen uͤber ſolche Geluͤbde der Keuſchheit verſpuͤr- te, trat ſie einſt auf die Weixel- Bruͤcke, und ſtuͤrtzte ſich freywillig vor allem Volck mitten in den [Spaltenumbruch] Vendram Venet Strom, der ſie bald denen Todtengleich machte. Cromer. Lib. 1. Du- gloſſ. Neugeb. ꝛc. Der von Zieg- ler hat ihr nachſtehende Grabſchrifft in ſeinem hiſtoriſchen Labyrinth der Zeit aufgeſetzet: Es war der Jungfern-Crantz mein fuͤnfftes Element, Und dieſer ſtarb mit mir in Waſſer unzertrennt, Laßt, Schweſtern! bitt ich, mir doch dieſen Ruhm alleine, Ach ja! denn um den Crantz erſaͤufft gewiß ſich keine. Vendramina, Catharina, von Venedig, der ge- Venetianiſche Spitzen, Seynd faſt die koſtbarſten, weil dieſe T t t 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1055"/><cb n="2065"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Venda</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Actionen</hi> dennoch ſeine beſtaͤndige<lb/> Liebe gegen ſie blicken ließ. <hi rendition="#aq">Venda</hi><lb/> begegnete ihrem verliebten Feinde<lb/> mit gleicher Macht, und bezeigete<lb/> hinwiederum alle Freundſchafft,<lb/> woraus iedoch keine geſicherte Liebe<lb/> zu ſchlieſſen war. Die feindlichen<lb/><hi rendition="#aq">Proceduren</hi> wurden durch hin- und<lb/> wiederſchicken bißhero aufgehal-<lb/> ten, woruͤber die Deutſchen ziem-<lb/> lich ungedultig wurden, ſo, daß ſie<lb/> in Geheim mit der <hi rendition="#aq">Venda</hi> Frieden<lb/> ſchloſſen, und die Polniſchen Graͤn-<lb/> tzen verlaſſen wolten. Anbey rie-<lb/> then ſie ihrem Fuͤrſten, er ſolte ſich<lb/> doch durch unzeitigen Liebes-Eyſer<lb/> nicht ſo gleich in Gefahr ſetzen, ſon-<lb/> dern vielmehr bedencken, daß er<lb/> mit einem Weibes-Bilde zu thun<lb/> haͤtte, von welcher er, er moͤchte<lb/> nun ſiegen oder unten liegen, glei-<lb/> che Ehre zugewarten haͤtte. Fuͤrſt<lb/> Ruͤdiger hoͤrte zwar ſolches mit an,<lb/> war aber viel zu ſchwach ſich ſelbſt<lb/> zu beſiegen. Seine Liebe war un-<lb/> veraͤnderlich, hingegen ſahe er ſich<lb/> von den Seinigen verlaſſen, dahe-<lb/> ro er Scham, Ungedult und Ver-<lb/> zweiffelung ſo weit uͤber ſich herr-<lb/> ſchen ließ, daß er ſich ſelbſt einen<lb/> Dolch in das Hertze druͤckte, und<lb/> dadurch Liebe und Leben endigte;<lb/> woran ſich dieſe tapffere Fuͤrſtin<lb/> gar nicht kehrete, ſondern einen<lb/> triumphirenden Einzug in Cracau<lb/> hielte, und denen Heydniſchen Goͤt-<lb/> tern wegen ſolches Sieges unzeh-<lb/> lige Opffer ſchlachtete. Als ſie<lb/> aber nach der Zeit ihrer Untertha-<lb/> nen Mißvergnuͤgen uͤber ſolche<lb/> Geluͤbde der Keuſchheit verſpuͤr-<lb/> te, trat ſie einſt auf die Weixel-<lb/> Bruͤcke, und ſtuͤrtzte ſich freywillig<lb/> vor allem Volck mitten in den<lb/><cb n="2066"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vendram Venet</hi></fw><lb/> Strom, der ſie bald denen Todten<lb/> gleich machte. <hi rendition="#aq">Cromer. Lib. 1. Du-<lb/> gloſſ.</hi> Neugeb. ꝛc. Der von Zieg-<lb/> ler hat ihr nachſtehende Grabſchrifft<lb/> in ſeinem hiſtoriſchen Labyrinth der<lb/> Zeit aufgeſetzet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Es war der Jungfern-Crantz<lb/><hi rendition="#c">mein fuͤnfftes Element,</hi></l><lb/> <l>Und dieſer ſtarb mit mir in<lb/><hi rendition="#c">Waſſer unzertrennt,</hi></l><lb/> <l>Laßt, Schweſtern! bitt ich, mir<lb/><hi rendition="#c">doch dieſen Ruhm alleine,</hi></l><lb/> <l>Ach ja! denn um den Crantz<lb/><hi rendition="#c">erſaͤufft gewiß ſich keine.</hi></l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Vendramina,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Catharina,</hi> von Venedig, der ge-<lb/> lehrten <hi rendition="#aq">Helenæ Piſcopiæ</hi> gleichfals<lb/> gelehrte Schweſter, <hi rendition="#aq">Antonius Lu-<lb/> pis</hi> hat ihr das Leben der <hi rendition="#aq">Piſcopiæ,</hi><lb/> ſo zu Venedig 1689. gedruckt wor-<lb/> den, <hi rendition="#aq">dediciret.</hi> Der gelehrte <hi rendition="#aq">P. Fi-<lb/> crello</hi> lobet ſie ſehr. <hi rendition="#aq">Vid. Diar. Par-<lb/> menſ. 1688. Diar. IX. pag. 199. &<lb/> ſeq. Ficrelli Lib. V. de Detti e fatti<lb/> Veneti. pag. 283. Juncker. Centur.<lb/> Fœm. illuſtr. p.</hi> 79.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Venetianiſche Spitzen,</hi> </head><lb/> <p>Seynd faſt die koſtbarſten, weil<lb/> ſie ſehr kuͤnſtlich genehet, deren ſind<lb/> allerhand Sorten, als: <hi rendition="#aq">Ponto<lb/> tutto per filo,</hi> welches die feinſte<lb/> Sorte iſt, weil ſie durchgehends er-<lb/> hoben, und mit <hi rendition="#aq">a parte</hi> Zierrathen<lb/> auf das feineſte mit ſehr ſubtilen<lb/> Zaͤcklein ausgenehet iſt; <hi rendition="#aq">Ponto a<lb/> filo grana con mezzo rilleuo,</hi> dieſes<lb/> iſt nur halb dergleichen Arbeit und<lb/> Mittel-Gut; <hi rendition="#aq">Ponto mezzano reti-<lb/> cello,</hi> dieſe Art iſt unerhoben im<lb/> Faden fein genehet mit Grund-<lb/> Zaͤckgen; <hi rendition="#aq">Ponto reticello tondo,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1055]
Venda
Vendram Venet
Actionen dennoch ſeine beſtaͤndige
Liebe gegen ſie blicken ließ. Venda
begegnete ihrem verliebten Feinde
mit gleicher Macht, und bezeigete
hinwiederum alle Freundſchafft,
woraus iedoch keine geſicherte Liebe
zu ſchlieſſen war. Die feindlichen
Proceduren wurden durch hin- und
wiederſchicken bißhero aufgehal-
ten, woruͤber die Deutſchen ziem-
lich ungedultig wurden, ſo, daß ſie
in Geheim mit der Venda Frieden
ſchloſſen, und die Polniſchen Graͤn-
tzen verlaſſen wolten. Anbey rie-
then ſie ihrem Fuͤrſten, er ſolte ſich
doch durch unzeitigen Liebes-Eyſer
nicht ſo gleich in Gefahr ſetzen, ſon-
dern vielmehr bedencken, daß er
mit einem Weibes-Bilde zu thun
haͤtte, von welcher er, er moͤchte
nun ſiegen oder unten liegen, glei-
che Ehre zugewarten haͤtte. Fuͤrſt
Ruͤdiger hoͤrte zwar ſolches mit an,
war aber viel zu ſchwach ſich ſelbſt
zu beſiegen. Seine Liebe war un-
veraͤnderlich, hingegen ſahe er ſich
von den Seinigen verlaſſen, dahe-
ro er Scham, Ungedult und Ver-
zweiffelung ſo weit uͤber ſich herr-
ſchen ließ, daß er ſich ſelbſt einen
Dolch in das Hertze druͤckte, und
dadurch Liebe und Leben endigte;
woran ſich dieſe tapffere Fuͤrſtin
gar nicht kehrete, ſondern einen
triumphirenden Einzug in Cracau
hielte, und denen Heydniſchen Goͤt-
tern wegen ſolches Sieges unzeh-
lige Opffer ſchlachtete. Als ſie
aber nach der Zeit ihrer Untertha-
nen Mißvergnuͤgen uͤber ſolche
Geluͤbde der Keuſchheit verſpuͤr-
te, trat ſie einſt auf die Weixel-
Bruͤcke, und ſtuͤrtzte ſich freywillig
vor allem Volck mitten in den
Strom, der ſie bald denen Todten
gleich machte. Cromer. Lib. 1. Du-
gloſſ. Neugeb. ꝛc. Der von Zieg-
ler hat ihr nachſtehende Grabſchrifft
in ſeinem hiſtoriſchen Labyrinth der
Zeit aufgeſetzet:
Es war der Jungfern-Crantz
mein fuͤnfftes Element,
Und dieſer ſtarb mit mir in
Waſſer unzertrennt,
Laßt, Schweſtern! bitt ich, mir
doch dieſen Ruhm alleine,
Ach ja! denn um den Crantz
erſaͤufft gewiß ſich keine.
Vendramina,
Catharina, von Venedig, der ge-
lehrten Helenæ Piſcopiæ gleichfals
gelehrte Schweſter, Antonius Lu-
pis hat ihr das Leben der Piſcopiæ,
ſo zu Venedig 1689. gedruckt wor-
den, dediciret. Der gelehrte P. Fi-
crello lobet ſie ſehr. Vid. Diar. Par-
menſ. 1688. Diar. IX. pag. 199. &
ſeq. Ficrelli Lib. V. de Detti e fatti
Veneti. pag. 283. Juncker. Centur.
Fœm. illuſtr. p. 79.
Venetianiſche Spitzen,
Seynd faſt die koſtbarſten, weil
ſie ſehr kuͤnſtlich genehet, deren ſind
allerhand Sorten, als: Ponto
tutto per filo, welches die feinſte
Sorte iſt, weil ſie durchgehends er-
hoben, und mit a parte Zierrathen
auf das feineſte mit ſehr ſubtilen
Zaͤcklein ausgenehet iſt; Ponto a
filo grana con mezzo rilleuo, dieſes
iſt nur halb dergleichen Arbeit und
Mittel-Gut; Ponto mezzano reti-
cello, dieſe Art iſt unerhoben im
Faden fein genehet mit Grund-
Zaͤckgen; Ponto reticello tondo,
dieſe
T t t 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |